1.5 eTSI - Bremse verhält sich seltsam
Liebe Mitforisten,
mit der Bedienung und so manchen Zicken habe ich mich arrangiert. Was wirklich nervt, ist folgendes Phänomen: Sanftes Abbremsen bis zum Stillstand ist nicht wie gewohnt möglich, da die Golf-Bremsen beim Betätigen zunächst wie gewünscht greifen, dann plötzlich etwas "loslassen", um dann fester zuzupacken. Höchst unkomfortabel, einfach widerlich.
Kennt jemand von Euch dieses Verhalten, evtl. auch die Ursache dafür? Kann ja wohl nicht der neue Stand der Technik sein.
Vielen Dank vorab.
Beste Grüße Dieter
189 Antworten
Das sind gute Nachrichten ! Habe zum Glück am 07.07 Inspektion da werde ich das auch sofort ansprechen
Zitat:
@Longola schrieb am 23. Juni 2023 um 18:31:24 Uhr:
Auf meiner Rechnung steht folgende Zeile:
TPI2067824/2 MstG Update Bremsruck
Hallo
Eben in anderer Sache beim Freundlichen gewesen und die betreffende TPI präsentiert.
Diese TPI ist im System angeblich nicht zu finden. Wie kann das sein?
Ist es vielleicht so, dass solche TPIs nur bestimmten Fahrzeugen mit passenden FIN, Bj, Modell pp. zugeordnet sind und es gerade für meinen Golf mit denselben Problemen noch keine gibt?
Gruß Pit
Bei Seat/Cupra wurde die entsprechende TPI für den Bremsruck laut meinem Händler (Stand vorgestern) zuletzt am 25.05. aktualisiert, allerdings immer noch mit der Maßgabe die Arbeit zurückzustellen. Die bei meinem Fahrzeug (Cupra Leon 1.5 eTSI DSG) hinterlegte TPI Nummer kenne ich leider nicht, daher kann ich nicht sagen ob die bei Seat und VW identisch sind.
Lt. meinem Feundlichen heute ist es ebenfalls die TPI2067824/2 die ich installiert bekommen. Bin gespannt wie Flitzebogen, ob dann die Sch.... bei meinem eTSI auch weg ist
Zitat:
@Longola schrieb am 23. Juni 2023 um 18:31:24 Uhr:
Auf meiner Rechnung steht folgende Zeile:
TPI2067824/2 MstG Update Bremsruck
Ähnliche Themen
Gibt es denn hier noch jemanden außer mir, der die beschriebenen Probleme hat, deshalb mit der TPI2067824/2 zum Freundlichen gefahren ist und dem gesagt wurde, dass diese TPI für sein Fahrzeug nicht freigegeben ist?
Ich habe einen eTSI 150PS EZ 06/2020. Der Fehler konnte Anfang 2022 von der Werkstatt festgestellt werden, daraufhin wurde die Getriebesoftware zurückgesetzt - nach Rückmeldung aus Wolfsburg hieß es allerdings auch, dass es sich um Stand der Technik handeln würde. Ich werde demnächst einen Termin machen, auf die o.g. TPI hinweiden und dann rückmelden, ob sich etwas getan hat!
Ich war heute zum erneuten Lenkrad-Tausch und habe dem Werkstattmeister nebenbei die TPI2067824/2 mit gegeben.
Er kannte das Problem, hatte selbst eine Probefahrt gemacht und konnte das Ruckeln auch nachvollziehen.
Vorhin habe ich das Auto geholt und er sagte mir sie haben das Update mit eingespielt.
Und was soll ich sagen, das Ruckeln ist komplett weg. Es fährt sich wie ein anderes Auto :-).
Ich habe meine Werkstatt kontaktiert und leider konnte auch meine mit der Tpi nichts anfangen. Ich weiß nicht wie die Suche dort aufgebaut ist aber sie brauchten auch meine Fahrgestellnummer zur Tpi-Abfrage. Betrifft es ggf. doch nicht alle eTSI Modelle?
@Toni_L
Deine Werkstätte prüft leider nur ob, die gegenständliche TPI von VW deinem Fahrzeug zugeordnet ist. Wahrscheinlich sind sie zu inkompetent/blöd/faul einfach die TPI laut Nummer herauszusuchen, zu lesen und dann durchzuführen. Die Werkstätte gibt die FIN ein und sieht dann, dass keine TPI als offen ausständig ist. Würde sie allgemein die TPI aufrufen, wäre dass dann mehr Aufwand.
Nicht bei jeder TPI hat VW die Ressourcen alle betroffenen Fahrzeuge zuzuordnen.