ESP,BAS,ABS,ETS leuchten HILFE!!!

Mercedes ML W163

Hallo,
ich bin gestern belanglos durch die Stadt gefahren und plötzlich leuchten im Amaturenbrett die oben genannten drei Lichter. Ich habe den Motor abgestellt und trotz abzug des Zündschlüssel lief vornen im Motor im ESP Steuergerät eine Pumpe weiter und hat nicht mehr abgeschalten. Als ich trotzdem weiterfahren wollte und den Motor lkaufen lassen wollte, ertönte ein lautes Geräusch von der Pumpe aus dem ESP. Kennst dieses Problem jemand...also ich habe die Batterie abgehängt und nach 5 Minuten wieder draufgehängt, nach einigen Minuten lief dann das Auto wieder...ist das normal? Würde mich über ein paar Hilfen sehr freuen...ansonsten ist das Auto ein Traum, weniog Sprit, alles super...ist übrigends ein ML 270 CDI...

Grüße Alex

Beste Antwort im Thema

Problem gelöst

Hallo,
da ihr mir auch nicht weiterhelfen konntet habe ich die Sache selbst angepackt und jetzt sieht DC richtig alt aus, herausgekommen ist, das MErcedes mit Absicht die Kunden über den Tisch ziehen will und kleine Fehler, die um die 15 Euro kosten sich mit gut 1000 Euro teuer bezahlen lässt. Problem, wie oben genannt...heute da der Fehler erneut kam bin ich direkt zur Werkstatt gefahren mit der tollen Amaturenbeleuchtung. Die haben mir dann gesagt ja das ESP Steuergerät müsse man austauschen. Ich habe sehr viel recherchiert über die Zeit und hab auch aus den Staaten Informationen bekommen, wo das Problem längst bekannt ist, wenn auch nicht direkt mein Problem. In jedem Fall ist der Fehler ein billiges Relais für das ABS Gerät. Made in Spanien...ich habe fast mit dem Werkstattmeister gestritten, da dieser dieses Teil nicht tauschen wollte und mir gesagt hat, ich würde spinnen und es das in keinem Fall sein kann...Soweit so gut...habe es dann doch bekommen und bin gegangen...im Verlauf des Tages habe ich eine Mercedes Werkstatt besucht die in unserer Gegend den besten Ruf hat und die die Kunden nicht über den Tisch ziehen. Der Meister dort hat mir genau das bestätigt, und selbst gesagt das er diesen Fehler erst nach dem kompletten Zerlegen des Systems gefunden hat und es auch nach Berlin weitergeleitet hat an die Daimler Technik Zentrale. Doch dort wird dieser Fehler gar nicht erst weitergegeben, sondern verschwindet...man will ja Geld verdienen und verkauft dem Kunden lieber ein Steuergerät, welches gar nicht kaputt ist und tauscht eben das Relais einfach mit...so kann man auch Geld verdienen...Ich bin maßlos enttäuscht von Mercedes Benz und die Machenschaften dieses Konzerns.
Das Relais hat mich genau 14,90 Euro gekostet und ich hab somit einige Euros gespart. ICh hoffe ich kann weiteren Mercedes geschädigten Kunden mit dieser Info weiterhelfen...lasst euch nicht übern tisch ziehen, helft lieber diese Foren hier aufzubauen, das solche Infos parat stehen, das hilft uns allen viel mehr als MErcedes reich zu machen.
Ich habe noch ein Bild angefügt...dort seht ihr auf der linken Seite einen Punkt Kontakt, das ist der Fehler, dieser ist komplett abgenutzt, einfach billiges Material...um nicht verwirrt zu werden, ich habe die Plastikabdeckung des Relais heruntergerissen, das man sowas überhaupt sieht...
Falls jemand weitere Infos braucht zu diesem Problem...einfach untenhinschreiben, hätte noch mehrere Infos, falls es das nicht ist.

Gruß Alex

756 weitere Antworten
756 Antworten

Die Scheuerstelle hatte ich in 2015 durch Zufall auch entdeckt, allerdings ohne Fehler. Ich bin genau wie du vorgegangen und das hält bis heute. Den Innenkotflügel musste ich allerdings nicht entfernen.

Scheuerstelle
Scheuerstelle
Abhilfe

Ich habe mich zu früh gefreut... nach einigen Metern Fahrt geht zwar die ABS, ESP Leuchte aus aber BAS/ETS bleibt an und ich hatte den Eindruck (ich war leider ohne Begleitung als Tester unterwegs), dass die Bremslichter nicht funktionieren. Das werde ich später mkt Hilfe einer zweiten Person überprüfen.

Ich bin gestern verzweifelt an der Demontage des Wischwasserbehälters gescheitert. Der zweite "Zapfen" o.ä. in Fahrtrichtung links wollte nicht komplett raus und so konnte ich den Behälter nach ewigen Versuchen nicht entfernen... mir ist bekannt, dass der Kabelstrang unter dem Behälter nochmals eine kritische Stelle an einer Blechkante haben kann. Ggf. ist da bei mir ebenfalls etwas blank.

Kann mir ggf. jemand sagen, wie ich den Wasserkasten richtig demontiere und hat jemand Durchblick bei den Adern dieses Kabelstrangs... für was war die weiße Ader zuständig?

Gruß und DANKE

Wenn BAS/ETS leuchtet ist meist der Lenkwinkelsensor oder eine der beiden Sicherungen dran schuld.
Da Dein ABS jetzt funktioniert ist eine Sicherung schon mal heil.
Da würde ich mir die Sicherung der Restwärmepumpe mal näher ansehen denn wenn die Pumpe defekt ist fliegt die gerne. An der gleichen Sicherung hängt übrigens auch der Steuergerätelüfter.

Danke für den Hinweis...

Die Sicherungen sind alle ok... hatte ich bereits ebenfalls im Verdacht. Der Lenkwinkelsensor und ein ABS-Sensor VR steht im Fehlerspeicher. WegeN beiden Dingen steht er seit gestern bei meiner Werkstatt. Ich bin gespannt ob die nur einfach Austausch oder den LWS wie gewünscht zunächst reinigen und dann testen.

Ich habe mich auf jeden Fall auf eine größere Reparatur eingestellt :-(

Ich berichte mal das Ergebnis wenn ich mehr weiß.

Ähnliche Themen

So, heute hat meine Werkstatt den Radsensor VR gewechselt und den LWS.
Der Fehler kommt leider noch immer.
Es ist so, dass er beim Linkseinschlag einen Fehler verursacht "Kalibrierung fehlgeschlagen".

Jetzt stellt sich natürlich die Frage ob der alte Sensor überhaupt im Eimer ist.
Der Fehler war in dieser Form auch vorher da.

Was könnte denn noch der Grund für die Fehlermeldung sein?
Kann das mit einem Spiel in der Lenksäule zusammenhängen?
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

Ich bin so langsam gemeinsam mit meiner Werkstatt ratlos.

Übrigens: Die Undichtigkeit am Einfüllstutzen ist auch nicht behoben. Die Werkstatt sagt, dass um das eigentlich Einfüllrohr eine Ummantelung gezogen ist und beim Entfernen (wenn man noch Rissen o.ä. suchen möchte) wird es vermutlich noch schlimmer.

Ist die Ummantelung bei euch auch so über dem Rohr und wenn ja, gibt es unter der Ummantelung ggf. noch einen zusätzlichen Anschluss o.ä. der undicht werden kann?

Zitat:

@xpert2000 schrieb am 18. Oktober 2018 um 17:58:38 Uhr:


Ich bin so langsam gemeinsam mit meiner Werkstatt ratlos.

Die Lösungen sind doch irgendwie alle schon geschrieben worden.

In der Kurzfassung:

ESP/BAS Fehler:
Lenkgetriebe auf Null Stellung bringen.
LWS dazu in Nullstellung.
Einstellroutine durchfahren.
Dabei mit SD schauen wie die Werte sind.

Tank:
Gebrauchtteil kaufen, umbauen, Fertig.

Werkstatt:
Eine suchen die es drauf hat und M kann.

LG Ro

Hallo
hast du denn den Bremslichtschalter am Pedal schon getauscht? Denn ich habe bei mir auch einige Sachen gemacht die alle nichts prachten, MB auch randlos nach dem Tausch war alles inordung. Defekt im Schalter wars.

Gerhard

Beim Mopf ist der BLS am Bremszylinder und wird über den Bremsdruck geschaltet. Nicht wie beim Vor Mopf am Pedal.
Nicht jeder ML ist gleich...

Gehört nicht hier rein aber Klick

Der Bremslichtschalter liegt bei mir nagelneu im Kofferraum. Als ich das Teil tauschen wollte und bereits im Fußraum lag ist mir aufgefallen das der bei meinem und. Bei allen Mopf nicht mehr am Pedal sitzt :-)) Danke aber für den Tipp!

Das mit der falschen Nullstellung klingt für mich wahrscheinlichsten, da der neue LWS nun den gleichen Fehler macht. Die Frage ist, ob meine freie Werkstatt ohne SD das auch einstellen kann.

Und ich will natürlich, dass der alte LWS wieder verbaut wird ... 270€ für ein Teil das nicht nötig ist?

Gute Idee 😁 Dann baust den alten ein, lässt ihn bei Mercedes Nullen und kurz darauf verreckt er dann.
Alles was Geld kostet ist nicht nötig 😁 Am Ende kostet es dann mehr...

Zitat:

@xpert2000 schrieb am 19. Oktober 2018 um 09:24:32 Uhr:


Die Frage ist, ob meine freie Werkstatt ohne SD das auch einstellen kann.

Mit einer Werkstatt die M kann , wäre das kein so ein rumgeeier.
Wenn die nicht die richtige Ausrüstung und Ahnung haben,
wird das nie was.

Freie Wrkstatt = mache alles und das nicht richtig.

LG Ro

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 19. Oktober 2018 um 08:54:42 Uhr:


Beim Mopf ist der BLS am Bremszylinder und wird über den Bremsdruck geschaltet. Nicht wie beim Vor Mopf am Pedal.

Ich hab den Mopf und der BLS ist am Pedal.

Wurde in 2003 geändert.
USA und Europaherstellung allerdings zu verschiedenen Zeiten.
Gibt auch Überschneidungen.

LG Ro

Wollte euch mal den letzten Stand geben ...

1. Der ABS-Sensor VR wurde gewechselt und der Fehler ist im Protokoll auch weg.
2. Der LWS wurde gewechselt und zunächst war der Fehler beim Linkseinschlag des Lenkrads noch immer da (alle drei Leuchten und im Fehlerspeicher irgendetwas zum Thema nicht kalibrierbarer LWS)
3. Als ich dann gemeinsam mit meiner Werkstatt und dem Diagnosegerät alles erneut durchgespielt habe .. Nullstellung und anlernen... war der Fehler im Protokoll weg aber....
Jetzt leuchtet die ESP/BAS Leuchte direkt nach dem Start auch ohne die Bremse zu betätigen?

Am montag werde ich wohl nochmals auf der Matte stehen ,,, die Werkstatt hatte die Parameter des alten LWS vor dem Ausbau nicht getestet und ich vermute, dass der Sensor funktioniert und lediglich die Nullstellung nicht gepast hat.

Wegen dem dauerhaften ESP/BAS werde ich mir den Fehlerspeicher nochmals zeigen lassen.
Ja, ich werde wohl inen Besuch bei LT 4x4 abstatten um endlich einen echten M-Versteher an meinen Dicken zu lassen. :-)

Zitat:

@Overloader2 schrieb am 24. November 2004 um 11:08:39 Uhr:


Hallo,
ich bin gestern belanglos durch die Stadt gefahren und plötzlich leuchten im Amaturenbrett die oben genannten drei Lichter. Ich habe den Motor abgestellt und trotz abzug des Zündschlüssel lief vornen im Motor im ESP Steuergerät eine Pumpe weiter und hat nicht mehr abgeschalten. Als ich trotzdem weiterfahren wollte und den Motor lkaufen lassen wollte, ertönte ein lautes Geräusch von der Pumpe aus dem ESP. Kennst dieses Problem jemand...also ich habe die Batterie abgehängt und nach 5 Minuten wieder draufgehängt, nach einigen Minuten lief dann das Auto wieder...ist das normal? Würde mich über ein paar Hilfen sehr freuen...ansonsten ist das Auto ein Traum, weniog Sprit, alles super...ist übrigends ein ML 270 CDI...

Grüße Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen