EU Neuwagen Golf 7 Variant

VW Golf

Hallo Zusammen,

ich wende mich ans Forum, da ich ein paar Fragen zum Thema Golf als EU Neuwagen habe.
Kurz ein paar Worte zum Hintergrund:

Mein alter Golf 4 Variant segnet solangsam das zeitliche, es gibt einige Probleme die spätestens Anfang nächstes Jahr fällig werden (Auspuff und einige weitere Krankheiten), zudem setzt ihm der Rost stark zu. Alles in allem, wird es Zeit für etwas Neues.

Nun legt mir jedoch die aktuelle Situation ein paar Steine in den WEg, ich komme aus dem Raum Stuttgart, somit kommt für mich definitiv nur ein Euro 6 Auto in Frage.
Bei meiner Recherche habe ich nun schnell festgestellt, dass Jahreswagen in der Golf Kombi Klasse praktisch genauso teuer sind, als ein EU Neuwagen. Da bin ich dann recht schnell auf dieses Thema gekommen.

Ich muss etwas aufs Geld achten (Studium Fertig, Berufseinsteiger) deshalb ist das ganze sehr attraktiv für mich.

Ich suche nun ein wenig Hilfestellung für die Bestellung eines EU Wagens. Ich habe mich recht intensiv in das Thema eingelesen und einen Händler gefunden, der oft empfohlen wird und zudem auch noch eine Niederlassung in meiner Nähe hat. Es ist Von der Forst Automobilhandel: http://www.neuwagenkauf.com

Im Netz findet man praktisch nichts Negatives, dort gibt es gerade das "Trendline Edition" Modell, das mir von der Ausstattung absolut ausreichen würde.

Nun noch ein paar Fragen zum Ablauf:

1. Kann ich sicher sein, dass es mit so einem Auto nachher auch keinerlei Probleme bei der Zulassung, TÜV, Inspektionen in der Werkstatt (Serviceheft), bzw. Garantieleistungen gibt?

2.Ich habe gelesen, dass sich solche EU Fahrzeuge teilweise auch bei vorgeschriebener Sicherheitsausstattung etc. von deutschen Wagen unterscheiden, ich habe nun vorhin mal die bei von der Forst aufgeführte Serienausstattung des Trendline mit den Angaben auf der VW Seite verglichen. Im Großen und ganzen stimmt es überein, ein paar Bezeichnungen sind unterschiedlich, weshalb es mir nicht ganz leicht fällt da wirklich alles genau zu vergleichen.

(Bei VW wird z.b. eine elektronische Wegfahrsperre genannt, die laut meiner REchereche in Deutschland von. Versicherungen gefordert wird, bei Von der Forst steht nur Wegfahrsperre). Es sind ein paar solcher Details, die mich etwas verunsichern.

3. Muss ich speziell noch auf irgendwelche Dinge achten, die ich bislang nicht auf dem Schirm habe?

Würde mich da über ein paar Meldungen/ Erfahrungen freuen

Vielen Dank schon einmal!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Es wird dem EU-Händler nicht verboten Fzg zu verkaufen, aber nur Dt. Vertragshändler sind bei VW berechnigt die Prämie zu verrechnen. EU-Händler würde von VW nicht einmal 1Fzg geliefert bekommen. Wer die Prämie möchte geht zum hiesigen Händlernetz, wer das nicht möchte lässt es sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Variant EU Wagen Umweltprämie?' überführt.]

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hallo. Wir haben ein alten Euro 4 Diesel und möchte gerne die Umweltprämie von VW nutzen (5000€). Weiß jemand ob das Angebot auch bei EU Wagen gilt? Ich hab jetzt einen Händler angerufen und der meinte nein. Gründe konnte der mir nicht nennen. In der Pressemitteilung finde ich keinen Hinweiß warum das nicht möglich ist.

Sind alle EU Wagen aus der Aktion ausgeschlossen oder nur bestimmte?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Variant EU Wagen Umweltprämie?' überführt.]

Nein, gibt es nicht. Gilt nur für bei einen authorisierten Händler erworbenes Fzg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Variant EU Wagen Umweltprämie?' überführt.]

Was genau macht denn ein Händler autorisiert? EU Wagen sind alle unautorisiert? Sind alle Händler in DE autorisiert?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Variant EU Wagen Umweltprämie?' überführt.]

Es wird dem EU-Händler nicht verboten Fzg zu verkaufen, aber nur Dt. Vertragshändler sind bei VW berechnigt die Prämie zu verrechnen. EU-Händler würde von VW nicht einmal 1Fzg geliefert bekommen. Wer die Prämie möchte geht zum hiesigen Händlernetz, wer das nicht möchte lässt es sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Variant EU Wagen Umweltprämie?' überführt.]

Ähnliche Themen

Hiesige VW autorisierte Händler verkaufen auch EU Fahrzeuge. Richtig ist aber, dass sich die Umweltprämie auf die Fahrzeuge mit spezifischer Ausstattung für den deutschen Markt beschränken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Variant EU Wagen Umweltprämie?' überführt.]

Je nachdem was für ein Altfahrzeug du hast, versuch es doch privat zu verkaufen.
Vielleicht bekommst du ja sogar mehr als 5000 € raus. 🙂

Mal davon abgesehen, dass mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit der "standardmäßige" Rabatt mit der Umweltprämie verrechnet würde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Variant EU Wagen Umweltprämie?' überführt.]

Bei VW nur für deutsche Ausstattung, keine EU-Fahrzeuge. Bei anderen Herstellern wird es ähnlich ein, ich frage aber noch herum.

Es ist so, dass EU-Fahrzeuge aber sowieso meist genau den Betrag günstiger sind (der Betrag für die Prämie für das deutsche Fahrzeug.)

Jetzt kann man sich fragen wieso sind EU-Fahrzeuge nicht auch mit drin? Ausser dem Dänemark-Licht gibt es keine Unterschiede, wäre doch genauso gut für die Umwelt. Lt. den Herstellern geht es doch um Umwelt und Natur, usw.
Hier leidet die Glaubwürdigkeit mit dem Umweltgedöns.

Es handelt sich um eine Verkaufsförderungsprämie für Händler. Wenn man die auch für EU-Fahrzeuge gibt, dann können die Authorisierten Händler dicht machen bzw. kommen in große Schwierigkeiten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Variant EU Wagen Umweltprämie?' überführt.]

Hallo
So, ich habe es gemacht
Ich habe mir einen Golf 7 Highline 1,5 TSI EVO 150PS DSG bestellt.
Nach dem ich mir eine Liste, mit all meinen Sonderwünschen erstellt habe,
habe ich hier im Umfeld fast alle VW-Händler aufgesucht. Bei einigen hatte ich das
Gefühl als wollten sie überhaupt kein Fahrzeug verkaufen. Manche machten
Angebote von naja, bis es geht.Schließlich habe ich mich bei einem Import Händler umgeschaut und siehe da, bei einem Dänischem Golf 2018, bin ich fündig geworden. Zubehör nach meinen wünschen. Serienausstattung verglichen( war nach der Dänischen Preisliste nicht ganz einfach) aber etwas besser, als bei einem hiesigen ausgestattet.
Also bestellt. Lieferung 1. März. Gesamtpreis (Brutto) 36700,00 Euro, Ersparnis 9700,00 Euro. Risiko! ist mir wert.
Bedienungsanleitung, Papiere und Serviceheft in deutsch.

mfg
ofgl

Welches Risiko?

Nur das beschriebene Risiko
der Schwarzmaler, in einschlägigen Foren.
Betreff Garantie und Gewährleistung.
Bin mit dem bisherigen Ablauf, vom Augenblick der Bestellung,
bis zur Bestätigung des Kaufvertrags, voll zufrieden.
Zahlung ist bei Lieferung.
Papiere zur Selbstanmeldung werden zugeschickt
Alle Fahrzeugdokumente sind in deutscher Ausführung.
Sehe eigentlich kein Risiko.

Sicher das der Dänische Händler die Auslieferung in einem deutschen Handbuch abstempelt ? Oder bekommst du ein zweites Handbuch auf deutsch vom Vermittler dazu ?

Oh, da bin ich überfragt.
Am 3 oder 4 März werde ich es wissen.

Hier importiert der örtliche VW-Händler aus Belgien junge VAG-Gebrauchtfahrzeuge. Scheint wohl für die Käufer nicht so risikoreich zu sein.

So, Ich habe meinen Golf 7 Highline 1,5 TSI EVO 150PS DSG,
EU-Wagen aus Dänemark abgeholt.
Was soll ich sagen, alles top gelaufen.
Papiere zum Anmelden, wurden zugeschickt. Habe das Fahrzeug angemeldet
und am nächsten Tag abgeholt.
Leider hatte das Fahrzeug an der Heckschürze einen leichten Lackfehler, welchen
ich erst zu Hause bemerkt habe
Habe hier beim örtlichen VW-Händler reklamiert, wurde umgehend besichtigt
und als Garantiefall eingestuft. VW wurde benachrichtigt, soll durch die Tranzportfolie
entstanden sein. Am kommenden Montag soll es durch eine spezielle Wärmebehandlung
erledigt werden.
Also EU-Fahrzeuge beim Örtlichen Vertragshändler Garantiefälle bearbeiten lassen,
kein Problem.
Noch was.
Serviceheft und Bedienungsanleitung, lagen in Deutsch, abgestempelt bei.

Super viel Spaß damit, hast du ihn selber in Dänemark bestellt und wie war der Ablauf?
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen