Euer TUNING (Gallerie von getunten FoFis)
Hallo,
ich wollte einen Thread ins Leben rufen, wo jeder Bilder seines getunten FoFis reinstellen kann und soll 🙂
Ich finde den bereits bestehenden Thread (Bilder + Ausstattung eures FoFis) hier im Forum zwar gut, aber mittlerweile postet dort jeder seinen Standard-FoFi, was irgendwann langweilig wird, weil wir denke ich mittlerweile jede Ausstattungsvariante/Farbe/Extras von Ford kennen.
Daher soll hier eine Gallerie entstehen, wo man sich Anregungen holen kann zu Veränderungen, die Ford in dem Sinne beim Kauf nicht anbietet. Meinetwegen von umlackierten Teilen, bis hin zum Sportauspuff oder schönen Felgen etc.
Es wäre nett wenn jeder der sein verändertes Fahrzeug zeigt, auch strukturiert beschreibt welche Veränderung vorgenommen wurden (Marke, Einbau, Ort etc.) und nicht lieblos irgendeinen Link einfügt oder auf seine Galerie verweißt, wo irgendwo neben etlichen Standardbildern welche mit einer Veränderung dabei sind.
Je nach belieben wäre eine Preisliche Auskunft für andere interessant zu wissen. Darüberhinaus falls geplant, ein kurzes Statement welche Veränderungen man in der Zukunft vornehmen möchte.
So könnte ein Beitrag aussehen:
1. <Link des Bildes/der Bilder>
2. Meine Änderungen:
- Felgen der Marke OZ, Typ: Superturismo, 17 Zoll, Preis pro Felge 310€
- Mittelarmlehne von XY. Selber verschraubt. Preis 99€
- Sportluftfilter von K&N, Typbezeichnung, Preis (Bei Leistungssteigerungen vielleicht eine kurze Beschreibung des subjektiven Gefühls, verbesserung oder nicht? Angabe der Mehr-Ps usw.)
- etc.
3. Zukunftsaussicht:
- Heckdiffur lackieren lassen
- Kompressorumbau durch Firma XY
- Foliendesign auf Motorhaube
- etc.
Also, haut in die Tasten wenn ihr was zu bieten habt! 🙂
Beste Antwort im Thema
1. Bilder von meinem FoFi 1,6 Titanium 5-Türer 120 PS
Mein Fiesta
2. Meine Veränderungen:
Sommer Bereifung und Felgen- Marke: Barracuda
- Typ: Tzunamee High Gloss Black Polished
- Größe: 8x18 Zoll ET 38
- Sonstiges: Es müssen Lenkeinschlagbegrenzer eingebaut werden!
- Reifen Marke: Falken FK452
- Größe: 215/35 R18
- Felgenpreis: 262 € pro Stück
- Reifenpreis: ca. 125 € pro Reifen
- TÜV: ca. 54 €
- Marke: BBS
- Größe: 7x16 Zoll
- Reifen Marke: Pirelli Sport Contact
- Größe: 195/45 R16
- TÜV: Dank ABE keine Abnahme und keine Kosten
- Komplettpreis: 800 €
- Marke: Loder1899
- Typ: Duplex 4-Rohr Edelstahlsportendschalldämpfer
- Montage: ca. 0,5h mit 2 Mann und Hebebühne
- Sound: Kernig aber auch nicht zu aufdringlich
- Leistung: Keine merkliche Veränderung (Subjektiv)
- TÜV: Dank ABE keine Abnahme und keine Kosten
- Preis: ca. 680 € inkl. Montage
- Marke: Eibach
- Typ: 30 mm
- Preis: 159 €
- Montage: 300 € inkl. Achsvermessung
- TÜV: ca. 54 €
- Sportluftfilterkit
- ev. Heckdiffusor lackieren
- Seitenschweller
- Standheizung
- mal sehen was noch so kommt 🙂
Ist es so in deinem Sinne ? 😉
357 Antworten
nur mal so ne frage ?wei$ einer von euch überhaupt wofür die zahl steht??95 oder 98 oder 102!! das ist die klopfdichte im destilats!! solltest ihr mal google!und wer glaubt das er damit schneller unterwegs ist hat zuviel manta manta geguckt!!! 😁es geht dabei nur um die einspritzanlage!!! deswegen können alte autos auch kein e10 fahren und nicht weil sie dann zu schnell werden 😉
schon klar aber daher das der 134ps fofi in sachen klopfdichte auf superplus optimiert ist hat er damit auch mehr ps als mit der alten plöre
würdest du waschbenzin reinkippen würde er auch garnicht ausm knick kommen bzw halt klopfen^^
"Die PKW-Hersteller schreiben für ihre Motoren eine Mindestoktanzahl vor; bei Sorten mit niedrigerer Oktanzahl können durch Klopfen Schäden auftreten, es sei denn, dass der Motor sich mit Hilfe eines Klopfsensors durch Verstellung des Zündzeitpunkts in gewissen Grenzen und unter geringfügigem Leistungsverlust darauf einzustellen vermag. Bei Sorten mit höherer Oktanzahl dagegen sind dementsprechend auch geringfügige Leistungs- oder Effizienzsteigerungen möglich"
Aha ... Also kommt demnach der Super+-Treibstoff mit der "Frequenz" der Zündung klar, wo der normale Super-Treibstoff nicht ganz mit dem Takt mithalten kann und es somit zu nicht optimaler Leistungsentfaltung kommt ... könnte man das so als Leie verstehen ? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GhiaRacer
Aha ... Also kommt demnach der Super+-Treibstoff mit der "Frequenz" der Zündung klar, wo der normale Super-Treibstoff nicht ganz mit dem Takt mithalten kann und es somit zu nicht optimaler Leistungsentfaltung kommt ... könnte man das so als Leie verstehen ? 🙂
es geht im ganzen darum das du deine einspritzung nicht kaputt machst!!!ob nun leistungssteigerung oder leistungsverlust!! das beweg sich in 0.010% bereich!! wer das an seinem auto mitbekommt sollte mal zu wetten das gehen 🙂 aber das erklärt mein link ja weiter oben schon !!!! lg
Zitat:
Original geschrieben von blackfiestamk7
es geht im ganzen darum das du deine einspritzung nicht kaputt machst!!!ob nun leistungssteigerung oder leistungsverlust!! das beweg sich in 0.010% bereich!! wer das an seinem auto mitbekommt sollte mal zu wetten das gehen 🙂 aber das erklärt mein link ja weiter oben schon !!!! lgZitat:
Original geschrieben von GhiaRacer
Aha ... Also kommt demnach der Super+-Treibstoff mit der "Frequenz" der Zündung klar, wo der normale Super-Treibstoff nicht ganz mit dem Takt mithalten kann und es somit zu nicht optimaler Leistungsentfaltung kommt ... könnte man das so als Leie verstehen ? 🙂
siehst du irgendwo einen beitrag wo drin steht das es merklich ist?
ich sagte doch selbst wenn es 4 ps sind merkt man es nicht aber das ist beim sportlufi und anderen optionen ähnlich da es aber nunmal für die kiste empfohlen wird würde ichs auch tanken...ich tank auch kein biodiesel weil ford sagt es is böse obwohl es weit günstiger wäre
Zitat:
Original geschrieben von Eis4zeit
Genau, so in etwa.
......und mit Super+ vermutlich auch einen geringeren Spritverbrauch 🙂
Das denke ich nicht.
Eher wird der Spritverbrauch höher sein, als das 95.
Nee, da irrst Du!
Viele Autohersteller schreiben ihrer Bedienungsanleitung bei Fahrzeugen die Super+ benötigen.
..........also sinngemäß:
"Man kann auch "normales" Super tanken, aber dadurch wird sich die Leistung verringern und zu einem höheren Spritverbrauch führen. Die volle Leistung sollte man auch nicht abrufen"
Ist doch auch logisch:
Ein Spitzensportler wird auch nicht Höchstleistungen bringen wenn er nur Pommes ist.
Zitat:
Original geschrieben von Eis4zeit
auch nicht Höchstleistungen bringen wenn er nur Pommes ist.
du hast gerade mein weltbild zerstört.
Zitat:
Original geschrieben von Eis4zeit
Nee, da irrst Du!
Viele Autohersteller schreiben ihrer Bedienungsanleitung bei Fahrzeugen die Super+ benötigen.
..........also sinngemäß:
"Man kann auch "normales" Super tanken, aber dadurch wird sich die Leistung verringern und zu einem höheren Spritverbrauch führen. Die volle Leistung sollte man auch nicht abrufen"Ist doch auch logisch:
Ein Spitzensportler wird auch nicht Höchstleistungen bringen wenn er nur Pommes ist.
Interessant.
Dann achte ich mal drauf, wie viel km ich jetzt mit 95 fahren kann, und was der durchschnitt verbrauch ist, und dann tank ich mal ne ladung 98, und schau dann da.
Kla, ich kann jetzt nicht bei 95 nur mit 50 rum gurken und mit 98 nur mit 180 fahren.
Also werde es schon irgendwie gleichmäßig verteilen.
jetzt habe ich einen schnitt von, ehm, denke es sind 7,9L
ca. 450km +/- irgendwas
stimmt, nicht bei allen autos ist das so, dass wenn man kraftstoff mit einer höheren oktanzahl tank, es auch mehr leistung hat, aber es ist leicht festzustellen, das der verbrauch sich minimal bessert, lohnen tut es sich aber nicht!
Zitat:
Original geschrieben von blackfiestamk7
es geht im ganzen darum das du deine einspritzung nicht kaputt machst!!!ob nun leistungssteigerung oder leistungsverlust!! das beweg sich in 0.010% bereich!! wer das an seinem auto mitbekommt sollte mal zu wetten das gehen 🙂 aber das erklärt mein link ja weiter oben schon !!!! lgZitat:
Original geschrieben von GhiaRacer
Aha ... Also kommt demnach der Super+-Treibstoff mit der "Frequenz" der Zündung klar, wo der normale Super-Treibstoff nicht ganz mit dem Takt mithalten kann und es somit zu nicht optimaler Leistungsentfaltung kommt ... könnte man das so als Leie verstehen ? 🙂
Wenn nun das Super+ 6 Cent pro Liter mehr kostet dann wären das bei einem Verbrauch von 7 Liter pro 100 km 42 Cent.
Bei 15.000 km im Jahr also 63 € Mehrkosten.
Da muss man mit dem normalen Super einige Jahre fahren, um die Kosten eines möglichen Schadens am Antrieb wieder reinzuholen. 🙂
So meine 3 Bremsleuchte ist auch angekommen und eingebaut passt 10 mal besser zu den LED Rücklichtern Hier ein Paar Bilder
Zitat:
Original geschrieben von lewisdmorton
Meine Schwarz Matten
Diese Haubenbra´s finde ich persönlich echt schei*e... Aber gut, Meinungen sollten ja alle unterschiedlich sein...
Ich werde im Rahmen meiner nächsten Aktion am Auto meine Tieferlegungsfedern wohl wieder aus und meine originalen Federn wieder einbauen... Aber nur, weil er a) zum Verkauf steht und b) mir dieses ganze geholpere, bei den Straßenverhältnissen in Verbindung mit den 18Zöllern auf den Geist geht...