EU Neuwagen Golf 7 Variant
Hallo Zusammen,
ich wende mich ans Forum, da ich ein paar Fragen zum Thema Golf als EU Neuwagen habe.
Kurz ein paar Worte zum Hintergrund:
Mein alter Golf 4 Variant segnet solangsam das zeitliche, es gibt einige Probleme die spätestens Anfang nächstes Jahr fällig werden (Auspuff und einige weitere Krankheiten), zudem setzt ihm der Rost stark zu. Alles in allem, wird es Zeit für etwas Neues.
Nun legt mir jedoch die aktuelle Situation ein paar Steine in den WEg, ich komme aus dem Raum Stuttgart, somit kommt für mich definitiv nur ein Euro 6 Auto in Frage.
Bei meiner Recherche habe ich nun schnell festgestellt, dass Jahreswagen in der Golf Kombi Klasse praktisch genauso teuer sind, als ein EU Neuwagen. Da bin ich dann recht schnell auf dieses Thema gekommen.
Ich muss etwas aufs Geld achten (Studium Fertig, Berufseinsteiger) deshalb ist das ganze sehr attraktiv für mich.
Ich suche nun ein wenig Hilfestellung für die Bestellung eines EU Wagens. Ich habe mich recht intensiv in das Thema eingelesen und einen Händler gefunden, der oft empfohlen wird und zudem auch noch eine Niederlassung in meiner Nähe hat. Es ist Von der Forst Automobilhandel: http://www.neuwagenkauf.com
Im Netz findet man praktisch nichts Negatives, dort gibt es gerade das "Trendline Edition" Modell, das mir von der Ausstattung absolut ausreichen würde.
Nun noch ein paar Fragen zum Ablauf:
1. Kann ich sicher sein, dass es mit so einem Auto nachher auch keinerlei Probleme bei der Zulassung, TÜV, Inspektionen in der Werkstatt (Serviceheft), bzw. Garantieleistungen gibt?
2.Ich habe gelesen, dass sich solche EU Fahrzeuge teilweise auch bei vorgeschriebener Sicherheitsausstattung etc. von deutschen Wagen unterscheiden, ich habe nun vorhin mal die bei von der Forst aufgeführte Serienausstattung des Trendline mit den Angaben auf der VW Seite verglichen. Im Großen und ganzen stimmt es überein, ein paar Bezeichnungen sind unterschiedlich, weshalb es mir nicht ganz leicht fällt da wirklich alles genau zu vergleichen.
(Bei VW wird z.b. eine elektronische Wegfahrsperre genannt, die laut meiner REchereche in Deutschland von. Versicherungen gefordert wird, bei Von der Forst steht nur Wegfahrsperre). Es sind ein paar solcher Details, die mich etwas verunsichern.
3. Muss ich speziell noch auf irgendwelche Dinge achten, die ich bislang nicht auf dem Schirm habe?
Würde mich da über ein paar Meldungen/ Erfahrungen freuen
Vielen Dank schon einmal!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Es wird dem EU-Händler nicht verboten Fzg zu verkaufen, aber nur Dt. Vertragshändler sind bei VW berechnigt die Prämie zu verrechnen. EU-Händler würde von VW nicht einmal 1Fzg geliefert bekommen. Wer die Prämie möchte geht zum hiesigen Händlernetz, wer das nicht möchte lässt es sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Variant EU Wagen Umweltprämie?' überführt.]
57 Antworten
Mich würde mal interesieren weiviel Geld du mit ein Eu Fahrzeug sparst im Vergleich zu einem geleichwertigen
deutschem Fahrzeug. Ich hatte vor ca. 10 Jahren mal einen EU Skoda Octavia vom Italienischen Markt. Damals war der Preisunterschied schon enorm. Ich galube das man das heute so nicht mehr bekommt....oder?
Zitat:
@superfodi schrieb am 6. Juli 2017 um 08:30:42 Uhr:
Mich würde mal interesieren weiviel Geld du mit ein Eu Fahrzeug sparst im Vergleich zu einem geleichwertigen
deutschem Fahrzeug. Ich hatte vor ca. 10 Jahren mal einen EU Skoda Octavia vom Italienischen Markt. Damals war der Preisunterschied schon enorm. Ich galube das man das heute so nicht mehr bekommt....oder?
Der Trendline Edition mit 1,0TSI 110PS mit einiger Mehrausstattung gegenüber dem normalen Trendline kostet 15.150€ - einen Trendline Golf 7 mit gleicher Motorisierung bekomme ich hier nicht unter 20.000€
Die Gebrauchten Jahreswagen liegen bei ca. 16-17000
5 Tausend Euro Unterschied, das ist viel. Ich habe einen Golf 7 TDI 150 PS Highline Facelift Bj Februar 17. Bei mir währe der Unterschied 2500 Euro gewesen. Hätte aber nicht die selbe Ausstattung die ich jetzt habe.
Ich werde bei meinem Golf Variant als EU Import ca 8-9.000€ sparen was etwa 27% vom dt. Listenpreis sind.
Ähnliche Themen
Wieviel man wirklich einspart ist von der Ausstattung abhängig
Manche Ausstattungen wie Navi,AHK etc.sind beim EU teurer
In meinem Fall ist es das DSG
Und falls man selber importiert muß man auch auf den Wechselkurs achten
Die Banken verdienen auch noch beim Wechselkurs.Zum offiziellen Kurs kann ich nicht tauschen
Ohne DSG können es schon gut 35% sein
Ich bin jetzt bei 31% beim Sondermodell
Kann mich aber immer noch nicht entscheiden ob es ein R-Line werden soll.Da sind es nur um die 28%
EU Preis Comfortline Maraton knapp 22000.- , deutscher Listenpreis gut 32000.-.
Jeweils ohne Überführung.Deutsche Ausführung wäre Abholung Autostadt für gut 380.- €,
CZ wäre Abholung kostenlos beim Händler in Prag wobei da der Flug und 360km mehr Rückfahrt dazukommen
Ich habe so ein Marathon Sondermodel aus Cz. Ist eine sehr gelungene Zusammensetzung die im Prinzip auf unserem deutschen Comfortline basiert (2 Ausnahmen gibt es dann doch). Würde ich ihn hier auf Grundlage des Comfortline zusammenstellen, wäre er 8000€ teurer. Aber mit den Ergo Sitzen, LED Scheinwerfer, 5 Jahre Garantie und Dijon Felgen ein schönes Paket. Die Ausnahmen, die ich meinte: Kein Radar hinter dem VW Logo, also kein City Notbremsassistent, kein Light Assistent im Licht und Sicht Paket.
Zitat:
@SvenGolfVariant schrieb am 6. Juli 2017 um 11:25:39 Uhr:
Ich werde bei meinem Golf Variant als EU Import ca 8-9.000€ sparen was etwa 27% vom dt. Listenpreis sind.
27 % vom dt. Listenpreis bekommt man auch vom deutschen VW-Händler für deutsche VW Gölfe im Rahmen von Sonderaktionen der Autohäuser (war im April 2016 bei mir so).
Andreas
@twinnitus Dann muss aber auch gerade eine Sonderaktion sein und auf mein Wunsch passen und Nachteil habe ich ja auch keine bei EU Import. Außer vllt der längeren Lieferzeit durch den Umweg über CZ
Zitat:
@twinnitus schrieb am 6. Juli 2017 um 18:04:21 Uhr:
Zitat:
@SvenGolfVariant schrieb am 6. Juli 2017 um 11:25:39 Uhr:
Ich werde bei meinem Golf Variant als EU Import ca 8-9.000€ sparen was etwa 27% vom dt. Listenpreis sind.27 % vom dt. Listenpreis bekommt man auch vom deutschen VW-Händler für deutsche VW Gölfe im Rahmen von Sonderaktionen der Autohäuser (war im April 2016 bei mir so).
Andreas
Da musste VW das Geschäft ankurbeln...
Das höchste was ich jetzt bekomme sind knapp 21% bei Kurzzeitzulassung
Hat jemand ein besseres Angebot ? Dann her damit
Also meine Trendline Edition Version habe ich mir gerade zusammengestellt:
Deutscher Konfigurator: gut 23.000€ mit Anschlussgarantie,
bei Jütten und Koolen komme ich mit dem Trendline Edition auf: 16.200 MIT Anlieferung bis zur Haustür.
Das macht eine Ersparnis von 6.800€ gegenüber Listenpreis. Ich habe bislang keinen Händler gefunden, der da in die Nähe kommt...
Identische Ausstattung?
Aber ja, bei magerer Ausstattung sind EU-Reimporte oftmals deutlich günstiger als deutsche Händler. Meine Erfahrung ist aber, je höherwertiger die Ausstattung (also je mehr Kreuze auf der Optionsliste), desto geringer der Unterschied. Beim Passat TDI hatte ich sogar gegen Jahresende die deutschen Angebote deutlich günstiger als den EU-Reimport (was am 1.1. des Folgejahres prompt anders war - scheinbar brauchten die Händler noch Fahrzeugverkäufe für ihre Boni).
Zitat:
@mobafan schrieb am 7. Juli 2017 um 10:59:56 Uhr:
Identische Ausstattung?Aber ja, bei magerer Ausstattung sind EU-Reimporte oftmals deutlich günstiger als deutsche Händler. Meine Erfahrung ist aber, je höherwertiger die Ausstattung (also je mehr Kreuze auf der Optionsliste), desto geringer der Unterschied. Beim Passat TDI hatte ich sogar gegen Jahresende die deutschen Angebote deutlich günstiger als den EU-Reimport (was am 1.1. des Folgejahres prompt anders war - scheinbar brauchten die Händler noch Fahrzeugverkäufe für ihre Boni).
Ja das stimmt, ich brauche aber nicht viel Ausstattung, bzw. habe auch einfach nicht das Geld dazu. Ich brauche momentan ein neues Auto, da der alte langsam aber sicher den Geist aufgibt. Als Berufseinsteiger sind da meine Mittel momentan begrenzt.
Der Trendline Edition (dänisches Sondermodell) ist da sehr willkommen. Es kostet (Basis) 15.150€ und hat neben der Trendline Ausstattung (DK kein wirklicher Unterschied zu D) noch Tempomat, Klimatronik, Lederlenkrad zusätzlich. Das reicht mir aus, klar Sitzheizung etc. wäre schön, brauche ich aber nicht unbedingt.
Dann noch Garantie und Überführung dazu und habe ein vernünftiges Auto zu gutem Preis.
Wenn ich irgendwo die oben genannten 28% Rabatt bekommen würde, dann wäre das deutsche Auto vergleichbar teuer und damit eine Option, aber ist so ein Rabatt aktuell überhaupt realistisch?
Bloede Frage, aber warum muss es als Berufseinsteiger ein Neuwagen sein?
Gerade wenn man da ja auch nochmal schnell Probezeit hat, oder es ja auch vorkommen kann das einem der Job dann nicht so gefaellt wie gedacht.
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 7. Juli 2017 um 11:29:13 Uhr:
Bloede Frage, aber warum muss es als Berufseinsteiger ein Neuwagen sein?
Gerade wenn man da ja auch nochmal schnell Probezeit hat, oder es ja auch vorkommen kann das einem der Job dann nicht so gefaellt wie gedacht.
1. Job ist Sicher, ich habe mehrere Standbeine inkl. Selbstständigkeit
3. Neuwagen muss es nicht unbedingt sein, da ich jedoch im Stuttgarter Raum Wohne, kommt für mich nur noch ein Euro 6 Wagen in Frage und zudem kein Diesel. Mein aktuelles Auto ist ein alter 1,9l Diesel Golf, mit dem ich ab Anfang nächstes Jahr nicht mehr in die Stadt darf, zudem lohnt es sich nicht mehr Geld in das Auto zu stecken. Die Optionen sind aktuell begrenzt.
Schau dir mal die gebrauchten Euro 6 Benziner an, da gibt es noch nicht so viele, Euro 6 Autos sind im Schnitt 1,5 Jahre alt, maximal.
Gebrauchte Kombis in der Golfklasse kosten mehr wie ein EU Neuwagen, ich hab mich da schon seit ein paar Wochen mit dem Thema auseinandergesetzt und alle Optionen geprüft. Klar oft haben diese als Werkswagen etc. deutlich bessere Ausstattung, aber wie gesagt ist mir der Preis wichtiger.
Ich jedenfalls überlege nicht lange, wenn ich bei vergleichbarem Preis die Wahl zwischen Jahreswagen mit 10.000+km und Neuwagen mit Garantieerweiterung habe.
Autokauf ist aktuell im Hinblick auf die regulatorische Lage nicht gerade einfach 😉
Zitat:
@S-to-the-d schrieb am 7. Juli 2017 um 11:42:02 Uhr:
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 7. Juli 2017 um 11:29:13 Uhr:
Bloede Frage, aber warum muss es als Berufseinsteiger ein Neuwagen sein?
Gerade wenn man da ja auch nochmal schnell Probezeit hat, oder es ja auch vorkommen kann das einem der Job dann nicht so gefaellt wie gedacht....
Schau dir mal die gebrauchten Euro 6 Benziner an, da gibt es noch nicht so viele, Euro 6 Autos sind im Schnitt 1,5 Jahre alt, maximal.Gebrauchte Kombis in der Golfklasse kosten mehr wie ein EU Neuwagen, ich hab mich da schon seit ein paar Wochen mit dem Thema auseinandergesetzt und alle Optionen geprüft. Klar oft haben diese als Werkswagen etc. deutlich bessere Ausstattung, aber wie gesagt ist mir der Preis wichtiger.
Ich jedenfalls überlege nicht lange, wenn ich bei vergleichbarem Preis die Wahl zwischen Jahreswagen mit 10.000+km und Neuwagen mit Garantieerweiterung habe.
Autokauf ist aktuell im Hinblick auf die regulatorische Lage nicht gerade einfach 😉
Das entspricht auch meiner Beobachtung. Gebrauchtkauf lohnt in dieser Altersklasse kaum bzw. nicht. Das ist bei den Limousinen genauso. Davon abgesehen, dass die ganz jungen oft EX-Mietwagen sind.
Allerdings würde ich vielleicht warten, bis nächstes Jahr der Partikelfilter bei den TSI drin ist und man Euro 6c hat.