ESP springt an bei trockener Straße

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,
da ich dieses Forum sehr schätze, möchte ich kurz erzählen was mir heute passiert ist.
Vorweg, ich habe jetzt 2 Stunden die Suche gefüttert habe aber wirklich nichts zu meinem Problem gefunden oder einfach die falschen Begriffe benutzt.
Ich fahre einen Golf 4 1,9 TDI
Bj:2002
Km:316000
Mkb: ALH
KW: 66/90ps
Jetzt zu meinem Problem. Ich bin heute nach längerer Zeit mal wieder Autobahn gefahren etwa 80 km.
Alles war gut kein Anzeichen das etwas nicht stimmen könnte. Als ich allerdings von der Autobahn abgefahren bin und auf eine andere mehrspurige Fahrbahn gefahren bin wollte ich das Auto rechts vor mir in meine Fahrspur einbigen lassen, dabei habe ich leicht gebremst, wirklich nur das Bremspedal angetippt, als ich dies tat sprang sofort mein Esp an, aber nur am rechten Rad vorne, es hat so stark reagiert das ich fast von der Fahrbahn abgekommen bin und ich einen Riesen Schrecken bekommen habe. Soetwas mir noch nie passiert. In der tachoanzeige ist dann auch das Symbol für das Esp angegangen und ging auch nicht mehr aus. Ich wollte direkt weiter zur Werkstatt die nur einen Kilometer entfernt war, diese hatte leider schon geschlossen. Ich habe das Auto dort auf dem Parkplatz aus gemacht 10 min gewartet und wieder gestartet. Das Esp Symbol war aus und ich wollte nach Hause fahren. Ich fuhr also los bin so um die 30km/h gefahren als das Esp wieder angesprungen ist, diesmal aber ohne das ich gebremst habe, es war diesmal auch deutlich länger als das mal davor. Es hörte sich im inneren so an als hätte ich ein Stück Metall zwischen Reifen und Karosse. Das Esp hat geblinkt genau so wie wenn es sich auf einer glatten Straße einschaltet. Ging dann aber wieder aus. Dann bin ich langsam weiter gefahren (war ein Industrie Gebiet) und es passierte erneut auf grader Strecke bei 30km/h. Ich bin dann rechts ran und habe das Esp manuell per Knopf ausgeschaltet so kam ich zumindest noch bis nach Hause. Ich werde selbstverständlich morgen früh in die Werkstatt fahren um ihn auslesen zu lassen. Aber eventuell hatte ja jemand schon mal dieses Problem oder kann mir sagen was es sein könnte bevor die Werkstatt in mir leichte Beute sieht und mir Teile verkaufen möchte die ich eigentlich garnicht gebrauchen kann. Also vielleicht hat einer ja Erfahrung oder Tipps. Ich werde morgen wieder berichten was der fehlerspeicher sagt. Mit diesen vielen Worten, ein schönes Wochenende.

45 Antworten

Die VAG-Com 3.11 war soweit uneingeschränkt verwendungsfähig.
Die Fehlercodes waren nicht im Klartext. Das ist soweit kein Problem, denn die Codes kann man nachlesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen