Euer Verbrauch?
Hallo zusammen,
kommt ihr auch nur annähernd an die Verbrauchswerte, die in den Datenblättern stehen oder weichen die bei euch deutlich ab, unter Berücksichtigung der Eco-Fahrweise und Folgeleistung der Schaltempfehlung?!
Schöne Grüße
DU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der Unbeugsame schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:40:38 Uhr:
Also liegt der K, besonders als Benziner deutlich über den angegebenen Werten, oder!?Bin den 1.0er 5 Gang manuell wirklich sehr sehr sparsam über Land und Autobahn und ein Stückchen Stadt in einer Probefahrt gefahren. Land = 15 km, Autobahn = 30 km, Stadt = 5 km.
5,3 l
Bin an möglichst allen Stellen ausgekoppelt gerollt. An einer Ampel Start/Stopp. Ich bin der Schaltempfehlung gefolgt und befand mich fast immer im Ecobereich.
Nach der Schaltempfehlung kommt mir es aber sehr untertourig vor. Besonders wenn man z. B. in einer 50er-Zone im vierten Gang bergauf fährt.
Auf den Probefahrzeug befinden sich 195er Conti Winter Contact TS 850.
Lt. Verkäufer befand sich E10 im Tank.
Ich bin mir sicher, dass ich wirklich ein sehr sparsamer Fahrer bin und mir da keiner so schnell das Wasser reichen kann ;-), aber wie Opel da auf noch deutlich bessere Werte kommt, ist nir schleierhaft! Vielleicht nur 175er Reifen und normales Super?
Ausgekoppelt gefahren ist schon ein Fehler da der Motor dabei mehr verbraucht als eingekuppelt ohne Gas im Schubbetrieb. Denn dabei verbraucht er absolut nichts.
768 Antworten
Mein 1,4t mit 140 ps hat sich letztens 9 Liter über einen längeren Zeitraum genommen. Im Sommer waren es schonmal 6,5, alles selbst berechnet . Der Verbrauch der Turbomotörchen ist halt extrem vom Fahrstiel und Fahrprofil abhängig.
ECHT? zwischen 6.5 und 9 Liter????
wahnsinn...bin grad mitten in der Eruierung meines Astra K - Konfiguration + Preisverhandlung.
Aber bei den Daten überleg ich mir das nochmal - das würde mich im Nachhinein nur ärgern, wenn ich den Spritverbrauch sehe - auch wenn das nicht alles ist.
Muss mich jetzt mal über Kinderkrankheiten informieren bzw. bereits bekannte Probleme informieren. (Tipps zum Nachlesen? hier im Forum find ich nur "Verbesserungsvorschläge" und was halt jemand gern bissl anders hätte - aber bekannte - wirkliche - Probleme?)
Morgen gehts in die Detailverhandlung mit den Autohäusern.
Wegen der Problem würde ich noch ein bis zwei Jahre warten. Da kommen sicher welche zu Tage, wie bei jedem Hersteller. Entscheidend ist der Umgang der Werken im Schadensfall...
das stimmt wohl.
wie ist das Opel an sich mal? Kundenzufriedenheit scheint ja im generellen nicht schlecht zu sein?
Klar, hängts auch bissl an der Werkstatt, dass man nicht immer sudern gehen muss.
das hab ich grad mit Mazda hinter mir, dass sich die Werkstatt um nix kümmern wollte und ich direkt mit dem Mazda Außendienstler schon alles regle, anstatt mich bei nem Autohaus zu melden - drum bin ich da grad bissl vorsichtig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@androidjuergen schrieb am 17. Dezember 2015 um 14:50:44 Uhr:
ECHT? zwischen 6.5 und 9 Liter????
wahnsinn...bin grad mitten in der Eruierung meines Astra K - Konfiguration + Preisverhandlung.
Aber bei den Daten überleg ich mir das nochmal - das würde mich im Nachhinein nur ärgern, wenn ich den Spritverbrauch sehe - auch wenn das nicht alles ist.Muss mich jetzt mal über Kinderkrankheiten informieren bzw. bereits bekannte Probleme informieren. (Tipps zum Nachlesen? hier im Forum find ich nur "Verbesserungsvorschläge" und was halt jemand gern bissl anders hätte - aber bekannte - wirkliche - Probleme?)
Morgen gehts in die Detailverhandlung mit den Autohäusern.
Ist dann für dich nicht auch der 1.0ltr Turbo mit 115PS eine Möglichkeit? Da ist der Verbrauch sicher ganz gut. Und nach allem was man hört, fährt der sich auch toll. Hab da aber selbst auch noch keine Erfahrung.
Androidjuergen: Diese Erfahrungen hatte ich auch mit den drei Mazdawerkstätten hier vor Ort. Bin dann wieder zurück zu Opel... 😉
Ich habe das so verstanden, dass sich diese 6,5-9 Liter auf seinen Astra J beziehen. Kann aber auch daneben liegen. Irgendwo dazwischen liege ich nämlich auch. Der J ist einfach kein Stadtwagen, da das Gewicht recht hoch ist und wenn man von Ampel zu Amplel juckelt geht da nicht viel unter 9 Liter. Auf der Bahn sieht das ja schon anders aus.
Zitat:
@siggi s. schrieb am 17. Dezember 2015 um 15:12:29 Uhr:
Androidjuergen: Diese Erfahrungen hatte ich auch mit den drei Mazdawerkstätten hier vor Ort. Bin dann wieder zurück zu Opel... 😉
das ist wohl der Grund, warum ich bald auf den Astra K umsteige, obwohl mein Mazda3 jetzt grad mal n Jahr ist...naja, Lehrgeld ist auch falsch, der BM ist leider bissl n Reinfall, wie ich finde, und die Werkstätten wollen keinen Handgriff zu viel machen...war früher alles besser.
nach 8 Jahren Mazda wirds wohl wieder Zeit zu Opel zurückzukehren :-)
mal sehen, was mein ehemaliges Autohaus morgen sagt und das 2. Autohaus bei dem wir kürzlich nen neuen J für meine Freundin sehr, sehr günstig erstanden haben (ihr gefällt der K nicht so sehr - mit dem 2015er J ist sie jetzt super happy - bis auf die scheiss Fächer-Scheibenwaschdüsen - die sind ein Witz... :-) - werden morgen auch angesehen...war beim 2011 schon Mist und is jetzt auch.
Da fällt mir nur der alte Spruch aus den 80ern ein, daran hat sich scheinbar nix geändert:
Turbo läuft, Turbo säuft
Auf dem Prüfstand bei geringer Last und mit wenig Ladedruck super Verbrauchswerte, sobald man ein wenig draufdrückt, stehen ruck, zuck 8 Liter und mehr auf der Uhr.
Hallo androidjürgen,
was hast du denn für Probleme beim Mazda Händler?
Warum genau bist du unzufrieden?
Grüße rzz
Zitat:
@androidjuergen schrieb am 17. Dezember 2015 um 15:05:01 Uhr:
das stimmt wohl.
wie ist das Opel an sich mal? Kundenzufriedenheit scheint ja im generellen nicht schlecht zu sein?Klar, hängts auch bissl an der Werkstatt, dass man nicht immer sudern gehen muss.
das hab ich grad mit Mazda hinter mir, dass sich die Werkstatt um nix kümmern wollte und ich direkt mit dem Mazda Außendienstler schon alles regle, anstatt mich bei nem Autohaus zu melden - drum bin ich da grad bissl vorsichtig.
Soo, eben mal die Mühe gemacht und nachgerechnet... für die letzten 700 Km habe ich im durschnitt 5,36 real und 4,9 lt. BC verbraucht und dass trotz Heizung, Sitzheizung, Lenkradheizung und Massage jeden Morgen und Mittags ab und an mal Kurz die Klima oder eben abends dann wieder die Heizung + im schnitt 5 bis 6 mal den Massagesitz angeschaltet am Tag 😁 mal schauen wie sich der reale verbrauch ändert wenn ich mal wieder ohne Sport-Modus und ohne Heizung und Massage fahre, wobei ich auf die eigentlich nicht mehr verzichten möchte 😁
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:26:04 Uhr:
Hallo androidjürgen,was hast du denn für Probleme beim Mazda Händler?
Warum genau bist du unzufrieden?Grüße rzz
Hallo rzz,
mein Problem ist der Umgang mit Kunden, wenns mal nicht nur um den Autokauf geht.
Ich sehe nicht ein, mir gewisse Aussagen gefallen zu lassen und als Kunde immer der sein zu müssen, der Bewegung in eine Sache kriegt.
es gab einige Telefonate aus denen hervorging, dass man eigentlich keine Reklamationen will und die können ja gar nicht sein.
ein paar Beispiele:
zb. Sitzproblem hab ich gehabt. War natürlich nicht bekannt, dass es mit den Sitzen Probleme gibt. Internetforen werden nicht herangezogen und können nicht stimmen, noch dazu weil meist Deutschland. So der Händler. Aber die Sitze sind sowohl da als auch dort gleich - und warum kann etwas nicht sein, nur weils nicht jeder hat?
ok - als "ansehen", aber nur ohne Aufwand und dann heißts nur "kauf dir einen neuen Sitz und ich bau ihn dir ein" - geile Aussage des Autohauses über n neues Auto. Gegenüber Mazda hat man einfach nur gesagt, man habe meine Reklamation nicht nachvollziehen können - das hab ich erfahren, als ich mich direkt bei Mazda mal beschwer habe.
Extra-Termin mit Außendienst Monate später. Diskussionen zwischen mir, Außendienst und Autohaus. Autohaus will nur was angreifen, wenn sie von Mazda Geld sehen und der Außendienstler war wenigstens ok und sagte gleich, dass da was gemacht werden muss, sie sollen nicht so blöd tun. Naja - angesehen hat sichs dann keiner, hab einfach den Sitz aus nem anderen Neuwagen bekommen. Soll mir nun recht sein, aber der nächste freut sich sicher über einen quietschenden Sitz :-(
2. Problem ist die 6Gang-Schaltung, die nun nach 2facher Schaltseil-Neujustierung und zwischenzeitlicher Getriebeüberarbeitung einfach nicht passt. Auch ein ewiges hin und her, aber keine Besserung. Gang 2 kracht meist beim reingeben - klingt außen dann so, als wäre ich zu blöd zum kuppeln.
Gang 3 und 4 gehen oft gar nicht rein, ohne "Gewalt". Gang 5 und 6 gehen zwar rein, aber vor allem in Gang 5 ists oft so, als würde nicht ganz ausgekuppelt werden und es "flutscht" über Zahnräder vom Klang her. Da krieg ich immer Gänsehaut.
Naja - angekündigt ist jetzt eine neuerliche Überarbeitung wieder nochmal anderen Getriebeteilen - keine Ahnung, wie lang das jetzt wieder dauert, bis diese Teile kommen.
Beim letzen Mal Schaltseil justieren war ich dann bereits in nem anderen Autohaus. Hier wurde mir dann gleich ein Teil in der Mittelkonsole innen bei den Halterungen abgebrochen und man meinte "wir können das eh kleben - sieht man ja außen nicht". Klar, kann passieren und hab ich nicht wirklich ein Problem damit und da war man ehrlich.
Aber ohne, dass ich nachrufe, wäre halt nicht viel passiert - kein Händler und niemand von Mazda war wirklich dran geblieben. Die neuerliche Überarbeitung hab ich nur einer neuerlichen Beschwerde an den Außendienstler zu verdanken, wo ich klar geäußert habe, dass sich ohne was zu tun, natürlich nix ändert und ich gern endlich (nach 1 Jahr rumtun) eine Lösung will. Ist ja alles Zeit und Geld - und vor allem meine Nerven.
Lange Rede kurzer Sinn: Autos können Mucken machen, aber dann erwarte ich vom Autohaus sich darum zu kümmern und es nicht auf dem Rücken des Kunden auszutragen. Es ist nicht meine Aufgabe die Kommunuikation des Autohaus mit dem Hersteller zu koordinieren und zu leiten...
Hat jemand den 1,6 Turbo mit 200 PS und kann schon was zu einem realistischen Verbrauch sagen? Nicht diese Katalogwerte.
Nein, weil diese Motorisierungsvariante erst seit einem Monat bestellbar ist. Wer soll so ein Fahrzeug denn schon fahren?
@Androidjürgen: hört sich eher nach einem Problem mit der Kupplung an, die trennt anscheinend nicht richtig. Evtl ist einfach nur Luft in der Betätigungshydraulik.