Eure Erfahrungen mit der Marke Kia!?
Hallo Leute,
schildert mir bitte doch mal eure Erfahrungen mit der Automarke Kia.
Eventuell möchte ich mit den neuen Kia pro ceed zulegen und möchte aber vorher doch ein wenig ein feedback von dieser Marke haben.
Die Ausstattung im Bezug zum Preis ist ok(im Vergleich zu anderen Marken, die oft wesentlich weniger anbieten können).
Wie siehts mit Verläßlichkeit und Verarbeitung aus?
Gibts u.U. eine besondere Schwäche der Marke oder Ähnliches!???
Ich bin für jeden Rat/Tip dankbar!
Grüße Chance
Beste Antwort im Thema
Die Händler die sich bei solchen Fahrzeugherstellern ausklinken werden wohl bald Arbeitslos sein.
Deutsche Fahrzeuge kann sich der Deutsche bald gar nicht mehr leisten, das ist keine Vision sondern eine Tatsache.
Wir haben vier KIA in der Familie, zwei KIA Picanto, einen Rio und einen cee´d sw, alle laufen bisher ohne Probleme, im Umkreis von 25 Kilometern haben wir mindestens 10 Vertragswerkstätten und haben so auch eine gute Auswahl falls eine mal nicht spurt.
Wir fahren zwar koreanische Fahrzeuge die zum Teil (cee´d ) von deutschen Ingenieuren entwickelt wurden und in der Tschechei gebaut werden, aber betteln müssen wir bei weitem nicht.
Die Ausstattung der Fahrzeuge ist hervorragend, die Verarbeitungen der Materialien entsprechen denen der deutschen Hersteller und das Zubehörangebot nimmt von Tag zu Tag zu. Die Schadstoffwerte liegen weit unter denen der deutschen Fahrzeuge genau wie die Preise.
Ich möchte es einmal so ausdrücken, wir bereuen nichts, aber auch gar nichts. Im Gegenteil, wenn das Cabrio vom ceed heraus kommt, werden wir es mit absoluter Sicherheit kaufen.
Sicher ärgern sich die Vertragshändler das sie nicht mehr 300% Gewinn machen, aber damit werden sie in Zukunft wohl leben müssen, es geht nun mal nicht nur den ganz Kleinen an den Kragen, auch der Mittelstand wird so langsam aber sicher aufgelöst. Wer sich beschweren will, die richtige Adresse sind die Politiker und die Leute, die nach amerikanischen Systemen geschrieen haben.
Übrigens, ein deutsches Fahrzeug hat laut Stern TV auch nur noch 15% deutsche Bauteile, wo liegt also der Vorteil eines deutschen Fahrzeuges? Ausfälle bei deutschen Fahrzeugen sind an der Tagesordnung, die nicht einmal von den Fachwerkstätten behoben werden könne, auch ein Automagazin im TV berichtete darüber. Wovon reden wir also wenn über deutsche Qualität debattiert wird, von der Vergangenheit?
Die Gegenwart sieht anders aus, die deutsche Qualität ist wohl ins Ausland gezogen, bei uns zumindest findet man sie nicht mehr.
Es wird auch langsam langweilig wenn über die ausländischen Fahrzeuge hergezogen wir, denn diese Argumente ziehen mittlerweile nicht mehr, dazu müssten die deutschen Fahrzeuge erst wieder deutlich besser werden und der Service natürlich auch.
Gruß
det
308 Antworten
Zitat:
verweigert Kia
Dazu muss man aber wissen, dass KIA in CH durch die Emil Frey Gruppe vertrieben wird.
Da mögen die Uhren etwas anders gehen, als bei KIA D. 😁
Bin ja ausgewanderter Schweizer, das Kia in der Schweiz durch Emil Frey verkauft wird weiss ich . Macht die Sache nicht schlechter oder besser . Fact ist das ein fast neuer Kia in der Schweiz stehen bleibt , was denen halt stinkt , mussten schon 200 Euro bezahlen das die das Fahrzeug nur schon vom Abschlepper in Empfang genommen habn , die Garantie nicht anerkannt wurde , dasselbe Theater hatten wir in Spanien auch , das wir halt pech gehabt haben mit dem X Ceed ist das eine , aber das man bei den Kia Garagen , wenn das Fahrzeg in D angemeldet ist , immAusland eben quasi am A……. Ist das andere. Das lässt sich mit der wertlosen 7 Jahres Garantie nicht vereinbaren . Werde dann berichten was da am Ende raus kommt . Natürlich haben wir Kia verklagt
Hoerli richtig so. Immer wehren.
Ähnliche Themen
Grenzwertig warum ?? Bei Kia steht in den Garantieleistungen , Europa , incl Schweiz , wurde im übrigen von Kia Deutschland auch bestätigt . Aber ist ein Kia Problem , funktioniert in Dpanien ebenfalls nicht
27 Jahre lang bin ich mit Peugeot sehr gut gefahren und war nicht einmal außerplanmäßig in der Werkstatt außer zu den jährlichen Inspektionen!
Da Peugeot jedoch kaum noch Autos mit größerer Anhängerlast im Programm hat, bin ich notgedrungen auf Kia umgestiegen!?
Nach zwei Monaten schon der erste außerplanmäßige Werkstattaufenthalt: die Drosselklappe war defekt, so dass der KIA Sorento während eines Überholvorgangs plötzlich keine Kraft mehr hatte und ich diesen abbrechen musste. Sehr gefährlich und sicherheitsrelevant!Nach weiteren zwei Monaten musste der Wagen ein zweites Mal außerplanmäßig in die Werkstatt, dieses Mal ein Defekt im UREA-System! Über zwei Monate stand der Wagen in der Werkstatt, da ein Ersatzteil nicht lieferbar war! Vor drei Wochen nun wollte ich mit dem Wohnwagen in Urlaub fahren, doch dieses Mal versagte die Elektrik der Kupplung, so dass keine Signale vom Fahrzeug zum Wohnwagen übertragen wurden! ?All diese Mängel waren nicht nur mit einem hohen Zeitaufwand verbunden, sondern haben mir bestimmt über 100 Euro an Spritkosten verursacht! ?Mein Fazit: Wer ein verlässliches Fahrzeug sucht, sollte sich keinen KIA kaufen! Meinen Wagen, einen Kia Sorento, habe ich neu gekauft und war nach nicht einem Jahr dreimal außerplanmäßig in der Werkstatt! Die Kundenbetreuung reagiert erst beim wiederholten Nachhaken und wimmelt nur nett mit den gewohnten Floskeln ab! Mein erster KIA wird der letzte sein!
Kia Rio UB 2013 heute wieder HU nach 10 Jahren. Alles okay, Keine Wartung nach dem 6. Jahr mehr bei Kia wegen Garantie. Außer Ölwechsel kein Service mehr. Allerdings nur 45000 Km (Zweitwagen).
Daher beste Erfahrungen über Kia.
Hängt auch davon ab doch dieser Kia Rio UB noch in Süd-Korea produziert wurde.