EU Tiguan 1.5 TSI mit 131PS

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,
ich bin neu in diesem Forum.
In ein paar Monaten bekomme ich ein neues Auto, den Tiguan 1.5 TSI mit 96 KW und guter Ausstattung als EU Fahrzeug.
Ich kann im Internet suchen wo ich will, dort existiert der Motor mit 96 KW anscheinend nur beim Golf.
Meine Frage, hat jeder 1.5 TSI ACT, diese Zylinderabschaltung.
ACT steht nämlich nicht hinter TSI in der Preisliste.
Bei denen mit 150 PS natürlich schon.

Beste Antwort im Thema

Seit 8 Tagen fahre ich den Tiguan 2 in Trendline mit 1.5 TSI und 96kW, Schalter, als Firmenfahrzeug, in der Slowakei.
Die ersten knapp 1.500km hab ich runter, d.h. Einfahrphase ist rum.
Fazit zum Motor:
Anfangs dachte ich, 130PS mit 220Nm, der zieht sicher net die Wurst vom Teller... Irrtum.
Ich bin sehr überrascht, positiv, was der Motor abliefert.
Davor hatte ich einen BMW X3, F25 LCI, 30d mit 258PS. Das war natürlich ne andere Performancewelt.
Aber nach nur halb so viel fühlt sich der Tiguan jetzt nicht an.
Bisher war alles an Strassen und Strecken dabei, Stadt, Autobahn, Land, flach, bergig, kurvig,...
Man merkt z.B. bei Überholvorgängen am Berg, dass nach oben raus bissle der Druck fehlt. Aber mit Drehzahlen oberhalb 2000 und richtigem Schalten kann man schon was rausholen. Insgesamt habe ich bis jetzt noch nicht das Gefühl gehabt, dass das Fahrzeug untermotorisiert ist.
Ansonsten wirkt er auf mich sehr spritzig, kultiviert, leise im Innenraum, aber mit relativ gutem Klang ausserhalb für nur 1498ccm.
An dieser Stelle hat VW richtig gute Arbeit geleistet.
Ich kann Empfehlungen in Richtung: “Finger weg von dem Motor” in keinster Weise nachvollziehen. Sowas kann nur jemand sagen, der den Motor noch nicht gefahren ist, oder sowieso nur oberhalb der 200PS Marke glücklich ist.
Von meiner Seite Kaufempfehlung, als absolut ausreichend für den normalen Alltag. Und auch als Vielfahrer, wie ich, wird man glücklich.
Und ACT hat er. Und WLTP auch für DE, selbstverständlich.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Laut ADAC (naja, was besseres habe ich nicht gefunden) ergibt sich ein Mehrverbrauch von 1,5%. Das entspricht ungefähr der Preisdifferenz. Finanziell gesehen ist es damit egal, was man tankt.
https://www.adac.de/.../default.aspx

Zitat:

@anakin99 schrieb am 5. Januar 2019 um 20:17:38 Uhr:


Laut ADAC (naja, was besseres habe ich nicht gefunden) ergibt sich ein Mehrverbrauch von 1,5%. Das entspricht ungefähr der Preisdifferenz. Finanziell gesehen ist es damit egal, was man tankt.
https://www.adac.de/.../default.aspx

Glaubt der ADAC überhaupt was er da schreibt? Laut NEFZ Vergleichsmessung beim E10 weniger CO2 aus dem Auspuff aber höherer Verbrauch... wie funktioniert NEFZ? CO2 aus dem Auspuff messen und daraus den Verbrauch festlegen! Was haben die da gemacht?
Eigentlich bestätigt der ADAC so den Minderverbrauch von E10

Wenn jemand von euch einen ersten Bericht über dieses Fahrzeug findet, bitte Bescheid geben.
Danke!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 5. Januar 2019 um 20:24:42 Uhr:



Zitat:

@anakin99 schrieb am 5. Januar 2019 um 20:17:38 Uhr:


Laut ADAC (naja, was besseres habe ich nicht gefunden) ergibt sich ein Mehrverbrauch von 1,5%. Das entspricht ungefähr der Preisdifferenz. Finanziell gesehen ist es damit egal, was man tankt.
https://www.adac.de/.../default.aspx

Glaubt der ADAC überhaupt was er da schreibt? Laut NEFZ Vergleichsmessung beim E10 weniger CO2 aus dem Auspuff aber höherer Verbrauch... wie funktioniert NEFZ? CO2 aus dem Auspuff messen und daraus den Verbrauch festlegen! Was haben die da gemacht?
Eigentlich bestätigt der ADAC so den Minderverbrauch von E10

Beim Verbrennen von Ethanol oder Benzin entsteht neben CO2 ja auch H2O und Stickoxide etc. Beim Verbrennen von Ethanol entsteht mehr Wasser als beim Verbrennen von Benzin. Das kann u.U. die Richtigkeit der Aussage vom ADAC erklären.

Ähnliche Themen

Hallo F.J.H.
Ist Dir schon eine Lieferzeit bekannt?
Es war ja von ein paar Monaten die Rede?
Habe meinen neuen Tiger auch beim EU-Händler in Aschaffenburg bestellt - Mitte Dezember!
Bin ja mal gespannt - wie sich das Fahrzeug dann so schlägt...??

Hallo Adler,
ich kann den Wagen am 23.02. abholen.
Die Lieferzeit lag damit bei 4 Monaten.
Zwischen 3 und 5 Monaten wurde mir vor kurzem noch gesagt, soll sie liegen.
Das passt also.
Ich finde bisher keinen Test mit dem neuen Motor.
Außer mit 150 PS.
Da gibt es beim ADAC zumindest ein paar Angaben.
Ich hatte mal als Leihwagen einen Touran mit 1.2 und 110 PS.
Lahm war der eigentlich nicht.
Man konnte ganz gut mitschwimmen.
Da wird das mit den 130 PS schon passen.
10,2 auf 100Km/h.
Mein 2008 ist mit 10,4 angegeben.
Das ist für mich ausreichend.
Ich wohne in Bochum und arbeite in Unna.
Da ist schnelles fahren sowieso nicht möglich.
Gruß
F.J.H.

Hallo zusammen, ich bin auch kurz davor mir den Tiguan zu holen mit:1.5 TSI 130 LED Nav Ergo Kam Lane Keyless -

Endpreis: € 25.988,-

Hat keiner so einen mit dem "kleinen Motor"? Die meisten Leute raten mir ab davon und das der Tiger damit nix taugt...

Fahren hauptsächlich auch nur kurzstrecken

https://www.autoscout24.de/.../...62077e1e-66f0-4902-824f-f4bf5dd901e5

Mfg niklas

Zitat:

@niknak82 schrieb am 4. Februar 2019 um 19:02:27 Uhr:


Hat keiner so einen mit dem "kleinen Motor"? Die meisten Leute raten mir ab davon und das der Tiger damit nix taugt...

Lass ich nicht beirren, klar ist ein SUV mit rund 1.75t damit kein Rennwagen. Aber zum Verkehrshindernis wirst du damit auch nicht. Wenn ihr hauptsächlich Kurzstrecke fahrt und keinen schweren Anhänger schleppen müsst dann reicht der Motor alle Mal.

Okay, danke schon mal(sprichst du aus Erfahrung) , ich fahr momentan nen touran mit 1.2 Liter und 110 ps, wird mann da nen unterschied merken bei der Motorisierung?

Ich lege halt eher Wert auf Ausstattung und das der Wagen neu ist

Zitat:

@niknak82 schrieb am 4. Februar 2019 um 19:24:35 Uhr:


Ich lege halt eher Wert auf Ausstattung und das der Wagen neu ist

Ich spreche nicht aus persönlicher Erfahrung, meiner hat 180PS (ich fahre nicht nur zur Fortbewegung sondern auch mit Spaß), aber ich habe in der Bekanntschaft Fahrer mit einem ähnlichen Fahrprofil wie du.

Wenn du mit dem Verzicht auf einen großen Motor Geld sparst das du dann in Ausstattung stecken kannst wirst du sicher viel Freude an deinem Auto haben. Wenn dein Fahrprofil viel Kurzstrecke (möglicherweise Stadtverkehr) beinhaltet könntest du die höhere Motorleistung eh meist nicht nutzen. Und auch der kleinere Motor eignet sich durchaus für die Urlaubsreise

Zitat:

@niknak82 schrieb am 4. Februar 2019 um 19:24:35 Uhr:


Okay, danke schon mal(sprichst du aus Erfahrung) , ich fahr momentan nen touran mit 1.2 Liter und 110 ps, wird mann da nen unterschied merken bei der Motorisierung?

Ich denke das könnte sich ähnlich anfühlen.
Der Tiguan hat 20PS mehr als Dein Touran, wird aber wohl etwas schwerer sein. Das gleicht sich wohl weitgehendes aus.
Wenn Du meist zu zweit und „mit leichtem Gepäck“ unterwegs sein wirst, wird’s wohl schon passen.
Der 130PS hat 50Nm weniger Drehmoment gegenüber dem 150PS (200Nm zu 250Nm) allerdings auch schon recht früh anliegend ab 1400U/min.
„Oben rum“ wird er sich aber wohl zäh anfühlen und zügige Autobahnetappen sind wohl, wegen des SUV cw-Werts, auch nicht sein Ding. Da geht’s dann wohl gemächlicher vorran.

Ich fahr zwar den 150PS mit DSG und bin wirklich zufrieden mit den Fahrleistungen, Deine 130PS als Schalter werden für Deine Anforderungen ausreichend sein, denke ich.
Du wirst dich vermutlich damit „am unteren akzeptablen“ Ende bewegen, für „die Stadt“ aber wohl ok!

Hier nochmal ein Link zu einem Vergleich 130PS vs. 150PS, allerdings mit nem Golf.

https://www.motoreport.de/vergleich-golf-1-5-tsi-130-oder-150-ps/

Mhhh also meistens bin ich mit Frau und zwei kleinen Kindern unterwegs(6 und 4 Jahre) unter der Woche fährt Frau alleine zur Arbeit...

Wie ist das doppelschaltgetriebe zu verstehen? Also ich meine zum Unterschied ohne dsg im 150 PS Motor?

Im wesentlichen ein deutlicher Komfortgewinn, und einige Sparptionen, wie bspw die Freilauffunktion (segeln) sind wohl nur mit DSG verfügbar.
Ich möchte das DSG (mein erstes) nicht mehr missen. Ist sein Geld wert.

Wenn er eh meist Kurzstrecke und innerorts fährt wird er die Segelfunktion nicht nutzen können. Das DSG ist zwar sehr komfortabel aber wenn er sparen möchte passt das wohl nicht ins Budget weil er dazu, soweit ich weiss, den größeren Motor nehmen muss

Ja dsg ist schon etwas aufpreis, aber vielleicht ist der 1.5 Liter mit 150 PS ohne dsg was, oder machen die 20 ps bzw 50 Nm mehr sich nicht arg bemerkbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen