Euere Erfahrungen mit DAB. Würdet ihr es wieder nehmen?
Hallo zusammen,
Ich kann mich nicht so recht entscheiden, meiner Bestellung DAB zuzufügen oder nicht. Die Meinungen gehen sehr weit auseinander und deshalb frage ich mal in die Runde, wie ihr damit zufrieden seid, ob ihr es wieder nehmen würdet oder wo ihr Nachteile im Alttagsgebrauch seht.
Wie verhält es sich bspw. beim Empfang, wenn DAB aussteigt? Schaltet das Radio dann auf UKW? Wie schnell ist das Geröt, wenn man auf DAB-Empfang stellt bis der erste Ton erklingt im Vergleich zu UKW?
Sind die DAB-Geröte grundsätzlich von Technisat oder baut Delphi auch DAB? Ich könnte mir denken, dass die Geräte von unterschiedlichen Herstellern unterschiedlich "klingen" ....
Vielen Dank für euere Erfahrungen.
Gruß
Habi99
Beste Antwort im Thema
DBA ist aus meiner Sicht Schrott. Wenn es dabei ist, ok, mitbestellen lohnt nicht. Kauft lieber paar schöne Felgen oder einen Assistenten dazu.
270 Antworten
hier noch eine schöne Abhandlung zum Thema 4 K
Warum läuft hier in letzter Zeit eigentlich jedes zweite Thema völlig aus dem Ruder?
Die Frage war ursprünglich, wie die Erfahrungen mit DAB sind und ob man es wieder nehmen würde.
Jetzt wird nur noch über Sinn und Unsinn von 4K Auflösung bei Fernsehern diskutiert.
Also ich weiß nicht... 🙄
um mal wieder auf DAB zurückzukommen 🙄
ich habe es nach den hier doch überwiegend positiven Berichten, gestern noch dazu bestellt, da ich doch neugierig bin und der Aufpreis sich ja noch in Grenzen hält.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 20. Juni 2016 um 13:37:08 Uhr:
Zitat:
@GertMS schrieb am 20. Juni 2016 um 13:07:58 Uhr:
Ja und? Ich kann nur den Nutzen für mich beurteilen. Wenn sich die Lokalsender weigern, sich an den Kosten für DAB zu beteiligen, dann ist das eben so. Und das kann ich ja auch nicht ändern.Falsch!
Wenn immer mehr DAB taugliche Geräte gekauft werden, müssen die Sender mal einknicken. Aktuell hoffen die ja förmlich darauf das DAB+ genau wie sein Vorgänger sang und klanglos verschwindet und alles wie bisher über UKW bleibt. Ich sehe hier die Politik in der Pflicht. Es sollte bei einer Grundversorgung über UKW bleiben (1 Bundesweiter Sender + je Bundesland 1 ÖR + 1 Privater Sender) die Sender müssen sich um die UKW Lizenz Bewerben. Alle anderen müssen auf DAB umgestellt werden.
Warum müssen alle anderen zwangsbeglückt werden, nur weil einige digital hören wollen?
Etwas das man erst erzwingen muß ist sowieso gescheitert.
Hier geht es doch nur wieder ums Geld. Volksvermögen wird vernichtet.
DAB ist also ganz klar abzulehnen.
Und bedenkt eins: heute führen die DAB ein. Paar Jahre später kommt garantiert wieder ein neuer Standard und ihr werdet aufs neue gemolken wie die Kühe weil einfach alles abgeschalten wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Warum müssen alle anderen zwangsbeglückt werden, nur weil einige digital hören wollen?
Etwas das man erst erzwingen muß ist sowieso gescheitert.
Hier geht es doch nur wieder ums Geld. Volksvermögen wird vernichtet.
DAB ist also ganz klar abzulehnen.Und bedenkt eins: heute führen die DAB ein. Paar Jahre später kommt garantiert wieder ein neuer Standard und ihr werdet aufs neue gemolken wie die Kühe weil einfach alles abgeschalten wird.
Reine Volksverdummungs-/Verkaufs-Strategie. Ähnlich, wie bei den Navisystemen.
Ach, werden Navigationssysteme jetzt zwangsverordnet? Die verkaufen sich doch von selbst weil sie einen tatsächlichen Mehrwert gegenüber der Straßenkarte bieten.
Ich habe DAB bewusst nicht bestellt. Es liegt aber daran, dass ich sowieso kein Radio Hörer bin. Ich höre also nur MP3 bzw Spotify über das Handy 🙂
Ich habe aber schon öfter in Fahrzeugen mit Digital Radio gesessen und denke, dass es sich auf jeden Fall lohnt. Also für Leute die Radio hören ^^
Die meisten Leute haben vergessen, das es den analogen Rundfunk seit 2012 nicht mehr geben sollte.
Was ist wenn Euer Wagen kein DAB hat und die UKW Frequenzen, wie vor kurzen die Kurzwelle abgeschaltet werden?
Es wurde zwar zugesichert, das anhand von Millionen alter Rundfunkempfänger das analoge UKW noch mindestens bis 2022 in Betrieb bleiben soll, ja und danach.
Der technische Fortschritt geht nun mal weiter.
Die Sendervielfalt und störungsfreies Hören, hier bei uns in Sachsen-Anhalt, ist sehr gut möglich.
Allerdings gibt es Regionen, wo bisher gar kein DAB Empfang geht, wie in Vorpommern zum Beispiel.
Selbst in Polen gibt es hunderte DAB Sender.
Man kann im Großraum Berlin zum Beispiel viele ARD Sender, wie WDR, BR, NDR digital hören. die mit UKW dort nicht zu hören wären.
Ein großes Minus ist die mangelhafte Reichweite der DAB Sender.
Ein guter UKW Sender reicht 100km ins Land, die meisten DAB Sender haben nicht mal 50km Reichweite.
Nur der DVB-T Empfang ist da noch miserabler.
EIn zweites Minus ist der dreiste Aufpreis von bei mir damals 240€.
Zitat:
EIn zweites Minus ist der dreiste Aufpreis von bei mir damals 240€.
Beim Mercedes GLC, den ich mir vor einiger Zeit konfiguriert habe, kostet DAB sogar 487,90 EUR.....
Im VW Konzern gibt es DAB+ bei einigen (Sonder-) Modellen sogar aufpreisfrei, wie z.B. in unserem neuen Yeti Joy.
Und in diesem höre seither nichts anderes mehr. Nachdem "Lounge FM" leider nicht mehr ausgestrahlt wird, höre ich jetzt meist "Absolut Relax". Für aktuelle Verkehrsinformationen hier im Rheinland ist auch "VERA" sehr hilfreich.
Den sonst üblichen Aufpreis beim Yeti von 100,- EUR für DAB+ hätte ich auf jeden Fall gezahlt.
Fast 500 EUR beim Mercedes wahrscheinlich nicht, sondern mir eine Nachrüstlösung überlegt.
Der Eine legt halt 1000 EUR Aufpreis für etwas größere Felgen hin, der Andere 100,- oder 200 EUR für eine größere Sendervielfalt.
Jeder muss für sich selber entscheiden, welche Extra es ihm Wert sind.
Gruß Jörg
Ich finde technisch gesehen DAB noch nicht mal schlecht.
Für mich persönlich ist es zwar unnötig, weil das Radioprogramm sowieso mies ist. Und aus einem Esel macht auch DAB kein Rennpferd. Aber gut andere sollen nach ihrer Facon seelig werden. Ich habe nichts dagegen wenn andere ihr Programm digital hören wollen.
Mir geht es nur tierisch auf den den Wecker, dass die einfach UKW abschalten wollen um DAB anzukurbeln. Das sind Mafiamethoden. Typisch für unsere Politversager.
Das ist einfach abzulehnen.
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 21. Juni 2016 um 14:54:57 Uhr:
Die meisten Leute haben vergessen, das es den analogen Rundfunk seit 2012 nicht mehr geben sollte.
Was ist wenn Euer Wagen kein DAB hat und die UKW Frequenzen, wie vor kurzen die Kurzwelle abgeschaltet werden?
Es wurde zwar zugesichert, das anhand von Millionen alter Rundfunkempfänger das analoge UKW noch mindestens bis 2022 in Betrieb bleiben soll, ja und danach.
So schnell wird UKW sicherlich nicht abgeschaltet.
Wer garantiert außerdem, dass nicht in einigen Jahren schon der Nachfolger von DAB+ in den Startlöchern steht und man wieder neue Empfangsgeräte anschaffen muss. Das sieht man doch jetzt bei DVB-T. Vor 10 Jahren eingeführt und bald schon wird wieder abgeschaltet weil der Nachfolger kommt. Was bleibt ist jede Menge Elektroschrott.
Ich habe mich beim Kauf meines GTI auch für DAB+ entschieden und den Aufpreis bezahlt.
Der Verkäufer meinte damals, die wenigsten Kunden bestellen es, da sie mit UKW-Empfang vollauf zufrieden sind. Er hält es für leicht verzichtbar.
Nach über zwei Jahren mit DAB+Empfang im Fahrzeug, kann ich sagen für mich hat es sich nicht gelohnt.
Wenn das Radio läuft, höre ich die meiste Zeit nur noch UKW-Sender, da meine zwei Lieblingssender über DAB+ nicht zu empfangen sind. Bei Fahrten durch Deutschland habe ich über DAB+ häufig keinen Empfang und muss doch auf UKW ausweichen.
Was mich beim DAB+ im Golf stört, ist auch die relativ lange Wartezeit beim Senderwechsel.
Mein nächstes Fahrzeug kommt falls es bis dahin nicht Serienausstattung ist, höchstwahrscheinlich ohne DAB+.
Bin mal bei einem Kumpel im GTI mitgefahren, der DAB+ drin hatte und fand es schon ganz nett - der Klang ist im Vergleich zum normalen UKW doch ein wenig besser, wenn ich Radio beim Autofahren hören würde, wäre es mir den kleinen Aufpreis schon wert. Ganz im Gegensatz zu dieser lächerlichen TV-Option per DVB-T, die im aktuellen Passat bis vor kurzem noch angeboten wurde - hat meines Wissens rund 1000€ Aufpreis gekostet und wird 2017 abgeschaltet - tolle Sache...🙄
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 20. Juni 2016 um 10:15:41 Uhr:
Ich komme aus Berlin und höre, wenn ich Radio höre, primär StarFM & fritz! vom rbb.Fritz scheint ja mittlerweile ausgestrahlt zu werden, StarFM hingegen nicht und das läuft zu 98% der Zeit bei mir im Autoradio, wenn ich Radio höre.
Boah Fritz ist so ein sch.... Sender. In Berlin gibt es keinen einzigen erträglichen Radiosender.
Zitat:
@pretzzel schrieb am 20. Juni 2016 um 10:27:35 Uhr:
Ich fahre meist von A nach B und unterwegs höre ich die WDR's oder NDR's
Da läuft doch überall der gleiche Dreck der einem schon aus dem Ohren rauskommt.
Es gibt leider nur wenige Sender die man zumindest Zeitweise ertragen kann. Ostseewelle, ffn, Antenne Bayern... Alles zumindest Zeitweise OK. 1Live ist der schlimmste Dreck von allen, da läuft zu 80% nur Dreck.
DAB ist schön und gut, aber solange da auch nur der gleiche Schrott läuft bringt das nichts. Und auf irgendwelche Spartensender mit Jazz oder Klassik kann ich auch gerne verzichten. Ich hatte DAB mal im Leihwagen, es hat gut funktioniert aber auch sehr mit seiner Vollbildanzeige genervt. Ich mags lieber dezent. Geld ausgeben würde ich dafür nicht. Wozu gibt es Spotify?