ESP Lampe leuchtet ständig
Hallo,
habe einen Focus EZ 02.2005, 1,6ltr. Diesel, bei einem Werkstattbesuch hat sich herausgestellt, dass die Hydraulikeinheit kaputt sei, Kosten 1500€ +MwSt + Einbau!
Hat jemand mit einem solchen Schaden Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Was sind denn heute Probleme am Auto?
Erst als wir die Annehmlichkeiten der Technik in unsere Autos implantierten stieg der Unzufriedenheitsfaktor drastisch an. Wenn man sich die Statistiken der Hersteller genau betrachtet, so wird man schnell feststellen das die Mängel europaweit durchaus rückläufig sind. Nur im deutschen Bereich ist die Rate überproportional und hauptsächlich aus den Nebenbereichen.
Dersweiteren verlangen wir heute von einem Fahrzeug mehr als von einem Frenseher.
Um eine annähernd vergleichbare Belastung zu erzielen müßten wir den Fernseher Temperaturschwankungen, Vibrationen/Erschütterungen und Spannungsschwankungen aussetzen.
Im Bereich der Bedienung brauchen wir keine Anleitung denn viele User fahren schon seit 30 Jahren Auto. Was sollte sich da geändert haben? Fehlbedienung ist doch kein Thema😕
Lese ich zum Beispiel in einem Forum von einer, seit Wochen, leuchtenden Bremskontrolleuchte ( Mutter mit Kind ), bis zum Systemausfall, so kommt als Antwort, dass man/Frau diese Leuchte ja garnicht kennen könne. Es habe beim Kauf keine Anleitung gegeben?
Autofahren erst seit gestern oder am Tage der Ausbildung in der Fahrschule gefehlt?
Man darf hier auch nicht alles auf die Werkstätten und derenWartungen schieben. Ein Schlosser, welcher seine Ausbildung vor ca. 10 Jahren beendet hat kann diese zusätzlichen Quallifikationen nicht mal schnell aus dem Ärmel schütteln. In den kleineren Betrieben fehlt es teilweise an Geldern für Weiterbildungen. Selbst die neue Ausbildung des Mechatronikers ist da bei weitem nicht ausreichend um alle Tätigkeitsfelder annähernd anzusprechen.
Was zählt heute zum Tätigkeitsumfeld des Mechatronikers?
- Schlosser
- Elektriker ( inkl. Hochspannung )
- Elektroniker
- Polsterer
- Klimatechniker
- Netzwerktechniker
- Radio- und Fernsehtechniker
- Fernmeldetechnik
- Hydrauliker
- Pneumatiker
Das Spektrum ums Auto ist weitläufig und kleine Betriebe können sich keine weitergebildeten Spezialisten in den Fachgebieten leisten.
Wenn´s ums Haus geht, so ruft ihr für jedes Problem einen anderen Handwerker. Beim Fahrzeug muß es Einer richten können.🙄
Soll jetzt keine Entschuldigung darstellen aber zu einem Problem gehören immer mehrere.
715 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Woher weißt du, dass die das nicht reparieren?Zitat:
Original geschrieben von shatta
Falls Du von technikzentrum.net sprichst, die reparieren keine ESP Steuergeräte!
Bei der Google-Frage "esp steuergerät reparatur" kommen die im Ergebnis ganz oben.
Weil ich dort angerufen habe :-)
Zitat:
Original geschrieben von shatta
Weil ich dort angerufen habe :-)Zitat:
Original geschrieben von carli80
Woher weißt du, dass die das nicht reparieren?
Bei der Google-Frage "esp steuergerät reparatur" kommen die im Ergebnis ganz oben.
Dann hast du wohl auch bei anderen angerufen und offensichtlich keinen Erfolg gehabt.
Wie viele Anbieter hast du denn probiert?
Gibt es denn wirklich keinen der so ein Steurgerät rpariert?
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Dann hast du wohl auch bei anderen angerufen und offensichtlich keinen Erfolg gehabt.Zitat:
Original geschrieben von shatta
Weil ich dort angerufen habe :-)
Wie viele Anbieter hast du denn probiert?
Gibt es denn wirklich keinen der so ein Steurgerät rpariert?
Ich habe nur bei denen angerufen, aber hier im Artikel hat schon mal jemand geschrieben, das es nicht zu reparieren geht
Ich weiß nicht, ob es beruhigend ist, hier auf eine Menge Leute zu treffen, die das gleiche Problem haben. Mein Focus Bj. 05, 17000 km, 4 Monate über Garantie zeigt auch den ESP-Notruf ;-)...1600,00 Euro. Mich würde interessieren, ob jemand Erfahrungen mit Kulanzregelungen gemacht hat. Hat es Sinn, den Rechtsanwalt zu bemühen?
Ähnliche Themen
Habe mich an meinen FFH gewendet, der hat einen Kulanzantrag gestellt. Knallharte Antwort von Ford - keinen Cent. Ich habe meinen Wagen nicht jedes Jahr in die Inspektion gegeben. Wie auch, der hat jetzt 34.000 km runter und war bei 17.000 in der Inspektion. Ausserdem, das ABS Steuergerät wird in keiner einzigen Wartung überprüft. Wollen die uns für dumm verkaufen?
Habe auch den Audruck von einem Mitleidenden mitgenommen - wo Ford 70 Prozent Kulanz erstattet hat. Allse nichts genützt. Werde nochmal an AutoBild schreiben. Vom Autoverwerter wird es zwar günstiger, aber da gibt es noch zu wenig - Fahrzeug ist zu neu.
Mein Fazit - Keinen einzigen Ford mehr kaufen. Der neue S-Max ist im Dauertest auch 8mal ausserplanmäßig in der Werkstatt gewesen. Technik die begeistert!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von daniel.mandy
Mein Fazit - Keinen einzigen Ford mehr kaufen. Der neue S-Max ist im Dauertest auch 8mal ausserplanmäßig in der Werkstatt gewesen. Technik die begeistert!!!!!!!
Na klar!
Dann guck dir mal bitte die Dauertestergebnisse der VW´s an! Die "normalen" Dauertestnoten der VW´s liegt so zwischen Note 4+ und einer knallharten 6!!!!!
Auf meine Auto Bild Kummerkasten Beschwerde ist heute das per Post gekommen
Es ist 100% mein letzter Ford, es gibt auch andere schöne Autos!
10% Kulanz ist echt das letzte!!
Zitat:
Original geschrieben von shatta
Auf meine Auto Bild Kummerkasten Beschwerde ist heute das per Post gekommen
Es ist 100% mein letzter Ford, es gibt auch andere schöne Autos!
10% Kulanz ist echt das letzte!!
andere Hersteller beziehen die gleichen Steuergeräte wie Ford,die gehen genauso kaputt !!
(hatte ich vorher bei einem Opel Vectra B,hab´nach langem suchen ein gebrauchtes gefunden)
Zitat:
Original geschrieben von shatta
Auf meine Auto Bild Kummerkasten Beschwerde ist heute das per Post gekommen
Es ist 100% mein letzter Ford, es gibt auch andere schöne Autos!
10% Kulanz ist echt das letzte!!
Dieses Antwortschreiben ist ja wirlich mehr als dürftig. Das kann man ja zu jedem beliebiegen Problem schreiben.
Mal schauen was der Bild Kummerkasten dazu sagt.
Bei mir leuchtet die Lampe auch seit gestern. Ich habe einen Focus Diesel 1.6 vom April 2005. Die Werkstatt will auch das Steuerungsmodul austauschen (bin dort übrigens inzwischen der dritte mit dem Fehler). Da ich die Garantie 2 mal verlängert habe und inzwischen bei 76000km bin, soll ich nun "nur" 340,- Euro hinzu zahlen.
Habe zum Glück eine Rechtsschutzversicherung beim ADAC und werde zuerst mal mit dem Anwalt sprechen...
Moin
fahre einen Focus MK2 1,6er Benziner von 12/05.
Seit Sonntag leuchtete die ESP KOntrolle durchweg nach dem Start. Gestern in die Werkstatt gebracht und heute die Diagnose ABS Steuergerät defekt. Kosten 1600€
Zum Glück hab ich noch meine A1 Garantie, die noch bis zum 01.07.2009 läuft. Kosten werden wohl übernommen. Die Entgültige Entscheidung bekommt mein Serviceberater wohl erst morgen, wenn die Versicherung das okay gibt.
Ich habe mich nun inzwischen bei Ford-Kundenzentrum gemeldet und tatsächlich beim 3.mal einen Mitarbeiter erwischt, der sich der Sache angenommen hat :-). Und welch Freude.....150,00Euro Kulanz ist dabei rausgesprungen!!?? Ich bin immer noch ganz überwältigt, trotzdem aber zu dem Schluss gekommen, nicht zu zahlen ;-). Das Steuerteil kann man als Fahrer nicht kaputt machen, schon gar nicht nach 17000km!! Hier wäre Ford gefragt! Aber dieses Unternehmen hat eine eigene Auffassung von Kundenorientierung! Ich bin jetzt etwas ratlos und würde gern wissen, ob man in diesem Fall als Käufer Rechte hat. Auf das Steuerteil gäbe es außerdem nur 1 Jahr Garantie. Da bekommt man ja für jeden Füller mehr....ist das tatsächlich so?
Zitat:
Original geschrieben von Jagstdaeler
Hallo Festus,
habe jetzt von einem Rechtsanwalt einen Brief verfassen lassen und an die Fordwerke in Köln geschickt. Mal sehn was draus wird. Bitte umhöhren und wenn noch mehr Rückmeldungen vorliegen können wir vieleicht was machen. Sowas muß eine Rückrufaktion geben!
Danke für deine Info
Gruß Jagstdaeler
Hallo Jagstdaeler,
hier ist einfrustrierter.
Ich habe das gleiche Problem, auch meine ESP Lampe leuchtet ständig.
War damit beim Händler, ABS Sensor soll defekt sein und kann nur als ganze Einheit ausgetauscht werden. Kostenpunkt nur das Teil ca. 1.400 €. Kannst du mir bitte die zuständige Adresse bei den Fordwerken übermitteln?
Wir alle in diesem Forum sollten eine Rückrufaktion über den ADAC in`s rollen bringen.
Gr. einfrustrierter
Und noch einer reiht sich ein.....
Na toll, vorm ersten Kaffee heute morgen kam der Schock.
1.800,00 EUR soll es kosten. Ist ja quasi fast durchschnitt, wenn ich das hier so alles lese.
Habt Ihr dass alle sofort reparieren lassen? Oder seid Ihr dann erstmal so weitergefahren?
Ich finde es eigentlich ne Frechheit von Ford, dass die sich davon so rein gar nichts annehmen wollen. Offensichtlich ist das doch ein Problem das durch Fabrikation auftritt. Zumindest würde es erklären, warum es kein Einzelfall ist und vermehrt auftritt.
Wir sollten so eine Aktion ins leben rufen wie die in England gestartet haben, damit die BH-Preise Einheitlich werden. 😁
Bis heute war ich eigentlich recht zufrieden mit meinem Ford Focus, bin es auch immer noch.
Sollte das Problem allerdings nicht zu meiner Zufriedenheit erfüllt werden wird es defenitiv mein letzter Ford gewesen sein.