Etwas Provokativ: zum Japaner wechseln?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Forumler!
Ich fahre einen W203 der ersten Baureihe, den C180 mit dem 2L Motor, aktuell mit ca. 48000 km auf dem Tacho.
Ich bin sehr unsicher, ob ich den Wagen weiterfahren soll. Ich habe bislang einige Probleme gehabt (Stabistangen, nach rechts ziehen, ESP/BAS Fehler, hakelige Schaltung, Kofferaumöffner defekt). Bislang ist alles auf Kulanz gegangen, aber die wird nun nach 3 Jahren und fast 50000 km wohl nicht mehr greifen.
Mir ist nun ein neuer Mazda 6 Sport mit 2,3 Litern, Xenon, Leder Klimaautomatik und allem drum und dran für unter 20000 EUR angeboten worden. Neu!
Für meinen soll ich noch 15000 EUR bekommen.

Sagt mir mal Eure objektive Meinung (wird wohl schwer im W203-Forum). Weiterfahren oder besser weg damit?
Ich hoffe, Euch nicht auf die Palme zu bringen mit einem so krassen Wechselgedanken. Ich habe vorher den W202 gefahren, mit letzendlich 125000 km und außer Inspektionen & Verschleiß keinen Werkstattaufenthalt. Wäre das bei meinem W203 auch so: kein Gedanke an einen Wechsel.

Kommen eigentlich bei 50000 km irgendwelche Verschleissteile zur Erneuerung, hat jemand Erfahrungen?

Gruß
Sebastian

190 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1.2.1957


Lass mal ein Besoffene Penner in dein Auto, eine Nacht lang übernachten dann merkste das der Geruch im Auto nichts mit dem Hersteller zu tun hat.

😁

Der war echt gut...

😁

Ja so etwas zu behaupten, da muss schon eine riesen Verzweiflung dahinter stecken wenn man so einen blödsinn loslässt.

Ich glaube, es wird hier langsam zu niveaulos.
Selbstverständlich können auch Japaner Autos bauen, gute Autos sogar. Aber was glaubt ihr, antworten wohl die meisten Japaner, wenn man sie nach ihren Vorbildern und Idealen in Sachen Automobilbau fragt?
Und dabei geht es dann nicht um irgendwelche (Pannen-)Statistiken oder Gerüche. Es geht immer um ein Gesamtbild, wenn es sich nicht etwas lächerlich anhören würde, könnte man sagen: es geht auch um die "Seele" oder die Kultur eines Autos. Und da gehört der Stern unzweifelhaft nach ganz oben.

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Boss


Ich habe mal in einem gepflegten Mazda gerochen, der 8 Jahre alt war und 160 000 km runter hatte, und ich kann euch sagen, der hat richtig gestunken. Ausserdem hatte das Auto auch noch so viele Mängel, dass es nicht mehr durch den TÜV kam.

Das ist doch ein Widerspruch in sich. Entweder war der Wagen gepflegt (und mängelfrei) oder er war ungepflegt und hatte soviele Mängel, daß er nicht mehr durch den TÜV kam.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Boss


...
Aber MB ist die einzige Marke, mit der ich noch nicht " auf die Nase" gefallen bin. Es ist einfach schön, wenn man den Stern auf der Motorhaube oder auf dem Lenkrad sieht, dann hat man gleich wieder ein sichereres Gefühl. Wer einen Mercedes fährt, der weiß, dass er ein Auto fährt, bei dem Qualität und Service sehr gut sind.

Sicherlich ist die Qualität bei MB nicht schlecht. Doch in den letzten Jahren hat auch in meinen Augen der Ruf dieser Marke ordentlich gellitten (Stichwort Rost, Elektronikprobleme u.ä.). Daher kann ich einige Teilnehmer dieser Diskussionsrunde gut verstehen, die leider nicht deine Erfahrungen gemacht haben und sich nun nach Alternativen umschauen.

Eine Anmerkung noch zu den Arbeitsplätzen: Seit wann denken die Lenker der Globalplayer an den Standort Deutschland? War es kurz nach den Ausstieg bei Hyundai oder Mitshibishi?

Lieber corsar75,

es geht nicht darum, ob irgendein Globalplayer an den Standort Deutschland denkt, sondern ob Du es tust!

also ein bischen wahrheit ist überall mit dabei!
die TÜV statistiken und die ausfallraten sind bei den Japanischen fahrzeugen natürlich viel geringer.
jetzt stellt sich die frage: wieso?
ich denke
1. das die fahrzeuge -die ersten jahre- wirklich besser und ausgerift sind,
2. das die fahrer von diesen fahrzeugen einfach nicht so anspruchsvoll sind!
wenn man sich einen billigen japanischen kleinwagen kauft, dann geht man kompromisse ein.
dann fährt man auch nicht jedes mal in die werkstatt wenn da mal was klappert, oder da mal ein birnchen flackert.
passiert das beim teueren mercedes heist es: JAAAA das auto war sooo teuer, da darf das nicht sein...
3. haben sie bei weiten nicht die ausstattungsmöglichkeiten und sonderzubehöre in der klein und mittelklasse wie die deutschen fahrzeuge, und genau diese "luxusartikel" im auto machen sehr viele probleme.

ABER:
die rede ist ja nur immer von den neuwagen, wie sieht es denn mit einem 10 oder gar 15jahrigen mazda, toyota oder nissan aus?
wer will den denn noch?
wer fährt sowas überhaupt noch?
die MEISTEN sind schon in der schrottpresse verschwunden, und das muss doch einen grund haben?
weil sie so gut sind und nie kaputt gehen?
weil die ersatzteile so billig sind und man sie so einfach reparieren kann?

Zitat:

Original geschrieben von drwolfkai


...es geht nicht darum, ob irgendein Globalplayer an den Standort Deutschland denkt, sondern ob Du es tust!

Das sehe ich anders. Auch die Globalplayer tragen einen gewissen Teil an Verantwortung gegenüber dem Standort Deutschland.

Da hast Du Recht, aber Du bist der einzige, der Deinen eigenen Teil der Verantwortung tragen kann!

Zitat:

sie so einfach reparieren kann?

10-15 Jahre alte Autos sind immer leichter zu reparieren als die heutzutage,egal welche Marke.

Ich habe 1 Jahr lang in einer Toyota/Lexus werkstatt gearbeitet (im Lexus abteil waren nur 3 leute) , die Lexus kunden sind SEHR pingelig, vorallem weil die Leute meistens einen Lexus kaufen um eben diesen MB luxus zu haben und alles funktioniert (meist ex mb fahrer), doch wenn ich sagen würde Lexus ist auf dem gleichen qualitätsniveau wie MB würde ich lügen, Lexus ist einfach besser in dieser ansicht.

Warum gehen diese "Komforttechniken" und diese Massenelektronik bei den Lexus nicht so oft kaputt wie bei MB? Warum ist die Zuverlässigkeit hier so hoch und bei MB so miserabel?

Jetzt bin ich ma gespannt.

feinstes materialien, beste verarbeitung, wohlfühlklima...

oO

Vom Feinsten, aja und japanisch.
(vergleich ma beide cockpits)

hier

MB wird ab 2006 in China C und E Klasse produzieren. Was fährt man dann als "ich kaufe nur deutsches"?

EDIT:Ausserdem Wolfgang

Zitat:

Da hast Du Recht, aber Du bist der einzige, der Deinen eigenen Teil der Verantwortung tragen kann!

Die Konsequenz deiner Aussage wäre ja, keinen Benz mehr zu kaufen...

Zitat:

Original geschrieben von kirchner24


Das sagt mir jezt genau was? Du meinst jetzt nicht, das du deswegen zukünftig einen Benz fährst, oder hat das tatsächlich deine Entscheidung beeinflusst?!

Oder fahren ALLE deine Bekannten von MB auch einen MB? Und deren Ehepartner auch? Wenn dem nicht so ist gefährden die ja ihre Arbeitsplätze!
Nicht jeder VW-Mitarbeiter fährt auch VW und so weiter. Sicherlich viele wegen der günstigen Konditionen, aber wenn die nicht wären...

Ich habe Euch doch alle lieb 😁 ! Seid nicht so verbissen, ich bin doch selbst MB-Fan. Aber gerechtfertigte Kritik muss doch wohl erlaubt sein? Nur weil ein Bekannter einen vegetarischen Bio-Hof hat, esse ich doch nicht nur seinen Bio-Kram....

Hallo,

ich habe überhaupt nichts hineininterpretiert. Ich habe lediglich auf Deine Frage eine korrekte Antwort gegeben. Die Interpretationen, über die Du jetzt schimpfst, hast DU SELBST geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von 1.2.1957



Warum gehen diese "Komforttechniken" und diese Massenelektronik bei den Lexus nicht so oft kaputt wie bei MB? Warum ist die Zuverlässigkeit hier so hoch und bei MB so miserabel?

Ist doch ganz einfach - Lexus baut jeweils die Technik der vor-letzten Generation ein.

Die ist lange nicht so anfällig wie die aktuellen High-Tech Teile bei MB (siehe W211).

Wobei ich das nicht unbedingt so negativ sehe mit der "alten" Generation von diversen Spielereien. Diese sind dann wenigstens getestet und laufen einwandfrei - neu ist nicht immer gleich besser...

Übrigens zum Thema TÜV-Statistiken:
In der Statistik der 6-7/8-9 und 10-11 Jahre alten Wagen liegt ein DC (oder sollte ich sagen DAIMLER-BENZ) auf Platz 1 mit den geringsten Mängeln - und zwar in allen 3 Kategorien das gleiche Modell!
Ratet mal welches .... - 😁 @Camlot: Ja, genau der! 😉

Ähnliche Themen