ESP ja oder nein??

VW Caddy 3 (2K/2C)

ich habe mir auch einen TC bestellt, eco, beide pakete, AHK und raucher.
ich lese aber immer wieder das sich die meisten ESP mit bestellen.
ist es dringen erforderlich???🙄

Beste Antwort im Thema

Bisher hatte ich eine eher liberale Meinung zu diesem Thema.
Seit der Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining auf dem Sachsenring (Weihnachtgeschenk meiner Söhne und der Schwiegertochter) ist diese Meinung hart umgeschlagen:
Der Caddy ist gleich mit welcher Motorisierung in Grenzbereichen ausschließlich mit ESP zu beherrschen.
Fahrsituationen auf der Kreisbahn, der Schleuderplatte oder der "glatten" S-Kombination waren ausschließlich mittels ESP zu halten. Nein, ich bin kein Anfänger und saß auch schon in "verbügelten" Autos mit Helm.
Mit ausgeschalteten ESP (was im Falle meines Caddy dann wirklich nicht eingriff) hatte das Auto einen ganz "interressanten" Überraschungseffekt zu bieten, der auch im betreffenden Thread von Anderen so beschrieben wurde: Zuerst schiebt der Wagen in der Kurve wie ein normaler Fronttriebler über die Vorderräder und man meint, dies noch ganz gut auslenken und mit Gaswegnahme beherrschen zu können, dann aber kommt urplötzlich ohne jede Vorwarnung das Heck herum und dies lässt sich nicht mehr beherrschen. Wie schon gesagt, der Effekt tritt urplötzlich auf. Das Fahrzeug war technisch absolut in Ordnung und unbeladen. Mit dem zulässigen Gesamtgewicht, vorallem aber Last im Kofferraum möchte ich gar nicht weiterdenken....
Ich kenne Volkswagen aus meiner Zeit ( 8 Jahre) als Autovermieter recht gut, so ein Fahrwerkseffekt ist mir dort noch nie vorgekommen, auch beim T4 und T5 nicht.
Ich denke, dass dieser Effekt wohl in erster Linie mit der nicht ganz so optimalen Strarrachse und dem doch recht hohen Schwerpunkt zusammenhängt. Schön, dass man das im normalen Fahrbetrieb so nicht spürt, umso überraschender ist dies in Grenzsituationen, wo man eh schon alle Hände voll zu tun hat.

Ich halte es also eher wie Albrecht, ich meine, dass der Caddy gar nicht ohne ESP ausgeliefert werden sollte.
Ich fahre ihn immer noch sehr gern, nur nach dem Training keinen Meter mehr "OHNE".

Wer´s nicht glaubt: macht selbst mal so ein Training... es bildet ungemein!!!!

Immer eine Handbreit Platz vor der Stoßstange

wünscht

Peter

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rumpelgnom


1. Was ist "sutsche"?
2. Das "vorausschauend" liest man oft in "ESP"- Diskussionen. Ich frage mich dann immer, woher wissen die Fahrer, daß z B. gleich ein Kind auf die Strasse rennt oder ein munteres Rehlein die Fahrbahn überquert.

Wie kommst Du eigentlich umgekehrt darauf, dass das Kind oder das Rehlein nicht überfahren wird, nur weil ESP eingebaut ist?

Können wir uns vielleicht darauf einigen, dass eine 'sutsche' (das ist norddeutsch für zurückhaltend/langsam) Fahrweise die Verkehrsteilnehmer innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs durchaus sehr wirkungsvoll schützt und auch Unfälle verhindern kann?

Und wer das Pech hat in eine unvorhersehbare Ausweichsituation bei höherer Geschwindigkeit zu kommen, der kann sich hinterher vielleicht über das ESP freuen. Das kann den Unterschied zwischen Unfall und Weiterfahrt ausmachen, keine Frage! Aber eine Garantie gibt´s nicht, je nach Situation, kann man auch mit ESP im Graben landen oder am Baum. ESP ist ein ganz klarer Sicherheitsgewinn, aber kein Allheilmittel.

Das insgesamt größere Sicherheitspotential steckt imho im Kopf des Fahrers und wie er mit seinem rechten Fuß umgeht. 'Sutsche' und vorausschauend ist in diesem Zusammenhang schon mal sehr hilfreich. Wenn dann noch ESP dazukommt...

Grüsse,
Tekas

P.S.
Ich seh´das so wie Albert: serienmäßiger Einbau von ESP in alle Caddys und gut ist. Wird bestimmt auch günstiger, wenn´s sowieso in allen Fahrzeugen verbaut wird. Dafür könnten Sie bei künftigen Sondermodellen ja Licht- und Regensensor einsparen.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Wie kommst Du eigentlich umgekehrt darauf, dass das Kind oder das Rehlein nicht überfahren wird, nur weil ESP eingebaut ist?

Oh, da hast du etwas falsch verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von Rumpelgnom



Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Wie kommst Du eigentlich umgekehrt darauf, dass das Kind oder das Rehlein nicht überfahren wird, nur weil ESP eingebaut ist?
Oh, da hast du etwas falsch verstanden.

...nö, ich hab´Dich schon verstanden. Hast ja auch Recht, keiner weiß was hinter der nächsten Ecke eventuell lauert. Also immer schön 'sutsche', gerade heute!

Grüsse,
Tekas

...über ESP sollte im Jahr 2009 nich mehr diskutiert werden...
...das gehört einfach in jedes Auto...
...für mich zumindest kommt ein Auto ohne ESP nicht mehr in Frage...
...selbst wenn man umsichtig fährt kommt man nur zu schnell in Situationen wo ESP sehr hilfreich ist...
...selbstverständlich überlistet aber auch ESP nicht die Fahrphysik...

Gruß
germanfarmer

Ähnliche Themen

Bisher hatte ich eine eher liberale Meinung zu diesem Thema.
Seit der Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining auf dem Sachsenring (Weihnachtgeschenk meiner Söhne und der Schwiegertochter) ist diese Meinung hart umgeschlagen:
Der Caddy ist gleich mit welcher Motorisierung in Grenzbereichen ausschließlich mit ESP zu beherrschen.
Fahrsituationen auf der Kreisbahn, der Schleuderplatte oder der "glatten" S-Kombination waren ausschließlich mittels ESP zu halten. Nein, ich bin kein Anfänger und saß auch schon in "verbügelten" Autos mit Helm.
Mit ausgeschalteten ESP (was im Falle meines Caddy dann wirklich nicht eingriff) hatte das Auto einen ganz "interressanten" Überraschungseffekt zu bieten, der auch im betreffenden Thread von Anderen so beschrieben wurde: Zuerst schiebt der Wagen in der Kurve wie ein normaler Fronttriebler über die Vorderräder und man meint, dies noch ganz gut auslenken und mit Gaswegnahme beherrschen zu können, dann aber kommt urplötzlich ohne jede Vorwarnung das Heck herum und dies lässt sich nicht mehr beherrschen. Wie schon gesagt, der Effekt tritt urplötzlich auf. Das Fahrzeug war technisch absolut in Ordnung und unbeladen. Mit dem zulässigen Gesamtgewicht, vorallem aber Last im Kofferraum möchte ich gar nicht weiterdenken....
Ich kenne Volkswagen aus meiner Zeit ( 8 Jahre) als Autovermieter recht gut, so ein Fahrwerkseffekt ist mir dort noch nie vorgekommen, auch beim T4 und T5 nicht.
Ich denke, dass dieser Effekt wohl in erster Linie mit der nicht ganz so optimalen Strarrachse und dem doch recht hohen Schwerpunkt zusammenhängt. Schön, dass man das im normalen Fahrbetrieb so nicht spürt, umso überraschender ist dies in Grenzsituationen, wo man eh schon alle Hände voll zu tun hat.

Ich halte es also eher wie Albrecht, ich meine, dass der Caddy gar nicht ohne ESP ausgeliefert werden sollte.
Ich fahre ihn immer noch sehr gern, nur nach dem Training keinen Meter mehr "OHNE".

Wer´s nicht glaubt: macht selbst mal so ein Training... es bildet ungemein!!!!

Immer eine Handbreit Platz vor der Stoßstange

wünscht

Peter

Dem ist nichts hinzuzufügen. Allen, die glauben Sie seien ohne ESP genauso sicher unterwegs sind, empfehle ich mal bei einem Sicherheitstraining eine Ausweichübung mit und ohne ESP zu fahren. Und ja, in so eine Situation kann jeder jederzeit kommen, egal wie vorsichtig er/sie fährt.

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von herr_mueller


.....egal wie vorsichtig er/sie fährt.

...und das auch mit 50 PS....

Hi,

ESP ist 'ne brauchbare Erfindung, find ich gut und ohne möchte ich auch nicht mehr fahren. Der einzige Gedanke der mir aber hin und wieder in den Sinn kommt ist der, das ich manchmal meine das durch ESP den Fahrwerksentwicklern die Möglichkeit gegeben wird eine etwas "instabilere" Abstimmung zu erlauben, die Elektronik gleicht's ja dann rechtzeitig aus im Falle eines Falles. Hatte am Leih-Passat (3C) irgendwie das Gefühl das das Fahrwerk eher in einen Grenzbereich kommt als mein 2004er Passat. Das Gefühl mag subjektiv gewesen sein, aber es war da...

Solche Filme tragen sicherliche dazu bei, dass der eine oder andere zukünftige Käufer dann doch nach ESP fragt. Und ob es nun ein Citroen Nemo oder ein VW ich-weiß-nicht-was ist, spielt bei der Frage "ESP ja oder nein?" aus meiner Sicht keine Rolle.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,691224,00.html

Jens

*😰*

Da bin nich ja froh, dass ich mir den Aufpreis damals noch irgendwie aus den Rippen geschnitzt habe...
Ist so ein Test eigentlich jemals mit einem Caddy ohne ESP gemacht worden? Ich kenne nur einen Hochdachkombi-Test von vor ein paar Jahren, da war der zwar Caddy dabei, aber mit ESP.
Da ist natürlich sowas nicht passiert.

Viele Grüße,
tect

Da mach ich mir ja schon Gedanken, ob es mir doch fehlt... 🙁
Kann man ESP nachrüsten? 😕

Nein.

Gruss Mario

Mist. 😠

Zitat:

Original geschrieben von MaCaddyGyver


Mist. 😠

Was mich wundert: Du hast für den Lack (Ravennablau) und Kosmetik-Zubehör Geld ausgegeben, aber beim ESP gespart? Für mich persönlich unverständlich.

Zitat:

Original geschrieben von atiz



Zitat:

Original geschrieben von MaCaddyGyver


Mist. 😠
Was mich wundert: Du hast für den Lack (Ravennablau) und Kosmetik-Zubehör Geld ausgegeben, aber beim ESP gespart? Für mich persönlich unverständlich.

Ich frage mich nur, wie die Menschheit die letzten 120 Jahre ohne ESP etc. zurecht gekommen sind.

Lieber immer schneller. Am besten gegen alles versichert.

Die Welt wird immer hektischer.

Übrigens, mein letzter Caddy hatte kein ESP und der neue ebenso nicht. Die "billigen" Caddys verkaufen sich nur über den Preis. Somit hätte ich den mit ESP nicht verkauft bekommen, oder eben kein Geld mehr dafür bekommen. Also mit ESP wäre der Wertverlust noch höher.

Gruß Stopsi, der versteht, wenn einer ESP will!!!

Ähnliche Themen