ESP springt an bei trockener Straße

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,
da ich dieses Forum sehr schätze, möchte ich kurz erzählen was mir heute passiert ist.
Vorweg, ich habe jetzt 2 Stunden die Suche gefüttert habe aber wirklich nichts zu meinem Problem gefunden oder einfach die falschen Begriffe benutzt.
Ich fahre einen Golf 4 1,9 TDI
Bj:2002
Km:316000
Mkb: ALH
KW: 66/90ps
Jetzt zu meinem Problem. Ich bin heute nach längerer Zeit mal wieder Autobahn gefahren etwa 80 km.
Alles war gut kein Anzeichen das etwas nicht stimmen könnte. Als ich allerdings von der Autobahn abgefahren bin und auf eine andere mehrspurige Fahrbahn gefahren bin wollte ich das Auto rechts vor mir in meine Fahrspur einbigen lassen, dabei habe ich leicht gebremst, wirklich nur das Bremspedal angetippt, als ich dies tat sprang sofort mein Esp an, aber nur am rechten Rad vorne, es hat so stark reagiert das ich fast von der Fahrbahn abgekommen bin und ich einen Riesen Schrecken bekommen habe. Soetwas mir noch nie passiert. In der tachoanzeige ist dann auch das Symbol für das Esp angegangen und ging auch nicht mehr aus. Ich wollte direkt weiter zur Werkstatt die nur einen Kilometer entfernt war, diese hatte leider schon geschlossen. Ich habe das Auto dort auf dem Parkplatz aus gemacht 10 min gewartet und wieder gestartet. Das Esp Symbol war aus und ich wollte nach Hause fahren. Ich fuhr also los bin so um die 30km/h gefahren als das Esp wieder angesprungen ist, diesmal aber ohne das ich gebremst habe, es war diesmal auch deutlich länger als das mal davor. Es hörte sich im inneren so an als hätte ich ein Stück Metall zwischen Reifen und Karosse. Das Esp hat geblinkt genau so wie wenn es sich auf einer glatten Straße einschaltet. Ging dann aber wieder aus. Dann bin ich langsam weiter gefahren (war ein Industrie Gebiet) und es passierte erneut auf grader Strecke bei 30km/h. Ich bin dann rechts ran und habe das Esp manuell per Knopf ausgeschaltet so kam ich zumindest noch bis nach Hause. Ich werde selbstverständlich morgen früh in die Werkstatt fahren um ihn auslesen zu lassen. Aber eventuell hatte ja jemand schon mal dieses Problem oder kann mir sagen was es sein könnte bevor die Werkstatt in mir leichte Beute sieht und mir Teile verkaufen möchte die ich eigentlich garnicht gebrauchen kann. Also vielleicht hat einer ja Erfahrung oder Tipps. Ich werde morgen wieder berichten was der fehlerspeicher sagt. Mit diesen vielen Worten, ein schönes Wochenende.

45 Antworten

Zitat:

@das-markus schrieb am 25. Juli 2016 um 23:21:42 Uhr:


Das sind die Folgen der Industrie, bleifreies oder bleiarmes Lötzinn verwenden zu wollen/müssen. Zugunsten der "Umwelt".
Das Blei hat die Lötstellen noch relativ geschmeidig gehalten, auch im Alter.
Das sieht nun anders aus.

Ein Autoleben wird ja nur noch mit 8 Jahren gerechnet sowie 150.000km

Leider ist dies heutzutage immer öfter der Fall da hast du recht. Bestes Beispiel ist ja nun mein Fall. Ich pflege und hege meinen Golf 4 wo und wie ich nur kann er ist halt immernoch mein erst Wagen. Er sieht garnicht so schlecht aus und von der Substanz her ist dieser Wagen noch völlig in Ordnung. Nun geht bei mir dieser Sensor kaputt (G202) für den VW mit Einbau gute 600€ haben möchte. Da mein Auto mittlerweile 316500 km runter hat und er schon auf die 15 Jahre zugeht ist dieser nicht mehr wert als 1000€ wenn überhaupt. Ich habe keine gehobene Ausstattung aber für mich völlig ausreichend. Nun ja hier kann man schon fast von einem wirtschaftlichen Totalschaden reden weil ein Sensor der kleiner ist als meine Handfläche den Geist aufgibt.

Zitat:

@Philippmey schrieb am 26. Juli 2016 um 20:38:21 Uhr:


Ich pflege und hege meinen Golf 4 wo und wie ich nur kann ...Er sieht garnicht so schlecht aus und von der Substanz her ist dieser Wagen noch völlig in Ordnung.

Pack die Mumu endlich weg und schick den Sensor ein...könnt schon längst passiert sein.🙄

Zitat:

@voller75 schrieb am 26. Juli 2016 um 20:46:21 Uhr:



Pack die Mumu endlich weg und schick den Sensor ein...könnt schon längst passiert sein.🙄

So sehe ich es ehrlich gesagt auch. ;-)

Die Alternativen lagen ja gerade mal im hohen 2 stelligen Bereich.

Ich musste auch erst am Wochenende wieder so einen blöden Xenon-Niveausensor tauschen. Der Scheiß kostet auch mal eben 71EUR.

Dennoch ist man mit der alten Möhre günstig unterwegs. So ist das Leben.

Ist doch schon passiert. Es ging mir rein ums Prinzip 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Philippmey schrieb am 26. Juli 2016 um 21:26:29 Uhr:


Ist doch schon passiert. Es ging mir rein ums Prinzip 😉

Wie jetzt?

Wie ist denn nun der Stand der Dinge?

Für welche Variante hast du dich entschieden?

Hast du das Teil schon ersetzt?

Ich habe den Sensor ausgebaut und los geschickt. Er wird nun repariert und 10 Jahre Garantie drauf gegeben.
Kostenpunkt liegt bei etwa 180€.
Dann hoffe ich mal das es an dem Sensor lag.

Hallo,
mich würde mal interessieren ob der Fehler nach der Reparatur des Sensors behoben war.
Soll heissen auch dauerhaft.

Sommerreifen aufziehen.

Die Sommerreifen hatte ich bereits aufgezogen.
Aber ganz unrecht hast du nicht - ich wollte die alten WR noch runterfahren dann hat das ESP angefangen zuspinnen.
Nach Wechsel auf die Sommerreifen wurde es besser.
Allerdings dann kam es wieder. Anschließend Sensor G200 getauscht.
Nun gelesenim Forum gefunden dass Unterspannung ebenso ein Fehler sein kann.
Batterie ging noch so durch den Winter (mit nachladen) nachdem es wieder wärmer war,
zieht der Anlasser sauber durch.
Aber nach Messsung mit Verbraucher ohne laufenden Motor geht die Spannung unter 12V.
Deshalb wechsle ich jetzt mal die Batterie wird sowieso fällig.

Hallo,
Ja den reparierten Sensor hatte ich wieder eingebaut, einmal den Laptop dran geguckt ob alles ok sei und seit dem auch keine Probleme mehr gehabt. Kosten lagen mit allem drum und dran bei etwa 220€

Vielen Dank für die Rückmeldung,
hier nun meine:
neue Batterie und Kontrolle der Massepunkte unter dieser hatte auch nichts geholfen.
Nach Auslesen des Fehlerspeichers hat sich dann der G202 als Ursache erwiesen.
Der Freundliche meinte dafür unfreundlich 700+x EUR aufrufen zu müssen/wollen.
Nach der Grundeinstellung des G200 hatte sich das zwar gebessert aber nachdem Frauchen sehr
wieder über ESP-Einsatz geschimpft hatte habe ich die beiden Sensoren ausgebaut und den G202 nach
Kiefersfelden gesendet und nach ca. 3 Tagen wieder erhalten.
Nach anschließendem Einbau und längerer Probefahrt ist bisher alles wieder ok.
Gekostet hat die Reparatur mit Garantie nun 169 EUR - zum Freundlichen kein Vergleich.
Als nächstes wird mal die eigene Fehlerspeicherauslesemöglichkeit angegangen;
zum schnelleren eingrenzen.
Grüsse aus Südfranken
Andi

@arpet
Dann ist es jetzt der "Unfreundliche" 🙂

Hast du ein Laptop?

PS: Südfranken = Bayern 😛

Hallo Markus,
logisch habe ich nen Laptop (mehrere) deshalb möchte ich auch noch ein passendes Kabel mit SW
besorgen. Habe mich nur noch nicht genauer damit befasst.
An SW habe ich mal wbh-diag runtergezogen - allerdings muss man sehen mit welcher Version das funkrioniert.

Grüsse aus Südfranken.
PS: Südfranken, da eben fast ganz unten in Franken.
PPS: Geografisch ist Mittelfranken eigentlich Südfranken!
Unter- und Oberfranken müssten eigentlich West- und Ostfranken heissen ;-)

Da genügt ein einfaches China OBD 2 Kabel:

"KKL OBD interface"
Das bekommt man für 5 bis 8 EUR.
Da ist meist VAG-Com Shareware dabei. WBH Diag sollte aber auch damit funktionieren.
Bei den Treibern muss man mal schauen. Oft funktionieren diese nur mit einem 32 Bit Betriebssystem.

PS: Mittelfranken / Südfranken / Ostfranken / Westfranken / Oberfranken / Unterfranken / Oberfranken...
Das ist alles Bayern. 😛

Genau das hab ich noch gesucht bzw. hatte ich auch mal in E... gesehen.
Der Bub hat bisher nur ein für ca. 13,00 incl. SW-CD gefunden mit USB.
Ich meine mit da was gelesen zu dass es damit zu Problemen kommen kann.
War nicht die VAGCom 3.11 auch Freeware?

PS: Wenn du die Regierungsbezirke in Bayern ansiehst wird Du merken dass Nieder- und Oberbayern ebenso
falsch herum sind. Wer sich dass nur ausgedacht hat?
Die Oberpfalz passt sowieso nicht rein, da die Pfalz wo ganz anders ist.
Gut Schwaben haben wir von BW erobert ;-)
Eigentlich sind wir Franken arm dran ( Die Franzosen haben unser Land und die Schweizer unser Geld)

Deine Antwort
Ähnliche Themen