1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Eure Erfahrung mit Signum 2,8 V6 Turbo

Eure Erfahrung mit Signum 2,8 V6 Turbo

Opel Vectra C

Hallo,

Ich bin seit 12 Jahren Opelfahrer, habe mir aber vor 5 Jahren als Hauptfahrzeug einen Mercedes E430 gekauft. Nun leider wie jeder andere W210 Fahrer bin ich von der Qualität so entäuscht, dass ich auf eine andere Marke umsteige.

Ich interessiere mich persönlich für einen Signum oder auch Vectra 2,8 Turbo ab Bj: 08... sind ja baugleich, aber der Signum ist hald einfach der Chefwagen😁

Jetzt würde mich gerne die reperatufreundlichkeit des Motors interessieren, der ist optisch total verbaut ( kenne ich leider von meinem V8 nicht 😛) bzw. die Standfestigkeit des Motors, Getriebe ( am liebsten Automatik ) usw.

Was habt Ihr für Erfahrungen mit diesem Auto gemacht?

Vielen Dank im vorraus.

MfG

Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wolfgangvoigt schrieb am 29. Mai 2020 um 00:38:50 Uhr:


Wie alt seit ihr ?

Da Du Spezialrakete einen 9 Jahre alten Thread ausgegraben hast, sind die Leute hier zumindest schon 9 Jahre älter als zu dem Zeitpunkt, an dem sie die Beiträge geschrieben haben 😁

Gruß
Jürgen

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von brian_e


Hier noch ein Video zum GTS mit Automatik

Stoppt man da mit (wir wissen aber nicht ob Ebene oder Wind), so hat er von 6000-6500upm (234km/h-247kml/h) im 4. Gang ~28sec gebraucht. Wenn ich meine Rechnung dahin nun korrigiere - d.h. cW-Wert 0.28 (GTS) anstatt 0.29 und gegen den Vectra OPC mit Automatik (mit 50kg mehr und 0.29 cW-Wert) fahren lasse dann bekomme ich fuer den OPC 9sec (3 Autolaengen) in diesem km/h-Interval = 3x schneller als der GTS.

Zitat:

Original geschrieben von brian_e


Stoppt man da mit (wir wissen aber nicht ob Ebene oder Wind), so hat er von 6000-6500upm (234km/h-247kml/h) im 4. Gang ~28sec gebraucht. Wenn ich meine Rechnung dahin nun korrigiere - d.h. cW-Wert 0.28 (GTS) anstatt 0.29 und gegen den Vectra OPC mit Automatik (mit 50kg mehr und 0.29 cW-Wert) fahren lasse dann bekomme ich fuer den OPC 9sec (3 Autolaengen) in diesem km/h-Interval = 3x schneller als der GTS.

Ist in meinen Augen völlig logisch weil der 3.2er bei 234 Km/h ganz erheblich weniger freie Motorleistung hat als der OPC. Für die 234 Km/h braucht man im Vectra C ca. 180PS. Bleiben dem 3.2er also noch ca. 30PS für den Beschleunigungsvorgang. Dem OPC stehen dagegen ca. 100PS zur Verfügung.

Selbst wenn man dem 3.2er eine gute Streuung nach oben zugesteht, ist der Leistungsüberschuss des OPC dramatisch.

Alles, was dem OPC zum Verhängnis werden kann, sind extrem hohe Aussentemperaturen. Der bekommt dann die Abwärme nicht gescheit weg und die Elektronik nimmt die Leistung deutlich zurück. Das macht ca. 20-30PS aus.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von brian_e



Zitat:

Original geschrieben von Loner


ps: @TE: wenn du dir bisher ne E-Klasse mit V8 leisten konntest - such dir was anderes als nen Signum oder Vectra.
Ja, stimmt genau. Da wuerd ich bei Mercedes bleiben und so eine Chrysler HEMI auf Gas umruesten :-D

Da hatte ich auch noch keine Kinder... und jetzt sind wir 4 und da wird es Geld auch etwas enger, auch als KFZler 😁

So Ihr Lieben, ich möchte gerne bei meinen Fragen bleiben, bevor Ihr euch an die Gurgel geht😁

Bestandsaufnahme:

Ich selber fahre einen w210 E430 mit 279 Pferden, Vollausstattung, AHK, PiPAPO und er hat ein Kofferraumvolumen von 600-1950 Litern, das dieser kleine V8 mit Automatik im unteren Drehzalbereich einfach schiebt, in dem Jeder Automatikfahrer unterwegs ist. ich bin kein Leistungsheizer und Drehzahlkiller!

Ich habe mir den Signum bzw. Vectra aus optischen und preislichen Zwecken ausgesucht, da ich ein "neueres Auto" bis 20 000 Euronen suche, in denen ich meine Frau und zwei Kinder ( 2 Jahre / 2 Monate) + Gepack transportieren kann.

Desweiteren möchte ich und meine Frau auch!!! ein Fahrzeug mit Leistung und damit wären wir bei einem 3,2 oder 2,8T.

Mir ist als KFZler, der täglich die Karren fährt, nicht wichtig wer von 0 auf 200 kmh um 3/100stel schneller ist, sondern eher, da ich Automatik möchte, der Druck aus dem Keller😁
Auch der Speed nach oben ist sollange es in Deutschland erlaubt ist interessant *haha*
Und wenn das Ding auch 13 Liter schluckt.. "Ohne Mampf kein Kampf!"

Des weiteren ist der Kofferraum interressant, da er keine schräge Heckklappe hat, wie z.b. Audi A4, A6 ( total fürn Arsch)🙄

Und wie schon gesagt, interessiere ich mich für die repereaturfreundlichkeit des Motors, bzw. Standfestigkeit des Motors und Automatikgetriebes!😉 den Rest kenn ich schon vom Vorgänger

MfG und vielen Dank

Markus

Zitat:

Original geschrieben von gas_vectra


ach komm, jetzt drück mal nicht so auf die Tränendrüse 😁

*loool* klar wie konnt ich nur.... ich hab ja 4000 netto und kann alles selber machen 😁

beim 2.8t ist die reperaturfreundlichkeit relativ egal, wo es keine probleme gibt, muss auch nichts repariert werden😁. der 3.2er soll aber auch sehr zuverlässig sein, aus der sicht sind beides gute fahrzeuge.
wenn du unbedingt automatik haben willst und niedrigtourig fahren willst, würde ich dir jedoch durch das hohe drehmoment den 2.8t nahe legen. wie gesagt, die phase ist dann pflicht😉.

Ja ne is Klar... Drehmoment ist wichtig. hab mich schon umgesehen und da liegt der 2,8T klar im vorteil... also 400 NM - ist natürlich Pflicht, den als "alter" V8 Fahrer ist Hubraum mehr als Wohnraum 😁
Den 3, 2 kenn ich hald noch aus dem Omega B und der war sehr standhaft und den kenne ich aus den FF, so wie meinen damahligen Corsa B GSI... wenn ein Problem, dann gleich behoben!

Da ich jetzt aber als Kfzler aufhören möchte ( wegen mangelhaften Verdienst und zunehmendem Alter) *lol* suche ich ein zuverlässiges Auto, und da ich etliche Opel Modelle gefahren und reperiert habe, zieht es mich anscheinend zu den Wurzeln😉

ich fahre jetzt seit 6jahren opel und habe noch keine außerplanmäßige reperatur gehabt. wenn ich hingegen zu meinem schwiegervater gucke mit seinem 545i oder meinen besten kumpel mit golf4, dann bin ich immer entsetzt wie oft manche autos repariert werden müssen😰.
die motorwahl spielt dabei natürlcih eine große rolle.

Ich würde dann aber zu nem Chiptuner fahren auf max 420Nm anheben, mehr halt ich für nich unbedingt gesund.
Aber Chip muss echt sein.
Bin erst heut nen Insi 2.8 Automatik gefahrn, sowas von zugeschnürrt un lahm.
Frag mich echt warum man nem 2.8er sowas antut 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


@Asgard:
Jetzt wirds zum Kindergarten. Verabredungen zu Todesduellen auf der Autobahn in Nordhessen bei Asgard vor der Haustür 🙄 Und das wahre Leben spielt sich bei >240 Km/h auf der Autobahn ab. Messungen bis 200 Km/h sind ja nur sterile Papierwerte die man nie braucht 😁 😛

Alles was Du beizusteuern hast, ist die Behauptung, Du würdest mit Deinem leistungsgesteigerten 3.2 (mit angeblich 260PS) mit dem OPC Deines Kumpels gleichziehen. Sollte die Karre tatsächlich 260PS haben, glaube ich Dir das sogar. Leider kannst Du nicht sagen, welche Leistung Deiner wirklich stemmt (weil die Korrekturart der Leistung ja angeblich egal ist) und welche Leistung der OPC abgibt. Es sei denn, Du leierst Dir das jetzt noch schnell zwischen Kaffee und Brötchen aus den Rippen. Kann sein, dass der OPC irgendwo bei 250-260PS liegt anstatt bei 280PS. Du wirst mir zustimmen wenn ich sage, dass uns das für den Vergleich eines Serien-3.2 mit einem nachweislich technisch intakten OPC überhaupt nichts bringt. Das interessiert hier schlicht und ergreifend einfach nicht.

Leistung ist nunmal Leistung. In sonst identischen Fahrzeugen (Karosserieform, Gewicht, ...) ist DAS Fahrzeug mit mehr Leistung flotter. Das galt schon immer und wird auch immer gelten. Es sei denn, Du erfindest die Physik neu.

Gruss
Jürgen

P.S.: Und keine Bange. Ich bin kein blinder 2.8T-Verfechter. Ganz im Gegenteil, da können diverse User hier bei MT auch ein Lied von singen.

Hier wirds doch echt albern!"J.M.G." hat Dir vor Jahren schon berichtet,dass der Unterschied vollausgedreht quasi nicht da ist und schon damals kamst Du ständig mit Deinen Rechnungen.

Fakt ist nunmal,dass für einen GTS 3,2er Fahrer (Handschaltung) ein Umstieg zum 2,8t aus Leistungsgründen nicht in Frage kam!Zumindest nicht im Vectra.Beim Insignia hat mein ja keine Alternative,wenn man V6 will.

Was meiner an Leistung hat,ist auch sinnlos mit Dir zu disskutieren,da Du es ja eh nicht wahrhaben willst.Komisch nur,das allein hier im Forum,4 Fahrzeuge mit dieser Konfiguration angemeldet sind (die ich kenne) und alle identische Leistungen abrufen!selbst bei Andreas auf der HP (Opelfrank.de) kannst Du einen solchen GTS begutachten!
Fakt ist auch,dass Dir und Deinen Caravan,so ein GTS halt die Grenzen aufzeigt.Egal ob in Serie oder mit (angeblichen) 310 PS.

Wie "schnell" diese 2,8t mit Chip und (angeblich) über 350 PS + abgebaute Spiegel sind,hat ja EDS in Nardo gezeigt!Wie schnell 3,2er in Dudenhofen gelaufen sind,auch als Kompressor,ist ebenfalls belegbar.

Aber noch einmal deutlich,hier geht es nicht darum,welcher schneller ist oder besser,lediglich darum,dass ein Umstieg vom 3,2er auf 2,8t aus LEISTUNGSGRÜNDEN Nonsens ist/war.(Vectra / Signum)

@Loner,

lustig!

@brian,

am Monatsende gehts wieder auf die A38 und dann mach ich ein Bild für Dich,zwecks Drehzahl!

Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von Asgard71


Egal ob in Serie oder mit (angeblichen) 310 PS.

Also dann vergleiche doch mal:

Vectra 2.8T

vs.

Vectra 3.2 GTS

mensch, der 2.8t steht doch auf einer bühne!!!!😉

@Brian,

die Videos da kenne ich alle.Es gibt auch genug Videos auf der Plattform zu sehen,wo der OPC gegen wesentlich Leistungsschwächere Gegner chancenlos ist.
PS ist nunmal nicht alles.Traktion,Ansprechverhalten des Motors,Getriebeübersetzung,Leistungsgewicht,...,das sind nur ein paar Dinge,die da eine Rolle spielen.

Von daher können gewisse User mit Ihren Rechner hantieren,so lange und so oft,wie sie wollen.Ändert leider nichts an der Realität,dass von "Nass" machen niemals die Rede sein kann und wenn die "i500"-Konfiguration verbaut ist,gleich garnicht.Zumindest nicht ein Caravan.

Meine Aussagen beruhen aber immer auf MT5 nicht AT!

Bis denne...

Ich versteh aber echt nich warum für dich en Umstieg auf Vectra V6T nich lohnt.
Deiner is Leistungsgesteigert mit einigen Umbauten.
Wenn du bei nem Vectra OPC einfach nur en VKER einbaust hast du 300PS+ & 500Nm+ wenn gewollt.
Den Unterschied merkt man doch?!
Bei nem Serien 2.8er kann ich dich noch iwie verstehn da die Leistungsentfaltung schon iwie ziemlich langweilig is aber mit Chip is das echt ne ganze andere Liga.

Deine Antwort
Ähnliche Themen