Eure Erfahrung mit Adaptiven Tempomat ?
Hallo zusammen. Da ich plane bei meinem neuen F34 den Adaptiven Tempomat zu wählen, würden mich ein paar Erfahrungen und Meinungen von denen interessieren die den AT nutzen. Wie ist denn eure Erfahrung mit einem eventuellen Ausfall bei Kälte oder Regen?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich nutze den Temponaten mit Abstandshalter nur noch im Stau, ansonsten nur den "normalen" Tempomaten. Der adaptive Tempomat ist mir nicht feinfühlig genug.
Grund: Fahre ich auf der AB auf der linken Spur und von rechts wechselt ein KFZ auf meine Spur .... wird teilweise sehr abrupt abgebremst; je nachdem, wie nah vor mir eingefädelt wird.
Wechselt der vor mir fahrende wieder nach rechts, dauert es (gefühlt) zu lange, bis wieder Fahrt aufgenommen wird. Da fühlte ich mich von meinem Hintermann bereits "bedrängt" und habe manuell nachgeholfen.
Fazit: Der adaptive wird nicht wieder geordert. Mit dem "normalen" Tempomaten komme ich viel besser zurecht. Den nutze ich sowohl in der Stadt, als auch auf der BS oder AB. Außerdem bilde ich mir ein, damit viel vorausschauender fahren zu können. Gerade bei hohen Geschwindigkeiten kann ich das Gas bereits einige hundert Meter vor dem - langsam fahrenden - Fahrzeug wegnehmen. Der adaptive hält so lange die hohe Geschwindigkeit, bis er das vor mir fahrende Fahrzeug erkennt und dann voll in die Bremse geht.
Ähnliche Themen
78 Antworten
Möchte mich an dieser Stelle mal für die vielen Antworten und Beiträge (und den Link zum Video) bedanken! Hat mir sehr weitergeholfen und ich werde den AT auf alle Fälle mitbestellen. Da wo er nach manchen Beschreibungen nicht so gut funktioniert oder brauchbar ist, da brauchen ich ihn auch nicht. Danke an die Gemeinde!!!
Die Bezeichnung "Adaptiver Tempomat mit Stop & Go Funktion" von BMW ist sowieso sehr irreführend. Denn mit einem Tempomat hat diese wenig gemeinsam.
Die internationale und herstellerneutrale Bezeichnung "ACC" für Active Cruise Control, oder auch die Daimler Bezeichnung "Distronic" passen da besser.
Was soll da "sehr irreführend" sein?
Es handelt sich bei diesem Assistenzsystem um einen aktiven Geschwindigkeitsregler, der unter Berücksichtigung des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug die eigene Geschwindigkeit anpasst und dies im Extremfall bis zum Stillstand tut und innerhalb eines gewissen Zeitfensters wieder selbständig anfährt.
Genau das sagt der Begriff "Adaptiver Tempomat mit Stop&Go Funktion"
Und ein Tempomat ist ein Automat, der die Geschwindigkeit regelt... also quasi eine Vorstufe eines adaptiven Systems.
Was ist so schwer daran Sicherheitsabstand zu halten oder in Rückspiegel zu schauen?
Andere Autofahrer müssen bremsen, weil vor ihn gebremst wird,obwohl sich kein Auto vor ihn aufhält,leider schon oft erlebt, von daher habe meinen Sicherheitsabstand verdoppelt funktioniert Problemlos.
Zitat:
@Sencer schrieb am 6. April 2016 um 13:54:05 Uhr:
Meinst du mit besseres Ansprechverhalten, dass er besser erkennt wann notwendig und wann nicht, oder meinst du dass er besser regelt (iSv. manchmal früher und weicher etc.)?
In meinen Augen ist beides besser geworden.
Bremseingriffe sind deutlich dosierter und für Mitfahrer wohl nicht mehr als "Fremdeingriff" zu bemerken. Auch das Erkennen ist besser geworden. Im F31 gab es häufiges Warnpiepen und Aufleuchten im HUD. Das ist bislang überhaupt nicht mehr vorgekommen. Da gehört selbstverständlich eine gewisse Gewöhnung dazu. Ich würde dieses System auch nie für mich fahren lassen, aber ich finde es sehr angenehm, mich davon unterstützen zu lassen.
Zitat:
@gogobln schrieb am 11. April 2016 um 08:29:52 Uhr:
Was soll da "sehr irreführend" sein?
Es handelt sich bei diesem Assistenzsystem um einen aktiven Geschwindigkeitsregler, der unter Berücksichtigung des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug die eigene Geschwindigkeit anpasst und dies im Extremfall bis zum Stillstand tut und innerhalb eines gewissen Zeitfensters wieder selbständig anfährt.
Genau das sagt der Begriff "Adaptiver Tempomat mit Stop&Go Funktion"
Und ein Tempomat ist ein Automat, der die Geschwindigkeit regelt... also quasi eine Vorstufe eines adaptiven Systems.
Hallo, das mit dem selbstständig anfahren hab ich bei mir noch nie bemerkt. Wenn ich stehe muss ich selber wieder Gas geben, ist da dann was falsch ??
Zitat:
@Mikel1975 schrieb am 14. April 2016 um 16:50:43 Uhr:
Zitat:
@gogobln schrieb am 11. April 2016 um 08:29:52 Uhr:
Was soll da "sehr irreführend" sein?
Es handelt sich bei diesem Assistenzsystem um einen aktiven Geschwindigkeitsregler, der unter Berücksichtigung des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug die eigene Geschwindigkeit anpasst und dies im Extremfall bis zum Stillstand tut und innerhalb eines gewissen Zeitfensters wieder selbständig anfährt.
Genau das sagt der Begriff "Adaptiver Tempomat mit Stop&Go Funktion"
Und ein Tempomat ist ein Automat, der die Geschwindigkeit regelt... also quasi eine Vorstufe eines adaptiven Systems.
Hallo, das mit dem selbstständig anfahren hab ich bei mir noch nie bemerkt. Wenn ich stehe muss ich selber wieder Gas geben, ist da dann was falsch ??
Bei bis zu 3 Sekunden Standzeit fährt der Wagen automatisch an, ab 4 Sekunden muß man das Gas antippen.
Zitat:
@antonalf100 schrieb am 11. April 2016 um 09:20:40 Uhr:
Was ist so schwer daran Sicherheitsabstand zu halten oder in Rückspiegel zu schauen?
Andere Autofahrer müssen bremsen, weil vor ihn gebremst wird,obwohl sich kein Auto vor ihn aufhält,leider schon oft erlebt, von daher habe meinen Sicherheitsabstand verdoppelt funktioniert Problemlos.
Das ist löblich, aber was hat das mit dem Thema zu tun?
Mein E6x hat auch ACC Stop&Go und ich hasse es. Schalte immer nach kurzer Zeit auf "normal" Tempomat um.
Mein Dad (fährt im Jahr gut 50tkm Montage, kennt ACC nicht) fuhr am Montag erstmals mit meinem gut 600km Autobahn. Ich zeigte ihm vorher, wie das Abschalten geht, falls er es nicht mag.
Daheim meinte er nur, damit könnte er nicht fahren, hat ihn auch genervt, hatte es abgeschaltet.
Bin auch schon einige F3x mit ACC vor und nach LCI gefahren, aber auch dort hat es mich nur genervt.
Irgendwie passt das nicht zu meinem Fahrstil
Das System im E60 ist nicht vergleichbar mit dem des F10. Im E60 wirkt alles noch viel "hölzerner" und unnatürlicher.
Zitat:
@MikeyAA schrieb am 14. April 2016 um 17:13:56 Uhr:
Zitat:
@Mikel1975 schrieb am 14. April 2016 um 16:50:43 Uhr:
Hallo, das mit dem selbstständig anfahren hab ich bei mir noch nie bemerkt. Wenn ich stehe muss ich selber wieder Gas geben, ist da dann was falsch ??
Bei bis zu 3 Sekunden Standzeit fährt der Wagen automatisch an, ab 4 Sekunden muß man das Gas antippen.
Richtig, oder auf den Reset-Knopf der ACC am Lenkrad tippen
E6X...
Sorry, aber selbst bei 2 Jahren sind die Unterschiede beim teilautomatisierten Fahren recht extrem.
Ein Kfz dagegen, daß seit 6 Jahren nicht mehr gebaut wird, ich kenne das System nicht, aber das muß ein Steinzeit ACC sein. Das es das damals überhaupt schon gab... Aber sicher meilenweit von den heutigen Systemen entfernt.
Wobei es sicher auch eine bestimmte Fahrweise bedarf, ACC zu nutzen. Heizen geht damit nicht, aber Cruisen geht in vielen Verkehrssituationen komplett ohne Gas- oder Bremseingriffe, und recht soft und überhaupt nicht ruckartig.
Zitat:
@MikeyAA schrieb am 15. April 2016 um 16:27:26 Uhr:
E6X...
Sorry, aber selbst bei 2 Jahren sind die Unterschiede beim teilautomatisierten Fahren recht extrem.
Ein Kfz dagegen, daß seit 6 Jahren nicht mehr gebaut wird, ich kenne das System nicht, aber das muß ein Steinzeit ACC sein. Das es das damals überhaupt schon gab... Aber sicher meilenweit von den heutigen Systemen entfernt.
Wobei es sicher auch eine bestimmte Fahrweise bedarf, ACC zu nutzen. Heizen geht damit nicht, aber Cruisen geht in vielen Verkehrssituationen komplett ohne Gas- oder Bremseingriffe, und recht soft und überhaupt nicht ruckartig.
Ich habe auch geschrieben, dass ich öfters schon ACC in F3x Fzgen (der letzte war Bj März 2016) gefahren bin. Wenn ich mir so ein Auto nehme, dann fahre ich auch zu 90% Autobahn.
Definitiv ist das im F3x viel "geschmeidiger" , aber auch dort empfinde ich es nur als Last, nervig und für mich nicht brauchbar.
Aber das ist nur MEIN Empfinden und jeder muss das selbst für sich testen.
Jeder Hinweis dazu ist subjektiv und deswegen gibt es von mir zu dieser Frage nur einen Rat:
Ausprobieren, dann entscheiden!
Den Spurwechselwarner dagegen finde ich toll.
Wobei ich das ACC auf Autobahnen eher weniger nützlich finde, zumindest bei keinen Staus. Außer man will immer auf der gleichen Spur bleiben und auch hinter LKWs herfahren.
Den großen Nutzen des ACC empfinde ich im Berufsverkehr und auf gut ausgebauten einspurigen stark befahrenen Bundesstraßen. Da übernimmt das ACC für mich 99,5% aller Arbeit - außer dem Lenken.
Immer dann, wenn man nie die Spur wechseln will und hinter seinem Vordermann oder wenn frei ist mit der eingestellten Geschwindigkeit "hinterhercruisen" will, ist das ACC ganz große Klasse.
Für den ganz großen Nutzen auf Autobahnen fehlt noch das automatische Überholen. Darum ist diese Funktion auch gerade oben auf der Agenda aller Premiumhersteller.
Das ACC bringt dann wenig, wenn
...auf mehrspurigen Straßen das Tempo auf den einzelnen Spuren sehr unterschiedlich ist
...auf einspurigen Straßen viele Kurven sind oder man oft Vorfahrt achten muß