ESP schaltet sich ab und lässt sich nicht mehr anschalten..

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hay alle zusammen,

ich hab da ein kleines Problem mit meinem neuen Auto.
und zwar geht seit längerer Zeit ständig das ESP aus und lässt sich nicht mehr anschalten. Erst nach Zündschlüssel ziehen und wieder anschalten des fahrzeuges ist es wieder an .. ( nicht immer aber es geht)...

natürlich bin ich jetzt auf die idee gekommen die fehler auszulesen ... und Folgendes steht in meiner Diagnose...
(siehe Bilder)

Da ich das Auslesen auf die schnelle bekommen habe.. konnte ich mich mit dem VW-Menschen nicht auseinadersetzte was da jetzt defekt ist.... ich hab nur gesagt bekommen die Garantie macht das ... was auch immer?!?!😕

vllt könnte jemand von eucht mir anhand der Diagnose sagen was da los ist ... 🙁

muss noch dazu sagen ich hab in meinem auto ein neues radio verbaut und genau zu diesem zeitpunkt ging die sch*** los... ich lese häufig etwas über solche störungen aber nie wirklich was da die uhrsache für ist...

PS. Das die temperatur sonde und die Lampda-sonde defekt ist, ist mir bekannt .... vllt hängt es auch damit zusammen ???

Gruß Egon

Img-1068
Img-1069
Img-1070
17 Antworten

also der VW Techniker meinte das es eigentlich nur ein zufall sein kann weil... was hat den ein radio mit dem G62 zu tun ....

aber ganz einfach im raum stehen wollte es der Techniker nicht und hat ein wenig mit seinen kollegen gequtascht und haben jetzt eine etwas realistische ursache aufgestellt..:
und zwar beim radiotausch ohne Interface wird im auslesepogramm das radio als "nicht Verbunden" angezeigt aber in der Diagnose als "0 Fehler" quitiert. doch jetzt kommt das mit der Dynamischen lautstärke ins spiel ... da dieser sensor in kombination mit den Drehzahl'Wächter' steht könnte es sein das eine dauerhafte störung auftritt weil einfach das Radio nicht lauter wird ..Sprich einfach keine Quitierung vom radio kommt und somit das ESP anfang stress zu schieben ... Teils mit abschalten oder einem defekt im Sensor. dann kommt der sogenannte Dominoeffeckt zu stande .. das eine klappt nicht... das 2 kann dadurch nicht richtig arbeiten ... und das 3 verabschiedet sich dann komplett mit einem systemzusammensturz (defekt) in dem fall der G62..

jetzt das ich nicht will das es nochmal auftriit hab ich mir bei VW ein Interface für mein Radio einbauen lassen (120€) und hab mir das Radio so pogrammieren lassen das es in der Auslesediagnose wie der erkannt wird. Sprich.. mein Auto denkt jetzt mein RCD300 ist aber deklariert als ''Pioneer'' (bzw Austauschradio, ist auch egal als was es deklariert wird die hauptsächliche arbeit mach das interface) ist wieder drin. somit klappt des auch wieder mit der Dynamischen lautstärker ...

an dieser stelle rate ich jedem nicht am interface zu sparen.. und sich gründlich davor zu informieren ... die zeit mit stecker ab radio raus ,neues radio rein stecker drauf ist leider vorbei....

Gruß Egon

Also im Endeffekt hast du dir auf Verdacht ein CAN-Bus Interface einbauen lassen. Das schadet sicher nicht, da es einige Dinge erledigen kann, wie z.B. Zündungs Plus. Aber den Rest halte ich für ein Gerücht, ursächlich war der G62 und nichts im Fehlerprotokoll deutet darauf hin, dass es vom Radio kommt. Es fahren viele Leute im Golf 5 mit Nachrüstradios rum, ohne ein CAN-Bus Interface zu verwenden aber das ESP funktioniert.
Ach nochwas: Sind die eigentlich dem Fehler mit der Lambdasonde nachgegangen?

okey .. ja ich wollte es einfach mal gemacht haben.. keine ahung es war mir wie ein dorn im auge ohne inteface zu fahren .. 😁

und ja das mit der Lampdasonde wurde auch gemacht... die fing ein tag vor werkstatttermin an facksen zu machen .. unter anderem ging auch meine motorstörlampe an ... aber dies wurde behoben durch den tausch der lampdasonde .. jetzt fahr ich schon 2 wochen wieder mit einem reparierten auto rum und alles funktionert tip top 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen