ESP,BAS,ABS,ETS leuchten HILFE!!!

Mercedes ML W163

Hallo,
ich bin gestern belanglos durch die Stadt gefahren und plötzlich leuchten im Amaturenbrett die oben genannten drei Lichter. Ich habe den Motor abgestellt und trotz abzug des Zündschlüssel lief vornen im Motor im ESP Steuergerät eine Pumpe weiter und hat nicht mehr abgeschalten. Als ich trotzdem weiterfahren wollte und den Motor lkaufen lassen wollte, ertönte ein lautes Geräusch von der Pumpe aus dem ESP. Kennst dieses Problem jemand...also ich habe die Batterie abgehängt und nach 5 Minuten wieder draufgehängt, nach einigen Minuten lief dann das Auto wieder...ist das normal? Würde mich über ein paar Hilfen sehr freuen...ansonsten ist das Auto ein Traum, weniog Sprit, alles super...ist übrigends ein ML 270 CDI...

Grüße Alex

Beste Antwort im Thema

Problem gelöst

Hallo,
da ihr mir auch nicht weiterhelfen konntet habe ich die Sache selbst angepackt und jetzt sieht DC richtig alt aus, herausgekommen ist, das MErcedes mit Absicht die Kunden über den Tisch ziehen will und kleine Fehler, die um die 15 Euro kosten sich mit gut 1000 Euro teuer bezahlen lässt. Problem, wie oben genannt...heute da der Fehler erneut kam bin ich direkt zur Werkstatt gefahren mit der tollen Amaturenbeleuchtung. Die haben mir dann gesagt ja das ESP Steuergerät müsse man austauschen. Ich habe sehr viel recherchiert über die Zeit und hab auch aus den Staaten Informationen bekommen, wo das Problem längst bekannt ist, wenn auch nicht direkt mein Problem. In jedem Fall ist der Fehler ein billiges Relais für das ABS Gerät. Made in Spanien...ich habe fast mit dem Werkstattmeister gestritten, da dieser dieses Teil nicht tauschen wollte und mir gesagt hat, ich würde spinnen und es das in keinem Fall sein kann...Soweit so gut...habe es dann doch bekommen und bin gegangen...im Verlauf des Tages habe ich eine Mercedes Werkstatt besucht die in unserer Gegend den besten Ruf hat und die die Kunden nicht über den Tisch ziehen. Der Meister dort hat mir genau das bestätigt, und selbst gesagt das er diesen Fehler erst nach dem kompletten Zerlegen des Systems gefunden hat und es auch nach Berlin weitergeleitet hat an die Daimler Technik Zentrale. Doch dort wird dieser Fehler gar nicht erst weitergegeben, sondern verschwindet...man will ja Geld verdienen und verkauft dem Kunden lieber ein Steuergerät, welches gar nicht kaputt ist und tauscht eben das Relais einfach mit...so kann man auch Geld verdienen...Ich bin maßlos enttäuscht von Mercedes Benz und die Machenschaften dieses Konzerns.
Das Relais hat mich genau 14,90 Euro gekostet und ich hab somit einige Euros gespart. ICh hoffe ich kann weiteren Mercedes geschädigten Kunden mit dieser Info weiterhelfen...lasst euch nicht übern tisch ziehen, helft lieber diese Foren hier aufzubauen, das solche Infos parat stehen, das hilft uns allen viel mehr als MErcedes reich zu machen.
Ich habe noch ein Bild angefügt...dort seht ihr auf der linken Seite einen Punkt Kontakt, das ist der Fehler, dieser ist komplett abgenutzt, einfach billiges Material...um nicht verwirrt zu werden, ich habe die Plastikabdeckung des Relais heruntergerissen, das man sowas überhaupt sieht...
Falls jemand weitere Infos braucht zu diesem Problem...einfach untenhinschreiben, hätte noch mehrere Infos, falls es das nicht ist.

Gruß Alex

756 weitere Antworten
756 Antworten

Zitat:

das Kabel (auch unter dem Scheibenwaschbehälter) inspiziert und durchgemessen - Wert immer gleich.

aber mit den Sollwerten bzw. den Werten von rechts verglichen?

Und was war die Ursache für den Tausch vom Sensor links?

Hat mein Mechaniker mit den Werten von rechts verglichen, bzw. mit den die MB angiebt.

Der Sensor musste im Zuge des Austausches von den Traggelenken abmotiert werden und wurde beim Ausbau beschädigt, deshalb wurde ein neuer eingebaut. Original MB-Teil. Danach fing dan ganze an. Weil auch ein Neuteil mal defekt sein kann, wurde weil immer noch ein Fehler vorhanden war, ein gleichwertiger auch von MB eingebaut. Dazwischen natürlich auch immer der Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht.

was hat den das auslesen des FSP immer genau angezeigt bei MB, wenn du dich daran noch erinnern kannst?

Hallo zusammen,
seit 2,5 Monaten besitze ich nun einen ML320 Bj.4/2002 und bei 122.000 km und habe auch das Problem mit der leuchtenden Kontrolllampe ESP/BAS ! Jedoch mit der Zugabe,dass nach nun 7.000km die hinteren Reifen nahezu blank sind, die waren neuwertig!
Von Anfang an:
Auto gekauft und es schien soweit alles in Ordnung. Dann leuchtete die Kontrollleuchte ab und an auf. Also mal zum Mercedes Spezialisten nach Köln, Fehlerspeicher sagt Bremslichtschalter, den getauscht, doch der Fehler blieb und die Kontrolle leuchtet. Dann noch hinten eine komplett neue Bremsanlage bekommen und die weitere Diagnose war Steuergerät. Wollte ich aber nicht sofort investieren und bin in Urlaub gefahren, nach einigen hundert km war die Kontrollleuchte dauerhaft aus, Glückes Geschick, doch leider zu früh gefreut ;-( seit der Rückkehr leuchtet die Kontrolle dauerhaft!
Hinzu kommt, das die Reifen anfingen in leichten Kurven zu quietschen was mit der Zeit immer schlimmer wird, nun quietscht es schon beim gerade aus fahren wenn ich nur minimal das Lenkrad drehe.
ich kann nicht genau lokalisieren ob die Vorder- oder Hinterräder quietschen aber die hinteren Reifen sind nun nach 7.000 km runter! Ferner habe ich den Eindruck, das beim Überfahren von Straßenwellen, Kanaldeckeln etc. der Wagen leicht versetzt, was mich vermuten lässt, das die Räder tatsächlich unterschiedlich angetrieben werden.
Nun meine Fragen:
Kann ein defektes Steuergerät für das Versetzen des Autos und den Reifenverschleiß verantwortlich sein?
Kann es eine andere (mechanische) Ursache haben, die dann auch das Steuergerät gekillt hat, oder wieder killen würde?
Oder hat irgend Jemand eine Idee, bin leider im Moment nicht so bei Kasse um die Werkstätten zu sponsern und freue mich auf jeden Hinweis.

Schonmal Danke!

Ähnliche Themen

Wenn die Räder in den Kurven quietschen und sich schnell abfahren, dann kann es entweder mit dem Reifendruck zusammenhängen, oder es kann auch die Spur/Sturz verstellt sein. Da lohnt es sich so etwa 50 Euro in eine Spurvermessung zu investieren. Machen meist auch die Pannendienste. Das mit dem Versetzen ist mir auch so vorgekommen wie die Spur/Sturz von meinem verstellt war.

Die Lampen leuchten bei mir auch. Fehlercode ist Fehler am linken ABS Sensor. Wurde aber schon 2x getauscht, original MB - nix Nachbau. Neuerster Verdacht, der falsche Abnehmer wurde eingebaut, gibt da 2 verschiedene Varianten. Mal abwarten.

Danke für die schnelle Antwort...

Doch Sturz oder Spur spielt doch nur vorne eine Rolle und bei mir laufen die hinteren Reifen ab, auch nicht einseitig sondern auf der gesamten Lauffläche... der Luftdruck stimmt!

Meine Befürchtung ist, dass es ein anderer Defekt ist, der dann mittlerweile auch das Steuergerät gekillt hat und wenn ich ein neues Steuergerät einbaue, der Fehler nicht wirklich behoben ist.

Wer weiß Rat?

Zitat:

Hinzu kommt, das die Reifen anfingen in leichten Kurven zu quietschen was mit der Zeit immer schlimmer wird, nun quietscht es schon beim gerade aus fahren wenn ich nur minimal das Lenkrad drehe.

da könnte man doch fast den Gedanken haben, das sich dein Antriebsstrang verspannt hat😕

Den Spur und Sturz würden nicht gleich das quitschen verursachen!

... und wenn dem so ist, wie kann ich das genau feststellen und was kommt dann als Reparatur auf mich zu???

du kannst einmal kontrollieren ob sich "Low Range" schalten lässt. Wäre hier was defekt, so geht die Sache in Richtung Verteilergetriebe.
Ansonsten muss man sich das ganze ansehen und selber eine Probefahrt machen!

... habe ich soeben ausprobiert, Low Range lässt sich meiner Meinung nach einwandfrei ein und ausschalten, man merkt einen kleinen Ruck.
ESP lässt sich aber nicht ausschalten, das tut sich gar nichts.
Wenn ich einen engen Kreis fahre, spüre ich auch kein Verspannen.

"Selber Probefahrt machen" ist das ein Angebot und wenn ja, wo in Deutschland findet man Dich denn, ich selbst bin aus Köln aber viel und vor allem südlich unterwegs.

Zitat:

"Selber Probefahrt machen" ist das ein Angebot und wenn ja, wo in Deutschland findet man Dich denn, ich selbst bin aus Köln aber viel und vor allem südlich unterwegs.

mich findet man an dem großen See im Süden bzw. ich wohne da wo andere gerne Urlaub machen 😁

Hallo,
Reifen nach 7t weg? Wie sieht's mit der Achse aus o. Differential. Tippe, der Wagen hatte einen Unfall. Mal kontrollieren u. ggf. komplett vermessen lassen. Evtl. blockiert aber auch die Feststellbremse.

Gruß
Claus

Bei den Reifen wenn diese bei niedrigen Geschwindigkeiten quietschen sollte man auch mal die Frage nach dem Produkt stellen.

Das musste ein Bekannter feststellen der neuerdings Reifen von Nakang oder Ling Lang fährt, auch ist bei den Produkten der Verschleiß übernormal.

Auch an der HA lassen sich Spur, Sturz und Nachlauf in Abhängigkeit vorm Fahrzeugniveau (steht vorn leicht tiefer als hinten) einstellen, wird oftmals übersehen.
Das alle Fahrwerksaufhängungen, Lager und Gummis o. k. sind sollte schon mal geprüft sein, bevor man sich mit der Vermessung befasst. Sind die Vermessungsdaten grenzwertig oder lassen sich nicht genau genug einstellen dann noch eine Rahmenvermessung durchführen.

Dass das VG am Reifenquietschen schuld ist, das ist sehr unwahrscheinlich. Der Schaltzustand wird von den Kontakten im Stellmotor übermittelt und von einem STG überwacht (Beachtung der Schaltbedingungen) und mit der Kontroll-Lampe angezeigt.
Im VG passiert auch bei LowRange in der Kraftübertragung nichts anderes als im Straßengang, nur dass bei gleicher Eingangsdrehzahl die Ausgangsdrehzahl niedriger ist, weil 2,64 untersetzt.

Reifengeräusche werden vom VG nur verursacht, wenn das Ausgleichsgetriebe im VG fest gefressen ist.

Wenn die Feststellbremse nicht mehr löst merkt man das für gewöhnlich, wenn nicht kommt über kurz oder lang Rauch aus den hinteren Radkästen und die Beläge fallen vom Belagträger ab. Was wiederum zur Folge hat das die Feststellbremse dann ohne Funktion ist und der Pedalweg ewig lang wird.

Welche Kontroll-Lampe leuchtet, nur die dreieckige oder auch die unten in der Leiste? Ist nach dem Wechsel des Bremslichtschalters eine Probefahrt mit neuer Auslese gemacht worden?

Zunächst vielen Dank, dass Ihr euch mit meiner Frage beschäftigt und antwortet!

Es leuchtet nur die Lampe BAS ESP ganz links in der unteren Leiste, das Dreieck im Tacho leuchtet nicht.

Die Reifen sind Pirelli Scorpion also eher ein guter, die hintere Bremse ist komplett neu auch die Feststellbremse, mit dem Bremslichtschalter eingebaut worden und hängt nicht fest.
Nach dm Wechsel des Bremslichtschalters wurde beim Auslesen immer noch der Fehler BAS ESP gemeldet und die Werkstatt meinte dann "Steuergerät" und ich dachte, damit habe ich Zeit.

Ich habe aber meine Zweifel, dass ein defektes Steuergerät ursächlich für den Reifenverschleiß ist oder liege ich da komplett daneben?

Wenn ich zum Testen ein anderes Steuergerät einsetze, habe ich die Befürchtung, dass dieses auch Schaden nehmen kann.

Kennt einer von Euch in Köln oder in der Nähe eine Werkstatt die er für dieses Problem empfehlen kann?

Für weitere Unterstützung danke ich.

Das STG ist nicht für den Reifenverschleiß verantwortlich, kann aber defekt sein weil ja die Lampen leuchten.

Was steht jetzt im Fehlerspeicher in Bezug auf die Kontroll-Lampen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen