ESP-Lampe leuchtet!!!
Hallo,
vor kurzem hatte ich dieses Thema schonmal angesprochen. Es passiert ab und zu das während der Fahrt meine ESP Kontrolllampe aufleuchtet und auch an bleibt. Ich kann sie dann auch nicht durch drücken des ESP-Tasters ausmachen. Wenn ich den Motor neustarte ist sie wieder aus.
Heute habe ich von einem Bekannten den Fehlerspeicher auslesen lassen und es kam folgende Meldung:
1 sporadischer Fehler
00812 / Literatur
.... wer kann mir hier behilflich sein was das genau bedeutet oder wo ich erfragen kann was es bedeutet. Bitte nicht den Tip mit der nächsten Vertragswerkstatt denn um die mache ich immer einen großen Bogen. So wie ich die kenne haben die davon nämlich auch keinen blassen schimmer.
35 Antworten
Ich meine das nicht, sondern der von dir hier gepostete Fehlercode, bedeutet übersetzt eben das.
Aber den Querbeschleunigungssensor würde ich mal an letzte stelle setzen, bei der meldung, soweit stimm ich dir zu.
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Na das täte mich mal intressieren, wie der denn "kostengünstig" instandzusetzen ist ?! Lass mal los...
Guten Morgen,
das Problem im Sensor G200 sind die Lötstellen...wenn du den Sensor demontierst, kann man so eine Art Gummiwand des schwarzen Sensors aufmachen...dann wird der Blick frei auf die Kontakte, die mit der Zeit sehr leiden..warum auch immer -->schlechte Qualität...
Man kann alle Lötstellen nacharbeiten und dann funktioniert er wieder...auch ein Kompletter Austausch des G200 ist möglich...ein neuer kostet 135€ für einen A3 sogar nur 84€ habe ich mir sagen lassen...
Die Werkstätten bauen jedoch das komplette System um, auf den Stand 02/2002...da befinden sich Quer- und Längsbeschleunigungssensor in einem Steuergerät...Einige Werkstätten, weigern sich auch den G200 einzeln zu bestellen...
In diesem Fall hier scheint der Hase aber wo anders im Pfeffer zu liegen...da ist der Bremskraftverstärker wohl hinüber....
Gruß
Dann werde ich mal probieren mir kostengünstig einen neuen zu besorgen. Mal sehen ob das der Übeltäter ist .................
hallo....
hab das gleiche problem wie hier angesprochen, esp leuchte geht nach gewisser zeit an und dann nicht mehr aus. erst nach neustart....
war heut morgen beim freundlichen und hab den fehlerspeicher auslesen lassen. hat ein fehler in der bremsenelektronik gefunden und zwei in der motorelektronik.
17705 P1297 035
verbindung lader-drosselklappe
druckabfall
sporadisch
17545 P1137 035
bank1 gemischadaption(add.)
system zu fett
sporadisch
und in der bremsenelektronik krieg ich das nicht mehr zusammen, meine aber bremsdruckregler oder sensor gelesen zu haben.
hab nur ein ausdruck mitgenommen.
kann mir da jemand weiterhelfen, hab mittwoch nen werkstatttermin.
mfg daniel
Ähnliche Themen
habe auch das Problem mit der ESP-Leuchte. Zuerst kam es nur sporadisch, dann aber dauernd. Es wurde als Fehler der Querbeschleunigungssensor diagnostiziert. Bei VW kostete der 490€. Habe mir jetzt bei ebay einen gebrauchten für 62,50€ ersteigert.
Ach Du warst das 🙂 Ich hab mir den anderen geschnappt für 32,50€.
--------------------------------------------------
Die Fehlermeldung, die aus dem Bremssystem kommt und die nicht mehr so ganz auf die Reihe zu bekommen war, war wohl die Meldung, dass der Querbeschleunigungssensor ne Macke hat! Sporadischer Fehler...
Ich habe mir gestern für 27 Euro einen Bremskraftverstärker bei Ebay ersteigert bei dem das Problem lt. Aussage des Verkäufers nicht aufgetreten ist. Ich hoffe das der Fehler nach dem Austausch nicht wieder auftaucht. Ansonsten war der Wechsel umsonst.
Zitat:
Original geschrieben von 4erTDI
habe auch das Problem mit der ESP-Leuchte. Zuerst kam es nur sporadisch, dann aber dauernd. Es wurde als Fehler der Querbeschleunigungssensor diagnostiziert. Bei VW kostete der 490€. Habe mir jetzt bei ebay einen gebrauchten für 62,50€ ersteigert.
kannst du mir bitte mal sagen, von wem du dass ersteigert hast. vielleicht hat er ja noch einen 😉
Gab es denn für dieses Problem keine Kulanzregelung oder ein Rückruf oder ähnliches. Scheint ja kein Einzelfall zu sein. Und sonst rufen die die Autos doch schon wg. jedem Sch.... zurück. Und hierbei handelt es sich immerhin um ein Sicherheitsrelevantes teil.
Gibt es jemanden der schonmal in der Richtung nachgeforscht hat????????????
Habe gehört, dass VW bei Sicherheitsrelevanten Teilen sehr kulant sei. Der Wagen darf aber auch noch nicht viele Jahre auf dem Buckel haben. Ich denke nach drei Jahren ist es mit fast jeder Kulanz vorbei. Habe hier irgendwann mal gelesen, dass jemand nach ein zwei Jahren noch 100% Kulanz bei dem Querbeschleunigungssensor bekommen hat.
dass gibt mir hoffnung,
hab erst nächste woche meinen werkstatttermin, werd dann mal sehen, was die sagen. weil ich hab keine lust eine rechung von 500 eus zu zahlen!!!
hab eh so dass gefühl das der golf 4 an sich in letzter zeit immer öfter kränkelt. musste dieses jahr schon 6mal in die werkstatt, und immer wegen irgend einen sch... und ich bin der meinung, dass das bei 30.000km noch nicht sein darf!!!
An ALLE die denken das sie Ihren Bremskraftverstärker mal ebend wechseln die seien gewarnt!!!
Bremskraftverstärker bedeutet ...
untere A-Brettverkleidung a+e
Bremslichtschalter a+e
Hauptbremszylinder a+e
Abs Steuergeräteeinheit inc. Hydraulikeinheit a+e
Bremskraftverstärker a+e
hinzu kommt eine Bremsenentlüftung durch die geführte Funktion des 5051/5052, einfaches Entlüften nicht mehr möglich da gefahr von Luft im System (wer tritt schon gern ins leere)
Also ... denkt euch das nicht so einfach .. im Sinne der Sicherheit!!
Gruss
Luxi
hatte vorhin schon kurze probleme mit meiner kupplung, hatte angst, wie hier schon angesprochen, stehen zu bleiben:
wollte gerade einkuppeln (war um ne kurve), da hab ich irgendwie ins leere getreten, dann klang es irgendwie so, als wäre im motorraum irgendwas locker, was rumgewirbelt wird. halt ganz komisch. naja und dann war doch irgendwie wieder der gang drinne... und das ist zweimal passiert.
hab angst, jetzt bald irgendwann stehen zu bleiben.
nur wenn ich zur werkstatt sage, guckt mal da nach... die halten mich für bekloppt.
Hat denn eigentlich jemand schonmal den Bremskraftverstärker wegen diesem Problem auswechsel lassen??
Wie teuer war denn der Spaß in der Werkstatt?
Mist...war heute auch bei VW wegen der ESP Lampe und mir wurde auch 500,- für die Reparatur 'angeboten' -.-
Hat jmd von euch schonmal bei ATU oder einer anderen Werkstatt nachgefragt, was die Reparatur kosten würde?