ESD nach 23B6 Update / DPF Defekt ?
Hallo,
so jetzt is mir auch was schönes aufgefallen....in dem Leistungsverlust-Thread hat ich ja auch ein
Foto von meinen Endrohren gepostet....(Scotty18, Underkill, Baart, Stef4n usw ihr wisst es ja 🙂 ) da waren sie noch komplett Ruß-frei.
Und was sehen meine Augen gestern abend ? Ruß am Endrohr aussen und Innen auch leicht angelegt, zwar noch lang nicht so schlimm wie bei Underkill aber doch leicht. (siehe Foto, leider schlechte Quali, da Digi-Cam grad nicht zur Hand)
Super sag ich da 🙁
Von Leistungsverlust is aber gottseidank nichts zu spüren. Service war bei 30.000km, aktuell isser 32.500km gelaufen...
Mail an den 🙂 is gerade raus....mal abwarten was der meint.
Gruß
Michi
PS: Da die Suche aktuell nicht funktioniert, hat jemand zufällig noch den Link auf den Leistungsverlust Thread, hab blöderweise die ESD-Foto´s gelöscht.
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Terry78
Hallo .,bei deinem Audi ist es aber kein Einzelfall, sondern von Audi ein bekanntes Problem.
Da gab es schonmal einen Bericht in der Autobild über genervte Audifahrer u. Ihre Dieselfilter
Da gings aber um das DPF-Reinigungssymbol im KI + der dazugehörigen Zwangsregenerationsfahrt.
So gerade Nachricht von meinem 🙂 bekommen, laut Audi Region Süd sind Rußablagerungen im Auspuff normal und die Regel. Saubere Endrohre sind eher nicht die Normalität. Ohne weitere Beanstandungen gibts keinen Lösungsansatz.
Gleiches BlaBla, Audi redet sich da schon schön raus, komisch das die Endrohre ja eben 30tkm sauber waren 🙄
Naja Problem is aber bei Audi vermerkt, sollte also irgendwas dadurch kaputt gehen wirds übernommen.
Leistungsverlust oder Mehrverbrauch hab ich ja ohnehin nicht.
Ich versteh das auch ned. Mein Händler meinte ja auch, das wäre normal und alle anderen wären viel zu sauber, sehr komisch 😕
Naja mal abwarten was die AU sagt.
Der müsste räuchern wie nen Walfischkutter, das der nich durch die AU käme....
Wegen den leichten grauschlieren, da hoffst du aber vergeblich das bei der AU
was besonderes rauskommt 😉
Komme aus dem A4 Bereich und habe den Thread hier aufmerksam verfolgt, da mir seit der 30.000er Inspektion meines 125kw auch die verrußten Endrohre aufgefallen sind. Bis vor der Inspektion war da nix, garnix und jetzt sind sie schwarz wie die Nacht. Hoffentlich geht das Problem jetzt nicht doch bei mir auch los? Wie kann es sein, dass trotz DPF Ruß nach "außen" gelangt?
Bin gespannt, wann es hier eine belastbare Aussage gibt?!
Grüße
rogger2
Also auch nach der 30.000er? seltsam...genauso wie bei mir. Vorher absolut garnix und jetzt zwar net übermäßig viel Ruß aber doch zu sehen.
Jep, ist mir nach der 30.000er direkt aufgefallen. Kann mir aber absolut nicht erklären, was das mit der Inspektion zu tun haben soll?! Denke eher, dass es ein schleichender Prozess ist...
Geht mir genauso...da wurd ja nix aussergewöhnliches gemacht ausser dieses Update aufgespielt und im Grunde hat des ja auch nix damit zu tun, das nun auf einmal Ruß am ESD is.
Hast schon mal beim 🙂 angeklingelt...damit der "Fehler" zumindestens vermerkt wird, falls es doch irgendwann Probleme gibt.
So, hab mein Wagen wieder und wieder nix neues 🙁 Die haben die Werte überprüft, liegt alles im normalen Bereich. Also alles im Sollwertbereich. Auch im Fehlerspeicher ist kein Fehler.
Naja da scheint es wohl dann wirklich nichts zu geben, was man da machen kann. Ich versteh es zwar immer noch nicht, aber mehr kann man jetzt wohl nicht machen. Schreib jetzt mal an Audi trotzdem einen Brief, vllt. kommt ja irgendwann mal eine Ursache heraus. Hab jetzt mal den Wagen geputzt und auch den Auspuff, mal gucken wie lange er so schön sauber bleibt 😉
Anbei mal die Werte vom Steuergerät 68:
Beladungskoeffizient: 5,6%
Aschemasse: 4,45
Aschelernwert: -1,4%
Sieht auch in Ordnung aus oder?
Wieviel km hast du genau drauf?
Bei 7800km liegt bei mir der Wert bei 2.xx g ...
Mfg
Andy
PS: Heute morgen kam bei mir das erste mal die Meldung "Ölstand min"
Werde das später mal überprüfen.....
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Wieviel km hast du genau drauf?
Bei 7800km liegt bei mir der Wert bei 2.xx g ...Mfg
AndyPS: Heute morgen kam bei mir das erste mal die Meldung "Ölstand min"
Werde das später mal überprüfen.....
War bei mir auch bei 8000km das erste Mal. 🙄
BTT:
Hat den jemand mit verrußten Endrohren Leistungsprobleme?
Ich persönlcich habe keine Leistungsprobleme allerdings könnte mein Verbrauch gern etwas niedriger sein. Habe gestern vom 🙂 ein A3 SB 140TDI mit DSG gehabt und habe damit auf meinem täglichen Arbeitsweg anstatt jetzt 7,4l/100km nur 5,9l/100km verbraucht...
Hab gestern bei Hirschi den Wert auch schnell ausgelesen:
(140 PS mit DPF und um die 5.xxx km)
Aschewert: 2.0
Zitat:
Original geschrieben von rogger2
War bei mir auch bei 8000km das erste Mal. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Wieviel km hast du genau drauf?
Bei 7800km liegt bei mir der Wert bei 2.xx g ...Mfg
AndyPS: Heute morgen kam bei mir das erste mal die Meldung "Ölstand min"
Werde das später mal überprüfen.....BTT:
Hat den jemand mit verrußten Endrohren Leistungsprobleme?
Ich persönlcich habe keine Leistungsprobleme allerdings könnte mein Verbrauch gern etwas niedriger sein. Habe gestern vom 🙂 ein A3 SB 140TDI mit DSG gehabt und habe damit auf meinem täglichen Arbeitsweg anstatt jetzt 7,4l/100km nur 5,9l/100km verbraucht...
Ich hab weder Leistungsprobleme noch höheren Verbrauch als zu Beginn.
Der Hintergrund meiner Frage war folgender:
Es gibt ja genügend Fahrer, die sich über Leistungsmangel beim 125er beschweren. Nun wäre für mich interessant, ob auch jemand mit dem, ich sage mal "Rußproblem" ebenfalls Probleme diesbezüglich hat, denn zuviel Ruß deudet meiner Meinung auf ein zu "fettes" Gemisch hin, was evtl. die Leitungsprobleme kaschieren könnte. Denn auch ich habe keinerlei Probleme mit fehlender Leistung, was mir gerade heute Morgen wieder beim Umstieg vom 140er auf meinen sehr deutlich wurde. Gerade auf der AB ab 120km/h ist der Durchzug mit dem 125er um Längen besser.
Vielleicht fragen wir andersrum...wer hat Leistungsprobleme und das "Rußproblem"? Ist es überhaupt ein Problem? Vielleicht ist es ja tatsächlich normal, dass etwas Ruß sich ablagert. Passt bloß nicht mit meinen Beobachtungen zusammen, dass ich bis 30.000km diese Ablagerungen nicht hatte.