Eure Crashs, und auch knapp dran vorbei: Der Unfall-Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor ein paar Wochen hat ein kleines, böses Mädchen unachtsam die Tür von Mamas Auto aufgemacht, sodaß die Türkante mit lautem Knall in meiner Fahrertür eingeschlagen ist. Ergebnis: Beule und Lackschaden.
Glücklicherweise habe ich den Einschlag vom Fenster aus beobachtet, denn als ich die Treppe runter kam, waren Mama und Töchterchen bereits am Wegschleichen. Die gegnerische Versicherung zahlt nun den Schaden.
Heute habe ich einen Mietwagen bekommen, Seat Leon, anscheinend das Äquivalent zum G7. Das ist vielleicht eine üble Klapperkiste …🙄

Img3168
Beste Antwort im Thema

Den neuen Leon als Klapperkiste zu bezeichnen ist aber schon ein Zeichen von schleichender Hirnabschaltung, sorry!

303 weitere Antworten
303 Antworten

k.A., ich dachte, DU wüsstest das! 😁

Ich halte unterdessen fast alle Preisangaben für möglich, die heute so gepostet werden.
Die Preise sind so weggelaufen, einfach Wahnsinn!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Gammelt dann aber im Übergang zum Frontend,
da dort der Lack aufgeplatzt ist...

Das habe ich ja vor dem Foto gepostet....
aber mal was anderes, was kostet nen neuer Kotflügel mit lackieren?

Bei einem freien Lackierer ca. 500-600 € aber ich hab einmal den Fehler gemacht und auch nur Kotflügel lackieren lassen und seitdem würde ich das nicht nochmal machen lassen. Man ärgert sich wegen dem Farbunterschied nur noch von daher würde ich die komplette Seite lackieren lassen

Kommt auf die Farbe an. Bei Limestone Grey würde ich auch eher die ganze Seite lacken lassen. Bei Uni-Schwarz sieht man auch bei Smart-Repair keinen Unterschied.

Bei meiner Beule an der Fahrertür wurde nur die Fläche um die Beule herum und ein Stück des hinteren Kotflügels lackiert (Pacific Blue). Ein Farbunterschied ist nicht zu erkennen, nur wenn die Sonne genau draufscheint, liegt ein ganz leichter, rosafarbener Nebel über der Stelle. Vermutlich irgendein Polarisationseffekt, der entsteht, wenn man im Werk die Bleche (vermutlich) vertikal und in der Reparatur horizontal lackiert. Stört aber nicht weiter.

Ähnliche Themen

Das mit dem Einkaufswagen war nur eine Vermutung, da es mir auf dem Supermarktparkplatz zum ersten mal aufgefallen ist und ich von einem Auto einen noch größeren Schaden erwartet hätte. Es kann aber auch woanders passiert sein und ich habe es nicht vorher bemerkt. Ich parke in der Innenstadt an der Straße. Radfahrer oder die Straßenfeger mit ihrem Handkarren kämen auch noch in Frage.

Wie dem auch sei, ich werde es nicht erfahren, da sich der Verursacher ja verp**** hat. Auf dem Schaden bleibe ich auch sitzen. Habe es mal der Versicherung gemeldet. Mal sehen, was die sagen.

Auf dem Kostenvoranschlag ist der Kotflügel als Ersatzteil übrigens mit überraschend bescheidenen 151,32€ aufgeführt. Aber die Arbeitswerte für Abbau, Lackierung und Montage summieren sich krass.
5 Stunden Montage und 3,4 Stunden Lackieren und dann noch diverse Kleinteile.

Wenn ich das richtig lese, wollen die auch die Tür und den Türgriff lackieren. Warum das so ist. muss ich mal nachfragen.

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Kommt auf die Farbe an. Bei Limestone Grey würde ich auch eher die ganze Seite lacken lassen. Bei Uni-Schwarz sieht man auch bei Smart-Repair keinen Unterschied.

Na hoffentlich bleibt mein Golf 7 davon verschont 😉

Ich habe den Kotflügel bei meinem Golf 6 lackieren lassen und die Farbe war Shark-Blue, hab mich danach tierisch geärgert über den Farbunterschied

Am Dienstag durfte ich einen Crash mit meinem Golf VII erleben. Ich fuhr auf einer Landstraße, näherte mich einer Kreuzung mit ca. 70 km/h, als ein anderer Autofahren mich wohl übersehen hat und die Straße kurz vor mir von links nach rechts überquerte.

Ich habe noch kurz heftig gebremst und da knallte es schon. Airbag. Qualm. Gestank.

Wie ein Fuss im massgeschneiderten Skistiefel saß ich danach in den Sitz geschmiegt. Der Gurt straff gespannt. Schock. Ich saß da regungslos, bis ein Passant die Tür öffnete und mich ansprach.

Bis auf einen Kratzer und einer leichten Prellung am rechten Daumen ist mir nichts passiert. Ich denke, dass ich das dem gut aufeinander abgestimmte Team aus Sicherheitszelle, Airbags, Gurtstraffer, Gurtkraftbegrenzer und aktiver Kopfstütze zu verdanken habe. Der Unfallgegner ist zum Glück auch unverletzt.

Ich hatte keinen Gurtabdruck auf der Brust, obwohl der Gurt mich so gut zurückgehalten hat, dass ich wohl keinen Kontakt mir dem Airbag hatte. Meine Brille saß nach dem Crash sanft und unversehrt auf meiner Nase. Auch gestern und heute keinerlei Schleudertrauma.

Klar, es ist ärgerlich, dass mein relativ neuer Golf nun ein Unfallwagen ist, aber ich bin einfach froh, dass es nur Blechschaden ist.

Gruß Oliver

Klingt sehr positiv, also dass der Gurt dich so zurückgehalten hat. Hast Du das proaktive Insassenschutzsystem? Ich vermute die Gurtstraffung rührt daher. Wieviel kmh hattest Du denn noch bei dem Aufprall?

Ich brauche mal eure Meinung. Ich habe gestern entdeckt, dass jemand meinen Golf gestritten hat und ich nun einen schönen Lackschaden habe an der Stoßstange. Naturlich hat sich niemand bei mir gemeldet und nun darf ich selbst zahlen. Ich war heute in 4 Werkstätten und habe mich beraten. 3 haben gesagt, dass smart repair ausreicht und man dies nachher nicht wirklich sieht (alle wollten 150€ + Steuer). Der vierte will die die komplette Stoßstange ausbauen und komplett lackieren (min. 500€ + Steuer). Was meint ihr, reicht smart repariert?

Hier mal ein
https://picasaweb.google.com/.../DropBox?...

Link geht nicht

Hab den Link bearbeitet. Bitte nochma probieren.

Leider geht der Link immer noch nicht.

Lad die Bilder am besten hier im Forum hoch oder hier: http://shapeloft.com/?minified=1

Jetzt aber
http://abload.de/thumb/img_20140223_124418fjpu9.jpg

So, hab nun mal die Stoßstange an der Stelle etwas sauber gemacht, damit man besser erkennt was Dreck und was ein Kratzer ist. Was meint ihr, Smart-Repair ohne großen Frust möglich oder besser ganz neu lackieren (mit hohen Kosten)?

Einer der Werkstätten hatte auch gesagt er müsse für das Smart-Repair den Nebler ausbauen, damit er besser arbeiten kann. Weiß einer von euch ob dies kompliziert ist, da er noch keinen Golf 7 r-line aufm Hof hatte?

Smart Repair sollte kein Problem sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen