ESP,BAS,ABS,ETS leuchten HILFE!!!
Hallo,
ich bin gestern belanglos durch die Stadt gefahren und plötzlich leuchten im Amaturenbrett die oben genannten drei Lichter. Ich habe den Motor abgestellt und trotz abzug des Zündschlüssel lief vornen im Motor im ESP Steuergerät eine Pumpe weiter und hat nicht mehr abgeschalten. Als ich trotzdem weiterfahren wollte und den Motor lkaufen lassen wollte, ertönte ein lautes Geräusch von der Pumpe aus dem ESP. Kennst dieses Problem jemand...also ich habe die Batterie abgehängt und nach 5 Minuten wieder draufgehängt, nach einigen Minuten lief dann das Auto wieder...ist das normal? Würde mich über ein paar Hilfen sehr freuen...ansonsten ist das Auto ein Traum, weniog Sprit, alles super...ist übrigends ein ML 270 CDI...
Grüße Alex
Beste Antwort im Thema
Problem gelöst
Hallo,
da ihr mir auch nicht weiterhelfen konntet habe ich die Sache selbst angepackt und jetzt sieht DC richtig alt aus, herausgekommen ist, das MErcedes mit Absicht die Kunden über den Tisch ziehen will und kleine Fehler, die um die 15 Euro kosten sich mit gut 1000 Euro teuer bezahlen lässt. Problem, wie oben genannt...heute da der Fehler erneut kam bin ich direkt zur Werkstatt gefahren mit der tollen Amaturenbeleuchtung. Die haben mir dann gesagt ja das ESP Steuergerät müsse man austauschen. Ich habe sehr viel recherchiert über die Zeit und hab auch aus den Staaten Informationen bekommen, wo das Problem längst bekannt ist, wenn auch nicht direkt mein Problem. In jedem Fall ist der Fehler ein billiges Relais für das ABS Gerät. Made in Spanien...ich habe fast mit dem Werkstattmeister gestritten, da dieser dieses Teil nicht tauschen wollte und mir gesagt hat, ich würde spinnen und es das in keinem Fall sein kann...Soweit so gut...habe es dann doch bekommen und bin gegangen...im Verlauf des Tages habe ich eine Mercedes Werkstatt besucht die in unserer Gegend den besten Ruf hat und die die Kunden nicht über den Tisch ziehen. Der Meister dort hat mir genau das bestätigt, und selbst gesagt das er diesen Fehler erst nach dem kompletten Zerlegen des Systems gefunden hat und es auch nach Berlin weitergeleitet hat an die Daimler Technik Zentrale. Doch dort wird dieser Fehler gar nicht erst weitergegeben, sondern verschwindet...man will ja Geld verdienen und verkauft dem Kunden lieber ein Steuergerät, welches gar nicht kaputt ist und tauscht eben das Relais einfach mit...so kann man auch Geld verdienen...Ich bin maßlos enttäuscht von Mercedes Benz und die Machenschaften dieses Konzerns.
Das Relais hat mich genau 14,90 Euro gekostet und ich hab somit einige Euros gespart. ICh hoffe ich kann weiteren Mercedes geschädigten Kunden mit dieser Info weiterhelfen...lasst euch nicht übern tisch ziehen, helft lieber diese Foren hier aufzubauen, das solche Infos parat stehen, das hilft uns allen viel mehr als MErcedes reich zu machen.
Ich habe noch ein Bild angefügt...dort seht ihr auf der linken Seite einen Punkt Kontakt, das ist der Fehler, dieser ist komplett abgenutzt, einfach billiges Material...um nicht verwirrt zu werden, ich habe die Plastikabdeckung des Relais heruntergerissen, das man sowas überhaupt sieht...
Falls jemand weitere Infos braucht zu diesem Problem...einfach untenhinschreiben, hätte noch mehrere Infos, falls es das nicht ist.
Gruß Alex
756 Antworten
Hallo!
ich Weis ich bin ein Fauler aber zu dem Thema bin ich gerade dabei dass zu Lösen zB. habe Gelesen dass die Köhlebürsten beim ABS Motor Defekt sein könnten? Hab schon dass Steurgerät getausch und alle ABS Sensoren Abgeklopft und nichts gefunden kommt immer wier! Aber eines ist Sicher erts ab und an dann immer Öfter das sieht für mich aus als wenn die Kohlebürsten immer weniger werden mal sehen! Am 3.12.18 habe ich meinen Termin bei MB und Lasse mir nach Axialgelenk Tausch die Lenkung Vermessen! Gleichzeitig alle Fehlermeldungen Auslesen und werde mal Die Kohlebürsten Bestellen und auch gleich die der LM ist bei 360.000 keine Schlechte Idee!
Melde mich wenn ichs Weis!
LG josef
Zitat:
@bofu1112 schrieb am 30. November 2018 um 10:26:39 Uhr:
... habe ich meinen Termin bei MB... werde mal Die Kohlebürsten Bestellen
Da wünsche ich viel Erfolg !
Due Kohlen für den Motor gibt es bei MB nicht einzeln. Du bekommst dort nicht mal den Motor einzeln sondern nur ein kompletten ABS Block.
Zitat:
@xpert2000 schrieb am 6. Oktober 2018 um 10:58:13 Uhr:
Ich bin gestern verzweifelt an der Demontage des Wischwasserbehälters gescheitert. Der zweite "Zapfen" o.ä. in Fahrtrichtung links wollte nicht komplett raus und so konnte ich den Behälter nach ewigen Versuchen nicht entfernen...
Ich habe heute den Wasserkasten ausgebaut.Eine Anleitung werde ich hier allerdings nur in
Kurzform verfassen,da ich
nicht weiss wie ich den Vorgang verständlich formulieren soll.Es war ein Abenteuer.
Ausbau nach Wis bis zur Kuehlerbrücke,was keinerlei Probleme bereitet.
Die Lasche fuer die einzige Befestigngsschraube um 90° zum Behälter gebogen,nach Innen stehende
doppelte Blechkante mit einer grossen Wasserpumpenzange auf fünf Centimeter Länge ca. 90°
zur Seite gebogen.Behälter nach oben herausheben. Davor alle Leitungen und schäuche vom Behälter trennen.
Die zwei "Zapfen" werden mit etwas Siliconspray eingesprueht,nachdem der Behälter mit Hilfe
eines kräftigen Schraubendrehers leicht angehoben wurde.
Die nach innen stehende Blechkante werde ich vor dem Einbau des Wasserbehälters einkürzen und mit einigen Schweisspunkten fixieren.
Ohne Wasserbehälter ist alles sehr gut einsehbar und auch erreichbar.Wie z.B. der Stecker der Pumpe.
Diese unverhältnismässige Arbeit habe ich nur auf mich genommen,weil hier immer wieder auf ein evtl.
unter dem Wasserbehälter verlaufendes beschädigtes Kabel verwiesen wird.
Ob dem so ist werde ich morgen berichten.🙂
Moin, ich habe einen 2002er 270 mit nun 230000km und habe mit Hilfe dieses Forums nun schon die Kohlen am ABS elektroMotor gewechselt, was mit ein bisschen Geduld ganz gut geht.
Das Problem war für 1000km gelöst, nun leuchten alle drei Lampen wieder ??
Ich werde jetzt den and ABS-Motor noch einmal ausbauen und überprüfen vielleicht ist es aber auch ein neues Problem.
P.s ich bin vom linken Vorderrad an den ABS Hydraulikblick dran, da mir der Ausbau des Wischwasserbehälter zu umständlich und eng ist.
Also heute alles noch mal
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wdb163 schrieb am 29. April 2019 um 08:02:01 Uhr:
habe mit Hilfe dieses Forums nun schon die Kohlen am ABS elektroMotor gewechselt,
Hallo,könntest Du die Bezugsquelle für die Kohlebürsten hier posten?
Das wäre ungemein hilfreich.🙂
Gruss xavier
Die Kohlen habe ich bei eBay gekauft „Maschinen-Teufel“ 5x5x12 für 8,80€ und zusätzlich bei Mercedes die Kontaktstecker für jeweils 1€.
Zitat:
@Wdb163 schrieb am 29. April 2019 um 16:41:56 Uhr:
zusätzlich bei Mercedes die Kontaktstecker für jeweils 1€.Wozu sind die "Kontaktstecker"?Hast Du evtl.eine Nummer?
Gruss xavier
Original sind die Kohlen an die Kontakte gelötet, da ich aber alles neu gemacht habe und keinen Lötkolben habe, habe ich die Kupferkabel die an den Kohlen sind mit den zwei Kontakten verbunden. Mit Kontacktstecker meine ich die Verbindung zwischen Elektromotor und abs-Block.
MA0045450026
Bin einfach mit der Hülle zu Mercedes und habe gefragt is sie was passendes im Lager haben.
Zitat:
@Wdb163 schrieb am 29. April 2019 um 18:59:14 Uhr:
Mit Kontacktstecker meine ich die Verbindung zwischen Elektromotor und abs-Block.
Ich danke!🙂
Gruss xavier
Zitat:
@Balmer schrieb am 30. April 2019 um 07:34:12 Uhr:
Was steht denn auf der Rechnung für eine Ersatzteilnummer drauf?
Hallo Reiner,ist das von Belang?Brauche ich die Steckverbinder für das Wechseln der Bürsten?
Gruss xavier
Nein die habe ich letztens bei einem anderen Fahrzeug gelötet.
Die Nr. wäre trotzdem für mich interessant oder für die welche das Teil nachbestellen wollen.
Zitat:
@Wdb163 schrieb am 29. April 2019 um 08:02:01 Uhr:
Moin, ich habe einen 2002er 270 mit nun 230000km und habe mit Hilfe dieses Forums nun schon die Kohlen am ABS elektroMotor gewechselt, was mit ein bisschen Geduld ganz gut geht.
Wunderbar! Dieses Kunststück haben offensichtlich einige hier schon zu Wege gebracht.
Wie gern hätte ich da mal zugeschaut!
Ich hab' eben das Teil zerlegt und rätsel wie man bei den Platzverhältnissen von oben 12 mm lange Kohlebürsten in die Führung hinein bekommt. Kann man die Kohlen knicken?
Für einen möglichst bebilderten Tipp währe ich ausserordentlich dankbar!🙂
Gruss xavier