ESP,BAS,ABS,ETS leuchten HILFE!!!

Mercedes ML W163

Hallo,
ich bin gestern belanglos durch die Stadt gefahren und plötzlich leuchten im Amaturenbrett die oben genannten drei Lichter. Ich habe den Motor abgestellt und trotz abzug des Zündschlüssel lief vornen im Motor im ESP Steuergerät eine Pumpe weiter und hat nicht mehr abgeschalten. Als ich trotzdem weiterfahren wollte und den Motor lkaufen lassen wollte, ertönte ein lautes Geräusch von der Pumpe aus dem ESP. Kennst dieses Problem jemand...also ich habe die Batterie abgehängt und nach 5 Minuten wieder draufgehängt, nach einigen Minuten lief dann das Auto wieder...ist das normal? Würde mich über ein paar Hilfen sehr freuen...ansonsten ist das Auto ein Traum, weniog Sprit, alles super...ist übrigends ein ML 270 CDI...

Grüße Alex

Beste Antwort im Thema

Problem gelöst

Hallo,
da ihr mir auch nicht weiterhelfen konntet habe ich die Sache selbst angepackt und jetzt sieht DC richtig alt aus, herausgekommen ist, das MErcedes mit Absicht die Kunden über den Tisch ziehen will und kleine Fehler, die um die 15 Euro kosten sich mit gut 1000 Euro teuer bezahlen lässt. Problem, wie oben genannt...heute da der Fehler erneut kam bin ich direkt zur Werkstatt gefahren mit der tollen Amaturenbeleuchtung. Die haben mir dann gesagt ja das ESP Steuergerät müsse man austauschen. Ich habe sehr viel recherchiert über die Zeit und hab auch aus den Staaten Informationen bekommen, wo das Problem längst bekannt ist, wenn auch nicht direkt mein Problem. In jedem Fall ist der Fehler ein billiges Relais für das ABS Gerät. Made in Spanien...ich habe fast mit dem Werkstattmeister gestritten, da dieser dieses Teil nicht tauschen wollte und mir gesagt hat, ich würde spinnen und es das in keinem Fall sein kann...Soweit so gut...habe es dann doch bekommen und bin gegangen...im Verlauf des Tages habe ich eine Mercedes Werkstatt besucht die in unserer Gegend den besten Ruf hat und die die Kunden nicht über den Tisch ziehen. Der Meister dort hat mir genau das bestätigt, und selbst gesagt das er diesen Fehler erst nach dem kompletten Zerlegen des Systems gefunden hat und es auch nach Berlin weitergeleitet hat an die Daimler Technik Zentrale. Doch dort wird dieser Fehler gar nicht erst weitergegeben, sondern verschwindet...man will ja Geld verdienen und verkauft dem Kunden lieber ein Steuergerät, welches gar nicht kaputt ist und tauscht eben das Relais einfach mit...so kann man auch Geld verdienen...Ich bin maßlos enttäuscht von Mercedes Benz und die Machenschaften dieses Konzerns.
Das Relais hat mich genau 14,90 Euro gekostet und ich hab somit einige Euros gespart. ICh hoffe ich kann weiteren Mercedes geschädigten Kunden mit dieser Info weiterhelfen...lasst euch nicht übern tisch ziehen, helft lieber diese Foren hier aufzubauen, das solche Infos parat stehen, das hilft uns allen viel mehr als MErcedes reich zu machen.
Ich habe noch ein Bild angefügt...dort seht ihr auf der linken Seite einen Punkt Kontakt, das ist der Fehler, dieser ist komplett abgenutzt, einfach billiges Material...um nicht verwirrt zu werden, ich habe die Plastikabdeckung des Relais heruntergerissen, das man sowas überhaupt sieht...
Falls jemand weitere Infos braucht zu diesem Problem...einfach untenhinschreiben, hätte noch mehrere Infos, falls es das nicht ist.

Gruß Alex

756 weitere Antworten
756 Antworten

Hallo,

ich habe sämtliche Steckverbindungen zu den Steuergeräten, die Steckverbindung links vor der ABS-Pumeneinheit, sowie die Steckverbindungen zu LWS, Bremslichtschalter und Festellbremskontakt gelöst und mit Kontaktspray wieder montiert.

Am Stecker an der ABS-Pumpeneinheit kann man im Kabelbaum auf den ersten 5 cm die einzelnen bunten Kabel sehen. Die Isolierungen scheinen aber ok zu sein. ca 10 cm unter dem Anschluss scheuerte der Kabelbaum am Rahmen. Er scheint aber unbeschädigt zu sein.

So habe ich wieder 3 Stunden gefummelt. - Leider ohne den gewünschten Erfolg.
Mir bleibt wohl nur noch der Weg zu DB. 😠

Vielleicht ist ja auch tatsächlich das Steuergerät defekt, da ja der Lüfter für den Sicherungskasten wegen der defekten Sicherung nicht funktioniert hatte.

Kann man eigentlich das Steuergerät reparieren lassen, oder muss man ein neues kaufen?

Da ich ja die Relais K6 und K25 und den Bremslichtschalter bereits gewechselt habe,
- kann es evtl. auch an einem defekten Schalter an der Festellbremse liegen?

Oder hat gar jemand ein intaktes Steuergerät? Nr. 163 545 583 2 K 01

Gruss

KGMZH

So, jetzt ist's bei mir auch soweit, die drei Lampen leuchten seit Dienstag, aber erst ab ca. 20km/h, oder darunter bei einer Vollbremsung zb. am Schnee, da arbeitet das ABS 1mal dann die Lampen und aus is mit dem ABS. ESP geht auch nicht richtig, Tempomat komischerweise schon.

Hab jetzt das K6 getauscht, die Kabeln an den Steuergeräten kontolliert und mit ein wenig Kontaktspay bearbeitet --> Nix gebracht.

Was ein wenig komisch ist, der Fehler ist vor Weihnachten schon einige male aufgetreten da hats bei uns massig Schnee gegeben und ich hab ein paar Ringerln gemacht, damals hat aber abstellen geholfen, jetzt war ein Monat ruhe.
Am Di. haben wir -18Grad gehabt und seit dem hab ich den Fehler, kann da in einen Sensor Wasser eingdrungen sein und ist dann aufgefrohren? Jetzt stell ich das Auto übers Wochenende in die Garage, vielleicht gehts ja dann wieder.

Schöne Grüße aus der Nähe von Wien

hallo bei mir leuchten diese drei lampen ununterbrochen sobald das auto lauft die mercedes werkstatt sagte es ist die hydraulik einheit und kein relais oder lenkwinkel sensor der brems sensor ist auch gut sie sagen das sie beim auslesen nur den fehler gefunden haben. danke im voraus

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Dann ist der Bremslichtschalter mit hoher Wahrscheinlichkeit defekt. Er hat 2 Kontaktpaare, einen Öffner für die Erkennung der ABS, ESP und ETS-Steuergeräte und einen Schließer für das Stopplicht. War bei mir auch defekt, ohne messbaren Fehler. Nur der Fehlerspeicher hat es angezeigt. Teilenummer A 001 545 64 09, Preis 10,70 €.

du Reiner, hab mir letzte woche auch nen Schalter geholt, die Teilenummer endet aber mit 8709.

Hat sich diese Nummer wieder geändert oder hat er mir das falsche gegeben ?

mfg

Ähnliche Themen

Hallo,

müsste doch die Nr. 17 sein, oder?

Grüße
Reiner

Zitat:

Original geschrieben von lena_sina


Hallo,

müsste doch die Nr. 17 sein, oder?

Grüße
Reiner

Sorry,

der Link scheint nicht richtig zu funktionieren (geht an die falsche Ersatzteilliste) - das hat sich irgenwie von selbst verstellt😕

Aber du kannst ja von dort mal weitersuchen.

Grüße
Reiner

Grüße
Reiner

Zitat:

Original geschrieben von lena_sina


Hallo,

müsste doch die Nr. 17 sein, oder?

Grüße
Reiner

genau die 17.

aber die nummer endet wiederum ganz anderst 3109 ^^

sie wurde 2005 in 001 545 6409 geändert

nachzulesen hier ^^

http://www.keysolutions.com/.../fb48fc08332238e585256e830060747e?...

ist ein guter beitrag aus Benzworld, bebilderte einbauanleitung

für den Bremslichtschalter ^^

aber ich bekomme Januar 2010 die 001 545 8709 Made in Poland

wenn ich nachforsche bekomme ich nur G-Klasse und nen 190 er für die Teilenummer ^^

irgendwas stimmt da doch nicht, hoffentlich liest das mein allerliebster

BALMER, wenns der nicht weiss, wirds eh schwer ^^

mfg

@CIMATRON

Was hast du für ein Auto? Ich schau noch mal in meinen Rechnungen nach was dort für eine Nr. steht. Evtl. hat sich ja die Nr. ersetzt?

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


@CIMATRON

Was hast du für ein Auto? Ich schau noch mal in meinen Rechnungen nach was dort für eine Nr. steht. Evtl. hat sich ja die Nr. ersetzt?

ML 320 EZ: 25.10.1999

Für dein Auto stehen 001 545 20 09 und 001 545 31 09 in meinem EPC drin. Wobei nach VIN differenziert wird.
Ich habe damals 001 545 64 09 gekauft. Ich denke einfach mal dass sich die Nr. ersetzt hat.

Bei mir gehts wieder, irgendein Relais was hin aber nicht K6, K35??? Oder so. War aber eh teuer genug.

Zitat:

Original geschrieben von kw2601


Bei mir gehts wieder, irgendein Relais was hin aber nicht K6, K35??? Oder so. War aber eh teuer genug.

Wer hat's herausgefunden?

Wie ist man auf K35 gekommen?

Was hat's gekostet?

Grüße
Reiner

Zitat:

Wer hat's herausgefunden?
Wie ist man auf K35 gekommen?
Was hat's gekostet?

Grüße
Reiner

1. Mercedeswerkstätte

2. Auslesen und Schaltpläne, ich war nicht dabei.

3. ~ €270

Was hast du für ein Auto?

ML 270cdi, Bj2002

Deine Antwort
Ähnliche Themen