ESP Lampe leuchtet ständig

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,
habe einen Focus EZ 02.2005, 1,6ltr. Diesel, bei einem Werkstattbesuch hat sich herausgestellt, dass die Hydraulikeinheit kaputt sei, Kosten 1500€ +MwSt + Einbau!
Hat jemand mit einem solchen Schaden Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Was sind denn heute Probleme am Auto?

Erst als wir die Annehmlichkeiten der Technik in unsere Autos implantierten stieg der Unzufriedenheitsfaktor drastisch an. Wenn man sich die Statistiken der Hersteller genau betrachtet, so wird man schnell feststellen das die Mängel europaweit durchaus rückläufig sind. Nur im deutschen Bereich ist die Rate überproportional und hauptsächlich aus den Nebenbereichen.
Dersweiteren verlangen wir heute von einem Fahrzeug mehr als von einem Frenseher.
Um eine annähernd vergleichbare Belastung zu erzielen müßten wir den Fernseher Temperaturschwankungen, Vibrationen/Erschütterungen und Spannungsschwankungen aussetzen.
Im Bereich der Bedienung brauchen wir keine Anleitung denn viele User fahren schon seit 30 Jahren Auto. Was sollte sich da geändert haben? Fehlbedienung ist doch kein Thema😕

Lese ich zum Beispiel in einem Forum von einer, seit Wochen, leuchtenden Bremskontrolleuchte ( Mutter mit Kind ), bis zum Systemausfall, so kommt als Antwort, dass man/Frau diese Leuchte ja garnicht kennen könne. Es habe beim Kauf keine Anleitung gegeben?
Autofahren erst seit gestern oder am Tage der Ausbildung in der Fahrschule gefehlt?

Man darf hier auch nicht alles auf die Werkstätten und derenWartungen schieben. Ein Schlosser, welcher seine Ausbildung vor ca. 10 Jahren beendet hat kann diese zusätzlichen Quallifikationen nicht mal schnell aus dem Ärmel schütteln. In den kleineren Betrieben fehlt es teilweise an Geldern für Weiterbildungen. Selbst die neue Ausbildung des Mechatronikers ist da bei weitem nicht ausreichend um alle Tätigkeitsfelder annähernd anzusprechen.

Was zählt heute zum Tätigkeitsumfeld des Mechatronikers?

- Schlosser
- Elektriker ( inkl. Hochspannung )
- Elektroniker
- Polsterer
- Klimatechniker
- Netzwerktechniker
- Radio- und Fernsehtechniker
- Fernmeldetechnik
- Hydrauliker
- Pneumatiker

Das Spektrum ums Auto ist weitläufig und kleine Betriebe können sich keine weitergebildeten Spezialisten in den Fachgebieten leisten.
Wenn´s ums Haus geht, so ruft ihr für jedes Problem einen anderen Handwerker. Beim Fahrzeug muß es Einer richten können.🙄

Soll jetzt keine Entschuldigung darstellen aber zu einem Problem gehören immer mehrere.

715 weitere Antworten
715 Antworten

Hallo,

da sich in dem Sicherungskasten unter anderem jede Menge Elektronik befindet, gehe ich mal davon aus, das irgendeine Hard- oder Software den Verbrauch positiv beeinflusst.

Mann mann mann....wenn man sich den ganzen Thread durchlesen will sollte man sich einen ganzen Abend lang nichts vornehmen 😉

Habe daher auch ab etwa seite 5 den Rest übersprungen, sorry !

Erstaunlich ist die scheinbare Konzentration der Defekte auf Fahrzeuge aus einem relativ engen Produktionszeitraum, unabhängig von der teils grob abweichenden Fahrleistung !

Von einem FL Focus (ab 10/2007) mit vielen (Vertreter-)Kilometern hat aber noch nie jemand gehört, oder ?

Ich hoffe ja insgeheim, dass inzwischen eine Änderung in der Serie gemacht wurde und mein Neuwagen einst davon verschont bleiben wird ! *Daumendrück*

Hallo
Es währe mal gut zu wissen ob es nur Diesel Fahrzeuge
bettroffen sind und oder auch Benziner und was für Baujahre

Hallo,

ich hatte oder besser gesagt habe immer noch das Problem mit der ESP Leuchte.

Das Ganze fing vor ein paar Wochen an. Ab und Zu leuchtete die Lampe auf. Beeinträchtigte aber nicht das Fahrverhalten. Vor 2 Wochen häufte es sich und ich suchte die Werkstatt auf (FORD) Diese machte eine Testfahrt und konnten nichts feststellen. Ein Termin zur Diagnose musste her. Letzten Freitag hatte ich den Termin und angeblich ist das Modul des ESP / ABS kaputt. Hätte irgendein Macken. Müssten ein neues bestellen. Könnte aber weiterfahren bis nächste Woche. Am nächsten Tag hatte ich dann die Bescherung. Auto läuft im Notbetrieb. ESP-Lampe leuchtet auf wenn ich mehr als 3400 Umdrehungen habe. Egal ob ind der Kurve oder Geradeaus. Ich ab zum Fordhändler. Auto muss da bleiben. Am Montag besuchte ich dann die Werkstatt um abzuklären was kaputt sei. Wie gesagt das Modul ESP / ABS -> Ersetzt durch ein Neues -> Fehler immernoch da! Ein Weiteres Modull sei defekt -> Irgendwas mit Ventileinstellung -> Ausgetauscht! (obwohl das ja nichts mit der ESP Leuchte zu tun hat?) Fehler immernoch da! Jetzt (nach 2 Tagen schrauben) ist plötzlich noch irgendein Neigungswinkelsensor kaputt! Ok - macht mal. Hab ja schließlich noch nichts unterschrieben! Fehler immernoch da!!!

Am 4. Tag kamen die Herren darauf, es könnten die Reifen sein. Unterschiedlich abgefahren. Unwucht.

Neue Räder montiert und der Fehler ist weg! Also wieder meine alten (neu gewuchtet) montiert -> Probefahrt -> Alles OK Keine Fehler mehr!

Schön und was war jetzt kaputt? Alles! ESP Modul hatte eine zu geringe Spannung (anstatt 12 V nur 9 V) Das andere war angeblich auch alles kaputt.

Ich ließ das mal so stehen mit der Aufforderung, mir die alten Teile geben zu lassen. Ich wolle sie überprüfen lassen. Erst nach langem Zögern und Ausreden wie die Teile seien Tauschteile und können nicht herausgegeben werden, hab ich das ESP Modul erhalten.

Ich hatte genug und dachte den Rest klären wir später. Nach Ostern. Denkste!

Genau 40 KM Später geht das Ganze wieder los ESP leuchtet AN / AUS -> Zumindest hat er noch nicht das Notprogramm ausgelöst.

Eine Woche Werkstatt -> Ohne Erfolg. Was tun? Die Rechnung werde ich mal nicht bezahlen....

Ach ja, es ist ein C-MAX 1.6 Diesel Bj 2005

Gruß Bernd

Ähnliche Themen

Hallo Bernd,

lese dir mal meinen Beitrag vom 2 April in diesem Thread durch.

Könnte eventuell der gleiche Fehler sein.

Hallo,
ich habe auch das Problem das bei mir immer mal wieder die ESP Lampe leuchtet und das seit gut 18 Monaten. Also jedesmal hin zum FH Fehler auslesen nichts finden. Nun waren wir am 08.04.09 zur Inspektion und während der Fahrt dort hin ging sie wieder an. Diesesmal sagte man uns nach dem Fehler auslesen das man nichts finden könnte und wir zu einer Langzeitdiagnose kommen müssten. Als wir wieder zuhause waren gab ich den Fehler unter google ein und bekam einen Schock was es die Reparatur wohl kosten wird. Unser Focus Turnier ist ein 1,6l Benziner und Produktionsdatum ist der 11.04.2005. Ich kann euch nur sagen das ich nach 12 Jahren Ford die Nase voll habe, da man bein uns auch schon dreimal die Zünspule ausgetauscht hat.

So, war nun heute beim Auslesen und siehe da, Drucksensor Fehler wurde angezeigt dh. Steuergerät defekt, ist das zum kotzen!!
Ich habe gleich zum freundlichen gesagt das er mir nicht mit 15-20% Kulanz kommen soll, dann würde ich Ihm den Wagen auf den Hof stellen!
Ich bin überhaupt am überlegen so viel Geld (was ich auch wirklich nicht über habe) in eine Reperatur zu stecken :-/
Mein WE ist nun wirklich versaut!
Fahrzeug ist ein 2006er C-Max 1.6 TDCI 66.000 Km auf der Uhr, Garantie natürlich abgelaufen
Aber Neuigkeiten gibt es ja hier auch nicht....Ford die tun was!

Genau das selbe Problem bei meinem FOFOII BJ.2005,39000km gelaufen.ESP Leuchte ständig an,laut Werkstatt ABS/ESP Steuergerät defekt,2000€ !!Meine Kollegen hatten mich vor Ford gewarnt,hätte ich nur auf sie gehört!!Wochenende im A.....!

Hallo zusammen,

ich reihe mich gerne in die Beschwerden über das Leuchten der ESP-Lampe ein.
Seit ca. 1 Monat geht die Kontrollleuchte nicht mehr aus. Auch ich war bereits in der Werkstatt und mein Focus hat am Kontrollgerät gehangen. Nachdem mit mein Kundenberater dann den Fehler genannt hat und die entsprechenden Kosten dazu hat meine Gesichtsfarbe leicht gewechselt!!!
Ca. 1.500 € nur Teile dazu kommen ja dann wohl auch noch ein paar Arbeitsstunden! Und dieser Preis nur weil der Drucksensor (der wohl den Fehler verursacht) angeblich nicht alleine zu wechseln ist, sonder ein ganzer Elektronikkomplex da dran hängt und ausgetauscht werden muss.
Ich habe auch schon zwei Briefe an Ford geschrieben, auf die Antworten hätte man gut und gerne auch verzichten können!
Und wenn man dann hier so liest schlackert man noch mehr mit den Ohren! Zumal es ja anscheinend auf jeden Fall ein Fehler von Ford ist, so wie ich das hier mitbekomme sind wohl überwiegend Fahrzeuge aus Baujahr 05/06 betroffen.
Ich überleg mir ob ich die Reparatur überhaupt machen lassen soll, früher sind die Autos auch ohne Technik ganz gut über de Straßen gekommen, aber dann komme ich nicht über den TÜV - Teufelskreis :-)
Ich wäre auf jedenfall sofort dabei, wenn sich ein Anwalt hier bereit erklären würde für uns per Sammelklage zu kämpfen. (Aussicht auf Erfolg sollte er aber schon stellen!)

Viele Grüße

Mir wurden gerade 10% Kulanz von meinem (Ex) Ford Händler angeboten, was für eine Frechheit!!!!!
Der Wagen ist 34 Monate alt und hat 66.000 gelaufen
1700,- Euro kostet die Reperatur...Leute das war mein letzter Ford und ich hoffe viele hier werden folgen!

Hallo zusammen

Also ich war letztes Jahr mit meinem Focus 2 auch mit dem Problem in der Werkstatt. Auch ca. 1800eur Rep.-Kosten kurz nach Ablauf der Garantie. So, ich nun wieder zum Händler gefragt wegen Kulanz. Der sagte mir 20-25% wären drin wenn Ford mitspielt. Ist ja wohl ne Frechheit für die 52000 km die ich bis dahin gefahren bin. Aber keine Chance sagte der FFH. Nun dachte ich mir werden wir mal auf's Gras schlagen und ein bischen Welle machen. Gesagt getan, Brief an Ford, E-Mail an Auto-Bild und bischen Druck ausgeübt auf den FFH. Kam mir dabei zwar ein bischen blöd vor aber was tut man nicht alles um solche Rep.-Kosten zu senken. Das ganze zog sich dann ca. 6-8 Wochen hin und siehe da ein Anruf vom FFH. Er sagte er habe mit Ford gesprochen und da sei das Problem bekannt, Ford würde 50% des Schadens übernehmen+10% Sonderkulanz des FFH. Ich dachte mir feine Sache, aber das ist doch noch nicht das Ende der Fahnenstange. Selber Tag später Nachmittag nochmal Anruf vom FFH. Wir sind jetzt schon bei 70%, aber mehr wäre wirklich nicht drin weil das Auto ja auch schon eine gewisse Laufleistung hat. Ende der Geschicht ist das ich dann ca. 430eur für dieses defekte ABS/ESP Modul+Einbau bezahlt habe. Seitdem habe ich zu einer Freien Werkstatt gewechselt und bin dort auch recht zufrieden.

Haben einen Ford Focus C-Max 1.6 101 PS BJ 09/2005. Scheint wohl ein Modeerscheinung bei Ford zu sein, das so viele ESP Einheiten versagen. Am 28.04.09 habe ich von meinem FFH erfahren, dass das ABS Steuergerät getauscht werden muss, da der Bremsdruckschalter für die ESP Steuerung in dieser Einheit defekt ist. Kosten 1800 Euro.
Jetzt habe ich von dem Technikzentrum gelesen, welches Steuergeräte alles Art repariert. Gibt es soetwas auch in oder um Bremen?

Zitat:

Original geschrieben von daniel.mandy


Haben einen Ford Focus C-Max 1.6 101 PS BJ 09/2005. Scheint wohl ein Modeerscheinung bei Ford zu sein, das so viele ESP Einheiten versagen. Am 28.04.09 habe ich von meinem FFH erfahren, dass das ABS Steuergerät getauscht werden muss, da der Bremsdruckschalter für die ESP Steuerung in dieser Einheit defekt ist. Kosten 1800 Euro.
Jetzt habe ich von dem Technikzentrum gelesen, welches Steuergeräte alles Art repariert. Gibt es soetwas auch in oder um Bremen?

Falls Du von technikzentrum.net sprichst, die reparieren keine ESP Steuergeräte!

Zitat:

Original geschrieben von shatta



Zitat:

Original geschrieben von daniel.mandy


Haben einen Ford Focus C-Max 1.6 101 PS BJ 09/2005. Scheint wohl ein Modeerscheinung bei Ford zu sein, das so viele ESP Einheiten versagen. Am 28.04.09 habe ich von meinem FFH erfahren, dass das ABS Steuergerät getauscht werden muss, da der Bremsdruckschalter für die ESP Steuerung in dieser Einheit defekt ist. Kosten 1800 Euro.
Jetzt habe ich von dem Technikzentrum gelesen, welches Steuergeräte alles Art repariert. Gibt es soetwas auch in oder um Bremen?
Falls Du von technikzentrum.net sprichst, die reparieren keine ESP Steuergeräte!

Woher weißt du, dass die das nicht reparieren?

Bei der Google-Frage "esp steuergerät reparatur" kommen die im Ergebnis ganz oben.

Noch ein C-MAX Baujahr 2005 mal gerade 45000 km damit gefahren und nun Fehler mit dem ESP.
Fehler in der Werkstatt ausgelesen, ESP-Modul defekt, Kosten ca. 1600 €. Gut für FORD schlecht für mich. Es werden mir 25 % Kulanz angeboten. Bei allem was ich hier gelesen habe hat FORD wohl ein Problem mit dem Sie nicht richtig umgehen können.

Eine Rückrufaktion ist nicht peinlich, eher Stärke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen