Euere Erfahrungen mit DAB. Würdet ihr es wieder nehmen?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

Ich kann mich nicht so recht entscheiden, meiner Bestellung DAB zuzufügen oder nicht. Die Meinungen gehen sehr weit auseinander und deshalb frage ich mal in die Runde, wie ihr damit zufrieden seid, ob ihr es wieder nehmen würdet oder wo ihr Nachteile im Alttagsgebrauch seht.

Wie verhält es sich bspw. beim Empfang, wenn DAB aussteigt? Schaltet das Radio dann auf UKW? Wie schnell ist das Geröt, wenn man auf DAB-Empfang stellt bis der erste Ton erklingt im Vergleich zu UKW?

Sind die DAB-Geröte grundsätzlich von Technisat oder baut Delphi auch DAB? Ich könnte mir denken, dass die Geräte von unterschiedlichen Herstellern unterschiedlich "klingen" ....

Vielen Dank für euere Erfahrungen.

Gruß
Habi99

Beste Antwort im Thema

DBA ist aus meiner Sicht Schrott. Wenn es dabei ist, ok, mitbestellen lohnt nicht. Kauft lieber paar schöne Felgen oder einen Assistenten dazu.

270 weitere Antworten
270 Antworten

Zitat:

@TDI nie schrieb am 21. Juni 2016 um 16:45:45 Uhr:



Mir geht es nur tierisch auf den den Wecker, dass die einfach UKW abschalten wollen um DAB anzukurbeln. Das sind Mafiamethoden.

Geld in Bewegung zu setzen hat einen höheren gesllschaftlichen Mehrwert, als deine Bunkermethode.🙂😉

Den technischen Wandel werden wir nicht aufhalten können, und nicht jede technische Neuerung ist wirklich schlecht und muss gleich verteufelt werden. Wer möchte heute schon noch mit einer alten Schreibmaschine einen Brief schreiben, oder mit seinem 14.4er Analog-Modem im Internet surfen? 😉

Natürlich wäre es schöner, wenn die neueren Techniken Abwärtskompatibel wären - jedoch ist das wie bei DVB-T und DVB-T2 technisch nicht immer möglich.

Ärgerlich ist es eher, dass bei einem Aufpreis von über 2500€ fürs Discover Pro so ein popeliges DAB+ Modul nicht bereits mit an Board ist sondern für 250€ extra dazu geordert werden muss. Ist letztendlich nur eine Gewinn-Maximierung zu Lasten des Käufers.

Hier mal 2 aktuelle Nachrichten zum Thema DAB+

Es wird ein weiterer Bundesmux geplant:
http://www.teltarif.de/dab-plus-radio-bundesmux/news/64385.html

Der erste bekanntere Private Sender stellt seine UKW Ausstrahlung ein und setzt auf DAB + Internet:

http://www.teltarif.de/dab-plus-radio-sunshine-ukw/news/64370.html

Die Frage ist nur die:
Wer sein Auto 3 - 5 Jahre fährt, der wird wunderbar ohne DAB auskommen, später kann es ein Pluspunkt beim Wiederverkauf sein. In der Schweiz sind die übrigens mit DAB schon wesentlich weiter. Ohne DAB empfängt man da bald (2024) nichts mehr.
http://www.radioszene.de/.../...-dab-digitalradio-ukw-abschaltung.html

Zitat:

@Miwi123 schrieb am 21. Juni 2016 um 23:00:13 Uhr:


Den technischen Wandel werden wir nicht aufhalten können, und nicht jede technische Neuerung ist wirklich schlecht und muss gleich verteufelt werden.

Keiner verteufelt DAB+. Man sollte sich nur überlegen, ob man durch DAB+ tatsächlich einen Mehrwert hat und diesen auch nutzt. Zumal es beim stationären Empfang mit Internetradio eine prima Alternative zum DAB+-Empfang gibt.

Außerdem garantiert niemand dass nicht nach wenigen Jahren schon wieder was neues kommt. Das hatten wir ja auch schon vor einigen Jahren beim Vorgänger DAB das 2011 nach nur wenigen Jahren abgeschaltet wurde.

Für die Industrie und den Handel wäre eine Umstellung auf DAB+ und eine Abschaltung von UKW natürlich eine tolle Sache. Müssten doch Millionen Geräte durch neue ersetzt werden.
Aber was hat der Anwender davon? Die meisten hören doch Radio nur nebenbei und dazu reicht UKW m.E. vollkommen aus.
Was bleibt sind hohe Kosten bis alle Radiogeräte im Haushalt und in den Fahrzeugen durch neue ersetzt sind und jede Menge Elektroschrott.

Normalerweis sollten die Konsumenten darüber entscheiden, ob sich eine neue Technik durchsetzt oder nicht.Wenn nicht genügend Empfangsgeräte verkauft werden, setzt sich eine neue Technik eben nicht durch. Ich bin gespannt wie das bei DAB+ läuft.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 22. Juni 2016 um 10:33:28 Uhr:


Der erste bekanntere Private Sender stellt seine UKW Ausstrahlung ein und setzt auf DAB + Internet:

http://www.teltarif.de/dab-plus-radio-sunshine-ukw/news/64370.html

Das finde ich prima. Sunshine Live habe ich eh nie gehört.

Aber ich bin gespannt auf den neuen Sender Radio Regenbogen2. Ich hoffe das wird ein Sender etwas abseits vom Mainstream Gedudel das man meistens hört.

Ähnliche Themen

ich hatte in dem Vorgänger meines Sportsvan DAB+, habs nie benutzt. Deshalb hab ich mir das auch nicht wieder bestellt und bins zufrieden.

......😁 also hast du auch keine Erfahrung mit DAB+

Zitat:

@pretzzel schrieb am 22. Juni 2016 um 15:18:19 Uhr:


ich hatte in dem Vorgänger meines Sportsvan DAB+, habs nie benutzt. Deshalb hab ich mir das auch nicht wieder bestellt und bins zufrieden.

In dem Variant hast du DAB gehabt ?

Wenn die Voraussetzungen stimmen (man hört öfters Radio, die bevorzugten Sender sind dabei und in der Region empfangbar), ist DAB+ eine klare Empfehlung.

Die Kinder mögen z.B. gerne den KinderRadioKanal.

Die Qualität ist nicht exorbitant, aber doch hörbar besser.

Die Frage nach der Zukunft von UKW und DAB+ hatte ich mir anfangs auch gestellt, aber letztlich zählt doch das Hier und Jetzt. Den Aufpreis war es mir wert.

Mit Spotify, Internet-Radio oder einfach UKW geht es natürlich auch... jeder so wie er mag.

DAB ist fantastisch! Ich höre nur noch "Absolut Relax" und bin davon begeistert, wie gut das Radio ist. Der Zulieferer von VW hat da ganze Arbeit geleistet. Kaum Aussetzer, immer super Empfang. Das ich da von VW verwöhnt bin, sehe ich im XC 60, da ist der DAB+ Empfang unterirdisch, ständig Aussetzer. DAB ist mir mittlerweile so an Herz gewachsen, das ich es immer ordern oder aufrüsten würde.
Kleine Frage: Wie macht VW das mit dem Empfang? Gibts da auch einen digitalen Doppeltuner, wie bei FM, oder ist da ein besonders großer Zwischenspeicher, der stärker den Datenstrom puffert? Wie auch immer: Toll gemacht. Wenn jetzt noch das alte TMC Pro durch die im digitalen Datenstrom von DAB übertragene Verkehrsinformationen abgelöst würde, hätten wie viel aktuellere Verkehrsinformationen

Übertragen werden die Verkehrsinformationen ja über TPEG. Sie werden von den VW Navis aber leider nicht verwertet. VW will ja sein Car-Net verkaufen.

nach 2 Wochen DAB+ Erfahrung kann ich sagen, dass ich noch keinen erkennbaren Mehrwert erkennen kann. Viele Sender, die ich sonst hier an der holländischen Grenze sonst hörte ( FFN, Antenne) gibt es gar nicht im DAB+.
Die Reichweite ( Empfang) ist z.B bei NDR 2 auch nicht weiter, hört ungefähr da auf, wo NDR 2 auch im FM endet, da hatte ich eigentlich nicht mit gerechnet🙁
Tja und ansonsten weiß ich nicht, was außer der etwas besseren Klangqualität besser sein soll....😕

Der NDR behandelt das Thema DAB leider auch sehr Stiefmütterlich. Im Weserbergland empfängt man die NDR Sender schon seit ewigen Zeiten nur Krakelig über UKW. Über DAB kommt da gar nix. Selbst die MDR Sender kommen kristallklar rein.... Von den ÖR Sendern ist das Volle WDR Bouquet über DAB hier empfangbar. Die Privaten Sender weigern sich eh aktuell fast alle auf DAB umzusatteln, weil sie die Kosten scheuen. Für mich ist DAB bisher in jeder Hinsicht ein gewaltiger Gewinn. Sender die nicht darüber zu Empfangen sind, brauche ich auch nicht hören. Insbesondere das der Klang Kristallklar und ohne Kratzen ist, kommt in Verbindung mit dem Dynaudio sehr gut rüber. An der Holländischen Grenze sind selbst die Deutschen UKW Sender durch die Bank durch schwach. Ist halt Grenzgebiet. (Erfahrungen von der A31)

Das käme für mich allenfalls in Frage :

http://www.pure.com/de/in-car-audioadapter-mit-dab

Hält sich in den Kosten in Grenzen und der Installationsaufwand ist gering. Umrüstung ist zu teuer wenn überhaupt möglich.

Allerdings würde sich die Nachrüstung einer speziellen FM/DAB - Kombiantenne ( Dach ) nach meiner Empfangserfahrung lohnen. Hatte ich beim Golf V drin. Das Beste an Empfang was möglich ist.

braucht keine-r. UKW, stick, reicht. Ansonsten fahr ich Auto.

Richtig. Das ist das Vernünftigste .
So lange FM - Empfang funktioniert hat man die Verkehrsmeldungen. Die sind eigentlich nur wichtig.

Das ansonsten überall gleiche Geplärre und Getrommle der Sender haben eh alle als Konserve an Bord ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen