ESP schaltet sich ab und lässt sich nicht mehr anschalten..
Hay alle zusammen,
ich hab da ein kleines Problem mit meinem neuen Auto.
und zwar geht seit längerer Zeit ständig das ESP aus und lässt sich nicht mehr anschalten. Erst nach Zündschlüssel ziehen und wieder anschalten des fahrzeuges ist es wieder an .. ( nicht immer aber es geht)...
natürlich bin ich jetzt auf die idee gekommen die fehler auszulesen ... und Folgendes steht in meiner Diagnose...
(siehe Bilder)
Da ich das Auslesen auf die schnelle bekommen habe.. konnte ich mich mit dem VW-Menschen nicht auseinadersetzte was da jetzt defekt ist.... ich hab nur gesagt bekommen die Garantie macht das ... was auch immer?!?!😕
vllt könnte jemand von eucht mir anhand der Diagnose sagen was da los ist ... 🙁
muss noch dazu sagen ich hab in meinem auto ein neues radio verbaut und genau zu diesem zeitpunkt ging die sch*** los... ich lese häufig etwas über solche störungen aber nie wirklich was da die uhrsache für ist...
PS. Das die temperatur sonde und die Lampda-sonde defekt ist, ist mir bekannt .... vllt hängt es auch damit zusammen ???
Gruß Egon
17 Antworten
Hi,
Die meisten Elektrikprobleme macht man sich selber und meist mit dem Verbau eines neuen Radios .
Da kann schon der falsche Adapter ein Kaos auslösen .
Im Omega zb. kann man sich solche elektrischen Fehlerteufelchen ganz schnell holen wenn zb . durch den Radioeinbau das Geschwindigkeitssignal gekappt oder gar nicht mit durchgeschleift wird .
Dann spinnt das ABS , das TC , der Tacho und und und .
Ähnlich sehe ich dein Problem .
Ich würde auf das vorhergehende Radio zurrückrüsten und schauen ob der Fehler nach der Löschung im Speicher immer noch auftritt .
Zitat:
Original geschrieben von feet
Ähnlich sehe ich dein Problem .
Ich würde auf das vorhergehende Radio zurrückrüsten und schauen ob der Fehler nach der Löschung im Speicher immer noch auftritt .
Das ist nicht notwendig. Klar ist hier ein Fehler vorhanden, weil das Radio mangels CAN-Bus Anschluss nicht ansprechbar ist. Das macht aber nichts.
Der defekte G62 ist ein typischer Grund für die ESP Lampe, würde ich reparieren und die Lambda-Sonde auch. Das Fehlerprotokoll sagt es doch: Bremselektronik, Fehler, Motorsteuergerät auslesen.
sprich wenn ich jetzt morgen mir die sonden austauschen lasse ist der esp fehler weg?... ich hab jetzt schon im internet bei pioneer ein Interface angefragt .. das ermöglich den kontakt zwischen radio und auto ... meine anschlussvariante über schlüsselkontakt (klemme 15) sei woll laut hersteller nur eine provisorische lösung ....
---> Sprich Lampda sonde , Temeperatursonde und Interface ... Problem weg?
was hat der G62 mit dem ESP zu tun ... frage aus interesse das ich das auch verstehen kann ... danke 🙂
Gruß Egon
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Essa93
---> Sprich Lampda sonde , Temeperatursonde und Interface ... Problem weg?
Temperatursonde und möglicherweise auch Lambdasonde reparieren. Das Radio-Interface hat auf das ESP keinen Einfluss, es bleibt aber der Infotainment Fehler, der aber nicht groß stört.
Zitat:
Original geschrieben von Essa93
was hat der G62 mit dem ESP zu tun ... frage aus interesse das ich das auch verstehen kann ... danke 🙂
Zum ESP gehört die Motor-Schleppmoment-Regelung. Sie verhindert, daß die Antriebsräder aufgrund der Abbremsung durch den Motor blockieren, wenn das Gaspedal plötzlich losgelassen bzw. wenn mit eingelegter Gangstufe gebremst wird. Das funktioniert nur dann gut, wenn der Motorzustand bekannt ist. Dazu gehört ein funktionierender Temperatursensor.
alles klar also ich muss mir dann keine sorgen machen das der Verkäufer anfängt rumzupissen wegen garantie... ''Radio eingebaut ... Garantie futsch'' 😠
heute auto in die werkstatt verfrachtet .... morgen darf ich es wieder holen .. mal schauen was dann das ESP sagt ....
Danke 🙂
Gruß Egon
so nach paar tage testen kann ich jetzt beruhigt sagen ... ESP-Störung ist weg!!! Danke an alle 🙂
Gruß Egon
und was war also jetzt das Problem? Das Radio?
Zitat:
Original geschrieben von Essa93
was hat der G62 mit dem ESP zu tun ... frage aus interesse das ich das auch verstehen kann ... danke 🙂Gruß Egon
Tausch den aus hab ich auch gehabt ! Kostet 15 € im Zubehör und ist in 10 min getauscht ! Bei mir war es dann weg !
Oh ist ja schon erledigt 😁
in der werkstatt haben sie gesagt es ist immer eine sache des zufalls ... einsehr heufiger zufall... Radiotausch---> ESP fehler ... aber in 98% der fälle ist auch der G62 defekt ...
bei manchen automodelen kann das radio schuld sein wenn deim auto die 'Dynamische Fahraukustik' eingeschaltet ist .... Je lauter die laufgeräusche des autos---> desto lauter wird das radio automatisch... und wenn dieses signal nicht quitiert wird verabschiedet sich auch das ESP.... laut VW-Techniker
Hi,
Dann deckt sich die Aussage des Technikers ungefähr mit meiner .
Denn das Geschindigkeitssignal ist ja im Omega dafür zuständig , für die automatische Lautstärkenanpassung .
Und mit diesem Signal wird eben beim Radioum/aus/einbau viel schindluder getrieben und dann gehen die Elektrikprobleme los .
Nach so einem vermeindlich unscheinbaren Radiotausch kann man sich Ärger ohne Ende einhandeln ,
Deßhalb der Rat immer zuerst zurrrüsten auf das Radio das vorher verbaut war .
Sollte es dannach nicht gehen , kann man sich immer noch den Sensoren oder anderen hier bekannten Fehler widmen .
Zitat:
Original geschrieben von Essa93
in der werkstatt haben sie gesagt es ist immer eine sache des zufalls ... einsehr heufiger zufall... Radiotausch---> ESP fehler ... aber in 98% der fälle ist auch der G62 defekt ...
Wurde denn am Radio etwas repariert, oder nur der G62 gewechselt?