ESP,BAS,ABS,ETS leuchten HILFE!!!

Mercedes ML W163

Hallo,
ich bin gestern belanglos durch die Stadt gefahren und plötzlich leuchten im Amaturenbrett die oben genannten drei Lichter. Ich habe den Motor abgestellt und trotz abzug des Zündschlüssel lief vornen im Motor im ESP Steuergerät eine Pumpe weiter und hat nicht mehr abgeschalten. Als ich trotzdem weiterfahren wollte und den Motor lkaufen lassen wollte, ertönte ein lautes Geräusch von der Pumpe aus dem ESP. Kennst dieses Problem jemand...also ich habe die Batterie abgehängt und nach 5 Minuten wieder draufgehängt, nach einigen Minuten lief dann das Auto wieder...ist das normal? Würde mich über ein paar Hilfen sehr freuen...ansonsten ist das Auto ein Traum, weniog Sprit, alles super...ist übrigends ein ML 270 CDI...

Grüße Alex

Beste Antwort im Thema

Problem gelöst

Hallo,
da ihr mir auch nicht weiterhelfen konntet habe ich die Sache selbst angepackt und jetzt sieht DC richtig alt aus, herausgekommen ist, das MErcedes mit Absicht die Kunden über den Tisch ziehen will und kleine Fehler, die um die 15 Euro kosten sich mit gut 1000 Euro teuer bezahlen lässt. Problem, wie oben genannt...heute da der Fehler erneut kam bin ich direkt zur Werkstatt gefahren mit der tollen Amaturenbeleuchtung. Die haben mir dann gesagt ja das ESP Steuergerät müsse man austauschen. Ich habe sehr viel recherchiert über die Zeit und hab auch aus den Staaten Informationen bekommen, wo das Problem längst bekannt ist, wenn auch nicht direkt mein Problem. In jedem Fall ist der Fehler ein billiges Relais für das ABS Gerät. Made in Spanien...ich habe fast mit dem Werkstattmeister gestritten, da dieser dieses Teil nicht tauschen wollte und mir gesagt hat, ich würde spinnen und es das in keinem Fall sein kann...Soweit so gut...habe es dann doch bekommen und bin gegangen...im Verlauf des Tages habe ich eine Mercedes Werkstatt besucht die in unserer Gegend den besten Ruf hat und die die Kunden nicht über den Tisch ziehen. Der Meister dort hat mir genau das bestätigt, und selbst gesagt das er diesen Fehler erst nach dem kompletten Zerlegen des Systems gefunden hat und es auch nach Berlin weitergeleitet hat an die Daimler Technik Zentrale. Doch dort wird dieser Fehler gar nicht erst weitergegeben, sondern verschwindet...man will ja Geld verdienen und verkauft dem Kunden lieber ein Steuergerät, welches gar nicht kaputt ist und tauscht eben das Relais einfach mit...so kann man auch Geld verdienen...Ich bin maßlos enttäuscht von Mercedes Benz und die Machenschaften dieses Konzerns.
Das Relais hat mich genau 14,90 Euro gekostet und ich hab somit einige Euros gespart. ICh hoffe ich kann weiteren Mercedes geschädigten Kunden mit dieser Info weiterhelfen...lasst euch nicht übern tisch ziehen, helft lieber diese Foren hier aufzubauen, das solche Infos parat stehen, das hilft uns allen viel mehr als MErcedes reich zu machen.
Ich habe noch ein Bild angefügt...dort seht ihr auf der linken Seite einen Punkt Kontakt, das ist der Fehler, dieser ist komplett abgenutzt, einfach billiges Material...um nicht verwirrt zu werden, ich habe die Plastikabdeckung des Relais heruntergerissen, das man sowas überhaupt sieht...
Falls jemand weitere Infos braucht zu diesem Problem...einfach untenhinschreiben, hätte noch mehrere Infos, falls es das nicht ist.

Gruß Alex

756 weitere Antworten
756 Antworten

Hey,

damit weiß ich immer noch nicht welche Relais / Farbe zu welcher Fahrgestellnummer gehört!

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 15. August 2018 um 10:24:13 Uhr:


Mach den Sicherungskasten auf und schau nach....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Relais K6 - ESP / Bremslichtunterdrückung' überführt.]

Aber Du weißt welches Relais zu Deiner Fahrgestellnummer gehört.

Oder hat Deine Frage einen anderen Hintergrund ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Relais K6 - ESP / Bremslichtunterdrückung' überführt.]

Das ist ja mein Problem!! Da ich das Fhrzg mit einigen Fehlermeldungen (BAS/ESP, ETS, ABS) übernommen habe und ich davon ausgehe der Vorgänger hat an dem Fhrzg gebastelt und versucht zu reparieren, kann es doch möglich sein das ein falsche Relais eingebaut wurde.

Karl Egon

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 15. August 2018 um 15:01:13 Uhr:


Aber Du weißt welches Relais zu Deiner Fahrgestellnummer gehört.

Oder hat Deine Frage einen anderen Hintergrund ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Relais K6 - ESP / Bremslichtunterdrückung' überführt.]

Dann gibst Du uns jetzt Deine Fahrgestellnummer und wir suchen Dir das Relais zu Deinem Auto raus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Relais K6 - ESP / Bremslichtunterdrückung' überführt.]

Ähnliche Themen

SUPER - herzlichen Dank im voraus!!

zu E im Fhrzg.Schein: WDC 163 1131 X 776785
zu 3 im Fhrzg.Schein: 9

Karl Egon

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 15. August 2018 um 17:15:54 Uhr:


Dann gibst Du uns jetzt Deine Fahrgestellnummer und wir suchen Dir das Relais zu Deinem Auto raus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Relais K6 - ESP / Bremslichtunterdrückung' überführt.]

Das 29 19 ist das richtige Relais für Dein Auto.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Relais K6 - ESP / Bremslichtunterdrückung' überführt.]

Danke, danke für deine Mühe!!🙂

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 16. August 2018 um 09:25:15 Uhr:


Das 29 19 ist das richtige Relais für Dein Auto.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Relais K6 - ESP / Bremslichtunterdrückung' überführt.]

Hallo,
bei der Überprüfung im Sicherungskasten ob das o.g. Relais bei meinem Fhrzg richtig ist, ist mir folgendes aufgefallen

1.tens: Ein Schild mit folgendem Hinweis F24/8 7,5 A Motorsteuregerät Diesel...........usw - siehe Foto unten
Frage: Wo finde ich am Fhrzg W163 diesen Sicherungskasten??

2.tens: Wofür sind die riesigen Ersatzsicherungen im Deckel

Herzlichen Dank für Eure Hilfe
Karl Egon

PS Übrigens mein Relais ist richtig!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Relais K6 - ESP / Bremslichtunterdrückung' überführt.]

Deckel-vom-sicherungskasten1
Deckel-vom-sicheungskasten-2

Zitat:

@Karl_Egon schrieb am 16. August 2018 um 15:26:04 Uhr:


Frage: Wo finde ich am Fhrzg W163 diesen Sicherungskasten??

Rechts unten Fußraum Beifahrersitz?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Relais K6 - ESP / Bremslichtunterdrückung' überführt.]

Rechts im Beifahrerfußraum das ist die Einheit F2. F24/8 ist eine Leitungssicherung im Sicherungskasten F1 hinten unter den Kabeln. Um da ran zukommen müssen die hintere Abdeckung der Sicherungseinheit sowie ein paar Kabelbinder entfernt werden.

Die großen Sicherungen im Deckel sind Ersatz für F27, F28, F43 und F45.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Relais K6 - ESP / Bremslichtunterdrückung' überführt.]

7-5-a-sicherung

Bevor ihr aufschreit... ja, ich habe die Sufu bereits gequält und auch sehr viel zum Thema durchgelesen.
Leider benötige ich jetzt mal von einem Profi eine verständliche "Zusammenfassung" deshalb das neuue Thema.

Mein ML350 (somit Mopf) w163 hat seit dem Kauf leider gelegentlich die ABS, BAS und ESP Leuchte an. In der Regel genügt der Neustart und eine kurze Geradeausfahrt um die Lampen zum Schweigen zu bringen. Ich hatte bisher den Einbdruck, dass der Fehler nur bei Extremen Linkseinschlag des Lenkrads (z.B. in eine Parklücke) auftritt.
Ich hatte einen verschmutzen LWS oder falsch eingestellte Spur im Verdacht.

Jetzt nach knapp 8000 Km ist der Fehler beinahe bei jedem Start sofort gekommen und nachdem ich nun endlich den Reparatursatz für den LWS gekauft habe und das Teil reinigen wollte (leider musste ich aufgeben, da ich das Kreuzgelenk an der Lenkung nicht abbekommen habe) ist es nun plötzliich so, dass die ESP-Leuchte dauerhaft an bleibt und alle anderen nach einem Neustart schweigen. Aus Unwissenheit und Aktionismuss habe ich mir einen Bremslichtschalter gekauft und musste dann staundend feststellen, dass beim Mopf keiner mehr verbaut ist.

Der Fehlerspeicher wurde vor dem dauerhaften ESP-Licht ausgelesen und ergab...

C1170 Lenkwinkelsenso (Kalibrierung nicht möglich)
C1174 Lenkwinkelsensor (Kalibrierung fehlerhaft/nicht erfolgt)
C1212 Steuergerät-Spannungsversorgung (Spannungs/Stromversorgung zu hoch)
C1210 Steuergerät-Spannungsversorgung (Spannungs/Stromversorgung niedrig)
C1110 Fehler Drehzahlsensor VR n.i.O.

Der Drehzalsensor wird am montag in der Werkstatt überprüft und ggf. ausgetauscht.
Das Reinigen des LWS werde ich auch meiner freien Werkstatt übertragen aber irgendwie kommt mir das alles nicht wie die eigentliche Ursache vor.

Was würdet Ihr als nächsten Schritt überprüfen??? Ich bin ein wenig ratlos.

Gruß und euch einen schönen Feiertag!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BAS ESP ABS Leichte und es wird immer schlimmer' überführt.]

Dann warte doch erst mal bis der Drehzahlsensor geprüft und eventuell ausgetauscht ist.
Danach dann die Lenkwinkelsensoren prüfen und eventuell wechseln.Wenn das erledigt ist bleibt nur noch das
Steuergerät-Spannungsversorgung.

Brummi V8

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BAS ESP ABS Leichte und es wird immer schlimmer' überführt.]

Ich habe mir auch soeben den Wischwasserbehälter angesehen und mal unter den Behälter geleuchtet... da sieht es jetzt nicht nass aber zumindest feucht aus... wenn ich es mir recht überlege, so ist die Häufigkeit der Fehler auch erst nach einem ultrastarken Regenschauer (dritte Stufe Scheinbewischer bei Schrittfahrt auf der AB mit Warnblinker usw.) so extrem zugenommen... ggf. doch ein Kabelbruch am Steuergerät.

Der Ausbau des Behälter war mir jetzt beim Wechselhaften Wetter zu nervig.
Falls ich mir das anders überlege... das ist doch nur die eine Schraube vorne an der Lasche und dann die Schläuche abziehen und die Stecker von den Pumpen ab und den Behälteer sachte nach oben ziehen, oder?

Ja, ich werde bis Montag mal die Füße still halten und bin gespannt was meine freie Werkstatt herausfindet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BAS ESP ABS Leichte und es wird immer schlimmer' überführt.]

Jetzt habe ich doch mal noch eine Frage vor meinem Termin bei der freien Werkstatt... das Thema lässt mir einfach keine Ruhe. Ich würde mir morgen gerne die übliche Scheuerstelle am Kabel zum ABS-Steuergerät ansehen.
Wie komme ich am besten zu dieser Stelle?

Mein Plan ist wie folgt:

1. Das Rad auf der Fahrerseite vorne abnehmen
2. Innenkotflügel vr entfernen... bin in Übung... habe ich erst im Mai bei der Rostkur gemacht.

Dann sollte ich doch die Stelle in der Regel bereits gut sehen, oder?
Wenn das nicht genügt und ich mehr in Richtung Steuergerät möchte bzw. eine Scheuerstelle finde und flicken möchte (und hierzu den Stecker am ABS-Gerät ziehen muss)

3. Wischwasserberhälter entfernen (habe ich noch nicht an diesem Auto gemacht)... genügt es hierzu die Kabel zu den Pumpen abzuklipsen und die Pumpen nach oben aus dem Behälter zu ziehen um den Behälter ohne "Anhängsel zu entfernen oder ist es besser die Stecker der Pumpen zu ziehen und natürlich auch die Schläuche und den Behälter zusammen mit den Pumpen nach Lösen der Schraube vorne nach oben herauszuziehen?

4. den Scheinwerfer auf der Fahrerseite entfernen... habe ich auch noch nie gemacht... vermutlich drei Schrauben, oder? Muss ich etwas dabei beachten?

Über eure Tipps zu 3. und 4. wäre ich sehr dankbar und natürlich auch generell zum Auffinden der kritischen Stelle(n).

Mich ärgert nuur, dass ich so etwas im Mai noch nicht wusste, sonst hätte ich mir das Kabel am demontierten Fahrzeug bereits bequem ansehen können und ggf. vorsorglich den Kabelstrang gegen Scheuerstellen schützen können... man lernt nie aus, habe ich Recht?

Ok, kurzer Zwischenbericht von heute Abend.
Habe doch gleich das Rad vl demontiert und auch den innenkotfllügel. Der besagte Kabelstrang war am textilschlauch bereits aufgescheuert und die Ader in weiß war an einer Stelle blank. Alle anderen sahen ok aus. Die Isolation habe erneuert und den kabelstrang neu umwickelt und doppelt mit panzerband o,ä. Gesichert. Mit kabelbinder habe ich dann noch alles von der scheuernden innenkotflügelstelle weggebenden. Und ohne innenkotflügel eine sehr kleine testrunde in unserer Straße gedreht.

Bremslicht geht nun wieder aber die warnleuchten sind noch alle an. Morgen werde ich etwas ausführlicher testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen