ESP,BAS,ABS,ETS leuchten HILFE!!!

Mercedes ML W163

Hallo,
ich bin gestern belanglos durch die Stadt gefahren und plötzlich leuchten im Amaturenbrett die oben genannten drei Lichter. Ich habe den Motor abgestellt und trotz abzug des Zündschlüssel lief vornen im Motor im ESP Steuergerät eine Pumpe weiter und hat nicht mehr abgeschalten. Als ich trotzdem weiterfahren wollte und den Motor lkaufen lassen wollte, ertönte ein lautes Geräusch von der Pumpe aus dem ESP. Kennst dieses Problem jemand...also ich habe die Batterie abgehängt und nach 5 Minuten wieder draufgehängt, nach einigen Minuten lief dann das Auto wieder...ist das normal? Würde mich über ein paar Hilfen sehr freuen...ansonsten ist das Auto ein Traum, weniog Sprit, alles super...ist übrigends ein ML 270 CDI...

Grüße Alex

Beste Antwort im Thema

Problem gelöst

Hallo,
da ihr mir auch nicht weiterhelfen konntet habe ich die Sache selbst angepackt und jetzt sieht DC richtig alt aus, herausgekommen ist, das MErcedes mit Absicht die Kunden über den Tisch ziehen will und kleine Fehler, die um die 15 Euro kosten sich mit gut 1000 Euro teuer bezahlen lässt. Problem, wie oben genannt...heute da der Fehler erneut kam bin ich direkt zur Werkstatt gefahren mit der tollen Amaturenbeleuchtung. Die haben mir dann gesagt ja das ESP Steuergerät müsse man austauschen. Ich habe sehr viel recherchiert über die Zeit und hab auch aus den Staaten Informationen bekommen, wo das Problem längst bekannt ist, wenn auch nicht direkt mein Problem. In jedem Fall ist der Fehler ein billiges Relais für das ABS Gerät. Made in Spanien...ich habe fast mit dem Werkstattmeister gestritten, da dieser dieses Teil nicht tauschen wollte und mir gesagt hat, ich würde spinnen und es das in keinem Fall sein kann...Soweit so gut...habe es dann doch bekommen und bin gegangen...im Verlauf des Tages habe ich eine Mercedes Werkstatt besucht die in unserer Gegend den besten Ruf hat und die die Kunden nicht über den Tisch ziehen. Der Meister dort hat mir genau das bestätigt, und selbst gesagt das er diesen Fehler erst nach dem kompletten Zerlegen des Systems gefunden hat und es auch nach Berlin weitergeleitet hat an die Daimler Technik Zentrale. Doch dort wird dieser Fehler gar nicht erst weitergegeben, sondern verschwindet...man will ja Geld verdienen und verkauft dem Kunden lieber ein Steuergerät, welches gar nicht kaputt ist und tauscht eben das Relais einfach mit...so kann man auch Geld verdienen...Ich bin maßlos enttäuscht von Mercedes Benz und die Machenschaften dieses Konzerns.
Das Relais hat mich genau 14,90 Euro gekostet und ich hab somit einige Euros gespart. ICh hoffe ich kann weiteren Mercedes geschädigten Kunden mit dieser Info weiterhelfen...lasst euch nicht übern tisch ziehen, helft lieber diese Foren hier aufzubauen, das solche Infos parat stehen, das hilft uns allen viel mehr als MErcedes reich zu machen.
Ich habe noch ein Bild angefügt...dort seht ihr auf der linken Seite einen Punkt Kontakt, das ist der Fehler, dieser ist komplett abgenutzt, einfach billiges Material...um nicht verwirrt zu werden, ich habe die Plastikabdeckung des Relais heruntergerissen, das man sowas überhaupt sieht...
Falls jemand weitere Infos braucht zu diesem Problem...einfach untenhinschreiben, hätte noch mehrere Infos, falls es das nicht ist.

Gruß Alex

756 weitere Antworten
756 Antworten

Steck halt ein anderes zur Probe rein. Sind ja fast alle gleich. Vom Wischer oder so. Könnte auch das Relais sein.

Zur Not kann ich ja parallel an meinem das ein oder andere nachmessen und nachprüfen wie es sein muss denn der hat ja zum Glück derzeit keine Probleme.
Ich denke auch darüber nach das Steuergerät aus meinem mal einzubauen um zu sehen ob es evtl. daran liegt, meiner ist ja aus 08.2000.

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 23. Oktober 2017 um 21:48:28 Uhr:


Steck halt ein anderes zur Probe rein. Sind ja fast alle gleich. Vom Wischer oder so. Könnte auch das Relais sein.

Habe schon die grauen umgesteckt und das K6 geprüft, das ist auch in Ordnung. Alle Sicherungen sind ebenfalls intakt.
Blöd das ich erst ab Freitag einen Helfer zum ausmessen da habe denn alleine macht man ja Wege ohne Ende.
Und manchmal sind die Arme einfach zu kurz da muss man einfach zu zweit sein.

Ich würde dir ja helfen, aber ich glaub das ist zu weit 😁

Ähnliche Themen

Danke lass mal gut sein denn bei der Anreise biste ja schon müde wenn Du ankommst 😮😁
Dann ist Tag 1 auch schon gelaufen und der Freitag naht. 😁
Und nächste Woche sind ja viel freie Tage bei meiner Helferin, muß die Hausarbeit halt warten.

War heute etwas fleißig und bin ein ganzes Stück weiter gekommen.
So wie es aussieht muss ich mich jetzt auf den Kabelbaum inkl. Hydroblock kümmern und auf Beschädigung, Abnutzung der Kohle oder dem Stecker am Hydroblock kümmern wo evtl. Wasser vom defekten Wischwassertank Probleme bereiten denn was mir heute aufgefallen ist fiepst es vom Hydroblock wenn die Zündung an ist.
Habe noch mal ein Bild vom aktuellen Auslesen beigefügt.

20171024-162619

Kurzes Update, habe den Stecker vom Hydro-Aggregat von der Oxidation befreit und jetzt funktioniert wieder alles wie es soll. War wohl das Wasser vom defekten Wischwassertank über die Jahre dran schuld und hat ganze Arbeit geleistet.
Habe jetzt in dem Aufwasch auch noch den Behälter neu abgedichtet, mal sehen wie lange es hält.

Vielen Dank für´s update , ist leider recht selten , wenn die Karre erstmal wieder läuft sind die Helfer vergessen und fast niemand denkt an die die vielleicht das gleiche Problem haben oder bekommen könnten !

Zitat:

@Pistek schrieb am 6. März 2010 um 14:29:48 Uhr:


Hallo
Ich habe mit meinem ML270 gleiches problem.Die drei gelben Leuchten
auf linke seite warren schon par tage an und heute ist noch rote Lampe für feststelbremmse an, seit dem geht Schalthebel nicht aus P.
Das heist ich kann Fahrzeug nicht bewegen.
Kann mir jemand helfen?

Ich habe das auch, ich besitze einen W163 400cdi von ende 2002.

zur Kenntnis: Bei mir gibt es keinen Bremslichtschalter und das K6 relais ist es auch nicht(habe mehere Relais von anderen stellen(zb. Horn) getauscht....und es half nicht).

Habe nun folgende fehlercodes
P1925 = Can. Bus Bremsmoment vom Traktionssystem
C1001 = ABS-/ESP Steuergerät ABS/MK 25

einer ne idee? Ausser Steuergerät defekt?

Mit was wurde ausgelesen?
Mit der Star Diagnose sollten die Meldungen ausführlicher sein und da stochert man nicht so im Nebel.

hier die bilder...denke das ist gutmann

Das meiste steht ja schon mal drin was man abarbeiten kann.
So wie es aussieht musst Du den Schalthebel manuell entriegeln damit man wenigstens rangieren kann.
Und dann mache es wie ich und arbeite Dich von den Radsensoren nach vorne durch und dann wirst Du den Fehlern auf die Schliche kommen, mehr wie hier in der Lektüre steht wirst nicht finden. Mich hat es auch zum Ziel geführt.

Also ich habe alles "abgearbeitet", aber die Leuchte leuchtet jetzt seit zwei Jahren - es muss noch andere Gründe geben.

Was heißt alles? 2 Jahre? Respekt....

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 7. November 2017 um 15:10:26 Uhr:


Was heißt alles? 2 Jahre? Respekt....

Alles was hier besprochen wurde, wurde gecheckt und im Zweifelsfall erneuert. Der Fehler sagt bei mir aber klar das der Löseschalter im Bremskraftverstärker Schuld ist (Stardiagnose) - der Bremskraftverstärker wurde als erstes gewechselt - und der Fehler war weiterhin vorhanden.

Jedes Mal wenn hier eine neue Lösungsmöglichkeit gibt fahre ich zu meiner Werkstatt und die checken das dann. Meine Werkstatt ist auf Mercedes spezialisiert und sind wirklich nicht die doofsten - aber bei dem Fehler haben sie resingniert.

Relais, Ventilator, Steuergerät, ABS Steuergerät, die div. Sensoren. verkabelung Bremslicht ist was mir ad hoc einfällt.

Wagen ist auch mit dem Defekt zweimal durch den TÜV gekommen, Getriebe wurde überholt, Motor wurde überholt - es liegt also nicht daran das ich kein Geld ausgeben will/kann sondern das niemanden mehr was einfällt. Zu Mercedes fahr ich nicht die haben mich einmal bei der Fehlersuche derart abgezockt das ich da nicht mehr hingehe.

Diagnose defekte Treibstoffpumpe - lag bei über 1000€ (das war nur die Diagnose - weil sie dafür Stunden gebraucht haben).

Stimmt nicht sind sogar schon drei Jahre. Das hier war mein erster Beitrag zu dem Thema

https://www.motor-talk.de/.../bremskraftverstaerker-t5081778.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen