Eure Erfahrung mit Signum 2,8 V6 Turbo
Hallo,
Ich bin seit 12 Jahren Opelfahrer, habe mir aber vor 5 Jahren als Hauptfahrzeug einen Mercedes E430 gekauft. Nun leider wie jeder andere W210 Fahrer bin ich von der Qualität so entäuscht, dass ich auf eine andere Marke umsteige.
Ich interessiere mich persönlich für einen Signum oder auch Vectra 2,8 Turbo ab Bj: 08... sind ja baugleich, aber der Signum ist hald einfach der Chefwagen😁
Jetzt würde mich gerne die reperatufreundlichkeit des Motors interessieren, der ist optisch total verbaut ( kenne ich leider von meinem V8 nicht 😛) bzw. die Standfestigkeit des Motors, Getriebe ( am liebsten Automatik ) usw.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit diesem Auto gemacht?
Vielen Dank im vorraus.
MfG
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wolfgangvoigt schrieb am 29. Mai 2020 um 00:38:50 Uhr:
Wie alt seit ihr ?
Da Du Spezialrakete einen 9 Jahre alten Thread ausgegraben hast, sind die Leute hier zumindest schon 9 Jahre älter als zu dem Zeitpunkt, an dem sie die Beiträge geschrieben haben 😁
Gruß
Jürgen
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
so wird es halt nächstes Jahr gleich der Insignia OPC.
Un der soll schneller sein?^^
wenn wir 200-300kg rausschmeißen und flexen, könnte er es sein😁
Zitat:
Original geschrieben von GTS_Benny
Un der soll schneller sein?^^Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
so wird es halt nächstes Jahr gleich der Insignia OPC.
Nee,leider nicht ABER NEUER!
Bis denne...
Erstmal Danke an alle, die meinen Tippfehler gefunden haben 🙂
Das war nur ein Test, ob Ihr auch alle aufpasst 😉
Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
Hier halten sich User an Daten fest,die nie einen echten alltäglichen Vergleich hatten und nur auf irgendwelchen Seiten surfen,wo Daten stehen.
Du liest nur das, was Du lesen willst oder? Mein Arbeitskollege fährt genau das gleiche Auto wie ich als 3.2 V6 mit 214PS und 309Nm nach EWG. Mein 2.8T war auch im Serienzustand (277PS und 381Nm nach EWG auf genau dem gleichen Prüfstand) deutlich schneller als der 3.2er. Ganz egal ob ab 100 Km/h oder ab 200 Km/h.
Auf dem ADAC-Prüfstand in Freiburg stemmte dieser 3.2er übrigens satte 228PS. Wir sprechen hier also nicht von einem besonders schlecht laufenden Exemplar.
Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
Der Vorteil des 2,8 t liegt im mittleren Drehzahlbereich,obenheraus geht ihm eindeutig die Puste aus.
Ein Blick auf die Leistungskurve genügt, um diese Äußerung als Blödsinn zu entlarven.
Hier will niemand den 3.2er madig machen. Denn wie ich schon sagte, hat dieser Motor durchaus seine Reize. Nur ist und bleibt die Tatsache, daß ein intakter 280er 2.8T dem 3.2er eindeutig die Rücklichter zeigt. Alles andere wäre rein physikalisch schon irrsinnig.
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
Im vollen Durchbeschleunigen und vorallem ab 200 km/h,geht der OPC nicht besser oder wenn,nur unwesentlich.
Also ich sag mal so, ist vielleicht Tacho-Geschwindigkeit hier gemeint? Meine Rechnung war nach GPS ... wieviel dreht denn der gute 3.2 bei Vmax im 5. Gang? Bzw. wie schnell ist er bei 6500rpm im 4. Gang?
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ein Blick auf die Leistungskurve genügt, um diese Äußerung als Blödsinn zu entlarven.Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
Der Vorteil des 2,8 t liegt im mittleren Drehzahlbereich,obenheraus geht ihm eindeutig die Puste aus.Hier will niemand den 3.2er madig machen. Denn wie ich schon sagte, hat dieser Motor durchaus seine Reize. Nur ist und bleibt die Tatsache, daß ein intakter 280er 2.8T dem 3.2er eindeutig die Rücklichter zeigt. Alles andere wäre rein physikalisch schon irrsinnig.
Gruss
Jürgen
Hi,
was heisst den "eindeutig"???!???
Und ich schreibe es nocheinmal,wenn dem so wäre,hätte ich einen OPC!
Ich habe das "Glück",es ständig testen zu können,da mein Freund einen OPC hat.Der Unterschied ist praktisch vollausgedreht nicht vorhanden.Im mittleren Drehzahlbereich zieht der 2,8er weg aber eben nur da.
Ab 200 km/h zieht der 3,2er ebenbürtig und ab 230 - 240 km/h sogar besser.Das sind reale Werte und nicht von 0-200km/h,was nur auf der Beschleunigsstrecke passiert.
Dreht man beim 3,2er etwas an der Leistungskurve,was sicherlich mehr Geld wie beim 2,8er kostet,hat selbst ein gechippter 2,8er keine Chance.Weitere Vorteile sind der haltbarere Motor,besseres Ansprechverhalten und vorallem,keine Hitzeprobleme,wie beim 2,8er.
Aber egal wie,der 2,8er ist halt leider derzeit das Maß der Dinge bei Opel,worum alle Disskusionen sich eh für die Zukunft erledigen.
Bis denne...
Ich glaub dein Kumpel mitm OPC macht den riesen Fehler un dreht den aus.
Schalten bei 5500 un dann is der vorn 😉
wenn, darf man nur die ersten zwei gänge ausdrehen, bei allen anderen ist es sinnvoll früher zu schalten wie es benny beschrieben hat, deshalb hat der 2.8t auch ein so lang übersetztes getriebe. ab 170km/h macht es auch kein sinn herunter zu schalten, weil sich dadurch die beschleunigung eh nicht verbessern würde.
den fünften könnte man schon fast abschaffen, ich benutze ihn jedenfalls fast nie. selbst in der stadt kann ich durch die phase wunderbar im 6ten fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
...keine Hitzeprobleme,wie beim 2,8er.
Also das kann ich bestätigen,der 2.8er wird unter Volllast schnell warm wo der 3.2er nicht gezuckt hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
Ich habe das "Glück",es ständig testen zu können,da mein Freund einen OPC hat.Der Unterschied ist praktisch vollausgedreht nicht vorhanden.Im mittleren Drehzahlbereich zieht der 2,8er weg aber eben nur da.
Wie schon gesagt, wir haben das oft genug getestet und jedesmal war der OPC deutlich (!!) flotter. Wundert mich nicht bei einem Leistungsvorteil von 63PS.
Dein Vergleich hinkt weil Dein 3.2er nicht mehr Serie ist. Welche Leistung nach EWG stemmt der? War das nicht so, daß Du die Leistung nur geschätzt hast oder zumindest nicht wusstest, wie korrigiert wurde? War Dein Kumpel mit seinem OPC auf einem Prüfstand? Idealerweise auf demselben Prüfstand? Hat der zweifelsfrei seine Leistung? Warum schaltet Dein Kumpel überhaupt so spät? Dreht der auch nen Diesel bis 6700/min? Fragen über Fragen…
Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
Ab 200 km/h zieht der 3,2er ebenbürtig und ab 230 - 240 km/h sogar besser.Das sind reale Werte und nicht von 0-200km/h,was nur auf der Beschleunigsstrecke passiert.
Der 3.2er soll ab 240 besser ziehen? LOL Da ist die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs bereits fast erreicht. Und Du redest da noch von Beschleunigen 😛
Übrigens sind die Situationen, in denen man mal kurz von 120 auf 200 hochzieht, doch (hoffentlich) wesentlich häufiger anzutreffen als Beschleunigungsduelle >240 Sachen 🙄 Andernfalls muss ich mich aus dieser Diskussion verabschieden weil ich nicht zu den komplett Lebensmüden zähle.
Im Endeffekt ist es einfach: 211PS zu 280PS. Lass es von mir aus 230PS zu 275PS sein. Spielt alles keine Rolle. Der OPC macht den 3.2er nass, sonst regnet es ab morgen von unten nach oben und die Kinder werden wieder vom Klapperstorch gebracht.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Hi,Zitat:
Im Endeffekt ist es einfach: 211PS zu 280PS. Lass es von mir aus 230PS zu 275PS sein. Spielt alles keine Rolle. Der OPC macht den 3.2er nass, sonst regnet es ab morgen von unten nach oben und die Kinder werden wieder vom Klapperstorch gebracht.
Gruss
Jürgenüber das "nass" machen,kann ich dann doch nur müde lächeln.Am besten zeigt es mir mal Dein OPC.Aber bitte nicht weinen,wenn es dann doch bitter wird!Also komm nach Nordhessen und mach meinen GTS "nass"!ich bitte darum.
Unter "Nass" machen,verstehe ich,deutlich davon fahren.
Bis denne...
Sry aber das Ganze erinnert mich gerade sehr sehr stark daran xDDDDD
Link
Grad wirds echt lächerlich....
@Asgard:
Jetzt wirds zum Kindergarten. Verabredungen zu Todesduellen auf der Autobahn in Nordhessen bei Asgard vor der Haustür 🙄 Und das wahre Leben spielt sich bei >240 Km/h auf der Autobahn ab. Messungen bis 200 Km/h sind ja nur sterile Papierwerte die man nie braucht 😁 😛
Alles was Du beizusteuern hast, ist die Behauptung, Du würdest mit Deinem leistungsgesteigerten 3.2 (mit angeblich 260PS) mit dem OPC Deines Kumpels gleichziehen. Sollte die Karre tatsächlich 260PS haben, glaube ich Dir das sogar. Leider kannst Du nicht sagen, welche Leistung Deiner wirklich stemmt (weil die Korrekturart der Leistung ja angeblich egal ist) und welche Leistung der OPC abgibt. Es sei denn, Du leierst Dir das jetzt noch schnell zwischen Kaffee und Brötchen aus den Rippen. Kann sein, dass der OPC irgendwo bei 250-260PS liegt anstatt bei 280PS. Du wirst mir zustimmen wenn ich sage, dass uns das für den Vergleich eines Serien-3.2 mit einem nachweislich technisch intakten OPC überhaupt nichts bringt. Das interessiert hier schlicht und ergreifend einfach nicht.
Ich kann diesen Vergleich beisteuern und mit Zahlen untermauern. Die Fahrzeuge wurden in Bern auf einem gerichtsfesten Prüfstand gemessen. Serien-Vectra 3.2 214PS/309Nm gegen Serien-Vectra 2.8T 277PS/381Nm - no Chance für den 3.2er.
Die Magazine haben ebenfalls eine klare Tendenz. Der 255er 2.8T mit 290-300PS deklassiert den 3.2er regelrecht und fährt bis 200 Km/h satte 10 Sekunden Vorsprung raus (23s zu 33s). Werksseitig ist der 280er OPC sicherlich etwas langsamer, wird sich auf dem Niveau eines BMW 540i bewegen und die 200er Marke somit in 26-27s knacken.
Die Grafik von brian_e zeigt uns dann noch eindrücklich, dass selbst der länger übersetzte Automatik-OPC deutlich vor dem Serien-3.2er liegt. Wie sollte das auch anders sein bei so viel Leistungsüberschuss...
Leistung ist nunmal Leistung. In sonst identischen Fahrzeugen (Karosserieform, Gewicht, ...) ist DAS Fahrzeug mit mehr Leistung flotter. Das galt schon immer und wird auch immer gelten. Es sei denn, Du erfindest die Physik neu.
Gruss
Jürgen
P.S.: Und keine Bange. Ich bin kein blinder 2.8T-Verfechter. Ganz im Gegenteil, da können diverse User hier bei MT auch ein Lied von singen.
Ich habe soeben die F35WR mit der AF33 im Vectra C 3.2 GTS verglichen. Unglaublich aber wahr: Mit einer Enduebersetzung von 3.1x im 4. Gang (Automatik) vs. der Uebersetzung von 2.8x im 5.Gang (Schaltung), erreicht die Automatik satte 4sec schneller die 240km/h (von 220km/h) als die Schaltung. Dies ist unter Annahme dass die Automatik zusaetzliche 4% Verluste im 4. Gang verbunkert im Vergleich zum 5. Gang der Schaltung. Wenn nicht, so ist der Automatik-Vorsprung hier sogar boese 14sec!!! (Der 4. Gang der Schaltung ist naemlich 3.6x und taugt nicht fuer vMax) Mich wuerde trotzdem interessieren was Herr Asgard fuer RPM bei den von mir angesprochnen km/h auf dem Tacho abliest usw. (siehe) ... Hier noch ein Video zum GTS mit Automatik
ich glaub er wird da gar nix ablesen, weil es dann darauf hinaus läuft, dass entweder nach den geltenden Gesetzen der Physik/Mathematik sein Kartenhaus einstürzt oder aber er den Nobelpreis für Physik bekommen wird.