ESP Golf 4

VW Golf 4 (1J)

hallo leute :-)

in den letzten tagen ist es ja glatt auf den strassen.......

da ist mir folgendes aufgefallen: ESP regelt ganz normal beim beschleinigen auf glatter fahrbahn und verhindert das durchdrehen der frontachse soweit alles ok.

jedoch wenn ich mit der handbremse spiele in kurven sollte doch eigentlich das ESP das ausbrechen des hecks verhindern... tut es in diesem fall leider nicht :-(

nicht mal das lämpchen im cockpit leutet in diesem falle....

beim freund sein golf regelt das esp wenn das heck unruhig wird.

hat jemand eventuell das selbe problem oder kann mir einige infos gegen???

VIELEN Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Na dann zeig uns doch mal ein ESP-Steuergerät.

Ist nicht evtl. ABS / EDS und ESP eine Funktion des Bremsensteuergerätes ??
Und ASR eine Funktion von Bremsensteuergerät und Motorsteuergerät in Verbindung mit MSR ?

...Was willst du eigentlich?
Wenn ESP sämtliche Sensoren der anderen Regelsysteme nutzt dann kann man sehr wohl behaupten, das die anderen Systeme Bestandteile des ESP sind!
Vielleicht solltest du dir mal den Anhang genauer durchlesen und dann auch den Inhalt verstehen!

Evtl. solltest Du mal die technische Literatur lesen und verstehen !!

ESP etc. sind Funktionen des Bremssystems, nicht das Bremssystem ist eine Funktion des ESP !

Wird auch dann deutlich, wenn man mit einem Diagnosetester umgehen kann, denn unter derb Diagnoseadresse 03 findet man das Bremssystem, nicht ein imaginäres ESP-System.

=> besser erst weiterbilden, dann rummotzen.

Übrigens beschreibt Dein Link genau das, was ich die ganze Zeit geschieben habe.

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik



Zitat:

Original geschrieben von devo030


es gibt aber keine direktes asr sondern wird unter ESP betrieben
Richtig,

ABS und ASR sind alles Bestandteile des ESP!

Wenn dem so wäre, müsste es Fahrzeuge geben, die ESP haben, aber kein ABS !

Kannste mal sagen, welcher Hersteller das baut ?

=> Quark.

RICHTIG :
EDS, ASR und ESP sind Bestandteil vom ABS !
Für ASR wird zusätzlich die Motorsteuerung mit einbezogen, wenn erforderlich (z.B. herunterschalten im Schubbetrieb).

Übrigens waren die möglichen Ausstattungsvarianten eines Golf IV:
- Mit ABS
- Mit ABS und EDS
- Mit ABS, EDS und ASR
- Mit ABS, EDS, ASR und ESP.

Somit dürfte klar sein, welches System welche Funktionen beinhalten kann und wie auch die Sensorik mit welchem System erweitert wurde.

Es gab übrigens keinen Golf mit ESP aber OHNE ABS !

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Zitat:

Wenn ich Dich richtig verstehe diskutieren wir hier also eigentlich darüber ab wann ESP-Systeme von der ABS Erweiterung zum übergeordneten System mutierten?

Defakto nein, denn im Golf IV, um den es hier geht, ist und bleibt ESP eine Funktion des ABS.
Und selbst bei aktuellen Systemen ist eine ESP-Funktionalität ohne vorhandenes ABS definitiv nicht möglich.

Schade, ich dachte die Nummer hier bekommt Substanz...🙄

Ich formulier meine Aussage mal um damit klar wird wies gemeint war:

Weil ESP eine technologische Weiterentwicklung des ABS ist und die Funktionen des ABS mit abbildet. Für z.B die ESP Radsensorik verwendeten die Ing. ABS Komponenten und erweiterten die ABS-Technik um zusätzliche (ESP)-Komponenten.

Golf IV ESP Systeme inkludieren ältere Assistenssysteme wie ABS usw.

Außerdem bist Du mir noch eine Erklärung schuldig: Woher nimmst Du die Gewissheit das das Golf IV ABS nicht auf die ESP Radsensoren usw. zugreift sondern andersherum?

Und ich will nicht hören weil eher da oder weil VW Leute sich das ausgedacht haben. Ich will eine rein prinzipielle Systemerklärende
Antwort.

Ach und nochwas: Bedeutet der Begriff "übergeordnetes System" bei der Bewertung der gegenseitigen Abhängigkeiten nicht auch etwas?

Zitat:

Original geschrieben von Chinch



Zitat:

Defakto nein, denn im Golf IV, um den es hier geht, ist und bleibt ESP eine Funktion des ABS.
Und selbst bei aktuellen Systemen ist eine ESP-Funktionalität ohne vorhandenes ABS definitiv nicht möglich.

Schade, ich dachte die Nummer hier bekommt Substanz...🙄

Ich formulier meine Aussage mal um damit klar wird wies gemeint war:

Weil ESP eine technologische Weiterentwicklung des ABS ist und die Funktionen des ABS mit abbildet. Für z.B die ESP Radsensorik verwendeten die Ing. ABS Komponenten und erweiterten die ABS-Technik um zusätzliche (ESP)-Komponenten.

Golf IV ESP System inkludieren ältere Assistenssysteme wie ABS usw.

Außerdem bist Du mir noch eine Erklärung schuldig: Woher nimmst Du die Gewissheit das das Golf IV ABS nicht auf die ESP Radsensoren usw. zugreift sondern andersherum?

Und ich will nicht hören weil eher da oder weil VW Leute sich das ausgedacht haben. Ich will ein rein prinzipielle System erklärende
Antwort.

Radsensoren sind nach wie vor Bestandteil des ABS, ESP greift u.A. auf die Sensorik des ABS zu, verwendet für komplette Erkennung möglicher Regelung zusätzliche Sensorik (z.B. Drehrate / Querbeschleunigung, Lenkwinkel (bei 4-Motion Längsbeschleunigung, Motorlastregelung / Motorlastregelung, bei AT-Getriebe Gangerkennung und Getriebedrehzahl)

Auswertung aller Signale erfolgt im Bremsensteuergerät.

Daher ist Diese Aussage von Dir falsch, auch wenn Du es noch tausendmal schreibst..

Evtl. solltest Du Dich erstmal mit dem Systemaufbau im Golf IV beschäftigen.

Gegenfrage:
Warum leuchtete im Sommer 2009 bei Deinem Fahrzeug die ESP-Lampe nach abziehen des LMM ??

Weil im automotive realtime embedded environment detailierte Diagnosemeldungen (noch) nicht wirtschaftlicht implementiert werden können.

Aber ich bin sicher Du hast eine ergänzende Erklärung?

Zitat:

Original geschrieben von Chinch


Weil im automotive realtime embedded environment detailierte Diagnosemeldungen (noch) nicht wirtschaftlicht implementiert werden können.

Aber ich bin sicher Du hast eine ergänzende Erklärung?

Die Erklärung dafür steht schon da, Du scheinst es aber bei Deinen Kenntnissen nicht mitbekommen zu haben.

Übrigens ging die ESP-Lampe an, weil genau das, was laut Deiner Aussage ja nicht funktionieren soll funktioniert hat.

🙂 Da fehlen Dir doch glatt die Grundkenntnisse zu solchen Systemen. 🙂

Und nu evtl. mal über Systemaufbau, Signalverwendung und Regelung solcher Systeme nachdenken und informieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Erklärung dafür steht schon da, Du scheinst es aber bei Deinen Kenntnissen nicht mitbekommen zu haben.

Und nu evtl. mal über Systemaufbau, Signalverwendung und Regelung solcher Systeme nachdenken und informieren.

Das Problem ist das Du immer in Dein Posting reineditierst und dann stimmt natürlich mein quoting nicht. Liegt vielleicht auch an der Board Software.

Wie auch immer mein Akku ist eh gleich leer und ich muß auch noch ein bischen schlummern.

Ich bin sicher das Du mein Auto im Falle eines Defektes sehr kompetent und schnell reparieren könntest.

Aber für ein ausgebufftes Systemdesign würde ich dann doch auf andere zurückgreifen. Vielen Dank für Deine / Eure Ausdauer und Gute Nacht

Chinch

Deine Antwort
Ähnliche Themen