ESP Lampe leuchtet ständig

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,
habe einen Focus EZ 02.2005, 1,6ltr. Diesel, bei einem Werkstattbesuch hat sich herausgestellt, dass die Hydraulikeinheit kaputt sei, Kosten 1500€ +MwSt + Einbau!
Hat jemand mit einem solchen Schaden Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Was sind denn heute Probleme am Auto?

Erst als wir die Annehmlichkeiten der Technik in unsere Autos implantierten stieg der Unzufriedenheitsfaktor drastisch an. Wenn man sich die Statistiken der Hersteller genau betrachtet, so wird man schnell feststellen das die Mängel europaweit durchaus rückläufig sind. Nur im deutschen Bereich ist die Rate überproportional und hauptsächlich aus den Nebenbereichen.
Dersweiteren verlangen wir heute von einem Fahrzeug mehr als von einem Frenseher.
Um eine annähernd vergleichbare Belastung zu erzielen müßten wir den Fernseher Temperaturschwankungen, Vibrationen/Erschütterungen und Spannungsschwankungen aussetzen.
Im Bereich der Bedienung brauchen wir keine Anleitung denn viele User fahren schon seit 30 Jahren Auto. Was sollte sich da geändert haben? Fehlbedienung ist doch kein Thema😕

Lese ich zum Beispiel in einem Forum von einer, seit Wochen, leuchtenden Bremskontrolleuchte ( Mutter mit Kind ), bis zum Systemausfall, so kommt als Antwort, dass man/Frau diese Leuchte ja garnicht kennen könne. Es habe beim Kauf keine Anleitung gegeben?
Autofahren erst seit gestern oder am Tage der Ausbildung in der Fahrschule gefehlt?

Man darf hier auch nicht alles auf die Werkstätten und derenWartungen schieben. Ein Schlosser, welcher seine Ausbildung vor ca. 10 Jahren beendet hat kann diese zusätzlichen Quallifikationen nicht mal schnell aus dem Ärmel schütteln. In den kleineren Betrieben fehlt es teilweise an Geldern für Weiterbildungen. Selbst die neue Ausbildung des Mechatronikers ist da bei weitem nicht ausreichend um alle Tätigkeitsfelder annähernd anzusprechen.

Was zählt heute zum Tätigkeitsumfeld des Mechatronikers?

- Schlosser
- Elektriker ( inkl. Hochspannung )
- Elektroniker
- Polsterer
- Klimatechniker
- Netzwerktechniker
- Radio- und Fernsehtechniker
- Fernmeldetechnik
- Hydrauliker
- Pneumatiker

Das Spektrum ums Auto ist weitläufig und kleine Betriebe können sich keine weitergebildeten Spezialisten in den Fachgebieten leisten.
Wenn´s ums Haus geht, so ruft ihr für jedes Problem einen anderen Handwerker. Beim Fahrzeug muß es Einer richten können.🙄

Soll jetzt keine Entschuldigung darstellen aber zu einem Problem gehören immer mehrere.

715 weitere Antworten
715 Antworten

Hallo,
auch ich.... C1288 (ESP-Systemfehler ständig).
C-Max, EZ 2005,
Veranschlagte Kosten bei 2 Werkstätten ca. 470,- Euro.
Schande auf F***

Genauso fing es bei meinem Focus (BJ. 2005 74 kw) auch an.Am Anfang ging die ESP Kontrollleuchte immer auch wieder mal aus, nachdem sie länger leuchtete. Doch dann nach einiger Zeit, wurde es ernst und sie erinnerte mich durch Dauerleuchten daran,daß bald mein Urlaubsgeld futsch sei,der Focus war gerade aus der Garantie raus.
Nach vielen anderen Problemen mit diesem Auto,wie Servopumpe und Kühlwasser im kerzenschacht u.s.w,bin ich mal zu einem anderen Händler und habe mir mal die Zeit genommen, ihn ein bischen auf den ``Zahn`` zu fühlen und ihn mit der ganzen Problematik zu konfrontieren.Ich tat so,als ob ich ein anderes Auto von ihm kaufen will,da werden sie ja noch freundlicher als sie schon sind!!!
Und siehe da, es war alles bekannt was mit der Focus-Baureihe ab 2005 los ist,nur mein Händler war angeblich ahnungslos??!!!
Habe nun versucht ihn zu verkaufen,aber das Interresse ist nicht sehr groß,hat sich wohl nun schon rum gesprochen ,was Ford alles getan hat.Habe ihn recht günstig inseriert,möchte bald wieder einen Honda haben,der war richtig gut.

Nun ist einige Zeit vergangen und melde mich mal wieder.
Ich habe dem Forum Mitglied der auf meinen Beitrag geantwortet hat geglaubt und bin nochmals zu einer anderen Werkstatt gefahren, und wollte nur dieses Teil extra haben , die wollten aber keine 200 sondern fast 900 inkl. Mwst, also es stimmt nur das es extra gibt aber nicht das es 200 kostet.
So also habe mitlerweile das ABS Steuerelement ausbauen lassen zu RH geschickt und wieder einbauen lassen. Daach bin ich zum Tüv und alles ist bestens . Nun leuchtet nichts mehr, alles funktioniert, und nix weggeschmissen, oder der nicht kulanzfähigen FORD Werkstatt 1800 hngeschmissen.
Ich habe nun komplett mit einund Ausbau und Reparatur und Porto gerade mal 570 gezahlt. Also ich kann nur Werbung machen denn auch nach einer Vollbremsung heute auf der Landstrasse(weil eine merkte das sie bei regen schnell ihr Auto zumachen sollte, bremste und in Wald einscherte) hatte alles tadellos funktioniert. Das ABS sprang ein und alles TOP.
So das als TIP weiterhin an die die so verzweifelt waren wie ich und nicht mehr weitere wissen.
Habe mich extra hier im Forum angemeldet um Hilfe zu erhalten, aber habe außer Unwahrheiten, wie billig, und es gibt extra,,,, und ich solle keine Werbung machen nicht mehr erfahren.
Nun habe ich 2 Jahre Garantie auf die Reparatur und bin sehr zufrieden über den Ablauf.
Also Fehlermeldung C1288 ist nun erledigt.
FORD Werkstätten sind für mich nun tabu....die sind nicht mal bereit mir das Teil einzubauen.

Vor 4 Wochen habe ich geschrieben dass auch der Ford - Händler Unterlagen hat um das Bauteil einzeln auszutauschen. Ich habe eine Kostenaufstellung von ca. 450,- inkl. allem.
Wenn dann noch für´s gleiche Geld Module, zur Instandsetzung, eingeschickt werden ...🙄

Zitat:

Habe mich extra hier im Forum angemeldet um Hilfe zu erhalten, aber habe außer Unwahrheiten, wie billig, und es gibt extra,,,, und ich solle keine Werbung machen nicht mehr erfahren.

Also bremse deinen Unmut und überlege mal was du vieleicht überlesen haben könntest.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen

Ich fahre einen Focus Kombi bei dem heute dieser Fehler das die Anzeige dauernd leuchtet auftrat. was passiert wenn man den Druckschalter nicht tauscht.

Gruß Hans

Dann funktioniert das ABS nicht und Tüv gibts auch keinen.
Ich war wirklich in 2 Fachwerstätten aber es gibt für mein Baujahr und für meinen Wagen keinen Druckschalter extra, und er kostet auch keine 200. Das gibt es bei manchen Modellen, aber nicht bei meinem. Da kann man nur das Modul für ca.900 kaufen.
Ich weiss aber das man für den C Max das Teil tauschen kann und es kostet dann mit Einbau ca. 450.

Also ich konnte nur zur Reparatur enschicken, ich brauchte Tüv und es war die allerbilligste Variante.

Das das ABS nicht funkst ist mir klar, mal schauen was morgen die Werkstatt meint. Zum Glück hat das Fahrzeug gerade den Tüv mit Bravur überstanden. Nun das war sowieso ein Montagsauto als ich es kaufte. Angeblich wurden immer alle Wartungen gemacht. Mit 6 Jahren die das Teil alt ist wurde schon einiges erneuert, Klimaanlage, Lichtmaschine, uns so einiges mehr.
Heute in der Werkstatt meinte man Sie fuhren Ford und kamen niemals wieder.
Ich fahre seit 30 Jahren Ford aber das wird wohl der letzte in meinem Leben sein. Ob das stimmt was hier so geschrieben wird, Ford tut was nun da kommen bei mir Zweifel auf.
Dann fahren wir erst einmal nicht wie ein Rennfahrer, sondern lassen es ruhig angehen.
Wer weiß was in zwei Jahren ist.

Gruß Hans

Hallo ESP geschädigte. Habe auch das C1288 Syndrom bei meinem C-max Bj.2005 gehabt. Es gibt eine günstige Lösung für das Problem.
Das ESP/ABS Modul muss nicht komplett ersetzt werden. Bei Ford gibt es das Teil, nennt sich Magnetschalter ETnr.1692659 und kostet ca.210,00€. Es muss das ganze Modul ausgebaut , das schadhafte Teil ab und das neue angebaut werden. Einbauen,anschliesend entlüften und Kalibrierren .Fertig. Kostenpunkt ca.380,00€.
In Neubrandenburg gibt es noch den FFH. autohaus-boese.de
Das Problem gibt es aber auch bei VW und SEAT, den das Teil wird von
Conti/Teves gebaut. Mann kann das Teil beim Autohaus bestellen, und von einem guten Gesellen der ein Motordiagnosegerät hat einbauen lassen. Der FFH in NB liefert eine Einbauanleitung mit.Wen ihr keine Werkstatt in eurer nähe findet die das machen kann, fahrt hin. Ich bin über 800 km gefahren, habe in einer Ferienwohnung ( 0395/4699390 )
fü 36,00€ die Nacht, ca 250m von der Wekstatt, übernachtet.

Die Kostengünstige Lösung hätte aber auch jeder andere FFH anbieten können/müssen. Dafür braucht man keine 800km zu fahren.

Hallo liebe Leute, hatte ebenfalls dieses Problem(C1288). Habe mir bei Ford die Hydraulische Regeleinheit: 8M51 2B373 AA bestellt und Sie selbst eingebaut(bin vom Fach). ca 200€ + Bremsflüssigkeit.
Wollte aber keine alten Weisheiten wiederholen, sondern Euch eine Einbauanleitung geben.

MfG Tengelhammer

Hallo,
habe seit einer Woche auch das Problem mit "ESP System Fehlfunktion". Ford C-Max 2.0 TDCI DPF, Baujahr 2004/12. Nach Neustart Motor ist der Fehler jedes mal weg. Wenn der Fehler ansteht funktioniert ESP definitiv nicht, habe ich ausprobiert. ABS müsste ich auch noch gucken. Kann mir einer konkret sagen was alles defekt sein kann wenn der Fehler auftritt? Habe seit kurzem auch das berühmte knirschen von eines der Radlager. Das Knirschen hört man immer beim anfahren. Kann es daran liegen?

Wenn der Fehler nach dem Neustart verschwindet ist es oft ein Problem mit der Spannungsversorgung.
Generator, Modulstecker oder Kabelstrang

Bei mir war es der Lenkwinkelsensor; also eher ein Cent-Artikel

Zitat:

Original geschrieben von NeuerBesitzer


Bei mir war es der Lenkwinkelsensor; also eher ein Cent-Artikel

und wie hast du oder die Werkstatt das herausgefunden? Ist der Wechsel schwer? Der Fehler tritt ja bei mir nur sporadisch auf. Und es wird auch kein Fehler im Speicher abgelegt so weit ich weiss.

habe heute auf der Autobahn gemerkt, daß der Wagen manchmal bei schneller Fahrt kurze Aussetzer hat und nicht schneller wie 170 kmh fährt, kurz darauf geht auch "ESP System Fehlfunktion" an. Vermute ja stark daß der DPF zu ist. Der wurde bei mir schonmal gereinigt, anscheinend hat das nichts gebracht.
Der Ölstand war auch schon so hoch. Additiv hatte ich auffüllen lassen vor kurzem. Wird dieses Additiv in das Öl oder in den Sprit beigemischt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen