1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. ESP ja oder nein??

ESP ja oder nein??

VW Caddy 3 (2K/2C)

ich habe mir auch einen TC bestellt, eco, beide pakete, AHK und raucher.
ich lese aber immer wieder das sich die meisten ESP mit bestellen.
ist es dringen erforderlich???🙄

Beste Antwort im Thema

Bisher hatte ich eine eher liberale Meinung zu diesem Thema.
Seit der Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining auf dem Sachsenring (Weihnachtgeschenk meiner Söhne und der Schwiegertochter) ist diese Meinung hart umgeschlagen:
Der Caddy ist gleich mit welcher Motorisierung in Grenzbereichen ausschließlich mit ESP zu beherrschen.
Fahrsituationen auf der Kreisbahn, der Schleuderplatte oder der "glatten" S-Kombination waren ausschließlich mittels ESP zu halten. Nein, ich bin kein Anfänger und saß auch schon in "verbügelten" Autos mit Helm.
Mit ausgeschalteten ESP (was im Falle meines Caddy dann wirklich nicht eingriff) hatte das Auto einen ganz "interressanten" Überraschungseffekt zu bieten, der auch im betreffenden Thread von Anderen so beschrieben wurde: Zuerst schiebt der Wagen in der Kurve wie ein normaler Fronttriebler über die Vorderräder und man meint, dies noch ganz gut auslenken und mit Gaswegnahme beherrschen zu können, dann aber kommt urplötzlich ohne jede Vorwarnung das Heck herum und dies lässt sich nicht mehr beherrschen. Wie schon gesagt, der Effekt tritt urplötzlich auf. Das Fahrzeug war technisch absolut in Ordnung und unbeladen. Mit dem zulässigen Gesamtgewicht, vorallem aber Last im Kofferraum möchte ich gar nicht weiterdenken....
Ich kenne Volkswagen aus meiner Zeit ( 8 Jahre) als Autovermieter recht gut, so ein Fahrwerkseffekt ist mir dort noch nie vorgekommen, auch beim T4 und T5 nicht.
Ich denke, dass dieser Effekt wohl in erster Linie mit der nicht ganz so optimalen Strarrachse und dem doch recht hohen Schwerpunkt zusammenhängt. Schön, dass man das im normalen Fahrbetrieb so nicht spürt, umso überraschender ist dies in Grenzsituationen, wo man eh schon alle Hände voll zu tun hat.

Ich halte es also eher wie Albrecht, ich meine, dass der Caddy gar nicht ohne ESP ausgeliefert werden sollte.
Ich fahre ihn immer noch sehr gern, nur nach dem Training keinen Meter mehr "OHNE".

Wer´s nicht glaubt: macht selbst mal so ein Training... es bildet ungemein!!!!

Immer eine Handbreit Platz vor der Stoßstange

wünscht

Peter

66 weitere Antworten
66 Antworten

erforderlich?
aber der wagen lässt sich damit besser später verkaufen.

Ciao

Peter

würde es auch definitiv dazu nehmen, gehört heutzutage einfach zur standardausstattung eines neuwagens und der wiederverkaufswert in 5 jahren ist sicher auch besser.

Marco

Es gab vor einem Jahr ca. einen ADAC-Test von Hochdachkombis. Caddy, Kangoo, Berlingo/Partner.

Einzig der Caddy "mit ESP" war bei Ausweichmanövern nicht kippgefärdet und bekam ein empfehlenswert/sicher.

ESP muß mann gleich mitbestellen,
kann nicht nachgerüstet werden!

Viktor

ESP notwendig ?:

ein absolutes JAAA! Eine sehr wertvolle Funktion!

Ich habe vor ein paar Wochen ein Fahrsicherheitstraining gemacht am Hockenheimring und beim "Schleudertest" war es OHNE ESP (man kann es ja ausschalten) unmöglich das Auto zu kontrollieren.

Ich war absolut erstaunt wie groß der Unterschied ist beim ein/und ausgeschaltetem ESP.

Ich habe es mehrmals versucht mit und ohne ESP, ohne ESP konnte ich NIE das Auto kontrollieren, mit ESP immer.

Hierbei ein Link zu meiner "Fahrtraining Dokumentation", hierbei ist auch zu sehen wiegroß der Unterschied ist bei ein und ausgeschaltetem ESP.

http://picasaweb.google.de/lalanisa/

und hier ein Link zum Thread unser Fahrsicherheitstraining

http://www.motor-talk.de/.../...ng-am-hockenheimring-t1777007.html?...

Sehr schade, dass es VW nicht hinbekommt das ESP serienmäßig einzubauen.
Stattdessen gibt es beim aktuellen TC ein serienmäßiges 'Licht- und Sicht II`Paket, das Geld wäre in einem ESP besser angelegt.
Grüsse an alle sicherheitsbewußten Caddylenker... ...und die, die es noch werden.
Tekas

Mit ESP dürfte natürlich sicherer sein wenn man den Wagen nicht mutwillig in den Grenzbereich bringt. Wenn es "dringend" erforderlich wäre dann hätte der Gesetzgeber es vermutlich vorgeschrieben.

Warum kann man das ESP eigentlich ausschalten?

ich habe auch gehört das alle fahrzeuge die nächstes jahr
gebaut werden, laut gesetz mit esp augestattet sein müssen.

Zitat:

Original geschrieben von xenion2


Warum kann man das ESP eigentlich ausschalten?

Entschuldigt meine laienhafte Ausdrucksweise, aber ich bilde mir ein, dass ein Motor-Talker das ESP ausschaltete, da ihm auf Eis der Motor immer abgestorben ist, weil die Räder durch ESP ja nicht durchdrehen können und dadurch eingekuppelt der Motor abstarb.

Also ESP möchte ich nicht mehr missen....tolle Erfindung.

Da im ESP die Anti-Schlupfregelung (ASR) und die Elektronische Differentialsperre (EDS) integriert sind, kann man es abschalten um bspw. zu verhindern das das ESP - System die Differentialsperre aktiviert.

Soweit ich gehört habe ist das ESP dann auch nie komplett abgeschaltet nur eben ASR und EDS....

lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

--alex

Zitat:

Original geschrieben von rdg_ef_passi


Also ESP möchte ich nicht mehr missen....tolle Erfindung.

Da im ESP die Anti-Schlupfregelung (ASR) und die Elektronische Differentialsperre (EDS) integriert sind, kann man es abschalten um bspw. zu verhindern das das ESP - System die Differentialsperre aktiviert.

Soweit ich gehört habe ist das ESP dann auch nie komplett abgeschaltet nur eben ASR und EDS....

lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

--alex

Das ist richtig! Das ESP kann man zwar bei Eis und Schnee "schon mal" ausschalten um irgendwo an einer glatten Stelle besser wegzukommen - aber gewisse Sicherheitsfunktionen laufen im Hintergrund mit und im Ernstfall und bei überschreitung entsprechender Sicherheitstoleranzen schaltet sich auch das ausgeschaltete (!) ESP wieder ein... so hat es der Techniker von VW und auch der Fahrsicherheitsinstruktor erklärt... in einem Audi S4, in dem die Funktion und der Unterschied mal demonstriert wurde, wurde dafür extra die Sicherung gezogen, damit das ESP dann auch wirklich aus ist 😉

(bitte auf keinen Fall ausprobieren, dabei wird ein Fehler im Speicher abgelegt!!!!)

Zitat:

Original geschrieben von CaddyTwo


ESP notwendig ?:
ein absolutes JAAA! Eine sehr wertvolle Funktion!
Ich habe vor ein paar Wochen ein Fahrsicherheitstraining gemacht am Hockenheimring und beim "Schleudertest" war es OHNE ESP (man kann es ja ausschalten) unmöglich das Auto zu kontrollieren.
Ich war absolut erstaunt wie groß der Unterschied ist beim ein/und ausgeschaltetem ESP.
Ich habe es mehrmals versucht mit und ohne ESP, ohne ESP konnte ich NIE das Auto kontrollieren, mit ESP immer.Hierbei ein Link zu meiner "Fahrtraining Dokumentation", hierbei ist auch zu sehen wiegroß der Unterschied ist bei ein und ausgeschaltetem ESP.
http://picasaweb.google.de/lalanisa/

wenn man den film anschaut, dann kann jeder zweifler überzeugt werden

Zitat:

Warum kann man das ESP eigentlich ausschalten?

Hallo,

von einem regelmässigen Nordschleifenfahrer weis ich, dass dort ESP ehr eine Spassbremse ist und die Rundenzeit darunter leidet. Für den Caddy dürfte das aber nicht zutreffen und ESP gehört auf jeden Fall mit an Bord.

Grüße
Heiner

Ähnliche Themen