ESP Lampe leuchtet ständig

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,
habe einen Focus EZ 02.2005, 1,6ltr. Diesel, bei einem Werkstattbesuch hat sich herausgestellt, dass die Hydraulikeinheit kaputt sei, Kosten 1500€ +MwSt + Einbau!
Hat jemand mit einem solchen Schaden Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Was sind denn heute Probleme am Auto?

Erst als wir die Annehmlichkeiten der Technik in unsere Autos implantierten stieg der Unzufriedenheitsfaktor drastisch an. Wenn man sich die Statistiken der Hersteller genau betrachtet, so wird man schnell feststellen das die Mängel europaweit durchaus rückläufig sind. Nur im deutschen Bereich ist die Rate überproportional und hauptsächlich aus den Nebenbereichen.
Dersweiteren verlangen wir heute von einem Fahrzeug mehr als von einem Frenseher.
Um eine annähernd vergleichbare Belastung zu erzielen müßten wir den Fernseher Temperaturschwankungen, Vibrationen/Erschütterungen und Spannungsschwankungen aussetzen.
Im Bereich der Bedienung brauchen wir keine Anleitung denn viele User fahren schon seit 30 Jahren Auto. Was sollte sich da geändert haben? Fehlbedienung ist doch kein Thema😕

Lese ich zum Beispiel in einem Forum von einer, seit Wochen, leuchtenden Bremskontrolleuchte ( Mutter mit Kind ), bis zum Systemausfall, so kommt als Antwort, dass man/Frau diese Leuchte ja garnicht kennen könne. Es habe beim Kauf keine Anleitung gegeben?
Autofahren erst seit gestern oder am Tage der Ausbildung in der Fahrschule gefehlt?

Man darf hier auch nicht alles auf die Werkstätten und derenWartungen schieben. Ein Schlosser, welcher seine Ausbildung vor ca. 10 Jahren beendet hat kann diese zusätzlichen Quallifikationen nicht mal schnell aus dem Ärmel schütteln. In den kleineren Betrieben fehlt es teilweise an Geldern für Weiterbildungen. Selbst die neue Ausbildung des Mechatronikers ist da bei weitem nicht ausreichend um alle Tätigkeitsfelder annähernd anzusprechen.

Was zählt heute zum Tätigkeitsumfeld des Mechatronikers?

- Schlosser
- Elektriker ( inkl. Hochspannung )
- Elektroniker
- Polsterer
- Klimatechniker
- Netzwerktechniker
- Radio- und Fernsehtechniker
- Fernmeldetechnik
- Hydrauliker
- Pneumatiker

Das Spektrum ums Auto ist weitläufig und kleine Betriebe können sich keine weitergebildeten Spezialisten in den Fachgebieten leisten.
Wenn´s ums Haus geht, so ruft ihr für jedes Problem einen anderen Handwerker. Beim Fahrzeug muß es Einer richten können.🙄

Soll jetzt keine Entschuldigung darstellen aber zu einem Problem gehören immer mehrere.

715 weitere Antworten
715 Antworten

Niemehr Ford!! Vor 2 Jahren ESP Steuergerät defekt 1700€ weg!!
Dieses Jahr Servopumpe defekt 1200€ weg!!
Auch dieses Jahr Kühlflüssigkeit im Kerzenschacht,
Froststopfen durchgerostet ,angerostete Kerzen wieder 350 € weg!!
Wischdüsen undicht,Wasser tropft auf den Motorblock und sammelt
sich im kerzenschacht,neue Wischdüsen vom Faceliftmodel,Abdeckung für den Motor von VOLVO,
Dämmatte für die Motorhaube vom Faceliftmodel , zusammen wieder 200€ weg!!

Ich habe vom Ford Focus die Nase gestrichen voll,der FFH macht einen auf Ahnungslosen,dieser Schauspieler!!
Verkaufe ihn nun,nie wieder,aber ich Dussel wurde ja von meinen Kollegen vor Ford gewarnt.

Ford FocusII 1,6 74 KW BJ 2005

Ja Ja, wenn man sein Gesicht vor den "Kollegen" verliert.
Das kann hart sein🙄

Hier kurz das neueste...
Montag wird mein ESP Steuergerät von einer Auto Check Werkstatt ausgebaut----ich schicke es zu
http://rhelectronics.de/.../#typeA3
zur Reparatur...und am Freitag wird es wieder eingebaut.
Ein und Ausbau kostet 150 € inkl Bremsflüssigkeit und die ganzen Einstellungen.
also wenn das alles klappt geb ich Euch hier im Forum Bescheid...dann könnt Ihr wenn schon kaputt gegangen , trotzdem noch gnstig weg kommen.

Ist gerade hier ein bischen viel Werbung für RH-Elektroniks.
Nochmal für alle Geschädigten:
Bei Fehlercode C1288 "Fehlerhafter Drucksensor" muß nicht mehr das komplette ABS-/ESP-Modul gewechselt werden, sondern nur noch die Hydraulikeinheit (mit dem fest integrierten Drucksensor) mit der Bestell-Nr. 1692659 (Teilepreis um die 200,-- EUR incl. Mwst.).
Vielen FFH ist das noch nicht bekannt, oder vergessen das gerne. (s. meinen Post auf S.30 unten). Das ist immer nich günstiger als eine Reparatur bei RH und es wird von meinen FFH vor Ort gemacht.

Das nochmal zu Info.
Gruß

Ähnliche Themen

Der Ford - Händler sollte zu dieser Sache eine SBD haben.
Oder Hinweis über OASIS 21263 😁

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13


Der Ford - Händler sollte zu dieser Sache eine SBD haben.
Oder Hinweis über OASIS 21263 😁

Hallo, was ist eine SBD und OASIS 21263. Und was steht da (sinngemäß) drin?

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13


Ja Ja, wenn man sein Gesicht vor den "Kollegen" verliert.
Das kann hart sein🙄

Hallo Buddha13!

Mein Gesicht habe ich sicher nicht verloren,meine Kollegen fuhren früher Escort und Sierra,hatten damit viel Probleme.

Da der Focus doch einen ganz guten Ruf hatte,versuchte ich es mal damit und bin verbittert über diesen Fehlgriff.

Den Spruch mit dem Feuerlöscher und Auto habe ich schon verstanden,doch mein FOFO war immer zur Inspektion,das ist noch erbärmlicher für Ford.

Viele Grüße !

Was sind denn heute Probleme am Auto?

Erst als wir die Annehmlichkeiten der Technik in unsere Autos implantierten stieg der Unzufriedenheitsfaktor drastisch an. Wenn man sich die Statistiken der Hersteller genau betrachtet, so wird man schnell feststellen das die Mängel europaweit durchaus rückläufig sind. Nur im deutschen Bereich ist die Rate überproportional und hauptsächlich aus den Nebenbereichen.
Dersweiteren verlangen wir heute von einem Fahrzeug mehr als von einem Frenseher.
Um eine annähernd vergleichbare Belastung zu erzielen müßten wir den Fernseher Temperaturschwankungen, Vibrationen/Erschütterungen und Spannungsschwankungen aussetzen.
Im Bereich der Bedienung brauchen wir keine Anleitung denn viele User fahren schon seit 30 Jahren Auto. Was sollte sich da geändert haben? Fehlbedienung ist doch kein Thema😕

Lese ich zum Beispiel in einem Forum von einer, seit Wochen, leuchtenden Bremskontrolleuchte ( Mutter mit Kind ), bis zum Systemausfall, so kommt als Antwort, dass man/Frau diese Leuchte ja garnicht kennen könne. Es habe beim Kauf keine Anleitung gegeben?
Autofahren erst seit gestern oder am Tage der Ausbildung in der Fahrschule gefehlt?

Man darf hier auch nicht alles auf die Werkstätten und derenWartungen schieben. Ein Schlosser, welcher seine Ausbildung vor ca. 10 Jahren beendet hat kann diese zusätzlichen Quallifikationen nicht mal schnell aus dem Ärmel schütteln. In den kleineren Betrieben fehlt es teilweise an Geldern für Weiterbildungen. Selbst die neue Ausbildung des Mechatronikers ist da bei weitem nicht ausreichend um alle Tätigkeitsfelder annähernd anzusprechen.

Was zählt heute zum Tätigkeitsumfeld des Mechatronikers?

- Schlosser
- Elektriker ( inkl. Hochspannung )
- Elektroniker
- Polsterer
- Klimatechniker
- Netzwerktechniker
- Radio- und Fernsehtechniker
- Fernmeldetechnik
- Hydrauliker
- Pneumatiker

Das Spektrum ums Auto ist weitläufig und kleine Betriebe können sich keine weitergebildeten Spezialisten in den Fachgebieten leisten.
Wenn´s ums Haus geht, so ruft ihr für jedes Problem einen anderen Handwerker. Beim Fahrzeug muß es Einer richten können.🙄

Soll jetzt keine Entschuldigung darstellen aber zu einem Problem gehören immer mehrere.

also ich habe jetzt auch diese fehlfunktion bekommen.... war heut beim freundlichen und hab mal nen ganz neuen defekt.... und zwar ist der magnetschalter vom abs/esp hin.

das instandsetzen + aus und einbau kostet um die 430 euronen...

das nenn ich zu anderen defekten mal ein schnäppchen

p.s.: die fehlfunktion kam nach einer vollbremsung mit ausweichmanöver 😮) vielleicht sollte man das nächste mal doch lieber draufhalten wenn einer eim die vorfahrt nimmt

in diesem sinne Allzeit gute Fahrt 😮)

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13


Der Ford - Händler sollte zu dieser Sache eine SBD haben.
Oder Hinweis über OASIS 21263 😁

Habe zwar auch den Danke Button zu deinen Aussagen geklickt, weil sie doch ziemlich genau auf den Punkt kommen.

Zu SBD (SPD kleiner Scherz!?!) und OASIS 21263 hast du leideer nichts gesagt!

Wenn der Fordler seinen Tester ans Fahrzeug anschließt und dann die Kundenbeanstandung eingibt bekommt er zeitweilig Lösungsvorschläge wenn die Beanstandung mit den Fahrzeugdaten und einer Fehlerhäufigkeit übereinstimmen. Diese Lösungsvorschläge beruhen auf einer Fehleranhäufung und werden über den IDS - Tester versendet und ausgewertet.
In Garantiefalle muss der Monteur dann diese Lösungsvorschläge abarbeiten und soll so schneller an sein Ziel kommen. ( Soweit die graue Theorie ).
Wenn keine Lösungsvorschläge vorliegen führt er eine manuelle Diagnose durch und sein Lösungsweg wird bewertet, wie auch die Lösungsvorschläge des Systems vom Monteur bewertet werden können.

Das ist halt die Symptom based diagnostic ( Ich habe seierzeit den Tester in der Pilotphase betreut )😁

In der OASIS - Nachricht kann der Händler wichtige Informationen zu Problemen, Fragen und Produkten abfragen. Allgemein ( aktuell ) oder Fahrzeug und Systembezogen. Diese Eilnachrichten sind Kurzanleitungen und Hinweise zu aktuellen Sachen und Problemen, bevor eine TSI ( Serviceinformation ) herausgegeben werden kann.

Ich hoffe, das klärt deine Fragen !
😁

bei meinem focus (12/2007) hat eben auf der autobahn die warnlampe im ki aufgeleuchtet und "esp systemfehler" wurde angezeigt...

nachdem ich auf nem parkplatz die zündung ausgemacht und den motor wieder gestartet habe, war die fehlermeldung weg und kam bis eben auch nicht wieder...

könnte das was zu bedeuten haben im bezug auf die hier diskutierte problematik - oder soll ich das bis auf weiteres unter "zufall" abheften?

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


könnte das was zu bedeuten haben im bezug auf die hier diskutierte problematik - oder soll ich das bis auf weiteres unter "zufall" abheften?

Ich bin bei diesem Thema fast von Anfang an dabei. Habe aber keine Ford mehr, der ist abgeschafft.

Und ich meine mich zu erinnern, dass in diesen vielen Threads von Betroffenen davon berichtet wurde "Motor aus/an, Lampe ist aus", wäre eine Notlösung für die Signalisierung. Der eigentliche Fehler bestand bei den Betroffenen jedoch weiterhin. So dass die Lampe immer mal wieder leuchtete.

Grundätzlich hat die Mehrzahl keine spürbare Fahrveränderung wahrgenommen, sondern das TÜV Problem zwang einen zu Reparatur. Mit ESP-Lampe an oder Fehler im Fehlerspeicher gibt es kein TÜV.

Bei meinem Focus hat letztes Jahr auch mal die ESP Leuchte geleuchtet und der ESP Systemfehler war im BC angezeigt.
Nachdem ich den Motor abgestellt und wieder gestartet habe, war der Fehler weg und ist seit dem nicht mehr aufgetreten.
ESP funktioniert aber einwandfrei (im letzten Winter getestet 😉 )

Ich hoffe also, dass er sich nur "verschluckt" hat oder so und ich von der Grundproblematik verschont bleibe.

Zitat:

Original geschrieben von Pirke


Ich hoffe also, dass er sich nur "verschluckt" hat oder so und ich von der Grundproblematik verschont bleibe.

Das ist natürlich die bessere Variante fürs Portmonee :-)

Ich wünschte das wäre bei mir gewesen...

"Verschlucken" passiert auch bei anderen Autos, besonders bei der Elektronik und in der Werkstatt heisst es dann "nichts dauerhaftes, alles in Ordnung"

Deine Antwort
Ähnliche Themen