Euer Verbrauch?
Hallo zusammen,
kommt ihr auch nur annähernd an die Verbrauchswerte, die in den Datenblättern stehen oder weichen die bei euch deutlich ab, unter Berücksichtigung der Eco-Fahrweise und Folgeleistung der Schaltempfehlung?!
Schöne Grüße
DU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der Unbeugsame schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:40:38 Uhr:
Also liegt der K, besonders als Benziner deutlich über den angegebenen Werten, oder!?Bin den 1.0er 5 Gang manuell wirklich sehr sehr sparsam über Land und Autobahn und ein Stückchen Stadt in einer Probefahrt gefahren. Land = 15 km, Autobahn = 30 km, Stadt = 5 km.
5,3 l
Bin an möglichst allen Stellen ausgekoppelt gerollt. An einer Ampel Start/Stopp. Ich bin der Schaltempfehlung gefolgt und befand mich fast immer im Ecobereich.
Nach der Schaltempfehlung kommt mir es aber sehr untertourig vor. Besonders wenn man z. B. in einer 50er-Zone im vierten Gang bergauf fährt.
Auf den Probefahrzeug befinden sich 195er Conti Winter Contact TS 850.
Lt. Verkäufer befand sich E10 im Tank.
Ich bin mir sicher, dass ich wirklich ein sehr sparsamer Fahrer bin und mir da keiner so schnell das Wasser reichen kann ;-), aber wie Opel da auf noch deutlich bessere Werte kommt, ist nir schleierhaft! Vielleicht nur 175er Reifen und normales Super?
Ausgekoppelt gefahren ist schon ein Fehler da der Motor dabei mehr verbraucht als eingekuppelt ohne Gas im Schubbetrieb. Denn dabei verbraucht er absolut nichts.
768 Antworten
Zitat:
@Timico schrieb am 18. Dezember 2015 um 09:18:04 Uhr:
@Androidjürgen: hört sich eher nach einem Problem mit der Kupplung an, die trennt anscheinend nicht richtig. Evtl ist einfach nur Luft in der Betätigungshydraulik.
klingt plausibel, warum denkt ein Autohaus / Mechaniker und auch der Außendienstler nicht mal an sowas?! Mehr als beschreiben kann ich das Problem nicht und der Außendienstler ist mit mir mitgefahren und hats erlebt, was er macht.
hmmm..
Um welchen Mazda mit welchem Motor handelt es sich? Nur so aus interesse...
Mazda3 BM (aktuelles Modell) BJ 2014, G120 120PS 2 liter Benziner
Halo androidjürgen,
danke für deine Beschreibung. Ja das ist ärgerlich wenn die Leute nix fürs Geld tun und berechtigte Ansprüche "wegreden" wollen. Da wird ja wohl jeder stinkig. In diesem AB Test / Umfrage ist der größte Kritikpunkt ja auch die mässige Qualität der Werkstätten bei Mazda.
Auch wenn man die wenig in Anspruch nehmen muß weil die Qualität der Autos ja überwiegend gut ist, im Falle des Fales nervt es schon. Viel Glück mit dem neuen Astra, ist ein gutes Auto geworden!
Aber schau ihn dir bitte genau an vor Übernahme, weil ich habe jetzt schon einen quasi Serienfehler gefunden:
Die Abdeckung der linken A Säule innen ist oben nicht bündig / passgenau eingebaut.
Desweiteren die Plastikabdeckung rechte Seite am Mitteltunnel, da wo der Beifahrer sein linkes Knie hat.
Grüße rzz
Ähnliche Themen
Hallo,
ja ärgerlich, denn die Autos an sich find ich gut und war mit der Qualität auch zufrieden. Bis jetzt halt. Auto macht Probleme und Werkstatt ist Müll. Das hat mich heut dazu bewegt für den neuen Astra zu unterschreiben :-)
Kommt voraussichtlich in KW13 - die verfügbaren wären alle nur ein Kompromiss geworden.
Hoffe, es geht alles gut.
Danke für die Info, werde ich mir notieren und jedenfalls drauf achten! Werde hier fleißig mitlesen um nix zu versäumen rund um den neuen :-)
Freu mich auf meinen 1. ab Werk konfigurierten Wagen, auch wenns Lieferzeit bedeutet. So hab ich 2 Monate Wertverlust abgezweigt, da ich den Mazda denke ich zu gutem aktuellen Kurs abgeben kann. Alles wird gut! Bin positiv gestimmt.
Da bestätigt sich wieder die These: ein Auto ist nur so gut wie seine Werken... 😉
Wünsche dir mehr Glück mit dem Neuen!
Also der 1.6er Diesel mit 136Ps bewegt sich so um die 5l/100Km +/- 0,3 je nach Fahrweise. Find ich gut.
Was mich aber echt enttäuscht ist das Verhalten des Motors. Der hat ein extremes Turboloch unter 2000u/min und agiert eher so wie die alten TDI, erst kommt gar nichts und dann alles. Außerdem wird er dann ab 3000u/min auch so richtig laut.
Also die Abstimmung gefällt mir da überhaupt nicht, auch das 6 Gang Getriebe mit den langen Schaltwegen kann mich nicht begeistern.
LAUT ab 3000U ................ wieviel soll denn da noch kommen ? 3500U = 136 PS .............da reichen 1500 - 2750U um sehr flott von der Stelle zu kommen ...........................bei MIR .................
Das sehe ich genauso. Ich hatte von Freitag auf Samstag einen Astra K Dynamic mit 136 PS-starkem Dieselmotor für die Probefahrt gehabt und bin von diesem Modell sehr angetan. Man hört nur das leise Brummen von dem Motor und es hatte ca. 5,1 Liter verbraucht. Ok, ist zwar nicht realistisch genug, da ich das Auto nur 210 km weit gefahren habe. Aber ich wollte das Auto nicht zurückgeben und auch nicht aus dem Auto aussteigen, weil es so schön war. Bei 140 km/h sind es ca 3000 U/min und ich empfand es sehr angenehm im Gegensatz zu Astra G mit 85 PS, welches ich noch zur Zeit fahre. Da wird es immer röhrend laut, wenn ich 140 km/h fahre.
Ich warte nur auf ST und dann schlage ich zu. Ich werde Genfer Autosalon besuchen und der Flug ist auch schon gebucht.
Ergänzung, da ich meinen Beitrag nicht mehr editieren konnte: Ich habe dieses Erlebnis aus der Sicht eines Menschen geschrieben, der selbst hochgradig schwerhörig angrenzend taub ist, der aber mit guten Hörgeräten versorgt ist und sich auch für Autos interessiert.
Ich hatte gestern einen Inno mit 136 PS unterm Hintern (5,4 l standen auf dem Display, das nur nebenbei) und war auch echt angetan. Etwas knurrig zwar, was sich aber bei warmem Motor gelegt hat, und auch ein ernsthaftes Turboloch konnte ich nicht ausmachen.
Erfreulich fand ich auch die gute Anfahrbarkeit, fast schon benzinermäßig.
Insgesamt hat mir die Tour gefallen, ich tendiere aber zur Automatik - ich fahre häufig im Stadtgebiet und hab mich dank meines Toyota Prius an den Komfort des Schaltenlassens gewöhnt. Nix kuppeln, nix schalten, nur drauflatschen und los. 😁
Gilt heute eigentlich immer noch die Devise, dass der Motor erst mehrere Tausend Kilometer eingefahren werden muss, damit sich der Verbrauch im 'Normalverbrauch' einpendelt?
Es mag sich evtl. ein bisschen verändern, aber das er sich um ganze, satte Liter senkt, das hatte ich noch nie und ich zeichne per excel alles auf.
Sommer / Winter / Streckenprofil....alles viel größere Faktoren.
Zitat:
@FelDim schrieb am 20. Dezember 2015 um 16:32:44 Uhr:
Gilt heute eigentlich immer noch die Devise, dass der Motor erst mehrere Tausend Kilometer eingefahren werden muss, damit sich der Verbrauch im 'Normalverbrauch' einpendelt?
Entgegen flex-didi hatte ich das bei jedem Neufahrzeug.
Der Verbrauch ging so ca. ab 3500 Km merklich zurück und dann nochmal bei ca. 7500Km.
Ich hatte bis jetzt 20 Neufahrzeuge der Marke Opel..
Am besten war es bei einem Vectra C Caravan 150PS Diesel/Automatik zu beobachten.
Am Anfang hat der Vectra im Stadtverkehr (99%) 10 Liter Diesel gebraucht.
Ab ca. 7500 Km ging der Verbrauch auf 7,5 Liter runter, gleiches Fahrprofil wie oben beschrieben.
Aber: Je kleiner der Motor (Hubraum) umso weniger ging der Verbrauch zurück.
Ein Corsa B mit 1,0 55PS (Dreizylinder) hatte nicht so einen signifikanten Rückgang im Verbrauch.
Der fiel von ca. 7,6 auf 7,2 Liter. Immer das Fahrprofil "Stadtverkehr" und das zu 99%.
Die Beobachtung hab ich auch von anderen Marken gehört, Verbrauch geht runter und die Leistung leicht nach oben. Scheinbar gibt es sowas wie ein Einfahrprogramm.