Es scheinen ja die 2,0TDI PD motoren die robusteten zu sein
Hallo
Wenn ich das hier so alles lese scheinen ja die 2,0TDI PD motoren ja die robusteten zu sein.
Außer das manche hier mal nen Zylinderkopfriss hatten aber sonst nichts größeres bei den motoren.
Hab ich ein Glück. 🙂
mfg
Beste Antwort im Thema
und jetzt?
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sucre79
Brauch mir nichts anderes einfallen lassen, das ist meine Meinung und die vertrete ich auch.Zitat:
Original geschrieben von meckpomm A6 4F
meine antwort ist gähnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn immer diese plumpen urteile zwecks 140 PS kannst dir ja mal was anderes einfallen lassen.
Hast du denn ein paar zahlen wie wening 2,0TDI gekauft wurden?
Ich habe es schon oft gesagt ich hatte den in meinem alten auch, das war ein Jetta und das ist auch ein schöner Motor, für einen A6 hat er meiner persönlichen Meinung nach trotzdem zu wenig Leistung, die 170 PS Variante ist da vielleicht etwas anderes.Zulassungszahlen habe ich auch nicht, man braucht sich hier aber nur mal die Threads anschauen, da sind die wenigsten die nach einer Kaufberatung für einen 2.0 TDI fragen, die Masse bei Dieseln ist nun mal 2.7 TDI vs 3.0TDI.
Und genau darauf war auch die Aussage bezoge.Davon ab brauch ich mir diesbezüglich auch nichts anderes einfallen lassen, du jedoch schon, denn schließlich hast du ja dafür gesorgt das wir wieder einen sinnfreien Thread mehr haben.
tja es gibt aber auch leute die nich erst groß andere fragen müssen was sie sich für ein Fahrzeug kaufen sollten.
Und ob sie es dann tun ist die andere frage.
Es gibt wohl noch viel sinnlosere Themen hier.
mfg
mir scheinen die Benziner zuverlässiger.
Ich finde das mal eine Interessante Aussage!
Der 2L TDI ist wirklich recht anfällig: Die ersten hatten Ölpumpenkettenlängung, die neueren zerbröselnde Stirnräder oder ausgenudelte Antriebswellen für den Ölpumpenantrieb.
Beim 2V eingelaufende Nockenwellen oder herausgefallene Ölbohrungsverschlußstopfen, beim 4V gerissene Zylinderköpfe, ÖL/Wasservermischung durch gerissene Zylinderblöcke, ein regelmäßig spinnendes AGR-Ventil oder PD-Elemente mit internen Kurzschluß...
Aber sonst ein zuverlässiger Motor :-D
Zitat:
Original geschrieben von Schliepy
Ich finde das mal eine Interessante Aussage!
Der 2L TDI ist wirklich recht anfällig: Die ersten hatten Ölpumpenkettenlängung, die neueren zerbröselnde Stirnräder oder ausgenudelte Antriebswellen für den Ölpumpenantrieb.
Beim 2V eingelaufende Nockenwellen oder herausgefallene Ölbohrungsverschlußstopfen, beim 4V gerissene Zylinderköpfe, ÖL/Wasservermischung durch gerissene Zylinderblöcke, ein regelmäßig spinnendes AGR-Ventil oder PD-Elemente mit internen Kurzschluß...
Aber sonst ein zuverlässiger Motor :-D
okay. Denn berichte ich dir mal ,falls wenn was von den sachen auftritt.
mfg
Ähnliche Themen
Der Motor scheint mir bei einem A6 (<--sollten auch mindestens 6 Zylinder sein) eher für den Fensterheber oder die automatische Heckklappe geeignet zu sein 😎 . Bei dem Golf von meiner Frau bin ich allerdings zufrieden mit der Maschine 😁
Downsizing hin oder her... Eigentlich reicht auch immer ein Smart... Den will ich aber nicht fahren 😛
suum cuique...
Sorry ;-)
Also mein 2.4er MT kommt mit dem 2.0er Diesel auch nicht mit, der ist um Längen schlechter.
Er hat zwar die oben genannten Fehler alle nicht, aber dafür wiederholt sich ein Riesenproblem ständig 😕 :
DER TANK WIRD IMMER WIEDER LEER 😁😁😁😁😁
Eigentlich wollte ich schon einen Fred dafür aufmachen, aber ich denke, hier bin ich genau richtig!
Reinhard
Hier reden viele über den 140 PS TDI, gabs den jemals in einem A6 ? Ich kenne im 4F ausschliesslich den 2,0 TDI 170 PS, der bereits grenzwertig ist für das Schiff.
Als VorFacelift gabs nur den 2.0 TDI PD mit 140 PS.
Der Pumpedüsemotor kam ganz gut mit dem Schiff klar, wenn man nicht rasen will. Es reicht, aber auch nicht viel mehr.
Den 2.0 TDI CR bin ich noch nicht im A6 gefahren, will ich aber demnächst noch nachholen.
Gruß
Ah danke für die Info, wieder was dazugelernt. Ich kenn den 140 PS TDI nur aus dem Golf V und meinem Audi A4 Avant. Dort war der Motor jeweils okay, aber das waren auch alles keine Straßenkreuzer wie der A6. In dem bin ich nur die 170PS Variante probegefahren und hatte die Kiste dankend abgelehnt.
Ich fahre zur Zeit noch mit meinem Passat 2.0 TDi PD DPF, da das Wetter noch nicht passt und der A6 ja Sommerreifen drauf hat und in der Garage steht. Ich finde den Motor wirklich in Ordnung, ist kräftig im Durchzug, sparsam ( der Passat hat ja auch 1600kg) aber für mich eben zu laut. Für den A6 ist natürlich der 3.0 bei TT und Quattro der ideale Motor (meiner Meinung nach), aber der 2.0 mit HS und nur Frontantrieb sicher nicht wesendlich schlechter! Muß dazusagen das ich den 2.0CR 170PS nie gefahren bin, da ich einfach nur den 3.0 haben wollte.
Zur Zuverlässigkeit kann ich nur sagen, das ich noch nie je ein Problem bei einen Motor hatte, egal welcher Marke und Art (Benzin/Diesel) und es waren schon über 15 Fahrzeuge
Hallo,
also ich hatte vor kurzem einen 2.0tdi e als Leihfahrzeug und war überrascht über den Motor. So mager ist der nicht wie das Papier ausgiebt. Allerdings war der Verbrauch jetzt auch nicht so gering wie man das meinen könnte. Mein A6 ein 3.0tdi tt
Gruß
Wusler
Mein Sparbroetchen geht imho voellig ausreichend, um mitzuschwimmen. Das er keine 200 Pferde hat weiss man ja vor dem Kauf. Der CR ist um Welten leiser als der PD und ist in einem deutlich groesseren Drehzahlband nutzbar. Der Verbrauch ist aber nicht wahnsinnig niedriger als bei meinem ehemaligen 2,7 Frontkratzer.
Fuer Stadt und Landstrasse ein toller Motor. Und wer auf der Bahn wie ich eh bei 180 den Tempomaten setzt wird auch ggue. den Sechszylindern nichts vermissen.
Hallo,
da sieht man aber auch das der Motor nicht mehr der neueste ist. Mein Yeti mit 140PS ist sparsamer wie der A6 e obwohl er ja eher einer Schrankwand ähnlet und noch dazu Allrad hat. Das wird sich beim neuen A6 schon ändern
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von reinhard0007
Also mein 2.4er MT kommt mit dem 2.0er Diesel auch nicht mit, der ist um Längen schlechter.
Er hat zwar die oben genannten Fehler alle nicht, aber dafür wiederholt sich ein Riesenproblem ständig 😕 :
DER TANK WIRD IMMER WIEDER LEER 😁😁😁😁😁
Eigentlich wollte ich schon einen Fred dafür aufmachen, aber ich denke, hier bin ich genau richtig!
Reinhard
Oh da fühlen sich wohl welche auf den Schlips getretten. 🙂🙂
Oh da fühlt sich jemand auf den Schlips getretten. 🙂🙂🙂
Aber nen Kommentar geben sie alle ab bei so einem SINNLOSEN THEMA.
Und das der 2,4 frisst wie höhle wissen wir ja alle.
mfg
Auch wenn ich diesen Tread für sinnlos halte und meinen Senf dazu gebe, fühle ich mich erst recht nicht auf den Schlips getreten.
Mir ist egal, wer welchen Wagen mit welchem Motor und welcher Ausstattung fährt.😁 Ich denke so geht es den meisten hier.
Die Smileys hinter dem Fettgedruckten sollten eigentlich aussagen, dass ich es positiv sehe, dass der Tank ständig leer ist, will sagen "Ich fahre und fahre und fahre....." und zwar ohne irgend eine Störung!- O.K. ein Spiegelglas auf Garantie.
Ja und einen Sechszylinder fahren hat seinen Preis, aber die Vorzüge sind es wert😛
Reinhard