Ethanol im E30?
Hi leute, fährt jemand von Euch den E30 mit Ethanol?
Würde gerne etwas billiger tanken(wie alle hier wahrscheinlich), und bin da auf E50/E85 gekommen.
Also wer schon Erfahrungen damit hat möge sie bitte hier posten!
Grüßle
Jürgen
55 Antworten
Was kostet eigentlich so ein Umrüstsatz damit man bedenkenlos BIO fahren kann. Mit Schläuche , Dichtungen, Steuergerät und so. Erst dann würd ich es ausprobieren, denn der Super Benzin kostet bei uns auch schon , 1,178€ ;-) ich weiss das es Saubillig gegenüber euch Deutschen ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Was kostet eigentlich so ein Umrüstsatz damit man bedenkenlos BIO fahren kann. Mit Schläuche , Dichtungen, Steuergerät und so. Erst dann würd ich es ausprobieren, denn der Super Benzin kostet bei uns auch schon , 1,178€ ;-) ich weiss das es Saubillig gegenüber euch Deutschen ist. 😁
Also ich denke hier kann jeder auf verschiedene Kosten kommen,der eine läßt sich das Steuergerät optimieren und fährt somit durch die Gegend und der andere legt noch Kraftstoffleitungen obendrauf ggf. sogar noch ein regulierbaren Kraftstoffdruckregler ich denke da kann man pauschal nichts genaues sagen.
Ich hoffe die Tage kommt mein 318er Steuergerät dann kann ich die ersten Tests durchführen entweder nur mit Steuergerät oder aber ich suche mir jemanden der sich mit der Steuergeräte-Optimierung auskennt.
MFG und an alle User Frohe Weinachten
Asrael
so, nun mal ein paar fragen. cih find keine genaues angaben was beim e30 gemacht werden muss, hab gehört nur steuergerät, andere sagen einspritzventile auch.
bei unserem e30 325ix wurde das steuergerät schon mal optimiert, d.h. er hat unter anderem mehr einspritzmenge bekommen. das ist ja für den gebrauch von e85 auch nötig. was gehört sonst noch gemacht? kann ich dann mit dem ix evtl schon bis ca 50% bioethanol fahren? oder gehört doch mehr getan als einspritzmenge und zündzeitpunkt? bei den aktuellen spritpreisen geht man ja lieber zu fuß (1,46 der liter super, in ösiland auch über 1,30)
Hallo Jungs, auch ich gehöre zu denen die ab heute Ethanol zum Benzin dazu tanken. Mein Tank war fast leer nur mehr die 6 liter Reserve und habe dann 10 liter Super und 10 liter E85 getankt. Bis jetzt läuft er super, kein ruckeln, stottern, es kommt mir sogar vor das er leiser und runder läuft. Mehr Durchzug hat er auch.
Wieviel E85 ist optimal bei einen Motor der keine umbauten hat?
Werde eventuell beim nächstenmal tanken, 20 liter E85 und 35 liter Benzin tanken. dann sind es ungefähr 30% E85 Anteil.
Am liebsten wäre mir E85 pur aber ehrlich gesagt ein wenig Angst um meine Leitungen und Dichtungen.
Mfg Stefan
Ähnliche Themen
also, ich hab ohne Veränderungen schon 50% E85 zugetankt, was dann einem E45 entspricht. Nebenwirkungen nur ein Mehrverbrauch von 1-2 Liter und beim Kaltstart springt er erst nach 1 Sekunde an und nicht wie gewohnt, nach 1/4 Sekunde.
Desweiteren riecht man den Schnaps ganz gewaltig.
Deswegen bin ich jetzt bei nur noch 40% E85 am Zutanken.
Leistungsverlust ist sehr gering und Leistungssteigerung ganz bestimmt keine zu erwarten.
Gruß Jochen
Zitat:
_________
Am liebsten wäre mir E85 pur aber ehrlich gesagt ein wenig Angst um meine Leitungen und Dichtungen.
_________
In der MTZ steht ein Bericht von dem Dichtungshersteller Freudenberg drin.
Die bieten natürlich opimierte Dichtungen für die neuen Fahrzeuge an.
Die Teste waren interessant.
Den geringsten Quellfaktor hat man entweder mit sehr wenig Ethanol anteilen, oder aber mit sehr hohem Anteil.
Um die Dichtungen und SChläche musst du dich also nicht kümmern, aber um deinen Tank, der ist aus Blech und das durch Alkohol aufgenommene Wasser wird ihm nicht so gut bekommen.
Gruß
Hier mal zum Lesen....allerdings nur die gekürzte Fassung.
http://www.atzonline.de/.../id=3736
Hallo Jungs habe jetzt für euch Deutschen einen ausfindig gemacht, der ganz günstig so ein Steuergerät verkauft das man unbekümmert ethanol fahren kann.
http://www.ethanoltechnik.de/
Da könnt ihr selbst eine Anfrage stellen. Für mein Auto kostet es 385 Euro. 🙂
Hallo Leutz
POSITIVES
Ich bin mit meinem E30 318i E85 (2wochen pur) und habe festgestellt das er auf jedenfall weniger sprit verbraucht und auch sehr ruhig lief,auch die Leistung stimmte konnte meine 210km/h fahren .
NEGATIVES
Nun habe ich vor 1ner Woche normal super getankt,damit kam er gar nicht klar,dann der tolle nebeneffekt schneeweiße Zündkerzen,und der halbe Zylinderkopf sind schrott,also ich glaube ich lass da mal die finger davon.
FAZIT
Ich habe aber einen Chip fürs Steuerteil gefunden der sogar bis 15% Sprit ersparnis Verspricht und eine Zusatzleistung von 10%(Kennfeldoptimierung)
Ich hoffe es funktioniert probiere es aus sobald mein Zyko vom Schleifen wieder da ist
und berichte mal wie es so funktioniert.
!!! STOPT DEN SPRITWAHN !!!
So bin jetzt seit dem ersten mal ethanol tanken, ca 500km gefahren, und habe heraus gefunden, das der Motor im kalten Zustand bzw auch mal im warmen Zustand nach dem Starten spinnt. Er läuft sehr unruhig, kann es eventuell an dem liegen das ich zur zeit 60% Ethanol im Tank habe. und zur zeit hat es ja in der Früh immer so um die 15°C. Aber der Motor dreht hoch, das ist ein wahnsinn, die Beschleunigung um einiges besser als mit Benzin. Werd mir eventuell was zum Nachrüsten holen. So ein Steuergerät. Gibts ja e schon ab 150€.
Zitat:
Original geschrieben von atze83
...
schneeweiße Zündkerzen,und der halbe Zylinderkopf sind schrott...
Was ist denn mit dem Zylinderkopf passiert?
Zitat:
Original geschrieben von Laschi_79
Weiße Kerzen:Zitat:
Original geschrieben von atze83
...
schneeweiße Zündkerzen,und der halbe Zylinderkopf sind schrott...
Zündkerze angeschmolzen oder weiß:
Thermische Überlastung durch Glühzündung oder zu heiße Verbrennung, Wärmewert könnte zu niedrig sein oder das Treibstoffgemisch zu mager, Motor neigt zum Klopfen
Bei passendem Wärmewert der Zündkerze die Gemischzusammensetzung einstellen (Vergaser oder Einspritzung justieren). Eventuell Oktanzahl des Kraftstoffs überprüfen.Was ist denn mit dem Zylinderkopf passiert? Kopfdichtung futsch und muss geplant werden?
hab mir auch mal probeweise 10 liter startschnaps ähh bioethanol als startbenzin im M40 reingekippt. ich muss sagen, er springt schlecht an. aber - der durchzug ist wesentilch besser als benzin, dem mit LPG gleich, vom drehmomentverhalten her. die klopfregelung schaltet wohl auf ein super+ kennfeld, der wagen geht besser ab als mit benzin!
einzig um die ventile mach ich mir sorgen, weil man bei hoher last bis zu 40% mehr E85 einspritzen soll... mal nächste tage das kerzenbild prüfen, was es aussagt.
ist normal, wie du beschreibst.
Mit LPG wird ja vom Benzintank aus gestartet und wenn dort E85 drinnen ist, springt er schlecht an. Im Sommer kein großes Problem, im Winter geht dann aber nix mehr.
Deswegen haben z.B. die Saab in Scandinavien einen kleinen Starttank mit Super und dann wird umgeschaltet auf E85.
In Brasilien wird im Winter (10 Grad plus) dem Zuckerrohrschnaps ein Additiv beigemischt, der das Startverhalten verbessert. Ähnlich wie beim Winterdiesel.
Wieso der Magermix Auswirkungen auf die Zündkerzen hat, ist ja schon sehr gut beschreiben worden.
Die ZK-Dichtungen können einen längeren Volllastbetrieb bei E85 schon krumm nehmen, wenn es sich um die festen Kennfelder für Benzin handelt. Da verbrennt der Dichtungsgummi.
Im normalen Teillastbetrieb (Richtgeschwindigkeit) oder nur beim Beschleunigen bis zum Hochschalten, wird das aber kaum vorkommen.
Motorteile, welche aus unterschiedlichen Metallen bestehen, können auch durch die höheren Temperaturen beschädigt werden. Dafür sind sie nicht ausgelegt.
Gruß Jochen
Habe jetzt meinen Fehler gefunden wegen den weißen zündkerzen und dem klopfen.
3 Tassenstößel sowie 3 Schlepphebel sind kaputt das war mein problem und hat mich ca.300€ gekostet naja nun bau ich mein auto spätestens am Mittwoch wieder zusammen und mir wurde gesagt das er richtig gut gehen soll.Also denke ich mal das ich doch weiterhin E85 tanken werde aber nicht mehr Pur sondern schön 10-30% sonst wird mir das auf Dauer zu Teuer mit dem Zylinderkopf.
THX & MfG atze