Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004)
Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Audi A6 4B Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Nicola
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von leart
Bj
Zitat:
Original geschrieben von leart
Zitat:
Original geschrieben von nicola
Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Audi A6 4B Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Baujahr 2002 2.5 TDI V6 114 KW,2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
200000Km, 50000 Km3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
1x Multitronik getriebe defekt, lamelen Erneuert Kosten 2500 €,
1x Nokenwellen Erneuert Kosten 2200 €
1x Antriebswelle bds. Erneuert Kosten 1000€
Jetzt aktuell Nokenwellen wieder defekt obwohl for genau am 01.02.2008 erneuert habe seid dem bin ich ca. 40000 km gefahren wieder 2 Nokenwellen defekt ich hoffe das die garantie übernimmt es sind 9 Tage drüber??????????????????4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Wenn das Audi nicht den Futsch gemacht hätte und die Multitronik besser im Griff gemacht hätte, sonst schönes Auto!!!!!!!!!!!!
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Audi ist eigentlich ein sehr teueres vergnügen, schöne Disein sehr Teuer im Anschaffung, und wenn ein kleine Reperatur ist unter 1000€ ist nicht mit zu rrechnen.
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Nie wieder überhaupt keine Audi, schlechte Beratung bei Audi, Mangelhafter Reperatur, Teuere Reperatur.
Ich glaube steige wieder im BMW war früher sehr zufreieden und ausserdem bei jeder reperatur obwohl auch Teuer aber man hat ein Sauberes Auto bekommen und die Beratung recht freundlich.Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Nicola
okay murrat, fahr mal wieder BMW 😁
174 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hoxi
Fazit: Audi nie wieder!!!
Ja !!! Nie wieder ohne...!!! 😮
😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von TomyLeeJones
Du hast viel Wut im Bauch...komm...lass es nicht so stark raus 😉Zitat:
Original geschrieben von Hoxi
Audi A6 4B 2,4l Avant 170 PS Bj.2002 ca.163.000 Km.100.000 KM gefahren. 60% Autobahn / 40% Stadt.
Was mir gut gefällt das man viel Platz im A6 hat und viel einladen kann.Äusserlich gefällt mir der A6 eigentlich gut.
Was mir nicht gefällt: Unser A& rostet von innen nach aussen! An Kotflügel,alle vier Türen,Dach und Heckklappe! Bei Audi ist das Problem zwar bekannt aber der Kunde soll für Audis Fehlkonstruktionen auch noch bezahlen!! Trotz regelmäßigem Service. Der Kundenservice von Audi in Ingolstatt ist dermaßen arrogant und überheblich! Unzählige Reperaturen,unser Audi steht mehr in der Werkstatt als er fährt.Öl braucht er mehr als Benzin.Das wäre normal..laut Werkstatt.Ja,ne...schon klar.
Fazit: Audi nie wieder!!!
Ausserdem, hast Du schon so einen Thread eröffnet...
Du hast ja recht aber ich bin sauer...und enttäuscht🙂🙁
Kopf hoch...
Wenn Du Single wärst...würde ich dich mal drücken...
😛😛😛😛😛😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TomyLeeJones
Kopf hoch...Wenn Du Single wärst...würde ich dich mal drücken...
😛😛😛😛😛😛
Das fand ich jetzt grad echt nett von Dir! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hoxi
Audi A6 4B 2,4l Avant 170 PS Bj.2002 ca.163.000 Km.100.000 KM gefahren. 60% Autobahn / 40% Stadt.
Was mir gut gefällt das man viel Platz im A6 hat und viel einladen kann.Äusserlich gefällt mir der A6 eigentlich gut.
Was mir nicht gefällt: Unser A& rostet von innen nach aussen! An Kotflügel,alle vier Türen,Dach und Heckklappe! Bei Audi ist das Problem zwar bekannt aber der Kunde soll für Audis Fehlkonstruktionen auch noch bezahlen!! Trotz regelmäßigem Service. Der Kundenservice von Audi in Ingolstatt ist dermaßen arrogant und überheblich! Unzählige Reperaturen,unser Audi steht mehr in der Werkstatt als er fährt.Öl braucht er mehr als Benzin.Das wäre normal..laut Werkstatt.Ja,ne...schon klar.
Fazit: Audi nie wieder!!!
Der rostet von innen nach außen?
Kleiner Rat von mir: "Kauf nicht von Türk!" Ne ich meine, nix gegen unsere neue Kultur, aber wo hast du die Schleuder denn aufgetrieben? Der Wagen kann eigentlich nicht rosten. Der dicke ist vollverzinkt! Der rostet nur dann, wenn da Schindluder getrieben wurde!!!
Also meiner hat nach 11 Jahren nur ab und zu mal nen kleinen Rostpickel auf dem Lack. Maximal acht Pickel hab ich gezählt.
Aber die hat er auch nur, weil er mir erst seit 2 Jahren gehört. Ich hätte da vorgesorgt.....
Der arme A6 kannte vorher nur die Waschanlage... irgendwie tut er mir leid... naja bei mir hat er es ja jetzt besser... ich wasche auf meinem Grundstück von Hand, so wie früher. Das darf dann inkl. Polieren auch gerne mal 3-4 Stunden dauern, die Zeit nehme ich mir! 😁
Hallo.
Das ist mein drittes audi, ich hatte sportliche Modelle (RS) von renault vor audi.
Ich fahre nicht gerne Diesel aber wollte wieder mal probieren.
Das erste war einen A6 1.9 TDI 130 avant pack +, na ja reicht um den auto zu bewegen da er nur 1550kg schwer war aber des Diesel war laut und zitterig.
Der zweite war einen A6 2.5 TDI V6 180 avant quattro tiptronic pack +. Den Motor war schon besser, nicht so laut un ohne zittern aber mit 400k mehr als den ersten war er nicht viel schneller. Die tiptronic ist für den diesel und seine 2500 benutzbare Touren einfach nichts.
Ab diesen Moment habe ich gesagt, nie wieder Diesel. Ist nichts für mich.
Der dritte ist einen S6 4.2 avant tiptronic. Tolles Auto, endlich ein richtiges Motor. Die tiptronic arbeitet viel besser auf dieses Modell.
Habe Bilstein B14 PSS drauf und 255.35.18 reifen, die Straßenlage ist ziemlich nett für einen auto der so viel wiegt.
Den hier werde ich behalten, ist perfekt für mich und meine kleine Familie (zwillinge).
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
A6 - 2,5 TDI V6 , Baujahr 2000, 6 Gang-Schaltung, Xenon
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
319.000 - 35% Stadt - 50% BAB - 15% Bundessraße
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Normale Inspektionen nach Anzeige, Zahnriemen bei jeweils 90T (statt 120T)
Alle Arbeiten in freien Werkstätten, da besser und günstiger; Ausnahme: 1x elektr. Fensterheber bei Audi machen lassen. Hinterher gingen die Lautsprecher nicht mehr (nicht angeschlossen).
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Für ein Fahrzeug dieser Größe ein sehr geringer Verbrauch von (/) 6,25 l / 100 Km.
Sehr viel Platz im Innenraum. Solide verarbeitet. Zum Teil sehr robuste Teile (Noch erste Kupplung und erste Auspuffanlage!). Bekannte Schwäche in der vorderen Aufhängung.
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Teile im Motorraum recht schlecht zu erreichen (Hohe Lohnkosten)
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Auf jeden Fall. Will aber noch die 500T erreichen ;-)
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Bj.98, Typ A6 4B, 2,8Ltr. V6 5V 193PS
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
Bisher ca. 3000KM, schätze so 30 % Stadt
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Bisher (fast) alles selbst machen können. So lange hab ich die Gurke ja auch noch garnicht.
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Design, Komfort, Leistung.
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Die klassischen Krankheiten, wie sie hier quasi täglich diskutiert werden. (z.B. Fahrwerk)
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Kann ich so spontan nicht beantworten, da ich wie bereits erwähnt erst ca. 4 stolzer Besitzer bin.
Kleine Korrektur: Ich bin nicht 4 stolzer Besitzer, sondern seit 4 Wochen stolzer Besitzer 🙂 Ist mir irgendwie nen Wort abhanden gegommen.
Zitat:
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Baujahr 2003, Avant, 2,5 TDI (132 kW) tiptronic
Zitat:
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
282.000 km, Stadtverkehr ca. 15%
Zitat:
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Service nach Intervall im FIS, Zahnriemenwechsel bisher 2x (alle 120k), 1x Stoßdämpfer hr herausgerissen, Kosten jeweils angemessen
Zitat:
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Die enorme Laufruhe, der Platz, die Qualität
Zitat:
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Rost...
Zitat:
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Auf alle Fälle!
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Bj.00, Typ A6 4B, 4,2Ltr. V8 S6 quattro 359PS
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
Bisher ca. 14000KM, alles von Landstraße, über Autobahn bis Innenstadt
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Bisher hab ich alles selbst gemacht, die Kosten für die Teile sind hoch genug, aber ist ein gut zu schraubender Motor
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Akzeptabler Verbrauch (ca 13,5 im Schnitt, erechnet, nicht geschätzt) trotz Gasanlage, bei Bedarf gesteigerter Fahrspaß durch Umschalten auf Super 😁
Klasse Straßenlage und es ist einfach ein schönes Auto.
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Die mysteriösen Eigenheiten, wie zB eine Batterie, die 2 Wochen lang jeden Morgen entladn war und plötzlich wieder ok ist. Unglaublich knarzende Gurtschnallen, da sie an den Ledersitzen reiben, mach mich irre.
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Klar, aber dann als Kombi 🙂
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Unglaublich knarzende Gurtschnallen, da sie an den Ledersitzen reiben, mach mich irre.
Da sagst du was.... hab ich ganz vergessen als negativ aufzuführen 🙂
Das kann einen echt wahnsinnig machen^^
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
RS6 Plus, Nr. 351/999, EZ 19.11.2004, 480 PS.. mit ABT-Leistungssteigerung auf 505 PS/630Nm
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
Fahrzeug wurde Oktober 2008 gekauft, seitdem ca. 10000 km gefahren.. Hauptsächlich BAB und Landstraße.. sogut wie KEINE STADT!!!
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Undichtigkeiten an Kardanwelle durch Simmerringdefekt; Bremsenrubbeln... bei hohen Geschwindigkeiten (neue Bremsscheiben waren nötig), Normale Wartungen keine größeren Defekte...
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Brachiale Leistungsentfaltung aber HOHES Gewicht das man besonders außerhalb der BAB spürt;
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
extrem hartes Plus-Fahrwerk das keinen Restkomfort besitzt; knarrende Sitze
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
ja
Hmmm..... die Umfrage bzw. der dazugehörige Gebrauchtwagentest ist eigentlich schon laaaaange vorbei bzw. veröffentlicht 😉