Es werde (wieder) Licht! Neue Xenons benötigt.

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen!
Nach mittlerweile knapp über 9 Jahren und fast 220.000 km hab ich bei dem aktuellen Wetter immer öfter das Gefühl, das die Xenons nicht mehr so richtig wollen. Sind noch die ersten. Zwei Fragen hab ich dazu:
Welchen Sockel brauche ich? Und welches Modell/Hersteller nimmt man da am besten? Wäre auch nicht schlimm, wenn es insgesamt etwas heller (weißer?) wäre damit.

29 Antworten

Ob es viel heller ist, kann ich noch nicht sagen. Bin erst 1x kurz bei Dunkelheit damit gefahren, dabei ist mir aufgefallen, das die total verstellt sind und der rechte komplett in den Gegenverkehr leuchtet. War heut beim meiner Werkstatt zum einstellen. Das hat nicht funktioniert, jetzt hab ich Montag n Termin mit dem vollen Programm, Stoßstange runter, Scheinwerfer ausbauen, etc. Bei meinem Glück muss der neu.

Da würde ich eher mal nachsehen, ob der Brenner richtig eingebaut wurde. Selbst das kann man falsch machen, dann leuchtet es schief, ohne dass der Scheinwerfer verstellt wurde.

Greetz

Genau, das versemmeln viele, selbst Werkstätten...

Zitat:

@Pilot69 schrieb am 9. Dezember 2021 um 19:45:04 Uhr:


Da würde ich eher mal nachsehen, ob der Brenner richtig eingebaut wurde. Selbst das kann man falsch machen, dann leuchtet es schief, ohne dass der Scheinwerfer verstellt wurde.

Greetz

Da möchte ich mich natürlich nicht von Freisprechen...montag weiß ich mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pinasco86 schrieb am 9. Dezember 2021 um 17:04:12 Uhr:


Die Original im B7 verbauten Philips waren auf Longlife eher als auf Lichtausbeute getrimmt. Nach einigen jahren sicher auf H7 Niveau wenn nicht schlechter.

Waren ab Werk ausschließlich Philips verbaut? Dann wurden meine in den 2 Jahren, bevor ich den gekauft hab, wohl doch schonmal gewechselt, es waren Osram Xenarc Original drin.
Hab die neuen wieder ausgebaut, die schick ich zurück. Hab nochmal einen weiteren Satz gekauft, die machen sofort (zumindest an der Garagenwand) deutlich mehr Licht. Bei den anderen war das Siegel schon gebrochen, die sahen nicht neu aus. Auf dem Foto der obere ist der Neue, der untere ist der vom ersten Tausch. Sieht fast so aus wie die Xenarc Original, die drin waren.

IMG_20211211_142106.jpg

Ja ab Werk wurde im b7 in den Jahren ausschließlich Philips verbaut egal ob xenon oder Halogen

Einen schönen guten Morgen,

bei mir leuchtete vor Kurzem ebenfalls "Abllendlicht rechts prüfen" auf.
Zuerst war das Licht schwächer, nun ist es ganz aus. Ich habe aber erst 80.000km auf dem Tacho.

Nochmal zusammenfassend, ich kaufe mir die hier:
Osram XENARC COOL BLUE INTENSE D3S HID Xenon-Brenner, Entladungslampe, 66340CBI, Faltschachtel (1 Stück)

Bau die Front ab, schraub den Scheinwerfer raus und fummel das Lämpchen da rein, oder?

Ich hab die so hinten rein gefriemelt. Beim ersten Wechsel hab ich insgesamt 30 min gebraucht für beide Seiten, beim zweiten ging es dann in unter 15. Würde dafür die Front nicht abbauen.

Alles klar, dann versuch ich mich auch Mal daran. Vielen Dank für die schnelle Antwort! 🙂

Eine Seite geht besser, fang mit der an und merk dir die Haken und Ösen, dann ist es auf der anderen Seite einfacher.

Greetz

Da bei mir die eine Seite noch gut ist, hätte ich die jetzt nicht ausgetauscht. Oder empfiehlt sich das? Auf Bildern waren sich die Philips und Osram von der Helligkeit und Farbe nahezu identisch.

es ist immer empfehlenswert, beide Seiten auszutauschen weil die Brenner mit der Zeit altern und sich alleine dadurch schon in Helligkeit und Lichtfarbe unterscheiden. Müssen tut man aber natürlich nicht.

Xenons tauscht man an sich paarweise, aus bereits aufgelisteten Gründen.

Greetz

Bei Autos wie dem B7, wo man einfach den Deckel am SW abclipst und den Brenner tauscht, kann man das ja machen wie man will.
Bei Autos, die größere Demontagearbeiten an der Front erfordern oder wenn man gar eine Werkstatt dafür bezahlen muss, würde ich tunlichst beide Leuchtmittel erneuern. Das gilt natürlich auch für Halogenlampen.

Die Teile haben eine gewisse Lebensdauer, sind irgendwann mal gleichzeitig eingebaut worden und haben daher auch die gleiche Betriebsdauer. Es ist also recht wahrscheinlich, dass das Leuchtmittel auf der anderen Seite auch bald den Geist aufgibt.

Mir ist letzte Woche am 3BG ein Xenonbrenner kaputt gegangen und ich habe mich ziemlich geärgert, kein neues Paar sondern nur einen gebrauchten als Ersatz da zu haben. So werde ich demnächst ein zweites Mal die Stoßstange abbauen müssen...

Zitat:

@polonius_HSK schrieb am 9. Dezember 2021 um 18:21:04 Uhr:


Ob es viel heller ist, kann ich noch nicht sagen. Bin erst 1x kurz bei Dunkelheit damit gefahren, dabei ist mir aufgefallen, das die total verstellt sind und der rechte komplett in den Gegenverkehr leuchtet. War heut beim meiner Werkstatt zum einstellen. Das hat nicht funktioniert, jetzt hab ich Montag n Termin mit dem vollen Programm, Stoßstange runter, Scheinwerfer ausbauen, etc. Bei meinem Glück muss der neu.

So, kurzes Update..
Am Samstag noch mal beide Brenner rausgenommen und einen neuen Satz reingedengelt, dann gestern bei einer anderen Werkstatt kurz einstellen lassen... Gefühlt 10x so hell wie vorher.
Vermutlich war es eine Mischung aus meinem Unvermögen (beim 1. Tausch die Brenner nicht richtig eingesetzt) und den schon gebrauchten "neuen" Brennern. Jetzt ist auf jeden Fall alles schick.

Deine Antwort
Ähnliche Themen