Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004)
Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Audi A6 4B Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Nicola
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von leart
Bj
Zitat:
Original geschrieben von leart
Zitat:
Original geschrieben von nicola
Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Audi A6 4B Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Baujahr 2002 2.5 TDI V6 114 KW,2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
200000Km, 50000 Km3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
1x Multitronik getriebe defekt, lamelen Erneuert Kosten 2500 €,
1x Nokenwellen Erneuert Kosten 2200 €
1x Antriebswelle bds. Erneuert Kosten 1000€
Jetzt aktuell Nokenwellen wieder defekt obwohl for genau am 01.02.2008 erneuert habe seid dem bin ich ca. 40000 km gefahren wieder 2 Nokenwellen defekt ich hoffe das die garantie übernimmt es sind 9 Tage drüber??????????????????4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Wenn das Audi nicht den Futsch gemacht hätte und die Multitronik besser im Griff gemacht hätte, sonst schönes Auto!!!!!!!!!!!!
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Audi ist eigentlich ein sehr teueres vergnügen, schöne Disein sehr Teuer im Anschaffung, und wenn ein kleine Reperatur ist unter 1000€ ist nicht mit zu rrechnen.
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Nie wieder überhaupt keine Audi, schlechte Beratung bei Audi, Mangelhafter Reperatur, Teuere Reperatur.
Ich glaube steige wieder im BMW war früher sehr zufreieden und ausserdem bei jeder reperatur obwohl auch Teuer aber man hat ein Sauberes Auto bekommen und die Beratung recht freundlich.Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Nicola
okay murrat, fahr mal wieder BMW 😁
174 Antworten
Ich befürchte, der Beitrag in der autotest wurde 2010 schon veröffentlicht. Ist also wenig spät … ;-)
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Audi A6 Avant
BJ 1999
1,9TDi
110PS
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
455.000 km
Standtanteil: 25-30%
Allerfings sehr oft Langstrecke ca. 300-1100km
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Jetzt im "alter" häuft es sich, z..B. Innenzug der Beifahrer-Tür gerissen oder die Scheibenwischergelenke sind hängen geblieben durch Korossion. Man merkt schon etwas die gefahrenen km...
Ansonsten lediglich Standardreperaturen wie Zahnriemenwechsel, Ölwechsel.
Bedingt durch die Laufleistung: 2x Stoßdämpfer vorne / hinten gewechselt bisher, Leitungen zu den Bremsen erneuert, Bremsscheiben und -klötze mehrere Mal gewechselt. Vorsorglich den Klimakompressor getauscht bei 340.000km (klackerte). Radlager erneuert und ziemlich viele Achsmanschetten gewechselt.
Preise in der Werkstatt sind m.M.n. immer happig. Aber man kann noch so viel selber am Auto machen, sodass ich letztlich sehr zufrieden bin.
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
DIE Verlässlichkeit!!!
Bin NIE stehen geblieben (teu,teu,teu) lediglich mein Papp, dem ich die Karre 2 mal für nen längeren Trip geliehen habe musste wegen einem gerissenem Kupplungseil in die Werkstatt und die AutoBatterie ist Ihm bei zweiten Mal im tiefen Münchener Winter 😉 kaputt gegangen. Ein kurzer Anruf beim ADAC...und damm schnurte der "kleine" wie ein Kätzchen🙂
Der Verbrauch ist Spitztenklasse!!!
Nie mehr als 8Liter auf 100km, ob vollgeladen und unter Volllast hat der einfach nicht mehr schlucken wollen (ca. ein halber Liter mehr im Sommer bei Klimabetrieb könnte dazugerechnet werden). Niederigstes Ergebnis waren 5,4 Liter/100km. Selten schneller als 130km/h drauf gehabt, 3/4 der Strecke ca. 100km/h gefahren auffe Bahn, Vollgeladen 4 Personen + Gepäck...
Bequemlichkeit!
Eleganz des Fahreugs, also mir gefällt er🙂
Viel PLatz im Kofferraum und Innenraum.
Immer noch kein Ölverlust, sodass auf Langstrecke nachgefüllt werden müsste.
Erster Auspuff ist noch dran!
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Achsmanschetten müssen realtiv oft getauscht werden & die Querlenker gehen oft den Bach hinunter.
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
IMMER WIEDER JA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wird interessant wie lange er noch hält🙂))
geht ja nicht nur um den Artikel...finde ich.
Warum für die Vorstellung einen neuen Thread eröffnen, wenn es dieser hier genau so gut tut ;-)
Ähnliche Themen
Auch interessant ist ,
wie lange dieses Thema immer noch weitergeführt wird, obwohl alles schon längst vorbei ist ;-)
Zitat:
@Doktor_D schrieb am 23. Dezember 2014 um 16:51:26 Uhr:
Auch interessant ist ,
wie lange dieses Thema immer noch weitergeführt wird, obwohl alles schon längst vorbei ist ;-)
Warum vorbei? Der 4B wird doch noch in hoher Stückzahl gefahren...?!
Darum gebe ich auch noch meinen Senf dazu 😁
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
A6 Avant, EZ. 02/2005, 1.9 TDI Pumpe Düse, 130 PS (MKB AVF)
2. Wie viele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
Laufleistung bis jetzt ca. 250.000km, von mir etwa 25.000km
Anteil Stadtverkehr etwa 15% (Rest hauptsächlich nur Bundes- und Landstraßen)
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Preise sind halt auf "Audi-Niveau". Zum Glück musste meiner bis jetzt nicht allzu oft außerplanmäßig in die Werkstatt ;-)
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Am meisten der Verbrauch: Im Durchschnitt von 2014 hat er einen Verbrauch von 5,49 l/100km. Voll besetzt (5 Personen und Kofferraum voll mit Reisegepäck) von München nach Wien nur 6,2 l/100km. (Tempomat bei 130 km/h)
Außerdem der Komfort. Obwohl der 4B nicht mehr ganz aktuell ist, bietet er einen sehr guten Langstreckenkomfort. Ich fahre jeden Tag ca. 150km mit dem Auto und bin absolut zufrieden.
Das Design ist auch ohne Single-Frame Kühlergrill zeitlos elegant!
Nicht zu vergessen die Zuverlässigkeit!
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Dass er mittlerweile in dem Alter ist, wo viele meinen, sie müssten den 4B verschönern und machen dabei irgendeine peinliche Bastlerkarre daraus. 😠
Ansonsten halt die üblichen Wehwehchen, wie Querlenker, Bremslichtschalter, Rost an Türunterkanten...(die sich bei meinem aber zum Glück noch im Rahmen halten)
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Eindeutig ja! Vorzugsweise wieder mit dem 130 PS TDI.
mein audi a6 2,4 Avant bj 1999 benziner automatik tagfahrlicht Navi gekauft mit 225000 km 3mal auspuffreparatur(Schlamperei beim TÜV) schütteln der Achsen
und knirschen der antriebswellen ,Dann die rechte getauscht gegen komplett neue (130euro) dann gut-- die automatik(tipptronic 5gang ,geht so), motor Ölfeucht(stark) Getriebe veliert auch Öl Ventildeckel dichtung rechts erneuert Karosserie sehr gut-kein Rost Felgen und Reifen 19Zoll(eingetragen)Sportfahrwerk (eingetragen) für 1000Euro !!! gekauft und in 2einhalb Jahren ca 25.000km gefahren und 2000 Euro reingesteckt --Tüv neu--ohne Mängel !!! 70% stadtverkehr fahre tädlich springt immer sofort an fährt seidenweich --super--leise und sehr bequem.ein tolles Auto ,würde es jederzeit wieder kaufen .wenn man pro Jahr 1000euro wertverlust rechnet ,liegt das Auto völlig in der Norm !!!
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Audi RS6 4B/C5 Kombi, Bj. 2003, 4.2 V8 BiTurbo, 450PS, 275.000 Km
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
In den 2 Jahren wo ich ihn habe ca. 8.000 Km und davon 80% Stadtverkehr.
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Keine Außerplanmäßige Werkstattbesuche! Öl und Getriebeölwechsel, aber das ist normal! Die Preise der Audi-Werkstatt sind übertrieben, Freie Werkstätten arbeiten hier günstiger und besser dazu.
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Einfach alles, das zeitlose Design, die solide Verarbeitung und das suveräne und sichere Reisen. Dazu ein bodenständiges Understatement und die enorme Durchzugskraft des V8 BiTurbo in allen Lagen machen den RS6 zu einem praktikablen Alltagsbegleiter, der bei Bedarf auch zu einem absoluten Tier mutieren kann. Durch den Quattroantrieb immer spurstabil und somit bei jedem Wetter eine sichere Burg.
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Bei dem RS6 gibt es nichts, worüber man sich ärgern könnte, der Verbrauch ist dem Motorsound und den Beschleunigungs- sowie Fahrwerten einfach geschuldet und somit üblich, um dem Fahrer ein Dauergrinsen ins gesicht zu zaubern.
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Ja, denn es gibt keine vergleichbar neueren Fahrzeuge mehr, die in dieser soliden Top-Qualität produziert werden. Die Baujahre sind noch echte Audi und keine Volkswagen-Regal-Benutzer.
Fazit: Top-Verarbeitung, zeitloses Design, hoher Alltagsnutzen, brachiale Motorleistung, ein echter Audi !
Zitat:
@InterCar24 schrieb am 15. August 2020 um 14:35:32 Uhr:
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?Audi RS6 4B/C5 Kombi, Bj. 2003, 4.2 V8 BiTurbo, 450PS, 275.000 Km
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
In den 2 Jahren wo ich ihn habe ca. 8.000 Km und davon 80% Stadtverkehr.
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Keine Außerplanmäßige Werkstattbesuche! Öl und Getriebeölwechsel, aber das ist normal! Die Preise der Audi-Werkstatt sind übertrieben, Freie Werkstätten arbeiten hier günstiger und besser dazu.
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Einfach alles, das zeitlose Design, die solide Verarbeitung und das suveräne und sichere Reisen. Dazu ein bodenständiges Understatement und die enorme Durchzugskraft des V8 BiTurbo in allen Lagen machen den RS6 zu einem praktikablen Alltagsbegleiter, der bei Bedarf auch zu einem absoluten Tier mutieren kann. Durch den Quattroantrieb immer spurstabil und somit bei jedem Wetter eine sichere Burg.
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Bei dem RS6 gibt es nichts, worüber man sich ärgern könnte, der Verbrauch ist dem Motorsound und den Beschleunigungs- sowie Fahrwerten einfach geschuldet und somit üblich, um dem Fahrer ein Dauergrinsen ins gesicht zu zaubern.
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Ja, denn es gibt keine vergleichbar neueren Fahrzeuge mehr, die in dieser soliden Top-Qualität produziert werden. Die Baujahre sind noch echte Audi und keine Volkswagen-Regal-Benutzer.
Fazit: Top-Verarbeitung, zeitloses Design, hoher Alltagsnutzen, brachiale Motorleistung, ein echter Audi !
Ach wenn es nicht mehr aktuell ist mit dem Testbericht weil einfach erwähnenswert ;-)