Euer Verbrauch?
Hallo zusammen,
kommt ihr auch nur annähernd an die Verbrauchswerte, die in den Datenblättern stehen oder weichen die bei euch deutlich ab, unter Berücksichtigung der Eco-Fahrweise und Folgeleistung der Schaltempfehlung?!
Schöne Grüße
DU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der Unbeugsame schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:40:38 Uhr:
Also liegt der K, besonders als Benziner deutlich über den angegebenen Werten, oder!?Bin den 1.0er 5 Gang manuell wirklich sehr sehr sparsam über Land und Autobahn und ein Stückchen Stadt in einer Probefahrt gefahren. Land = 15 km, Autobahn = 30 km, Stadt = 5 km.
5,3 l
Bin an möglichst allen Stellen ausgekoppelt gerollt. An einer Ampel Start/Stopp. Ich bin der Schaltempfehlung gefolgt und befand mich fast immer im Ecobereich.
Nach der Schaltempfehlung kommt mir es aber sehr untertourig vor. Besonders wenn man z. B. in einer 50er-Zone im vierten Gang bergauf fährt.
Auf den Probefahrzeug befinden sich 195er Conti Winter Contact TS 850.
Lt. Verkäufer befand sich E10 im Tank.
Ich bin mir sicher, dass ich wirklich ein sehr sparsamer Fahrer bin und mir da keiner so schnell das Wasser reichen kann ;-), aber wie Opel da auf noch deutlich bessere Werte kommt, ist nir schleierhaft! Vielleicht nur 175er Reifen und normales Super?
Ausgekoppelt gefahren ist schon ein Fehler da der Motor dabei mehr verbraucht als eingekuppelt ohne Gas im Schubbetrieb. Denn dabei verbraucht er absolut nichts.
768 Antworten
Nein das meinte ich nicht. Die von dir angesprochene Überproportionalität, hervorgerufen durch den Luftwiderstand, ist bereits durch die von mir ermittelten Messwerte abgebildet. Davon ausgehend wird es, bezogen auf jede Geschwindigkeit, einen konstanten Abweichungsfaktor zwischen Serie und "modifiziert" geben.
Ist auch mehr ein "Deutschland-Problem" bzw. für die Rennstrecke interessant ;-)
Ich finde den Verbrauch überragend für einen Benziner bei 150 km/h!
Mein 1. Durchschnittsverbrauch nach Kauf bei km-Stand 1800:
BC 6,7l, errechnet 7,3l.
Fahrprofil: AB bei 120-140km/h ca. 50%, Überland ca. 40%, Stadt ca. 10%.
1,4 turbo 125PS ohne S/S
Ähnliche Themen
Interessant dass dein BC so eine große Differenz aufweist. Mein BC liefert fast exakt die richtigen Werte (war bei Astra J und Corsa E auch korrekt).
Beim selbst errechnen kann doch die Fehlerquote recht hoch sein, daher sicherlich die große Differenz.
Also ich habe mein Astra seit ca 3 Wochen und bei den 2 Tank Füllungen zur zeit eine Abweichung von ca. 0.9l. Der Bordcomputer schummelt etwas. werde demnächst beim Foh mal Nachfragen ob man das anpassen kann.
Wie kann beim selbst errechnen die Fehlerquote hoch sein? Gefahrene Kilometer bekannt, was man getankt hat ist ebenfalls bekannt. Alle noch möglichen Fehlerquellen wie z.b. Abweichung des Kilometerzählers betreffen den BC ebenso. Von daher würde ich sagen dass der selbst errechnete Wert eher der tatsächliche ist als der Wert des BC
Im übrigen gibt mein BC ebenfalls eine zu geringen Wert aus. Ca 0.5-0.7l zu wenig
Um die Messunsicherheit zu minimieren muss man immer an der gleichen Zapfsäule tanken und selbst dann ist es nicht sicher. Denn bei einer Eichung einer Zapfsäule gibt es Fehlergrenzen die eingehalten werden müssen das kann mal im plus sein aber auch im minus.
Dann ist die Temperatur des Treibstoffe auch ein sehr wichtiger Faktor.
Also gibt es sehr viele Faktoren wo leicht bei einer Tankfüllung sagen wir 45 Liter ein plus oder minus von 1 Liter schon die Messunsicherheit der Zapfsäule betragen kann.
Und wegen alledem führt man halt mal über 5-10 "ganze" Tankfüllungen Buch und hat dann eine um so genauere Tendenz.
1L sagt keiner was, meiner schummelt immer um ziemlich genaue 1,2L /100km.
Bei jeder Stichprobe an ziemlich immer der gleichen Tanke kommt so ein Wert raus. Standheizung und Heizung hin, Sitzbelüftung und Klima her.
So oder so ist der Spritverbrauch aber voll in Ordnung
Mein Bordcomputer schummelt immer um 1,3 Liter - das finde ich schon heftig.
1.6l 200PS Automatik mit ACC schon erstaunlich was möglich ist bei 100kmh mit Tempomat.
Toller Verbrauch für den Motor ;-)