Eure Erfahrung mit Adaptiven Tempomat ?

BMW 3er F34 GT

Hallo zusammen. Da ich plane bei meinem neuen F34 den Adaptiven Tempomat zu wählen, würden mich ein paar Erfahrungen und Meinungen von denen interessieren die den AT nutzen. Wie ist denn eure Erfahrung mit einem eventuellen Ausfall bei Kälte oder Regen?

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich nutze den Temponaten mit Abstandshalter nur noch im Stau, ansonsten nur den "normalen" Tempomaten. Der adaptive Tempomat ist mir nicht feinfühlig genug.

Grund: Fahre ich auf der AB auf der linken Spur und von rechts wechselt ein KFZ auf meine Spur .... wird teilweise sehr abrupt abgebremst; je nachdem, wie nah vor mir eingefädelt wird.
Wechselt der vor mir fahrende wieder nach rechts, dauert es (gefühlt) zu lange, bis wieder Fahrt aufgenommen wird. Da fühlte ich mich von meinem Hintermann bereits "bedrängt" und habe manuell nachgeholfen.

Fazit: Der adaptive wird nicht wieder geordert. Mit dem "normalen" Tempomaten komme ich viel besser zurecht. Den nutze ich sowohl in der Stadt, als auch auf der BS oder AB. Außerdem bilde ich mir ein, damit viel vorausschauender fahren zu können. Gerade bei hohen Geschwindigkeiten kann ich das Gas bereits einige hundert Meter vor dem - langsam fahrenden - Fahrzeug wegnehmen. Der adaptive hält so lange die hohe Geschwindigkeit, bis er das vor mir fahrende Fahrzeug erkennt und dann voll in die Bremse geht.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Heute hat 2 Autos vor mir ein alter Mann scharf gebremst. Mein Vordermann hat offenbar starke Probleme gehabt, gehupt und die Warnblinkanlage eingeschaltet. Ich hätte wahrscheinlich schon gesehen, daß er bremst, aber nicht daß er so extrem scharf bremst, denn damit war in dieser Verkehrssituation überhaupt nicht zu rechnen.

Der Radar hat aber sofort das starke Bremsen erkannt, und während mein Vordermann sicher schweißgebadet war, hat mein Auto alles von sich erledigt, ohne daß es auch nur annähernd brenzlig wurde. Ich habe mich Sekundenbruchteile gewundert, warum das ACC auf einmal stark bremst - aber das ACC hatte wie immer bisher recht.

Später kam der Kolissionswarner, als ich selber am Gas und das ACC aus war, da hat einer scharf gebremst und ist in eine Tankstelle gefahren. Ich habe das so frühzeitig wahrgenommen, aber bin ganz relaxed links vorbeigefahren, weil ich in Ruhe noch schauen konnte, ob die Strecke links frei ist.

Eigentlich fast unglaublich, was Autos heute können mit den Assistenzsystemen. Mit meinem alten Auto hatte ich regelmäßig kritischere Situationen, mit meinem GT nur eine einzige in 6 Monaten - und die beim Fahren ohne Assistenzsystemen.

Beim Fahren mit dem ACC nehme ich oft das Gas soft zur Hilfe, ansonsten dreh ich nur am Rädchen (Tempo einstellen).

Zitat:

@MikeyAA schrieb am 22. April 2016 um 12:13:37 Uhr:


...
Eigentlich fast unglaublich, was Autos heute können mit den Assistenzsystemen. Mit meinem alten Auto hatte ich regelmäßig kritischere Situationen, mit meinem GT nur eine einzige in 6 Monaten - und die beim Fahren ohne Assistenzsystemen.
...

In solchen Situationen, die du beschrieben hast, sind die Assistenten natürlich unschlagbar (solange sie keine Fehlmeldungen produzieren... 😉). Ich glaube, wenn in der (über-)nächsten Generation in die ACC-Regelung auch Bilder aus der Frontscheiben-Kamera einfließen werden, wird das System dann wirklich brauchbar - und zwar auch in den Situationen, die ich und meine Vorredner erwähnte hatten...

(solange sie keine Fehlmeldungen produzieren... 😉)

...ich hatte in 6 Monaten mit 10.000 km keine einzige...

Ich glaube, wenn in der (über-)nächsten Generation in die ACC-Regelung auch Bilder aus der Frontscheiben-Kamera einfließen werden, wird das System dann wirklich brauchbar

Vier Dinge sind in der Entwicklung ganz wichtig

- automatisches Überholen, damit wird Autobahnfahren automatisiert
- Lenkbewegungen (da ist Daimler definitiv vorn)
- Erkennung der Art des Hindernisses (z.B. Autos an einer Ampel oder Stauende), "schmale" Fahrzeuge wie Fahrräder
- Verkehrsampeln

Aber sehr brauchbar ist das System jetzt schon. Und überraschend sanft. Darum brauch ich ja das softe Gasgeben, damit es etwas zackiger wird 😉

Der adaptive Tempomat verbietet es ja nicht, manuell durch stärkeres Gasgeben einzugreifen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen