Euere Erfahrungen mit DAB. Würdet ihr es wieder nehmen?
Hallo zusammen,
Ich kann mich nicht so recht entscheiden, meiner Bestellung DAB zuzufügen oder nicht. Die Meinungen gehen sehr weit auseinander und deshalb frage ich mal in die Runde, wie ihr damit zufrieden seid, ob ihr es wieder nehmen würdet oder wo ihr Nachteile im Alttagsgebrauch seht.
Wie verhält es sich bspw. beim Empfang, wenn DAB aussteigt? Schaltet das Radio dann auf UKW? Wie schnell ist das Geröt, wenn man auf DAB-Empfang stellt bis der erste Ton erklingt im Vergleich zu UKW?
Sind die DAB-Geröte grundsätzlich von Technisat oder baut Delphi auch DAB? Ich könnte mir denken, dass die Geräte von unterschiedlichen Herstellern unterschiedlich "klingen" ....
Vielen Dank für euere Erfahrungen.
Gruß
Habi99
Beste Antwort im Thema
DBA ist aus meiner Sicht Schrott. Wenn es dabei ist, ok, mitbestellen lohnt nicht. Kauft lieber paar schöne Felgen oder einen Assistenten dazu.
270 Antworten
Ich habe und hatte es in meinen letzten 3 Autos und ich werde es auch immer wieder nehmen..alleine schon des Klanges wegen ..fahre im Raum Kiel/Hamburg/Bremen und habe immer super Empfang
Zitat:
@MatthiasGTD schrieb am 3. Oktober 2016 um 09:26:28 Uhr:
fahre im Raum Kiel/Hamburg/Bremen und habe immer super Empfang.
In den Städten vielleicht 😛
Ansonsten bin ich da bei surfkiller20, der NDR behandelt das Thema eher schlecht und das seit Anfang an.
Dazu paßt der letzte Satz:
Wäre eher ein Grund darauf zu verzichten ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@DVE schrieb am 3. Oktober 2016 um 10:02:28 Uhr:
Zitat:
@MatthiasGTD schrieb am 3. Oktober 2016 um 09:26:28 Uhr:
fahre im Raum Kiel/Hamburg/Bremen und habe immer super Empfang.
In den Städten vielleicht 😛Ansonsten bin ich da bei surfkiller20, der NDR behandelt das Thema eher schlecht und das seit Anfang an.
Dazu paßt der letzte Satz:
Nöö auch auf den Autobahnen..es ist ja Gottseidank jedem freigestellt es zu bestellen oder nicht. Ich bekräftigte nochmals meine Aussage und Meinung ..Nie wieder OHNE DAB+
es gibt auch so hübsche schwarzrotgelbe Spiegelüberzieher, vielleicht werden auch Waschbärschwänze wieder modern?
Manche Hersteller bieten auch an das eben gehörte zu wiederholen.
Ist doch manchmal eine nette Hilfe.
Die Politik hat es bei uns versäumt Fakten bezüglich der UKW Abschaltung zu schaffen. Eigtl. sollte mal Ende 2012 UKW abgeschaltet werden. Aktuell ist 2025 angedacht. Ich würde ohnehin dazu tendieren UKW nicht komplett abzuschalten sondern einen Bundesweiten Sender (DLF) sowie in jeder Region einen der Regionalen ÖR Sender (WDR in NRW, NDR im Norden, MDR im Osten usw.) sowie 1 Privates Programm über UKW für weitere 10 - 15 Jahre senden zu lassen. So sind die UKW Radios nicht auf einen Schlag Elektroschrott.
Hey,
ich wollte nicht noch ein Thread eröffnen.
Kann ich mit DAB+ auch Sender wie Radio Dortmund und Bochum Radio empfangen?
Lg
Laut Wikipedia sendet Radio Bochum nicht auf DAB. Wenn Radio Dortmund das Gleiche ist wie Radio 91.2, dann senden die ebenfalls nicht über DAB.
Die Frage ob man DAB+ nehmen soll oder nicht sollte man nicht davon abhägig machen was in Radio Bochum oder Dortmund gesendet wird.
Vermutlich hört man auf DAB+ da genau den gleichen allgegenwärtigen Lärm wie in der Region oder sonstwo in Deutschland auf FM.
Ich habe mir - wie bereits mal geschrieben - die VW Nachrüstlösung um 160 Euro eingebaut.
Die hervorragend funktioniert was den Empfang und den Klang anbetrifft.
Vor allem bin ich aber happy weil ich dafür nicht mehr als dieses Geld ausgegeben habe denn ich höre damit nur zwei Sender die ich sonst im allgemeinen Gedudle auf FM nicht empfangen könnte. So kann ich also auch noch Musik empfangen welche ich sonst überhaupt nicht hätte - dank der " Vielfalt" an Kultur in den heutigen Medien.
Für eine Nachrüstung im Bereich eines Tausender lohnt sich das aus meiner Sicht nicht.
Daß DAB serienmäßig in allen Autoradios der Zukunft integriert ist sollte man eigentlich von den Autoherstellern erwarten können. Die Mehrkosten anTechnik sind minimalst. Daran kann es nicht liegen.
DAB setzt aber eine gutes Versorgungsnetz voraus. Das ist offensichtlich recht teuer denn Nachbarstaaten nehmen davon mehr und mehr Abstand wie ich las.
Für eine sichere Radiogrundversorgung ist FM nach wie vor unerläßlich. Da gibt es keine technische Alternative dazu.
Gerade in der Fläche oder in den Bergen ist das bemerkbar.
DAB+ ist eine schöne Beigabe in einer Zeit in der man gigabyteweise Daten auf einem daumennagelgroßen Chip speichern kann - aber nicht unbedingt notwendig.
Die Geräteindustrie braucht immer Neues um den Absatz stabil zu halten. Das ist sicher der wirkliche Hauptgrund dafür.
Ja - " wieder nehmen " würde ich DAB - aber nur bei deutlich begrenzten Mehrkosten.
Ich würde DAB+ auch immer wieder dazu bestellen.
Auch wenn ich nur wenig Radio höre: u.a. Sunshine Live und 1LiveDiggi.
In der Kombination mit Dynaudio ist es wirklich top.
Sollte der Empfang schlecht sein, kann dieser verstärkt werden. u.a. VCDS
Grüße
Zitat:
Sollte der Empfang schlecht sein, kann dieser verstärkt werden. u.a. VCDS
Am Besten wäre natürlich die optimale Antenne.
Eine abgestimmte Stabantenne mit Verstärker hinten auf dem Dach. Wie z.B. die Hirschmann.
Ich hatte so eine Antenne auf dem Golf 5. Deutlicher Unterschied .
Mit VCDS kann man nur etwas justieren. Mehr nicht denn wo kaum was ist kann auch nichts sein.