1.5 eTSI - Bremse verhält sich seltsam

VW Golf 8 (CD)

Liebe Mitforisten,

mit der Bedienung und so manchen Zicken habe ich mich arrangiert. Was wirklich nervt, ist folgendes Phänomen: Sanftes Abbremsen bis zum Stillstand ist nicht wie gewohnt möglich, da die Golf-Bremsen beim Betätigen zunächst wie gewünscht greifen, dann plötzlich etwas "loslassen", um dann fester zuzupacken. Höchst unkomfortabel, einfach widerlich.
Kennt jemand von Euch dieses Verhalten, evtl. auch die Ursache dafür? Kann ja wohl nicht der neue Stand der Technik sein.

Vielen Dank vorab.
Beste Grüße Dieter

189 Antworten

…oder einen der stärkeren Benziner wählen, die auch das DQ381 verbaut haben.
Ich bin mit meinem im GTI sehr zufrieden.
Grüße

Zitat:

@Longola schrieb am 20. Mai 2023 um 19:41:07 Uhr:


@Eichbjoernchen23

Und ich dachte schon ich wär der einzigste hier im Forum mit diesem Problem.
Ich bin gespannt was die in der Werkstatt machen werden damit ich die Plakette bekomme.
Das VW so lange für eine Lösung benötigt lässt mich schlimmes ahnen.

Gibt es zu deinem Fall schon Neuigkeiten?

Zitat:

@Toni_L schrieb am 26. Mai 2023 um 22:04:52 Uhr:


Hallo zusammen,

auch ich habe ein merkwürdiges Verhalten beim Bremsen. Am ehesten nachvollziehbar beim soften herunterbremsen. Es fühlt sich an als würde der Wagen beim herunterbremsen zwischen/ab 32 und 27 km/h in ein „Bremsloch“ fallen. Echt eigenartig. Unterschiedlich Einstellungen haben da keine Änderung gebracht.
Geht bei euch der Motor auch sofort aus sobald ihr nur ganz kurz vom Gaspedal geht. Das geht mir oft viel zu schnell. Wenn man dann gleich wieder Gas gibt, ist das Gefühl zwischen „gleiten“ und dann gleich wieder „schieben“ ein leichtes ruckeln und nicht sehr fein.

Viele Grüße und schönes Pfingstwochenende vorab

Ich habe den Wagen nun in der Werkstatt und auch schon einen Anruf bzgl. einiger Kleinigkeiten und der Bremse erhalten.
Tja, was soll ich sagen. Laut Mitarbeiter des Service ist es technisch bedingt und liegt wohl an dem ACC. Ich spüre wohl wenn das ACC eingreift. So zumindest hat er es erklären wollen. Sie können daran jedenfalls nichts ändern ;-(

Ich hoffe nun, mich daran gewöhnen zu können, das es gegebenenfalls ein Update gibt oder eben "bis das der TÜV" uns scheidet!!

Bei den anderen Mitstreitern irgendwelche Neuigkeiten? @Uros88 @Longola

Gruß Toni

Hallo Toni,

ich hab das gleiche Problem beim Runterbremsen. Interessanterweise ist mir aufgefallen, dass wenn die Klima (also A/C) ausgeschaltet ist, das Ruckeln so gut wie weg ist. Schonmal wer ausprobiert und das gleiche Erfahren? Meine Werkstatt konnte nämlich noch keinen Grund für das Ruckeln finden…außer halt auf ein neues Update warten. (Dsg wurde schon aufgrund von Späne gewechselt, vermutlich von dem Ruckeln verursacht)

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lukex3 schrieb am 14. Juni 2023 um 14:49:59 Uhr:


Hallo Toni,

ich hab das gleiche Problem beim Runterbremsen. Interessanterweise ist mir aufgefallen, dass wenn die Klima (also A/C) ausgeschaltet ist, das Ruckeln so gut wie weg ist. Schonmal wer ausprobiert und das gleiche Erfahren? Meine Werkstatt konnte nämlich noch keinen Grund für das Ruckeln finden…außer halt auf ein neues Update warten. (Dsg wurde schon aufgrund von Späne gewechselt, vermutlich von dem Ruckeln verursacht)

Gruß

Wert ich mal versuchen. Was ich in Zusammenhang mit A/C und Motor bringe, war der hochdrehende Lüfter unseres 16 Jahre alten Skoda Fabias und abfallende Drehzahlen :-)

Aber Versuch macht Klug, Danke

Von meiner Seite gibt es trotz vieler E-Mails und Besprechungen nichts Neues. Es ist mehr als ein Jahr vergangen, seit ich den Service über den Fehler informiert habe. Nun kamen wir irgendwie überein, das Auto zu einem einigermaßen fairen Preis zu verkaufen und ein neues (nicht von VW) zu einem reduzierten Preis zu kaufen. Ich möchte mich nicht mehr mit diesem Problem befassen, daher ist dies die einzige Lösung für mich. Aber ich hoffe immer noch auf eine Lösung für alle anderen.

Der Golf war für 2 Tage in der Werkstatt und hat nun den TÜV bekommen.
Desweiteren hat man sich meiner Probleme noch mal angenommen uns siehe da. es funktioniert. Beim langsamen abbremsen ist kein lupfen oder ruckeln mehr zu spüren. So wie es eigentlich schon mal war. Ich bin echt happy.
Auf Nachfrage hieß es, daß die Steuergeräte für Bremse und Motor eine andere SW erhalten haben. Die Probleme sind der Werkstatt auch bekannt gewesen. Vielleicht löst sich das Problem jetzt für alle.

@Longola ja supi. Ein Problem weniger. Hast du irgend etwas an die Hand bekommen wo ein paar detailliertere Infos ersichtlich sind und mir/uns weiterhelfen?

Meiner kam Problemlos durch den TÜV.
Zulassung 07/20

Gestern Anruf von meinem "Freundlichen": es gibt jetzt wohl ein TPI (Softwareupdate) um das Problem des Rucks bei 30 km/h zu beseitigen.
Habe gleich mal Termin gemacht. Allerdings erst Mitte Juli. Kann dann berichten, ob das wirklich geholfen hat.

@siamwalla hast du vlt die tpi nummer ? Mein freundlicher meinte es gibt nichts dazu

@niklashaar Leider nicht, nein. Werde Montag mal anrufen und versuchen die TPI zu erfahren.

Auf meiner Rechnung steht folgende Zeile:
TPI2067824/2 MstG Update Bremsruck

Und...ist das Rucken nach dem Update auch weg?

Ja, ruckeln ist weg. Fährt sich sehr geschmeidig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen