ESP komplett ausstellen Golf GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Zusammen,

Ich hab da mal ne frage: Undzwar ist es ja so das man das ESP beim GTI ja teilweise abschalten kann.
Allerdings greift es dann nur später ein ist also nicht komplett deaktiviert.

Meine Frage ist jetzt ob man es so umprogrammieren kann das das ESP gar nicht mehr eingreift wenn es deaktiviert ist?

Viele Grüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

Sicherheitsgruende?
Deine Idee dahinter ist bestimmt nicht schlecht (Fahrsicherheitstraining), jedoch in der heutigen Zeit weiss kaum einer die ganzen Helferlein im Auto zu schaetzen. Und die meisten sind total ueberfordert, wenn da mal ein Helferlein den Geist aufgibt.
Gruss Uwe

36 weitere Antworten
36 Antworten

Wozu sollte das gut sein?
Meiner Meinung nach ist es nicht moeglich.
Gruss Uwe

Eigentlich macht das ganze keinen Sinn geb ich dir recht.
Aber wenn man zb mal ein Fahrertraining beim ADAC macht wäre es schon gut zu wissen wie sich ein Auto ohne elktrische helfer verhält.
Man kann es ja zumindest fast ausstellen, aber wieso geht es nicht komplett?

Sicherheitsgruende?
Deine Idee dahinter ist bestimmt nicht schlecht (Fahrsicherheitstraining), jedoch in der heutigen Zeit weiss kaum einer die ganzen Helferlein im Auto zu schaetzen. Und die meisten sind total ueberfordert, wenn da mal ein Helferlein den Geist aufgibt.
Gruss Uwe

... wenn du das ESP beim FST ausschaltest und dies dem Trainer sagst, so
gibt dies aller Wahrscheinlichlkeit nach Mecker, ist mir zumindest so gegangen.
Ansonsten sollte jeder so etwas mal mitmachen, wegen der Erfahrung und
des Spaßfaktor.

Ähnliche Themen

das ESP kann man nie ganz ausschalten da es zu komplex mit allen systemen verbunden ist.

zb:
ein teil des ESP ist das ABS und über dieses, deren sensoren, wird die geschwindigkeit (tacho) gemessen. würde man also das ABS ausschalten so würde wohl auch das tacho ausfallen. gut man könnte versuchen nur den eingriff des systems zu umgehn, aber das ist in dem fall fast unmöglich da es keine softwarelösung ist.

das ganze ist natürlich noch um einiges komplexer aber vom prinzip sollte das verständlich sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von g-ForceOnlan


das ESP kann man nie ganz ausschalten da es zu komplex mit allen systemen verbunden ist.

zb:
ein teil des ESP ist das ABS und über dieses, deren sensoren, wird die geschwindigkeit (tacho) gemessen. würde man also das ABS ausschalten so würde wohl auch das tacho ausfallen. gut man könnte versuchen nur den eingriff des systems zu umgehn, aber das ist in dem fall fast unmöglich da es keine softwarelösung ist.

das ganze ist natürlich noch um einiges komplexer aber vom prinzip sollte das verständlich sein 🙂

Was du da schreibst hast du dir wohl selbst ausgedacht. Das Steuergerät hat sehr wohl die Möglichkeit, die verschiedenen Untereinheiten separat zu bedienen. Warum sollen denn die ABS-Sensoren nicht mehr funktionieren, wenn man es so programmiert, dass das ABS nicht regeln soll? Außerdem sind im Steuergerät entsprechende Notfallfunktionen enthalten. Fällt z.B. ein Beschleunigungssensor oder der Lenkwinkelsensor aus, wird das ESP abgeschaltet, das ABS aber bleibt erhalten.

Es ist einzig und allein die Entscheidung von VW, evtl. zusammen mit den Herstellern des ESP, dass es sich nicht komplett abschalten lässt.

nicht alles ist digital, so hats der 🙂 gesagt. (mal einer der bewiesen hat das der sich im Proggen auskennt) auch das nicht alle STG programmierbar sind sondern nur ne VPS.(verbindungsprogrammiertesteuerung/eine anreihung von ICs und anderen bauteilen)
Die werden keine 30cent mehrkosten pro stg willigen wenns nicht nötig ist, dem entsprechend glaub ich dem 🙂.

obs nun endlich stimmt.... da soll mir einer das teil umprogrammieren 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von g-ForceOnlan


nicht alles ist digital, so hats der 🙂 gesagt. (mal einer der bewiesen hat das der sich im Proggen auskennt) auch das nicht alle STG programmierbar sind sondern nur ne VPS.(verbindungsprogrammiertesteuerung/eine anreihung von ICs und anderen bauteilen)
Die werden keine 30cent mehrkosten pro stg willigen wenns nicht nötig ist, dem entsprechend glaub ich dem 🙂.

obs nun endlich stimmt.... da soll mir einer das teil umprogrammieren 😉😁

Es wäre wohl sehr ungeschickt, heutzutage ein ABS-/ESP -Steuergerät so auszulegen, dass das Programm nicht geändert werden kann. Es hat bei verschiedenen Autoherstellern durchaus schon Nachbesserungen gegeben, um das Ansprechverhalten des ESP zu ändern, die genauso eingespielt werden wie eine neue Motorsoftware. Dass diese Schnittstelle nicht offen gelegt wird und folglich auch dein 🙂 nichts ändern kann ist klar. Ohne entsprechende Entwicklungswerkzeuge und den bisherigen Quellcode zu besitzen ist das ja auch kaum möglich.

Zitat:

Original geschrieben von rabensteint


Hallo Zusammen,

habe jetzt herausgefunden wie ich das ESP komplett lahmlegen kann und leider direkt den ersten Drift an einen Baum gesetzt, aber hey was soll´s mir ist nichts passiert und das Auto zahlt ihr mir, ähm ich meinte die Vollkasko.

Viele Grüße
Thomas

😉

Was soll das denn jetzt bitte?
War klar das hier wieder irgendein depp auf schlechte Ideen kommt.
Ich möchte nochmal klarstellen das dieser Post bestimmt nicht von mir war!

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1



Zitat:

Original geschrieben von g-ForceOnlan


nicht alles ist digital, so hats der 🙂 gesagt. (mal einer der bewiesen hat das der sich im Proggen auskennt) auch das nicht alle STG programmierbar sind sondern nur ne VPS.(verbindungsprogrammiertesteuerung/eine anreihung von ICs und anderen bauteilen)
Die werden keine 30cent mehrkosten pro stg willigen wenns nicht nötig ist, dem entsprechend glaub ich dem 🙂.

obs nun endlich stimmt.... da soll mir einer das teil umprogrammieren 😉😁

Es wäre wohl sehr ungeschickt, heutzutage ein ABS-/ESP -Steuergerät so auszulegen, dass das Programm nicht geändert werden kann. Es hat bei verschiedenen Autoherstellern durchaus schon Nachbesserungen gegeben, um das Ansprechverhalten des ESP zu ändern, die genauso eingespielt werden wie eine neue Motorsoftware. Dass diese Schnittstelle nicht offen gelegt wird und folglich auch dein 🙂 nichts ändern kann ist klar. Ohne entsprechende Entwicklungswerkzeuge und den bisherigen Quellcode zu besitzen ist das ja auch kaum möglich.

meist ist der austausch von STG einfacher und schneller als das flashen... leider kann man trotzdem nicht alles umprogrammieren über manche neue sachen würde ich mich auch freuen 🙁

@rabensteint: das was ThaFUBU geschreiben hat verstehst du wohl nicht wie? die einrichtungen gibts nicht umsonst. 😁 naja gut nen bischen übertreiben ists schon...🙄

Ja das ist mir schonklar was er meinte ;-)
Aber man muss seine eigenen Erfahrungen ja nicht eins zu eins auf andere schließen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von g-ForceOnlan



meist ist der austausch von STG einfacher und schneller als das flashen... leider kann man trotzdem nicht alles umprogrammieren über manche neue sachen würde ich mich auch freuen 🙁

Erzähl das mal VW, sie sollen Steuergeräte lieber austauschen als flashen. Warum wählt VW dann eigentlich immer flashen, wenn dies möglich ist?

Außerdem wirfst du hier ständig zwei Dinge durcheinander:
1. Welche Änderungen könnte der Hersteller machen?
und
2. Was kann die Werkstatt bzw. ein findiger Bastler machen.

1. Der Hersteller hätte oft viele Möglichkeiten, bestimmte Dinge noch zu verbessern, hat aber kein Interesse daran. Erstens kann der Hersteller daran nichts verdienen, belegt Entwicklungskapazitäten, die für neue Produkte gebraucht werden und es könnte beim Kunden sogar noch den Neukauf eines Autos verzögern, wenn das alte immer nachgebessert wird. Einzig bei kritischen Dingen oder Häufung von Reklamationen wird reagiert.
2. Die Möglichkeiten der Werkstatt sind natürlich sehr eingeschränkt, Quellcode, Entwicklungswerkzeuge, Simulations- und Testwerkzeuge stehen nicht zur Verfügung und die Programmierschnittstelle ist evtl. kryptografisch abgesichert, so dass hier wenig möglich ist. So kann die Werkstatt also nur vorhandene Firmware vom Hersteller einspielen oder Umkodierungen vornehmen, also genau das, was der Hersteller erlaubt.

Im übrigen habe ich bereits einen Hinweis gegeben, wie man das ESP deaktiviert, würde es aber nicht empfehlen.

viell die sicherung ziehen?
es ist aber gut möglich dass das abs auch aus ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen