Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004)
Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Audi A6 4B Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Nicola
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von leart
Bj
Zitat:
Original geschrieben von leart
Zitat:
Original geschrieben von nicola
Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Audi A6 4B Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Baujahr 2002 2.5 TDI V6 114 KW,2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
200000Km, 50000 Km3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
1x Multitronik getriebe defekt, lamelen Erneuert Kosten 2500 €,
1x Nokenwellen Erneuert Kosten 2200 €
1x Antriebswelle bds. Erneuert Kosten 1000€
Jetzt aktuell Nokenwellen wieder defekt obwohl for genau am 01.02.2008 erneuert habe seid dem bin ich ca. 40000 km gefahren wieder 2 Nokenwellen defekt ich hoffe das die garantie übernimmt es sind 9 Tage drüber??????????????????4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Wenn das Audi nicht den Futsch gemacht hätte und die Multitronik besser im Griff gemacht hätte, sonst schönes Auto!!!!!!!!!!!!
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Audi ist eigentlich ein sehr teueres vergnügen, schöne Disein sehr Teuer im Anschaffung, und wenn ein kleine Reperatur ist unter 1000€ ist nicht mit zu rrechnen.
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Nie wieder überhaupt keine Audi, schlechte Beratung bei Audi, Mangelhafter Reperatur, Teuere Reperatur.
Ich glaube steige wieder im BMW war früher sehr zufreieden und ausserdem bei jeder reperatur obwohl auch Teuer aber man hat ein Sauberes Auto bekommen und die Beratung recht freundlich.Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Nicola
okay murrat, fahr mal wieder BMW 😁
174 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von David0588
Zitat:
Original geschrieben von Hoxi
Audi A6 4B 2,4l Avant 170 PS Bj.2002 ca.163.000 Km.
100.000 KM gefahren. 60% Autobahn / 40% Stadt.
Was mir gut gefällt das man viel Platz im A6 hat und viel einladen kann.Äusserlich gefällt mir der A6 eigentlich gut.
Was mir nicht gefällt: Unser A& rostet von innen nach aussen! An Kotflügel,alle vier Türen,Dach und Heckklappe! Bei Audi ist das Problem zwar bekannt aber der Kunde soll für Audis Fehlkonstruktionen auch noch bezahlen!! Trotz regelmäßigem Service. Der Kundenservice von Audi in Ingolstatt ist dermaßen arrogant und überheblich! Unzählige Reperaturen,unser Audi steht mehr in der Werkstatt als er fährt.Öl braucht er mehr als Benzin.Das wäre normal..laut Werkstatt.Ja,ne...schon klar.
Fazit: Audi nie wieder!!!
Der rostet von innen nach außen?
Kleiner Rat von mir: "Kauf nicht von Türk!" Ne ich meine, nix gegen unsere neue Kultur, aber wo hast du die Schleuder denn aufgetrieben? Der Wagen kann eigentlich nicht rosten. Der dicke ist vollverzinkt! Der rostet nur dann, wenn da Schindluder getrieben wurde!!!
Also meiner hat nach 11 Jahren nur ab und zu mal nen kleinen Rostpickel auf dem Lack. Maximal acht Pickel hab ich gezählt.
Aber die hat er auch nur, weil er mir erst seit 2 Jahren gehört. Ich hätte da vorgesorgt.....
Der arme A6 kannte vorher nur die Waschanlage... irgendwie tut er mir leid... naja bei mir hat er es ja jetzt besser... ich wasche auf meinem Grundstück von Hand, so wie früher. Das darf dann inkl. Polieren auch gerne mal 3-4 Stunden dauern, die Zeit nehme ich mir! 😁
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bin kein Türke aber was soll der Satz hier von dir : "Kauf nicht von Türk!" ???
das Verstehe ich nicht oder soll ich dich als Judenbengel beleidigen herr David Stern??
sieht so aus als ob du schonm mal von denen auf die Fresse bekommen hast !
... dumm muss man aber nicht gleich mit dümmer kontern... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
... dumm muss man aber nicht gleich mit dümmer kontern... 🙄
wie wahr!
Grundsätzlich kann man sich nie sicher sein, welcher Vorbesitzer oder welche Werkstatt schlampig arbeitet oder hat arbeiten lassen... da sind auch Audi Betriebe keine Garantie - obwohl man da wenigstens die Reparatur nachvollziehen kann!
Hallo zusammen,
könnten wir bitte die Nationalitäten aus dem Spiel lassen, ich denke die tun hier nichts zur Sache! Auch nicht, wenn es nur ironisch gemeint war.
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Hallo zusammen,könnten wir bitte die Nationalitäten aus dem Spiel lassen, ich denke die tun hier nichts zur Sache! Auch nicht, wenn es nur ironisch gemeint war.
Gruß Jürgen
ich wusste gar nicht, dass Du auch welche ins Spiel gebracht hast... <feix> 😁 😁 😁
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Baujahr: 2002/3
Modell: Limousine
Motorisierung: 2.5 TDI V6 Multitronic 114 kW 155PS
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
130000
Stadtverkehr ca. 70 %
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Optik, Sportlich, Das Motor. Das fahren mit der Multitronic zum glück keine Probleme gott sei dank.....
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
NIchts ausser das es viele gibt die Multitronic Probleme haben
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Ja schon....
Also mal zu meinen dicken Audi A6 4B Bj 98 2,4. sehr gute ausstattung vollleder sportsitze sportlenkrad sportfahrwerk xenon sitzheizng usw. gekauft letzten jahr im April. Vom hof gefahren und auf der autobahn der Tacho ausgefallen naja kurze rede langer sinn auf die bühne gefahren geschaut es lag am Tacho geber im getriebe der war voll wasser, gut 26€ leichter gewechslet. nebenbei bemerkt das irgendwas ganz schön Ölte. 4wochen gefahren alles supi spass mobil... ca nach 1 mon. von der Arbeit nachhause gefahren blinkten ABS ASR EDS Drehzahl messer viel runter. aber er lief noch naja zur nächsten werkstatt die ausgelesen keine fehler vermuteten aber das Kombiinstrument, hätten sie schonmal gehabt gut also Matze nen Kombi für 28€ bei ebay ersteigert und zu VW zum Anlernen gefahren! die stellten fest das ABS steuerteil war defekt Masse schluß Sporadisch also matze es ausgebaut und zum reparieren gefahren 200€ leichter und 3 tage später ging wieder alles im sommer fing er dann an komisch zu quietschen vorne rum also auf die Bühne nachgeschaut koppel stangen und querlenker ausgeschlagen also 100€ leichter und gewechslet nebenbei bemerkt das immer noch etwas ganz schön Ölte geschaut und festgestellt es kommt von oben verkleidung abgebaut und festgestellt die deckel dicht süffen aber icht von schlechten Eltern. naja 2 tage später und 60€ leichter noch die deckel gemacht (selber) nach 2 tagen gemerkt nicht dicht geworden. also gut Werkstatt die haben sie auch nochmal gemacht 120€ FAZIT immer noch nicht dicht!!!! ja nach der 3 dichtung und neuen Ventildeckeln (100€) war alles dicht!! beim bremsflüßigkeits wechsel hatten wir festgestellt das immer noch was süfft so Öltechnisch also ließ ich meine werkstatt gleich nochmal nachschauen die stellten fest das er an den Ketten spannern Ölte als sie Die Rausmachten waren Überhaupt gar keine Dichtungen drin!!! also welche reingemacht und siehe da er ölte nicht mehr!!! nebenbei bemerkt das Auto war nur Beim Audi service scheckheft ist Lückenlos!!! matze also weitergefahren es kam der Winter und das auto kam nicht mehr auf temperatur also Thermostat im Arsch Habe Zahnriemen gleich mitmachen lassen und die Hydro spanner auch da sie auch hinüber waren. als er mal so 2 mon lief und der frühling dachte ich mir mal so Matze schau doch mal ob dein Auto den Winter gut überstanden hat naja gesagt getan als ich dann bei den Tür leisten angekommen bin wo ich übrigens jede verkackte schraube ausbohren konnte draf mich der Schlag und dem dreck rostblasen und das nicht wenig also alles abgeschliffen rostumwandler drauf grundierung und wieder lack. also echt nen Alu frame mit vollverzinkter Karosserie das darf nicht Passieren!!! nun ja vor 2 wochen wollte ich in den Urlaub als ich so fuhr bemerkte ich auf einmal das meine Temperatur schon bei 110 Grad war auto ausgemacht und es fing sofort an zurauchen unter der Motorhaube aufgemacht und festgestellet das nen T stück zum Ausgleichsbehälter weggebrochen war und er fast 6liter wasser verloren hatte naja abkühlen lassen neues T stück wasser drauf und weiter gings. Gott sei dank!! Nagut das war echt viel scheiße und soll zeigen auch Audi baut nicht bessere Autos auch wenn das manche behaupten. Es ist trotzdem ein Wunderschönes Auto!! Ein einmaliges Fahrgefühl und trotz dem scheiß ich hätte mir trotzem wieder einen geholt. ach und ein fettes lob an die leute hier im A6 4B Forum ohne euch wäre ich auf manche sachen nicht gekommen!!!!!!!
vielleicht eins noch kauft euch keinen der ersten oder zumindest nicht einen der schon gut durch repariert wurde die Kinderkrankheiten sind nicht ohne.
Zitat:
Original geschrieben von AudiV6BLN
Zitat:
Original geschrieben von David0588
Zitat:
Original geschrieben von Hoxi
Audi A6 4B 2,4l Avant 170 PS Bj.2002 ca.163.000 Km.100.000 KM gefahren. 60% Autobahn / 40% Stadt.
Was mir gut gefällt das man viel Platz im A6 hat und viel einladen kann.Äusserlich gefällt mir der A6 eigentlich gut.
Was mir nicht gefällt: Unser A& rostet von innen nach aussen! An Kotflügel,alle vier Türen,Dach und Heckklappe! Bei Audi ist das Problem zwar bekannt aber der Kunde soll für Audis Fehlkonstruktionen auch noch bezahlen!! Trotz regelmäßigem Service. Der Kundenservice von Audi in Ingolstatt ist dermaßen arrogant und überheblich! Unzählige Reperaturen,unser Audi steht mehr in der Werkstatt als er fährt.Öl braucht er mehr als Benzin.Das wäre normal..laut Werkstatt.Ja,ne...schon klar.
Fazit: Audi nie wieder!!!
Der rostet von innen nach außen?
Kleiner Rat von mir: "Kauf nicht von Türk!" Ne ich meine, nix gegen unsere neue Kultur, aber wo hast du die Schleuder denn aufgetrieben? Der Wagen kann eigentlich nicht rosten. Der dicke ist vollverzinkt! Der rostet nur dann, wenn da Schindluder getrieben wurde!!!
Also meiner hat nach 11 Jahren nur ab und zu mal nen kleinen Rostpickel auf dem Lack. Maximal acht Pickel hab ich gezählt.
Aber die hat er auch nur, weil er mir erst seit 2 Jahren gehört. Ich hätte da vorgesorgt.....Der arme A6 kannte vorher nur die Waschanlage... irgendwie tut er mir leid... naja bei mir hat er es ja jetzt besser... ich wasche auf meinem Grundstück von Hand, so wie früher. Das darf dann inkl. Polieren auch gerne mal 3-4 Stunden dauern, die Zeit nehme ich mir! 😁
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Bin kein Türke aber was soll der Satz hier von dir : "Kauf nicht von Türk!" ???
das Verstehe ich nicht oder soll ich dich als Judenbengel beleidigen herr David Stern??
sieht so aus als ob du schonm mal von denen auf die Fresse bekommen hast !
Rost an einem Audi?!
Also ich habe noch einen alten Audi 90. Der ist 21 Jahre alt, läuft wie eine eins, und hat keine einzige stelle, wo Rost ist.
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Baujahr: 1997
Modell: Limousine
Motorisierung: 1.8T AEB Tiptronic 110 kW 150PS
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3.000
Stadtverkehr ca. 80 %
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Optik, viel Platz, sehr komfortabel und nachm A4 B5 sehr leise unterwegs. (Kaum Windgeräusche im vergleich zum B5)
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Dass ich nicht die Kohle für ein gescheites Softwaretuning habe!
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Hab ihn doch erst gekauft =D
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Baujahr 2003 /Audi RS 6 Avant / 331 kw
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
102000 km /Stadt ca.20% Rest Autobahn 🙂
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Das Herzstück(Motor) Power ohne Ende,Optik Innenausstattung,Einfach alles an diesem Auto......
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
War mir aber schon vorm Kauf klar,das alles Teuer wird an diesem Auto. 😉
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Ja,ist und bleibt mein TRAUMAUTO
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Baujahr 1998, Avant 2,4, 121 kW
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
30000 km (von 195000 bis 225000), ca. 30% Stadt
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Ich freue mich jedes Mal wenn ich mich in das Auto setze, weil das Interior so perfekt verarbeitet ist und die Materialien absolut hochwertig sind. Selbst der Fahrersitz ist noch so fest wie bei einem Neuwagen. Auf den Rücksitzen hat man so viel Platz, dass man dort eine kleine Party feiern kann und im Kofferraum muss man schon fast eine Bodenbeleuchtung wie bei den Flugzeugen einbauen, damit man sich da nicht verläuft, wenn mal das Licht aus ist. 😁
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Die Gasdruckfedern der Heckklappe und die Pixelfehler im Kombiinstrument (wenn das alles ist...).
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Auf jeden Fall, Mercedes und BMW haben dagegen keine Chance. Aber der 4F macht es ihm schwer.
Zitat:
Original geschrieben von Masmat21
Also mal zu meinen dicken Audi A6 4B Bj 98 2,4. sehr gute ausstattung vollleder sportsitze sportlenkrad sportfahrwerk xenon sitzheizng usw. gekauft letzten jahr im April. Vom hof gefahren und auf der autobahn der Tacho ausgefallen naja kurze rede langer sinn auf die bühne gefahren geschaut es lag am Tacho geber im getriebe der war voll wasser, gut 26€ leichter gewechslet. nebenbei bemerkt das irgendwas ganz schön Ölte. 4wochen gefahren alles supi spass mobil... ca nach 1 mon. von der Arbeit nachhause gefahren blinkten ABS ASR EDS Drehzahl messer viel runter. aber er lief noch naja zur nächsten werkstatt die ausgelesen keine fehler vermuteten aber das Kombiinstrument, hätten sie schonmal gehabt gut also Matze nen Kombi für 28€ bei ebay ersteigert und zu VW zum Anlernen gefahren! die stellten fest das ABS steuerteil war defekt Masse schluß Sporadisch also matze es ausgebaut und zum reparieren gefahren 200€ leichter und 3 tage später ging wieder alles im sommer fing er dann an komisch zu quietschen vorne rum also auf die Bühne nachgeschaut koppel stangen und querlenker ausgeschlagen also 100€ leichter und gewechslet nebenbei bemerkt das immer noch etwas ganz schön Ölte geschaut und festgestellt es kommt von oben verkleidung abgebaut und festgestellt die deckel dicht süffen aber icht von schlechten Eltern. naja 2 tage später und 60€ leichter noch die deckel gemacht (selber) nach 2 tagen gemerkt nicht dicht geworden. also gut Werkstatt die haben sie auch nochmal gemacht 120€ FAZIT immer noch nicht dicht!!!! ja nach der 3 dichtung und neuen Ventildeckeln (100€) war alles dicht!! beim bremsflüßigkeits wechsel hatten wir festgestellt das immer noch was süfft so Öltechnisch also ließ ich meine werkstatt gleich nochmal nachschauen die stellten fest das er an den Ketten spannern Ölte als sie Die Rausmachten waren Überhaupt gar keine Dichtungen drin!!! also welche reingemacht und siehe da er ölte nicht mehr!!! nebenbei bemerkt das Auto war nur Beim Audi service scheckheft ist Lückenlos!!! matze also weitergefahren es kam der Winter und das auto kam nicht mehr auf temperatur also Thermostat im Arsch Habe Zahnriemen gleich mitmachen lassen und die Hydro spanner auch da sie auch hinüber waren. als er mal so 2 mon lief und der frühling dachte ich mir mal so Matze schau doch mal ob dein Auto den Winter gut überstanden hat naja gesagt getan als ich dann bei den Tür leisten angekommen bin wo ich übrigens jede verkackte schraube ausbohren konnte draf mich der Schlag und dem dreck rostblasen und das nicht wenig also alles abgeschliffen rostumwandler drauf grundierung und wieder lack. also echt nen Alu frame mit vollverzinkter Karosserie das darf nicht Passieren!!! nun ja vor 2 wochen wollte ich in den Urlaub als ich so fuhr bemerkte ich auf einmal das meine Temperatur schon bei 110 Grad war auto ausgemacht und es fing sofort an zurauchen unter der Motorhaube aufgemacht und festgestellet das nen T stück zum Ausgleichsbehälter weggebrochen war und er fast 6liter wasser verloren hatte naja abkühlen lassen neues T stück wasser drauf und weiter gings. Gott sei dank!! Nagut das war echt viel scheiße und soll zeigen auch Audi baut nicht bessere Autos auch wenn das manche behaupten. Es ist trotzdem ein Wunderschönes Auto!! Ein einmaliges Fahrgefühl und trotz dem scheiß ich hätte mir trotzem wieder einen geholt. ach und ein fettes lob an die leute hier im A6 4B Forum ohne euch wäre ich auf manche sachen nicht gekommen!!!!!!!vielleicht eins noch kauft euch keinen der ersten oder zumindest nicht einen der schon gut durch repariert wurde die Kinderkrankheiten sind nicht ohne.
..............................................
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
????????????????????????????????
Ich lass Dir mal ein paar Satzzeichen da. Wäre nett, wenn Du sie auch benutzen würdest!!!! Ich hab nach der dritten Zeile aufgehört, Deinen Beitrag zu lesen. Ist ja auch kaum möglich!
Zitat:
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
1. A6 Avant, 4B, Quattro, Bj. 05/2003; 2.5TDI 180PS
2. bin jetzt knapp 65tkm gefahren (hat jetzt ca. 113tkm)
Autobahn/Stadt ca. 75/25
3. Bin von Anfang an bei nem Kumpel in ner freien Werkstatt, daher Kosten OK
bei 89tkm knapp dem Exitus entkommen --> Zahnriemen hing nur noch "am seidenen Faden" :-)
nur durch Zufall bemerkt, da ein ganz leichtes "Klopfen" zu hören war...
Ich denk mal, dass die Umlenkrolle o.ä. leicht schief war und dadurch der Zahnriemen seitlich
abgerieben wurde... Sonst eigentlich keine Probleme, ausser normaler Verschleiß
4. Design, der geräumige Innenraum und der kräftige Motor
5. Eigentlich nix....
6. Auf jeden Fall !!! Ein geniales Auto mit viel Platz für die Arme, Beine, Frau und fürs Kind (+Zubehör)
und nochmal: Die Umfrage ist schon lange beendet und veröffentlicht - also braucht hier eigentlich niemand mehr seine Daten einzuhämmern, weils den TE gar nicht mehr interessiert 😉
Zitat:
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
1. A6 Avant 2.8V6 quattro, Tiptronic, BJ 1998, 193PS
2. In knapp 2 Jahren ca. 25000km etwa 30% Stadtverkehr
3. Werkstattaufenthalte wegen Luftmassenmesser, def. Katalysator, Ruckeln der Tiptronic, Warmstartprobleme, Dachkantenrost, defekt am KI, Wassereinbruch im Beifahrerfussraum, defekt am Schiebedach, defekt am ABS-Steuergerät. Die gesammten Einzelheiten würden leider den Rahmen sprengen.
Zum Glück wurde vieles von mir bzw. von einem Bekannten erledigt, Stundensätze bei Audi sind in Relation zum Geleisteten einfach zu hoch. Zufriedenheit steht und fällt mit dem Mitarbeiter den man gerade erwischt.
4. Der Sahne-Motor(Reihen-sechser sucks 😁), das Ambiente im Innenraum, die Sitze (was waren die Geil), das unvergessliche Fahrgefühl.
5. Benzinverbrauch, Ölverbrauch, Reparaturanfälligkeit, Preise und Kompetenz bei Audi
6. Jein, wenn dann nur noch aus 1.Hand mit Scheckheft, wenig km, Gebrauchtwagengarantie ohne Tiptronic und mind. 5maligem durchchecken vom Fachmann.