ESP Golf 4
hallo leute :-)
in den letzten tagen ist es ja glatt auf den strassen.......
da ist mir folgendes aufgefallen: ESP regelt ganz normal beim beschleinigen auf glatter fahrbahn und verhindert das durchdrehen der frontachse soweit alles ok.
jedoch wenn ich mit der handbremse spiele in kurven sollte doch eigentlich das ESP das ausbrechen des hecks verhindern... tut es in diesem fall leider nicht :-(
nicht mal das lämpchen im cockpit leutet in diesem falle....
beim freund sein golf regelt das esp wenn das heck unruhig wird.
hat jemand eventuell das selbe problem oder kann mir einige infos gegen???
VIELEN Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DangerMAik
...Was willst du eigentlich?Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Na dann zeig uns doch mal ein ESP-Steuergerät.
Ist nicht evtl. ABS / EDS und ESP eine Funktion des Bremsensteuergerätes ??
Und ASR eine Funktion von Bremsensteuergerät und Motorsteuergerät in Verbindung mit MSR ?
Wenn ESP sämtliche Sensoren der anderen Regelsysteme nutzt dann kann man sehr wohl behaupten, das die anderen Systeme Bestandteile des ESP sind!
Vielleicht solltest du dir mal den Anhang genauer durchlesen und dann auch den Inhalt verstehen!
Evtl. solltest Du mal die technische Literatur lesen und verstehen !!
ESP etc. sind Funktionen des Bremssystems, nicht das Bremssystem ist eine Funktion des ESP !
Wird auch dann deutlich, wenn man mit einem Diagnosetester umgehen kann, denn unter derb Diagnoseadresse 03 findet man das Bremssystem, nicht ein imaginäres ESP-System.
=> besser erst weiterbilden, dann rummotzen.
Übrigens beschreibt Dein Link genau das, was ich die ganze Zeit geschieben habe.
Zitat:
Original geschrieben von DangerMAik
Richtig,Zitat:
Original geschrieben von devo030
es gibt aber keine direktes asr sondern wird unter ESP betriebenABS und ASR sind alles Bestandteile des ESP!
Wenn dem so wäre, müsste es Fahrzeuge geben, die ESP haben, aber kein ABS !
Kannste mal sagen, welcher Hersteller das baut ?
=> Quark.
RICHTIG :
EDS, ASR und ESP sind Bestandteil vom ABS !
Für ASR wird zusätzlich die Motorsteuerung mit einbezogen, wenn erforderlich (z.B. herunterschalten im Schubbetrieb).
Übrigens waren die möglichen Ausstattungsvarianten eines Golf IV:
- Mit ABS
- Mit ABS und EDS
- Mit ABS, EDS und ASR
- Mit ABS, EDS, ASR und ESP.
Somit dürfte klar sein, welches System welche Funktionen beinhalten kann und wie auch die Sensorik mit welchem System erweitert wurde.
Es gab übrigens keinen Golf mit ESP aber OHNE ABS !
Ähnliche Themen
64 Antworten
@hurz
...wie ich sehe hast du Seite 8 nicht verstanden!
deswegen hier noch einmal die Textpassage von S.8
"...ESP schließt die Funktionen aller übrigen Systeme (ABS, BAS, ETS und ASR) ein und
ergänzt sie um eine Steuerlogik, die sich auf eine umfassende Sensorik stützt..."
So wenn ESP nun nur ein Bestandteil des achsosimplen ABS wäre, dann frag ich mich nur warum ABS wesentlich weniger Sensoren benötigt! (weiter vorn [Seite 1] gibt es eine chronologische Reihenfolge seit einige der erwähnten Systeme Serienreif sind. Dann müßte ABS ja ganz hinten stehen (und nicht ganz vorn), wenn die anderen alle nur Bestandteile des ABS sind (und ABS auf denen nur aufbaut).
Falls es euch noch nicht aufgefallen ist, ich rede hier nicht von Steuergeräten sondern von den Funktionen der einzelnen Systeme!
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Bullshit. Da kann nichts regeln, du blockierst die Räder mechanisch über die Seilzüge an deiner Handbremse, damit knockst du die Elektronik aus. FAKT.Zitat:
Original geschrieben von devo030
ich weiß, dass er auch bei gezogener handbremse regelt.....vlt nicht 100% aber auf jeden fall regelt er das er nicht ausbricht das ist FAKT!! am besten nimmst du dir mal ne probefahrt und testest es selber
Da muss man aber sagen, das ESP bei Übersteuern ein Vorderrad abbremst und nicht das eh schon rutschende Hinterrad.
Es ist also sehr wohl möglich bei blockierenden Hinterrädern das Gieren zu unterbinden. (Im Rahmen der Physik natürlich)
gruß
pinguino
Zitat:
Original geschrieben von pinguino
Da muss man aber sagen, das ESP bei Übersteuern ein Vorderrad abbremst und nicht das eh schon rutschende Hinterrad.Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Bullshit. Da kann nichts regeln, du blockierst die Räder mechanisch über die Seilzüge an deiner Handbremse, damit knockst du die Elektronik aus. FAKT.
Es ist also sehr wohl möglich bei blockierenden Hinterrädern das Gieren zu unterbinden. (Im Rahmen der Physik natürlich)
gruß
pinguino
Es geht hier aber darum das er behauptet es würde hinten regeln. Bei dem was die machen werden die Räder vorne einfach abgrebremst, vermutlich bis zur Schrittgeschwindigkeit. Trotzdem wird hinten nichts geregelt.
DangerMaik,
keine ahnung warum du dir da so sicher bist aber es ist nunmal so das ESP im ABS-Steuergerät integriert ist. Und es ist nunmal so : ohne ABS kein ESP.
Und warum ESP mehr sensoren hat als das ABS ? ESP benutzt die Sensoren des ABS und braucht zudem weitere eingangsgrößen die für die ABS-Reglung unwichtig sind .:z.b. geber drehrate und längsbeschleunigung und quebeschleunigung (kann auch als kombisensor verbaut sein),geber für lenkwinkel.
Ferner war beim Golf 4 folgende ABS-Austattungen möglich :
ABS
ABS/EDS
ABS/EDS/ASR
ABS/EDS/ASR/ESP
Zitat:
Original geschrieben von Goldbaer
ABS
ABS/EDS
ABS/EDS/ASR
ABS/EDS/ASR/ESP
...ach, ist ja interessant!
und welches System beinhaltet alle übrigen?
Richtig ESP!
Und ich sage es nochmal, ich spreche nicht vom Steuergerät!
Wäre ja auch noch schöner wenn für jede teilfunktion ein neues Steuergerät verbaut wäre,
ein modernes Fzg. hat heute doch eh schon weit über 20 Steuergeräte an Bord! Da braucht man auch nicht mehr!
und da ein jedes Fzg ABS hat/haben sollte, ist es ja auch logisch das alle weiteren zusätzlichen Systeme dort im SG integriert werden! Aber ESP beinhaltet nunmal die Funktionen der besagten Systeme ==>@goldbär, hast ja selbst geschrieben!
So mehr sag ich dazu nicht mehr, hat ja eh keinen Sinn wenn ihr den Wald vor lauter Bäumen nicht seht!
Edit: Das es im ABS-Steuergerät integriert ist habe ich nie bezweifelt bzw. abgestritten!
Zitat:
und welches System beinhaltet alle übrigen?
Richtig ESP!
...damit habe ich fast das gefühl das du nun begriffen hast das ESP eine option/erweiterung zum ABS ist.
Ferner solltest du auch berücksichtigen das es hier nicht nur um Steuergeräte geht wie du ja selbst sagst.Ist nun deine Version richtig würde das ESP aber ein eigenes Bauteil besitzen das die einzelnen Räder einbremsen kann. Hat es aber nicht sondern das wird vielmehr über die hydraulikeinheit des ABS realisiert.
Aber du hast recht ... hier wird mitlerweile soviel hin und her geredet das man den wald vor lauter bäumen nicht sieht.
Siehst also auch du es so das ESP eine erweiterung zum ABS ist und die funktionen und bauteile des ABS nutzt und eigene sensoren hat so denke ich sind wir mitlerweile auf der selben wellenlänge 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DangerMAik
@hurz
...wie ich sehe hast du Seite 8 nicht verstanden!deswegen hier noch einmal die Textpassage von S.8
"...ESP schließt die Funktionen aller übrigen Systeme (ABS, BAS, ETS und ASR) ein und
ergänzt sie um eine Steuerlogik, die sich auf eine umfassende Sensorik stützt..."So wenn ESP nun nur ein Bestandteil des achsosimplen ABS wäre, dann frag ich mich nur warum ABS wesentlich weniger Sensoren benötigt! (weiter vorn [Seite 1] gibt es eine chronologische Reihenfolge seit einige der erwähnten Systeme Serienreif sind. Dann müßte ABS ja ganz hinten stehen (und nicht ganz vorn), wenn die anderen alle nur Bestandteile des ABS sind (und ABS auf denen nur aufbaut).
Falls es euch noch nicht aufgefallen ist, ich rede hier nicht von Steuergeräten sondern von den Funktionen der einzelnen Systeme!
Es geht auch nicht um Steuergeräte, sondern darum, daß die ESP-Funktion aus dem ABS kommt.
ESP nutzt, wie hier eigentlich alle erkannt haben, die Sensorik des ABS + Sensorikerweiterung.
D.H.:
- ESP-Funktion ist OHNE ABS nicht möglich.
- ESP Funktionalität wird vom ABS Stergerät ermöglicht.
Somit ist die ESP-Funktion eine erweiterung des ABS.
ESP ist eine Systemerweiterung, die Sensorik und Aktorik des ABS nutzt, ist aber NICHT funktionsgleich, sondern die Regelbedingungen sind völlig andere, als bei einer ABS-Regelung.
=> ESP bleibt weiterhin eine Funktion, die im ABS-Steuergerät implementiert ist.
==> EDS, ASR und ESP sind Bestandteil der ABS-Steuerung !
Für ASR wird zusätzlich die Motorsteuerung mit einbezogen, wenn erforderlich (z.B. herunterschalten im Schubbetrieb).
Zitat:
Original geschrieben von Goldbaer
ABS
ABS/EDS
ABS/EDS/ASR
ABS/EDS/ASR/ESP
Somit ist das der logische Aufbau,
auch daher, weil alle Systeme im ABS implementiert sind, aber jede Funktion für sich eine eigenständige situationsabhängige Regelung bedeutet.
sobald die handbremse gezogen wird, hat ESP nicht mehr die möglichkeit zu regeln, da die hinteren Räder blockieren!
Ich denke, dass in dem Moment als das Heck mit der Handbremse provoziert wurde das Fahrzeug einfach ausgebrochen ist, das ESP das gemerkt hat und regeln wollte. Es hat wahrscheinlich die vorderen Räder auch abgebremst. Dass das ESP bereits mit der Handbremse blockierte Räder nicht regeln kann dürfte klar sein. Ob es das aber auch merkt und gar nicht regelt oder es nicht merkt/weiß und trotzdem ohne Erfolg einfach nur VERSUCHT zu regeln weiß ich nicht. Fakt ist, dass die Regelung hinten nicht wirksam sein kann.
Was mich jetzt aber echt interessiert: Blinkt die Lampe nur, weil der z.B. auch vorne regelt oder würde die blinken, wenn der nur VERSUCHEN würde, hinten zu regeln?
Klar kann man ein ESP-Fahrzeug mit der Handbremse klassisch rumwerfen. Was nicht wirklich funktioniert, ist das Weiterrutschen nach dem Lösen der Handbremse, da merkt man schon deutlich die Neigung dazu, mit dem Rutschen aufzuhören. Je nach Tempo gibts schlicht nen Ruck und der Wagen ist wieder in der Spur. Ohne ESP rutschts erstmal gemütlich weiter, erheblich spaßiger sofern beabsichtigt.
So Golf 4 TDI 2001 mit Frontantrieb
Versuch: aus Grade in gleicher Kreisbahn mit Handbremse.
ESP blinkt auch bei 120 km in Kreis mit Handbremse.
ESP blinkt auch bei 100 km in Kreis mit Handbremse.
ESP blinkt auch bei 80 km in Kreis mit Handbremse.
ESP blinkt auch bei 72 km in Kreis mit Handbremse.
😕
ESP blinkt nicht bei 60 km in Kreis mit Handbremse.
ESP blinkt nicht bei 48 km in Kreis mit Handbremse.
ESP blinkt nicht bei 30km in Kreis mit Handbremse.
M.f.g. Ragoulator
Wahrscheinlich weil die Vorderräder bei der niedrigeren Geschwindigkeit nicht mehr so eine große "Differenz" haben, d.h. das Fahrzeug nicht mehr so stark nach vorne ausrutscht...
Kann man der Elektronik (ESP, etc.) durch das Ziehen der Handbremse eigentlich auch schaden? Denn die Elektronik versucht ja zu regeln, kann aber nicht, weil hinten die Räder ja am blockieren sind.
Zitat:
Es geht auch nicht um Steuergeräte, sondern darum, daß die ESP-Funktion aus dem ABS kommt.
ESP nutzt, wie hier eigentlich alle erkannt haben, die Sensorik des ABS + Sensorikerweiterung.
D.H.:
- ESP-Funktion ist OHNE ABS nicht möglich.
- ESP Funktionalität wird vom ABS Stergerät ermöglicht.
Somit ist die ESP-Funktion eine erweiterung des ABS.ESP ist eine Systemerweiterung, die Sensorik und Aktorik des ABS nutzt, ist aber NICHT funktionsgleich, sondern die Regelbedingungen sind völlig andere, als bei einer ABS-Regelung.
=> ESP bleibt weiterhin eine Funktion, die im ABS-Steuergerät implementiert ist.
==> EDS, ASR und ESP sind Bestandteil der ABS-Steuerung !
Für ASR wird zusätzlich die Motorsteuerung mit einbezogen, wenn erforderlich (z.B. herunterschalten im Schubbetrieb).
Es ist überhaupt kein Problem in der ESP Software ABS zu deaktivieren weil ABS lediglich eine Teilfunktion vom ESP ist (sowohl technisch wie logisch). Genau genommen gibt es bei ESP kein ABS da es die gezielte Vollbremsung verhindert. Spricht das ESP nicht an, simuliert es ein ABS solange das Fahrzeig sich innerhalb seiner stabilen Parameter befindet.
ABS alleine kann natürlich auch mit der Bremselektronik/Hydraulik vom ESP betrieben werden. In der Praxis werden hierfür aus wirtschaflichen Gründen gleiche Komponenten verwendet.
Allerdings ist ESP technologisch eine Weiterentwicklung vom ABS was hier wohl zur Verwirrung der Begriffe führt.
ESP beinhaltet, wie hier an der Golf-Ausstattungsliste zu sehen, alle Funktionen von ABS, EDS, ASR, MSR (sofern verbaut, bei mir noch ohne...)
Ergo gibt/gab es Golf mit ABS, aber ohne ASR.
Oder mit ABS und ASR (Taster), aber ohne ESP.
Oder eben mit ESP, was dann alles beinhaltet.
Und, falls das ggf. noch nicht verstanden wurde hier:
Beim Untersteuern (klassischerweise beim Frontantrieb: Fahrzeug will der Kurve nicht folgen), wird das kurveninnere Hinterrad abgebremst.
Beim Übersteuern (klassischerweise beim Heckantrieb, Heck kommt herum und Fahrzeug will eine engere Kurve fahren als der Fahrer...) wird das kurvenäußere Vorderrad abgebremst!
Per se handelt es sich bei der willentlichen Handbremswende ja um ein Übersteuern, also müsste vorn gebremst werden, weshalb der manuelle Eingriff an der HA mittels Handbremse erstmal wumpe sein dürfte.
Was ist denn mit dem Lenkwinkel gem. Fahrerwunsch bei der Handbremswende?