ESP,BAS,ABS,ETS leuchten HILFE!!!

Mercedes ML W163

Hallo,
ich bin gestern belanglos durch die Stadt gefahren und plötzlich leuchten im Amaturenbrett die oben genannten drei Lichter. Ich habe den Motor abgestellt und trotz abzug des Zündschlüssel lief vornen im Motor im ESP Steuergerät eine Pumpe weiter und hat nicht mehr abgeschalten. Als ich trotzdem weiterfahren wollte und den Motor lkaufen lassen wollte, ertönte ein lautes Geräusch von der Pumpe aus dem ESP. Kennst dieses Problem jemand...also ich habe die Batterie abgehängt und nach 5 Minuten wieder draufgehängt, nach einigen Minuten lief dann das Auto wieder...ist das normal? Würde mich über ein paar Hilfen sehr freuen...ansonsten ist das Auto ein Traum, weniog Sprit, alles super...ist übrigends ein ML 270 CDI...

Grüße Alex

Beste Antwort im Thema

Problem gelöst

Hallo,
da ihr mir auch nicht weiterhelfen konntet habe ich die Sache selbst angepackt und jetzt sieht DC richtig alt aus, herausgekommen ist, das MErcedes mit Absicht die Kunden über den Tisch ziehen will und kleine Fehler, die um die 15 Euro kosten sich mit gut 1000 Euro teuer bezahlen lässt. Problem, wie oben genannt...heute da der Fehler erneut kam bin ich direkt zur Werkstatt gefahren mit der tollen Amaturenbeleuchtung. Die haben mir dann gesagt ja das ESP Steuergerät müsse man austauschen. Ich habe sehr viel recherchiert über die Zeit und hab auch aus den Staaten Informationen bekommen, wo das Problem längst bekannt ist, wenn auch nicht direkt mein Problem. In jedem Fall ist der Fehler ein billiges Relais für das ABS Gerät. Made in Spanien...ich habe fast mit dem Werkstattmeister gestritten, da dieser dieses Teil nicht tauschen wollte und mir gesagt hat, ich würde spinnen und es das in keinem Fall sein kann...Soweit so gut...habe es dann doch bekommen und bin gegangen...im Verlauf des Tages habe ich eine Mercedes Werkstatt besucht die in unserer Gegend den besten Ruf hat und die die Kunden nicht über den Tisch ziehen. Der Meister dort hat mir genau das bestätigt, und selbst gesagt das er diesen Fehler erst nach dem kompletten Zerlegen des Systems gefunden hat und es auch nach Berlin weitergeleitet hat an die Daimler Technik Zentrale. Doch dort wird dieser Fehler gar nicht erst weitergegeben, sondern verschwindet...man will ja Geld verdienen und verkauft dem Kunden lieber ein Steuergerät, welches gar nicht kaputt ist und tauscht eben das Relais einfach mit...so kann man auch Geld verdienen...Ich bin maßlos enttäuscht von Mercedes Benz und die Machenschaften dieses Konzerns.
Das Relais hat mich genau 14,90 Euro gekostet und ich hab somit einige Euros gespart. ICh hoffe ich kann weiteren Mercedes geschädigten Kunden mit dieser Info weiterhelfen...lasst euch nicht übern tisch ziehen, helft lieber diese Foren hier aufzubauen, das solche Infos parat stehen, das hilft uns allen viel mehr als MErcedes reich zu machen.
Ich habe noch ein Bild angefügt...dort seht ihr auf der linken Seite einen Punkt Kontakt, das ist der Fehler, dieser ist komplett abgenutzt, einfach billiges Material...um nicht verwirrt zu werden, ich habe die Plastikabdeckung des Relais heruntergerissen, das man sowas überhaupt sieht...
Falls jemand weitere Infos braucht zu diesem Problem...einfach untenhinschreiben, hätte noch mehrere Infos, falls es das nicht ist.

Gruß Alex

756 weitere Antworten
756 Antworten

das reifen problem hat nichts mit der eps leuchte zutun es ist ein seperates problem bei der leuchte sollste du noch das relais fur 5 euro im sicherungs kasten auswecksel
ich personlich habe denn bremslicht schalter und das relais geweckselt und das es ist bis jetzt auch nicht wieder aufgetreten

Das Problem bei mir wurde gelöst. Mein Modell ist gerade das Übergangsmodell zum MOPF. Mein Mechaniker hat einen falschen ABS-Sensor eingebaut. Es gibt von MB 2 oder 3 verschiedene die auf 2 Systemen arbeiten und natürlich alle den gleichen Stecker verwenden. Bei der Teile-Software meines Mechanikers wird nur 1er angezeigt (die behauptet auch für einen Skoda Fabia 6Y MJ 2002 gibt es keinen beheizbaren Ausßenspiegel) Auf dem Sensor dürfte auch keine MB Teilenummer sein, sonst wärs auch aufgefallen.

Fazit: Richtiger ABS Sensor wurde eingebaut, Fehlerspeicher gelöscht und es geht wieder alles und der "Christbaum" ist weg.

Zitat:

Original geschrieben von Busfahrer76


Bei mir leutet auch alle angegebenen Leuchten. Problem ist aufgetreten nachdem der linke ABS-Sensor getauscht wurde.

Folgendes wurde noch gemacht:

der ABS-Sensor links vorne mehrmals getauscht
das Kabel (auch unter dem Scheibenwaschbehälter) inspiziert und durchgemessen - Wert immer gleich.
das K6 Relais und ein 2tes grösserer graues mehrmals getauscht.
der Bremslichtschalter wurde getauscht.
das Steuergerät war zur Fehlerdiagnose bei einem Spezialisten.
der ABS-Zahnkranz (oder wie der auch heisst) wurde getauscht.
als letztes wurde der Sicherungskasten getauscht.

Alle Maßnahmen von meinem Mechaniker waren ohne Erfolg und ist mit seinem Latein am Ende. Es wurden immer Original MB-Teile verwendet. Als Fehlerursache wird immer noch der Fehler am ABS/Drehzahlsensor links vorne angegeben (Fehlercode 14xx?)

Wo ist da noch immer der Wurm drinnen? Kanns vielleicht doch das Steuergerät sein? Hat jemand eines liegen das er mir günstig abtreten oder für Testzwecke borgen kann. Ich bin schon furchtbar sauer.

Fahrzeugdaten: ML270 EZ 10/2000 Automatik. Geburtsort: Graz. KM: 180.000

hallo bei mir war es auch der Bremslicht schalter am Pedal hat 20 euro gekostet und der fehler war für immer weg.

gruß schunti

Zitat:

Original geschrieben von Overloader2


Hallo,
danke für die ermunternden Antworten. Ich war mal in der Werkstatt, der Sensor am hinteren rechten Rad zeigt im Diagnose Gerät über 600 km/h, dieser Wert verschwindet immer erst noch 5 Sekunden, auch zeigt das Gerät einen Bremsdruck von 79 bar an, dieser Wert verschwindet auch erst nach einigen Sekunden. Normal ist das nicht, die Leute bei DC haben jetzt den stopplichtschalter als Ursache getauscht und alle Fehler die angezeigt wurden im Diagnose Gerät gelöscht...naja was soll ich dazu groß sagen, ob das der Fehler war bezweifel ich sehr.
Gibts evtl weitere Tipps was ich tun kann, wenn das Zeug wieder aufleuchtet?
Danke.

Gruß Alex

Hallo an alle,
das leidige Thema, the never ending story. Bei meinem, 270CDI Bj. 2000 m. 250000km, sind die Leuchten auch dauerhaft an. Gewechselt habe ich den Bremslichtschalter, die beiden Relais (6+25) u. weil es im Ausleseprotokoll als Fehler abgelegt wurde, Drehzahlgeber hi.r. Ich habe alle mir bekannten Steckverbindungen, auch Steuergeräte u. Lüfter auf guten Kontakt überprüft u. habe keine Schadstelle feststellen können. Die Leuchten sind immer noch an. Nochmal auslesen lassen, wieder Fehler Drehzahlgeber hi.r. ausserdem LWS-Unterbrechung/Kurzschluss, Initialisierung. Wie kann ich feststellen, dass die Signale des Sensors hi.r. auch zum Steuergerät kommen, evtl Kabelbruch? Was kann ich sonst noch machen?
Würde mich sehr freuen, wenn mir einer helfen könnte.

Gruss Claus

PS. Ich sehe gerade bei: Bisherige Beiträge - v.Busfahrer 76 Es gibt unterschiedliche Sensoren? Er hat auch das gleiche Modell m. EZ 10/2000, meiner ist EZ 12/2000 auch aus Graz. Eingebaut habe ich einen v. Herst. A.B.S. mit der Referenznr. 1635422118.

Ähnliche Themen

Schauen ob die Signale von den Sensoren vorne am Steuergerät ankommen.
Wobei das Problem wohl in einer Unterbrechung bei Erschütterung liegt.
Da bringt dann Statisch nachsehen nicht wirklich was.
Ich habe mir auch mal die Mühe gemacht und habe alle 4 Radsensoren ausgemessen.
Es kommt in Abhängigkeit der Drehgeschwindigkeit ein Sinus Signal, Frequenz entsprechend der Drehzahl, mit steigender Drehzahl steigt auch die Signalspannung, was aber unerheblich ist, da eh auf Flanke nach Schmitttrigger ausgewertet wird.
Lenkwinkelsensor ist auch noch so ein Kandidat.
Nimm mal die Suche, da steht schon noch einiges.
Wenn der Bruch im Steuergerät ist, hilft hier mal der (verschsweise) Tausch.

LG Ro

tippe mit 95% Auf LWS. MFG UpK

PS. Ich sehe gerade bei: Bisherige Beiträge - v.Busfahrer 76 Es gibt unterschiedliche Sensoren? Er hat auch das gleiche Modell m. EZ 10/2000, meiner ist EZ 12/2000 auch aus Graz. Eingebaut habe ich einen v. Herst. A.B.S. mit der Referenznr. 1635422118.Hallo, ich konnte das Problem mit den besagten Leuchten auch lösen. Bei mir war's auch ein falscher Sensor. Musste ihn direkt bei DB kaufen (110€ incl.) Im freien Handel leider nicht erhältlich. Bei einigen spezifischen Teilen ist es doch angebracht nach VIN einzukaufen. Das Gute an der Sache, habe viel durch die Fehlersuche dazugelernt!
Vielen Dank an 'Busfahrer 76' !!!

Gruss Claus

Richtig es gibt 4 verschiedene Sensoren, jeweils einen pro Radseite bis FIN A 371934 oder X 778320.

Die anderen sind dann ab A 371935 verbaut.

Hallo zusammen,

ich verfolge die Thematik ABs, ESP sehr aufmerksam da mein ML400CDI von 2002 das gleiche Problemchen hat. Zumindest scheint es so.

Relais getauscht, Lampen aus, bei feuchtem Wetter Lampen weider an. Seit neustem gehen die Lampen nach längeren Strecken (30km und mehr) nacvh einen erneuten Start aus, das ESP springt dann allerdings an und es ist ein sehr unschönes rumoren an der VA zu hören. Sobald das Fahrzeug dann mal etwas rollt schaltet er sehr ruckig. Nach kräftigerem Bremsen sind die Lampen wieder an und er fährt ganz brav ohne Geräusche.

Wo soll ich suchen? ABS-Sensoren?

Gruß Lars

Hallo,
bei meinem ML 320 BJ. 2000 war die Ursache der Ausfall des kleinen Lüfters im Sicherungskasten.
Die Umwälzpumpe, welche nach dem Abstellen des Motors noch ca. 2 min weiter läuft, war defekt. Deshalb brannte die dazugehörige Sicherung durch. Diese Sicherung sichert aber auch den kleinen Lüfter ab, welcher also auch mit ausfiel. Mir war dieses nicht aufgefallen. Durch diesen Ausfall aber überhitzte das ESP-Steuergerät im Sicherungskasten. Das äusserte sich durch das leuchten der Kontrolleuchten, sowie fast ständigen Notlauf. Nach Star-Diagnose wurde erst die defekte Umwälzpumpe, sowie zunächst ohne Erfolg der Bremslichtschalter, das Relais, der LWS, 4 Radsensoren und die ABS-Steuereinheit ausgetauscht. Das ESP-Steuergerät habe ich dann gebraucht gekauft und bei DB anlernen lassen. Seitdem funktioniert alles wieder einwandfrei. Ich denke manchmal, man hätte vielleicht nur das alte ESP-Steuergerät nur neu anlernen lassen müssen, aber das haben wir damals nicht versucht. Ich ärgere mich immer noch über die damals aus meiner Sicht fast 1200 erfolglos ausgegebenen Euronen. Der Meister bei DB hat mir allerdings versichert, die getauschten Teile seien alle defekt gewesen.😠😠😕
Gruß
KGMZH

Zitat:

Original geschrieben von LH112


Wo soll ich suchen? ABS-Sensoren?

Gruß Lars

Steuergerät / Sicherungskasten / Stecker-Verkabelung

LG Ro

Hallihallo,
da ich das Gefühl habe dass dieses Thema noch nicht zu genüge ausgefeilt wurde 😁 werde ich es mal nochmal anstoßen ( bitte nicht böse sein)
Ich habe das Problem bei meinem ml320 bj 99 benziner:
bei mir leuchtet ETS BAS und ESP, wobei BAS erst aufleuchtet nachdem ich die Bremse gedrückt habe. Ausgelesen hab ich ihn schon bei MB und hatte den Fehler : Bremslichtschalter keine Can-Kommunikation, hätte den Can auch mal durchgeohmt aber ich kenne die Belegung des Steckers nicht . Der Bremslichschalter ist übrigens neu, die Sicherung der Bremslichtunterdrückung habe ich auch gewechselt nachdem ich festgestellt hatte dass sie durchgebrannt war, jedoch habe ich an der Sicherung nicht einmal Spannung anliegen😕. das relais (blau) habe ich auch geprüft und das scheint in Ordnung zu sein. Bremslichter funktionieren demnach nicht. Kabelbruch konnte ich nirgendwo feststellen, weder im Innenraum noch im Motorraum. Wäre sehr dankbar für Ideen bzw. Tips da ich selbst gerade etwas auf dem Schlauch stehe🙁.Habe alle 22 Seiten dieses Themas gelesen aber nichts gefunden was ich nicht schon getan habe. Ausser Drehzahlfühler tauschen, aber ich denke wenn es etwas damit zu tun hätte würde doch auch die ABS Leuchte leuchten?!
Danke schon mal,
greeetz🙂

wie sieht denn jetzt das aktuelle Fehlerbild aus, welches mit der SD ausgelesen wurde !!

Bremslichtschalter und Relais ( blau ) wurden wann gewechselt ??

Ohne aktuelles SD-F-f , Fehlerbild kommt man nicht weiter,

nochmal auslesen und ggf Ergebnis hier posten.

Vg,

Michael

Aktuelles Fehlerbild ist: ETS,BAS,ESP leuchtet, ETS leuchtet erst nach Tritt auf die Bremse, Bremsleuchten tun nicht , keine Spannung auf der Sicherung und Relais wurde vor ca 3 Wochen gewechselt genau wie der Bremslichtschalter jedoch ohne Erfolg.
aktueller (F) Fehler war dass der Bremslichtschalter keine CAN-Kommunikation mit dem ESP Steuergerät hat. Viel genauer sagt dir das eine SD-Auslesung auch nicht.

Naja,

ich habe ja nicht das Problem🙄

auch gut,

VG,

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen