ESP regelt beim GTI zu früh

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Würd gern mal eure Meinung zum ESP hören

Finde den Eingriff beim "Heckausbruch" absolut in Ordnung

Beim Untersteuern nimmt mir das ESP zu lange zuviel Leistung weg

Gerade beim Untersteuern und engen Kurven dauert es sehr lange bis wieder Zug auf díe Vorderräder kommt

Etwas sportlicher könnte das ESP schon sein.

Stört euch das lange Leistungsabschalten beim Beschleunigen aus harten Kurven nicht??

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maino


in den Kurven ist das ESP perfekt

beim Beschleunigen nimmt es zuviel und zu lange Leistung weg

etwas mehr Schlupf würde ich mir wünschen

Das ist aber nicht das ESP,das greift erst kurz vor dem Abflug aus der Kurve ein.Was hier offensichtlich bemängelt wird ist das ASR(Antischlupfregelung)und wenn da bemängelt wird das es ständig zu früh eingreift könnte glatt der Verdacht aufkommen das da der Eine oder Andere seine Reifen nicht selbst zahlen muß.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Das ist aber nicht das ESP,das greift erst kurz vor dem Abflug aus der Kurve ein.Was hier offensichtlich bemängelt wird ist das ASR(Antischlupfregelung)und wenn da bemängelt wird das es ständig zu früh eingreift könnte glatt der Verdacht aufkommen das da der Eine oder Andere seine Reifen nicht selbst zahlen muß.

Genau das dürften hier viele verwechseln!

ASR greift ein um das Durchdrehen der Räder zu unterbinden. Sprich z. B. wenn man in der Kurve voll auf's Gaspedal tritt.

ESP hingegen greift ein damit der Wagen nicht den Abflug macht. Also z. B. beim starken Bremsen in einer Kurve.

Ich schätze, da Dein Wagen durch`s Chippen mehr Leistung hat, ist die Antriebseinheit einfach schlichtweg überfordert und das ASR greift ein.
Das ASR wird mit der Mehrleistung nicht perfekt harmonieren, da sie auch nicht auf diese ausgelegt ist.
Gruß

ASR UND ESP werden über die ABS Sensoren geregelt. Vom Prinzip her ist das ein und dasselbe System.

Hat ein angetriebenes Rad Schlupf so regelt das System die Motorleistung runter bis das Rad wieder nahezu Schlupfrei läuft.

Muß Maino da schon recht geben. Ein bißchen mehr Schlupf auf der Antriebsachse würde dem GTI echt gut stehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GTI-DSG


Ich schätze, da Dein Wagen durch`s Chippen mehr Leistung hat, ist die Antriebseinheit einfach schlichtweg überfordert und das ASR greift ein.
Das ASR wird mit der Mehrleistung nicht perfekt harmonieren, da sie auch nicht auf diese ausgelegt ist.
Gruß

Nicht die Antriebseinheit ist überfordert, sondern entweder die Reifen oder der Fahrer, weil er nen Digitale Fuß hat ( 0 = Standgas; 1 = Vollgas )

😁 Vielleicht sollte man eine Spezialfahrschule aufmachen.
Ausbildungsziele:
a)bremsen ohne Abs
b)Kurvenfahren ohne Esp
c)anfahren ohne Asr

Leider sind die jungen Leute ja kaum noch in der Lage ohne Elektronik zu fahren,mit den heutigen Autos lernt man das sensible Bedienen der Pedale nicht mehr.

gerade der GTI mit Chip ist mit dem Gasfuß schwer zu dosieren

ein saugender Sechs Zylinder reagiert sensibeler auf der Gasfus wie ein aufgeladener Motor

den der mit einem Turbo Motor auf Schnee den Schlupf ohne Asc perfekt regeln kann möcht ich sehen

und @ sir donald, das sag ich trotz 21 Jahre Gasfuss-Erfahrung

Wie haben es eigentlich früher die ganzen Turbofahrer geschafft ihre Autos ohne Elektronikkrücken zu fahren?Früher gab es wirklich eine Turbogedenksekunde und trotzdem sind damit welche im Schnee gefahren.
Wenn der GTI mit Chip schlecht mit dem Gasfuß zu dosieren ist gibt es 3 Möglichkeiten.
1.der Chip ist schlecht programmiert
2.der Fahrer hat ein zu unsensibles Gehwerkzeug
3. man kombiniere 1+2

@donald

du bist garantiert noch keinen gechippten GTI gefahren und berufst dich auf eigene Theorien

fahr mal 20 000 KM einen gechippten aufgeladenen und dann kannst du deine Kommentare mit eigener Erfahrung belegen

ich möchte Maino recht geben, meiner ist nicht gechippt und der Einsatz von ESP / ASR, was auch immer, ist meinem Gefühl nach einfach zu brutal.
Das muss nicht unbedingt was mit Raserei zu tun haben.

Ich muss morgens auf eine viel befahrene Bundesstrasse links abbiegen, d. h, die Lücken sind selten.
Also steh ich da mit eingeschlagener Lenkung und wenn eine ausreichend grosse Lücke da ist los.

Aber wehe etwas zuviel Gas, der GTI beschleunigt, ok, die Räder pfeifen und dann : Nichts mehr. Motor komplett abgeriegelt und das nette Lämpchen vom ESP blinkt mich an.
Fuß vom Gas, eine Sekunde warten, den Rückspiegel beobachten und wieder Gasgeben.

Inzwischen hab ich mir angewöhnt ESP abzuschalten.
Denke aber das ist nicht die richtige Lösung.

Mein BMW vorher hatte auch ASR, aber wenn man nicht zufällig auf die Lampe geschaut hat, hat man fast gar nicht gemerkt das es überhaupt aktiv wurde.
Es geht also auch besser.
Ach ja, der BMW war Bj. 1998.

Grüssle

Fredi

Nimmst Du da Nächstemal weichere Reifen, die halten zwar nicht so lange, haben dafür mehr Haftung, können demzufolge mehr Antriebskraft ohne Schlupf übertragen,
=> weniger ASR - Regelungen.

Desweiteren solltest Du Dich mit den elektronischen kleinen Helfern beschäftigen, denn, wenn Du kein Gas wegnimmst, werden Dir die elektronischen Helferlein noch während der Regelung den MAX. möglichen Vortrieb zur Verfügung stellen.

Übrigens, die ASR-Regelung hat nicht nur mit der Haftung der Reifen zu tun, die ASR-Funktion / Drehmomentreduzierung wird auch als Kupplungs- und Getriebeschutz eingesetzt.

moin,
naja zum schutz 😉

Mein Bruder hat bei der Probefahrt vom GTI vergessen das eben "ASR" noch an war und ist voll auf Gas gesteigen und das ASR hat aber mordmäßig gebremst. Das war so als wäre man komplett vom gas gegangen er stand aber voll drauf (Aua)

Danach hat nur so nach Kupplung gestunken 😉

MfG
Peter

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Nimmst Du da Nächstemal weichere Reifen, die halten zwar nicht so lange, haben dafür mehr Haftung, können demzufolge mehr Antriebskraft ohne Schlupf übertragen,
=> weniger ASR - Regelungen.

Desweiteren solltest Du Dich mit den elektronischen kleinen Helfern beschäftigen, denn, wenn Du kein Gas wegnimmst, werden Dir die elektronischen Helferlein noch während der Regelung den MAX. möglichen Vortrieb zur Verfügung stellen.

Übrigens, die ASR-Regelung hat nicht nur mit der Haftung der Reifen zu tun, die ASR-Funktion / Drehmomentreduzierung wird auch als Kupplungs- und Getriebeschutz eingesetzt.

das kann nur einer schreiben der das noch nicht erlebt hat,

in dem von mir beschriebenen Fall gibt es keinen Vortrieb mehr, punkt.

Da wird auch nichts geregelt um den max. Vortrieb zur Verfügung zu stellen. Das war bei meinem BMW so, hier nicht.

Er schaltet einfach brutal ab.

Fred

@raasber

du hast 100% Recht!!

volle Zustimmung

Dann sollte man das prüfen lassen !
Oder,
Sich eine vernünftige Fahrweise zulegen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen