ESP,BAS,ABS,ETS leuchten HILFE!!!
Hallo,
ich bin gestern belanglos durch die Stadt gefahren und plötzlich leuchten im Amaturenbrett die oben genannten drei Lichter. Ich habe den Motor abgestellt und trotz abzug des Zündschlüssel lief vornen im Motor im ESP Steuergerät eine Pumpe weiter und hat nicht mehr abgeschalten. Als ich trotzdem weiterfahren wollte und den Motor lkaufen lassen wollte, ertönte ein lautes Geräusch von der Pumpe aus dem ESP. Kennst dieses Problem jemand...also ich habe die Batterie abgehängt und nach 5 Minuten wieder draufgehängt, nach einigen Minuten lief dann das Auto wieder...ist das normal? Würde mich über ein paar Hilfen sehr freuen...ansonsten ist das Auto ein Traum, weniog Sprit, alles super...ist übrigends ein ML 270 CDI...
Grüße Alex
Beste Antwort im Thema
Problem gelöst
Hallo,
da ihr mir auch nicht weiterhelfen konntet habe ich die Sache selbst angepackt und jetzt sieht DC richtig alt aus, herausgekommen ist, das MErcedes mit Absicht die Kunden über den Tisch ziehen will und kleine Fehler, die um die 15 Euro kosten sich mit gut 1000 Euro teuer bezahlen lässt. Problem, wie oben genannt...heute da der Fehler erneut kam bin ich direkt zur Werkstatt gefahren mit der tollen Amaturenbeleuchtung. Die haben mir dann gesagt ja das ESP Steuergerät müsse man austauschen. Ich habe sehr viel recherchiert über die Zeit und hab auch aus den Staaten Informationen bekommen, wo das Problem längst bekannt ist, wenn auch nicht direkt mein Problem. In jedem Fall ist der Fehler ein billiges Relais für das ABS Gerät. Made in Spanien...ich habe fast mit dem Werkstattmeister gestritten, da dieser dieses Teil nicht tauschen wollte und mir gesagt hat, ich würde spinnen und es das in keinem Fall sein kann...Soweit so gut...habe es dann doch bekommen und bin gegangen...im Verlauf des Tages habe ich eine Mercedes Werkstatt besucht die in unserer Gegend den besten Ruf hat und die die Kunden nicht über den Tisch ziehen. Der Meister dort hat mir genau das bestätigt, und selbst gesagt das er diesen Fehler erst nach dem kompletten Zerlegen des Systems gefunden hat und es auch nach Berlin weitergeleitet hat an die Daimler Technik Zentrale. Doch dort wird dieser Fehler gar nicht erst weitergegeben, sondern verschwindet...man will ja Geld verdienen und verkauft dem Kunden lieber ein Steuergerät, welches gar nicht kaputt ist und tauscht eben das Relais einfach mit...so kann man auch Geld verdienen...Ich bin maßlos enttäuscht von Mercedes Benz und die Machenschaften dieses Konzerns.
Das Relais hat mich genau 14,90 Euro gekostet und ich hab somit einige Euros gespart. ICh hoffe ich kann weiteren Mercedes geschädigten Kunden mit dieser Info weiterhelfen...lasst euch nicht übern tisch ziehen, helft lieber diese Foren hier aufzubauen, das solche Infos parat stehen, das hilft uns allen viel mehr als MErcedes reich zu machen.
Ich habe noch ein Bild angefügt...dort seht ihr auf der linken Seite einen Punkt Kontakt, das ist der Fehler, dieser ist komplett abgenutzt, einfach billiges Material...um nicht verwirrt zu werden, ich habe die Plastikabdeckung des Relais heruntergerissen, das man sowas überhaupt sieht...
Falls jemand weitere Infos braucht zu diesem Problem...einfach untenhinschreiben, hätte noch mehrere Infos, falls es das nicht ist.
Gruß Alex
756 Antworten
Zitat:
@DonSchilli1983 schrieb am 7. November 2017 um 08:57:42 Uhr:
Zitat:
@Pistek schrieb am 6. März 2010 um 14:29:48 Uhr:
Hallo
Ich habe mit meinem ML270 gleiches problem.Die drei gelben Leuchten
auf linke seite warren schon par tage an und heute ist noch rote Lampe für feststelbremmse an, seit dem geht Schalthebel nicht aus P.
Das heist ich kann Fahrzeug nicht bewegen.
Kann mir jemand helfen?Ich habe das auch, ich besitze einen W163 400cdi von ende 2002.
zur Kenntnis: Bei mir gibt es keinen Bremslichtschalter und das K6 relais ist es auch nicht(habe mehere Relais von anderen stellen(zb. Horn) getauscht....und es half nicht).
Habe nun folgende fehlercodes
P1925 = Can. Bus Bremsmoment vom Traktionssystem
C1001 = ABS-/ESP Steuergerät ABS/MK 25einer ne idee? Ausser Steuergerät defekt?
Also auch Du hast im ML den Bremslichtschalter und der ist bei Automatik mit verantwortlich das man aus der Parksperre kommt.
Also suche das Teil und tausche es aus und die Wahrscheinlichkeit ist groß das ein Problem weg ist.
Teile Nummer: A001 545 95 09 05
Zitat:
@EdSize schrieb am 7. November 2017 um 12:15:46 Uhr:
Also ich habe alles "abgearbeitet", aber die Leuchte leuchtet jetzt seit zwei Jahren - es muss noch andere Gründe geben.
Was für eine Leuchte leuchtet immer noch?
Zitat:
@Kahlgruender schrieb am 7. November 2017 um 15:35:07 Uhr:
Zitat:
@EdSize schrieb am 7. November 2017 um 12:15:46 Uhr:
Also ich habe alles "abgearbeitet", aber die Leuchte leuchtet jetzt seit zwei Jahren - es muss noch andere Gründe geben.Was für eine Leuchte leuchtet immer noch?
Die ESP/ASB Leuchte sollte es sein, wenn ich das richtig erinnere.
Zitat:
Also auch Du hast im ML den Bremslichtschalter und der ist bei Automatik mit verantwortlich das man aus der Parksperre kommt.
Also suche das Teil und tausche es aus und die Wahrscheinlichkeit ist groß das ein Problem weg ist.
Teile Nummer: A001 545 95 09 05
Interessant, bist du dir sicher das es einen Bremslichtschalter geben muss? Mir wurde mehrfach gesagt das es bei meinem 400er keinen gibt. Wäre nett wenn mir jemand sagen kann wo der sein soll.
Ähnliche Themen
Wenn kein Bremslichtschalter am Pedal vorhanden ist, dann sind entweder 1 oder 2 Drucksensoren unten am HBZ vorhanden. Deren Signale werden an das STG Traktionskontrolle verarbeitet und ans AAM gesendet und das steuert die Bremsleuchten.
Fahrzeugdaten?
Zitat:
@Balmer schrieb am 8. November 2017 um 11:56:23 Uhr:
Wenn kein Bremslichtschalter am Pedal vorhanden ist, dann sind entweder 1 oder 2 Drucksensoren unten am HBZ vorhanden. Deren Signale werden an das STG Traktionskontrolle verarbeitet und ans AAM gesendet und das steuert die Bremsleuchten.Fahrzeugdaten?
Aussage der Werkstatt, kein Schalter vorhanden.
ML 400 BJ 10/2004 - was zur Hölle ist HBZ?
HBZ-Hauptbremszylinder.
Bei deinem sollten 2 Sensoren verbaut sein, schau mal nach.
Zitat:
@Balmer schrieb am 8. November 2017 um 12:04:22 Uhr:
HBZ-Hauptbremszylinder.
Bei deinem sollten 2 Sensoren verbaut sein, schau mal nach.
BKV wurde gewechselt dann schauen wir nochmal den HBZ an, evtl. hat man die Sensoren übersehen. Die Dinger einfach tauschen?
Du hast doch geschrieben man hat den Bremskraftversterker ersetzt? Dabei wird der HBZ nicht gewechselt. Somit sind die Schalter Alt....
Und somit hat sich dein Problem auch noch nicht beseitigt.
Theoretisch schon, praktisch muss halt danach die Bremsen entlüftet werden.
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 8. November 2017 um 12:17:04 Uhr:
Du hast doch geschrieben man hat den Bremskraftversterker ersetzt? Dabei wird der HBZ nicht gewechselt. Somit sind die Schalter Alt....
Und somit hat sich dein Problem auch noch nicht beseitigt.Theoretisch schon, praktisch muss halt danach die Bremsen entlüftet werden.
Habe das schon bemerkt HBZ ? BKV. Ja dann nochmal ab in die Werkstatt.
Der HBZ am 400er wurde kurz vor Produktionsende noch mal ersetzt und ab dann ist nur noch 1 Sensor verbaut.
richtig.... ich hab auch nur einen Sensor am HBZ und KEINEN Bremslichtschalter.......
habe den Kabelbaum am ABS Steuergerät abgemacht und abgescheuerte Kabel entdeckt..... sind nun aber isoliert....siehe bild 1 und 2.....
Frage:
Weiss einer ob der eine Schlauch mit irgendwas verbunden werden muss? oder ist der extra so offen lose?
(Bild 3,4,5 rot markiert!)
was also noch für ideen? ESP,BAS,ABS,ETS lechten noch!!!!!!
ps... Muss man das dann löschen lassen, um es richtig zu testen?
Das is der Schlauch der Entlüftung des VA Diff's. Wenn du dem Schlauch nach gehst solltest du am Differential raus kommen.
Die 2 oben ausgelesenen Fehler, davon hast du noch keinen abgearbeitet., oder?
Die Angabe Ende 2002 ist nicht tauglich zur suche in einem Schaltplan.
Der Fehler (C1001 = ABS-/ESP Steuergerät ABS/MK 25) könnte auf das Relais K25 hinweisen (die Anzeige im SD schreibt da konkret das Relais K25). Aber das Relais ist nur bis 08.2002 verbaut. Schau mal nach wie es in deiner Sicherungseinheit aussieht.
P1925 = Can. Bus Bremsmoment vom Traktionssystem kann auf den Sensor deuten. Wenn diese beiden Stellen abgearbeitet sind und es funktioniert immer noch nicht dann lass mal bei MB mit aktueller Software auslesen.
K25 ist bei mir leer.... ich denke es könnte sein dass das eine weggeht wenn das andere gemacht ist
welcher sensor denn?
@derallgi: also bleibt es so offen?