Eure Ehrfahrungen 1.4 TSI mit Super E10

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,wollt mal fragen,wer schon Ehrfahrungen bezüglich dem 1.4 TSI Motor und dem neuen Super E10 Kraftstoff gemacht hat.Ich mein Reichweite und Verbrauch,hat sich was geändert?
Gruß Sascha

Beste Antwort im Thema

Ich nochmal,

ausserdem möchte ich, falls ich meinen Golf mal verkaufe, folgendes mit gutem Gewissen schreiben können:

... ESP, Alufelgen, NIE E10 GETANKT,...

Gruss
Markus

EDIT: Werde schonmal die Tankquittungen aufheben ;-)

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ich habe dieselbe Maschine unter der Haube und werde mit Sicherheit kein E10 tanken. Zudem habe ich erfahren, daß man E10 sowieso net tanken darf wenn man eine Standheizung verbaut hat.

Ausserdem wurde hier schon mehrmals geschrieben, daß die TSI Motoren mit Super+ im stand ruhiger laufen sollen. Wenn man dann den genannten Mehrverbrauch in Relevanz zu den 5-6 cent mehr sieht sollte man wirklich drüber nachdenken.

mfg
MiBa

Zitat:

Original geschrieben von MiBa82


Zudem habe ich erfahren, daß man E10 sowieso net tanken darf wenn man eine Standheizung verbaut hat.

Das ist ein super Hinweis!! Danke für die Info. 😉

laut vw ist der tsi zwar frei gegeben, aber mein serviceberater meinte, ich solle noch abwarten und auf die 5 cent scheissen. weil noch lange nich getestet ist wie es sich auf dauer auswirkt.......bei den bmw´s ist fast kein fahrzeug freigegeben.....die sollen ihren scheiss selber saufen....

ach ja ausserdem hat er gesagt mit shz ist es auf jedenfall tabu........

Zitat:

Original geschrieben von sauschell


laut vw ist der tsi zwar frei gegeben, aber mein serviceberater meinte, ich solle noch abwarten und auf die 5 cent scheissen. weil noch lange nich getestet ist wie es sich auf dauer auswirkt.......bei den bmw´s ist fast kein fahrzeug freigegeben.....die sollen ihren scheiss selber saufen....

ach ja ausserdem hat er gesagt mit shz ist es auf jedenfall tabu........

Wo hast du denn das her das fast kein BMW freigegeben ist?

Das halte ich für ein Gerücht!

Zitat:
In allen BMW Modellen sämtlicher Baujahre ist der unbedenkliche Einsatz von E10 Kraftstoffen möglich

Ähnliche Themen

Halte ich auch für ein Gerücht.
Eher das Gegenteil ist der Fall, sind alle ohne Ausnahme Freigegeben.

Quelle

lg tomas

Zitat:

Original geschrieben von Aui



Zitat:

Original geschrieben von sauschell


laut vw ist der tsi zwar frei gegeben, aber mein serviceberater meinte, ich solle noch abwarten und auf die 5 cent scheissen. weil noch lange nich getestet ist wie es sich auf dauer auswirkt.......bei den bmw´s ist fast kein fahrzeug freigegeben.....die sollen ihren scheiss selber saufen....

ach ja ausserdem hat er gesagt mit shz ist es auf jedenfall tabu........

Wo hast du denn das her das fast kein BMW freigegeben ist?
Das halte ich für ein Gerücht!

Zitat:
In allen BMW Modellen sämtlicher Baujahre ist der unbedenkliche Einsatz von E10 Kraftstoffen möglich

ja ok ich habs selbst gesehen das alle frei sind.............trotzdem tank ich keinen e10

gut.

Bin selbst nicht sicher was ich von dem zeug halten soll. Testfahrer will ich jedenfalls nicht sein und deshalb werde ich abwarten bis die Threads voll sind mit E10 Schäden oder eben auch nicht...

habe gehört das es aluteile angreifen soll, und die gelösten teile verteilen sich dann mit dem sprit..........ab da nun stimmt oder nicht werde es auch abwarten wieviele ausfälle es wegen e10 gibt......

Zitat:

Original geschrieben von sauschell


habe gehört das es aluteile angreifen soll

Aus diesen grund sind doch viele Motoren nicht freigegeben. 😉

Wobei ich mir genauso gedanken um sämtliche Dichtungen mache...

da wären wir wieder beim thema bmw, sind da nich sehr viele teile des motors aus alu????

Da bin ich überfragt, hab von BMW absolut keine Ahnung und habe mich mit der Marke auch noch nie beschäftigt.

Zitat:

Original geschrieben von MiBa82


Ich habe dieselbe Maschine unter der Haube und werde mit Sicherheit kein E10 tanken. Zudem habe ich erfahren, daß man E10 sowieso net tanken darf wenn man eine Standheizung verbaut hat.

Ausserdem wurde hier schon mehrmals geschrieben, daß die TSI Motoren mit Super+ im stand ruhiger laufen sollen. Wenn man dann den genannten Mehrverbrauch in Relevanz zu den 5-6 cent mehr sieht sollte man wirklich drüber nachdenken.

mfg
MiBa

dem kann ich so nicht zustimmen

siehe hier

http://www.eberspaecher.com/servlet/PB/menu/1070841/index.html

Hab das zwar schon in einem anderen Thread gepostet aber ich schreibs hier trotzdem nochmal rein:

Zitat:

Ich werde es wohl nie erfahren ob ich mehr verbrauche mit E10. Das Zeug kommt mir nicht in den Tank, selbst wenn der Wagen dafür ausgelegt ist.

Ich denke mit Super+ kommt man doch noch am besten weg. Bei einer Tankfüllung alle 2 Wochen kommt man auf rund 60€ Mehrkosten pro Jahr. Da der Verbrauch geringer ist kann man davon auch nochmal die Hälfte abziehen. Bleiben noch 30€ pro Jahr. Aber dafür läuft der Motor besser und hat seine volle Leistung! Das ist doch dann gut investiertes Geld !

 

EDIT: Zumal man damit diese E10 Sch***e komplett boykottiert! Die Folge: Die Nachfrage von E10 sinkt, Preise für den Erzeuger gehen in den Keller, Bauern bauen wieder Lebensmittel an statt "Spritpflanzen" wodurch die Lebensmittelpreise wieder sinken. Doppelt gespart!

P.S. ich hoffe ihr entschuldigt meine Penetranz😁!

Gib E10 keine Chance

Zitat:

Original geschrieben von vw tsi



Zitat:

Original geschrieben von MiBa82


Ich habe dieselbe Maschine unter der Haube und werde mit Sicherheit kein E10 tanken. Zudem habe ich erfahren, daß man E10 sowieso net tanken darf wenn man eine Standheizung verbaut hat.

Ausserdem wurde hier schon mehrmals geschrieben, daß die TSI Motoren mit Super+ im stand ruhiger laufen sollen. Wenn man dann den genannten Mehrverbrauch in Relevanz zu den 5-6 cent mehr sieht sollte man wirklich drüber nachdenken.

mfg
MiBa

dem kann ich so nicht zustimmen
siehe hier
http://www.eberspaecher.com/servlet/PB/menu/1070841/index.html

Dann mag es für "alle Eberspächer" gelten, da aber Werksseitig Webasto verbaut wurde und wird, steht der zweifel immernoch im Raum. Und wer sagt daß Eberspächer Langzeiterfahrungen mit E10 hat?

Ich für meinen Teil werde Jedenfalls nicht zur Versuchsperson mutieren und bleib bei meiner boykottierenden Haltung dem E10 gegenüber.

Denn wer macht die Politik? Das sind doch alles irgendwelche Manager in (Top-)Firmen und da würde es mich nicht wundern wenn die einem, wie üblich bei Politikern, das Gelbe vom Ei versprechen und dann doch wieder nur Müll für den gutgläubigen Mitbürger bei rauskommt. Zumal der Staat kräftig am Umsatz der Werkstätten mitverdient, also warum sollten sie dann die karten offen legen, daß das E10 doch bei viel mehr Fahrzeugen für Probleme sorgen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen